(openPR) Anmeldung bis 31. Juli möglich
Remagen/Koblenz, 16. Juli 2012 – Das größte MBA-Fernstudienprogramm bietet die-ses Jahr neben zwei neuen Schwerpunkten, Leadership und Sportmanagement, noch einen komplett neu gestalteten: Tourismusmanagement. Damit sind es mittlerweile neun Vertiefungsrichtungen, die in dem seit nunmehr zehn Jahren erfolgreich beste-henden MBA-Programm angeboten werden. Fernstudieninteressenten, die sich noch kurzfristig für ein MBA Weiterbildungsstudium entschließen, können sich noch bis zum 31. Juli bewerben.
Erstmals kooperieren die rheinland-pfälzischen Hochschulen Koblenz und Worms mit dem Studiengang Tourismusmanagement im MBA-Fernstudienprogramm: Der etablierte MBA-Fernstudiengang „Freizeit und Tourismus“, der bereits viele Jahre erfolgreich in Remagen angeboten wurde, wird zum jetzigen Wintersemester durch den gänzlich neu gestalteten MBA-Fernstudiengang „Tourismusmanagement“ ersetzt. Hiermit haben sich zwei „big player“ zusammengefunden: das größte MBA-Fernstudiengangprogramm in Deutschland, das seit zehn Jahren vom RheinAhrCampus der Fachhochschule Koblenz angeboten wird, und der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen der Fachhochschule Worms. Die Bündelung ihrer Kompetenzen führt zu einem völlig neuen und auf die besonderen Verhältnisse der Touris-musbranche zugeschnittenem Studienangebot.
Neben diesem für die Tourismusbranche maßgeschneidertem Angebot wird auch die Sport-branche mit Managementkompetenz ausgestattet: Bereits seit 1998 wird am Campus der duale Studiengang Sportmanagement angeboten, der der erste seiner Art in Deutschland war. Mehr als 350 Absolventen arbeiten heute in den vielfältigsten Bereichen des Sports. Da war es nur konsequent, das große Know-how auch in ein MBA-Studium Sportmanagement einzubringen. „Mit der neuen Vertiefungsrichtung möchten wir Führungsspieler und Talente für die Leitung und Steuerung von Sportorganisationen und - unternehmen rüsten. Wir werden sie begleiten und ihnen helfen, ihre Kompetenzen auszubauen und zu schärfen“, erklärt Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz, Modulleiter.
Das Modul Leadership wird in dem anstehenden Wintersemester erstmals durchgeführt: „Mit unserem Schwerpunkt Leadership stärken wir die Fähigkeit von Führungskräften, Mitarbeiter von den eigenen Visionen zu überzeugen. Mit Themen wie Zukunft, Motivation und Neuro-leadership bilden wir den Gegenpol zu den harten Faktoren des Managements.“ erklärt Prof. Dr. Thomas Mühlencoert, Studiengangleiter des MBA-Fernstudienprogramms. Alle MBA-Studierenden erwerben in den ersten beiden Semestern grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementkompetenzen. Im dritten und vierten Semester schließt sich die fachliche Qualifizierung in der jeweiligen Vertiefungsrichtung an. Die sechs weiteren Spezialisierungen sind Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Sanie-rungs- und Insolvenzmanagement, Gesundheits- und Sozialwirtschaft sowie Unternehmens-führung und Finanzmanagement. Die Vertiefungsrichtungen können auch einzeln als Zertifi-katskurse belegt werden, wobei für den Schwerpunkt Sportmanagement dies erstmalig zum Sommersemester 2013 und für Tourismusmanagement erstmals zum Wintersemester 2013/14 möglich ist. Eine Anmeldung für beruflich Qualifizierte ohne ersten Studienabschluss ist erst wieder zum Sommersemester 2013 möglich. Sie erreichen uns entweder über das Internetportal www.mba-fernstudienprogramm.de oder telefonisch unter +49 2642 932-388 (Frau Heigrodt).