openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Karriere-Kick per Fernstudium – jetzt noch bis zum 31. Januar anmelden!

16.01.201917:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund – zfh verlängert Anmeldefrist für Fernstudiengänge

Koblenz, 15. Januar 2019 – Berufstätige, die sich im neuen Jahr per Fernstudium berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, haben jetzt noch die Chance sich bis zum 31. Januar zu bewerben: Das zfh hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen für viele weiterbildende Fernstudiengänge noch an.

Jetzt noch bewerben
Bewerbungen sind jetzt noch für 13 MBA-Fernstudiengänge unterschiedlicher Ausrichtungen möglich sowie für die Masterstudiengänge Human Resource Management (Master of Arts), Elektrotechnik (Master of Science), Facility Management (Master of Science), Informatik (Master of Computer Science), Konstruktionsbionik (Master of Engineering), Logistik (Master of Science), Sicherheitsmanagement (Master of Arts), Zuverlässigkeitsingenieurwesen (Master of Engineering) und das wissenschaftliche Zertifikatsangebot Mediation – integrierte Mediation. Für Bewerber ohne ersten Hochschulabschluss gelten in vielen Fällen abweichende Fristen.

Karriere-Kick per Fernstudium

Eine berufliche Weiterbildung oder einen akademischen Abschluss sehen immer mehr Menschen als notwendig an, um auf der Karriereleiter aufzusteigen. Auch Unternehmen schätzen ihre Mitarbeiter, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren, da sie ihr erlerntes Wissen unmittelbar im Job praktisch umsetzen können. Zudem beweisen sie ein gutes Zeitmanagement und haben Organisationstalent – Soft Skills, die in jedem Job gefragt sind.

Weitere Informationen unter www.zfh.de
Anmeldung unter: www.zfh.de/anmeldung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1033701
 488

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Karriere-Kick per Fernstudium – jetzt noch bis zum 31. Januar anmelden!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Bild: CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in RemagenBild: CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen
CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen
Hochschule Koblenz bietet den MBA-Fernstudierenden eine Studienteilnahme im Wintersemester 2020/2021 ohne Semestergebühren Remagen/Koblenz. Gemeinsam mit ihrem zentralen Kooperationspartner, dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, hat die Studiengangleitung des MBA-Fernstudienprogramms beschlossen, den MBA-Studierenden ein kostenfreies Wiederholungssemester anzubieten. „Da wir derzeit nicht abschätzen können, wann eine reguläre Vorlesung wieder möglich sein wird, können unsere MBA-Fernstudierenden das Wintersemester 2020/202…
Bild: TH Bingen und zfh unterzeichnen KooperationsvertragBild: TH Bingen und zfh unterzeichnen Kooperationsvertrag
TH Bingen und zfh unterzeichnen Kooperationsvertrag
Vertragsunterzeichnung an der TH Bingen zum Start eines neuen berufsbegleitenden Bachelor-Fernstudiengangs Bingen/Koblenz. Das neue berufs- bzw. praxisintegrierende Bachelorfernstudium „Medizinische Biotechnologie“ startet erstmals zum Sommersemester 2020 an der Technischen Hochschule Bingen. Es ist der erste Fernstudien-Bachelor in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund. Dazu unterzeichneten TH-Präsident Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker und der Leiter des zfh Prof. Dr. Ralf Haderlein an der Hochschule Bingen einen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fernlernen macht einen Ingenieur fit für’s ControllingBild: Fernlernen macht einen Ingenieur fit für’s Controlling
Fernlernen macht einen Ingenieur fit für’s Controlling
… und internationalen technischen Vertrieb. Doch von Anfang an interessierte er sich für die wirtschaftlichen Zusammenhänge und sattelte entsprechend drauf – mit einem Fernstudium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur. Sein neues Fachwissen brachte er auch gleich firmenintern in den Aufbau eines effektiven Controllings ein. Mit Eigeninitiative und vielen Ideen …
Entscheidungshilfe für Fernstudium-Interessenten
Entscheidungshilfe für Fernstudium-Interessenten
Viele Interessenten für ein Fernstudium zweifeln daran, ob sie einer solchen Weiterbildung neben dem Beruf gewachsen sind. Markus Jung, Inhaber von Fernstudium-Infos.de, berät Unsichere bei der Entscheidung. Ein Fernstudium aufnehmen, um die Karriere anzukurbeln -das klingt verlockend. Aber viele Fernstudien-Interessierte haben Bedenken: Schaffe ich …
Bild: Karriere-Kick Frankfurt - Lerne spielerisch Deine zukünftigen Fachkräfte kennenBild: Karriere-Kick Frankfurt - Lerne spielerisch Deine zukünftigen Fachkräfte kennen
Karriere-Kick Frankfurt - Lerne spielerisch Deine zukünftigen Fachkräfte kennen
Die Noack media production GbR organisiert die Ausbildungsmesse „Karriere-Kick Frankfurt“am Mittwoch, den 13.03.2024 in der alten Stahlhalle Fredenhagen in Offenbach.Um den Fachkräftemangel entgegenzuwirken und für das Zusammenwachsen der Rhein-Main-Region soll der Karriere-Kick Frankfurt sorgen. Die Schüler und Studenten werden mit Hilfe eines Tischfußballkickers …
Bild: Tchibo und ILS schnüren Vorteilspaket fürs FernstudiumBild: Tchibo und ILS schnüren Vorteilspaket fürs Fernstudium
Tchibo und ILS schnüren Vorteilspaket fürs Fernstudium
… üblichen Kündigungsfrist von drei Monaten nach sechs Monaten Vertragsmindestlaufzeit. Ausreden gibt’s also nicht mehr: Wer an persönlicher Weiterentwicklung interessiert ist oder den Karriere-Kick sucht, sollte ab nächster Woche das Angebot von „Tchibo plus“ nutzen: Sieben Tage lang ist das Vorteilspaket für ILS-Fernlehrgänge in allen Tchibo-Filialen …
Bild: Ein Fernstudium für die eigene Karriere.Bild: Ein Fernstudium für die eigene Karriere.
Ein Fernstudium für die eigene Karriere.
Noch nie war ein Fernstudium so beliebt wie heute. Von Jahr zu Jahr entschließen sich immer mehr berufstätige dazu ein Fernstudium an einer Fernuni zu beginnen. Am beliebtesten bei der Wahl der richtigen Fernuniversität ,ist die Fernuni Hagen. Rund 50 % aller Fernstudenten sind an der Fernuni Hagen eingeschrieben. Damit hat Sie die LMU in München und …
Bild: Mit staatlichem Abschluss von der Fach- zur FührungskraftBild: Mit staatlichem Abschluss von der Fach- zur Führungskraft
Mit staatlichem Abschluss von der Fach- zur Führungskraft
… wie Qualifikationen, die für die Führung von Mitarbeitern und die Leitung von Projekten benötigt werden. Das ILS, Deutschlands größte Fernschule, bereitet seit vielen Jahren per Fernstudium unter anderem auch auf diese staatlichen Prüfungen vor – mit großem Erfolg: 95 Prozent derjenigen, die beim ILS einen Fernlehrgang zur Vorbereitung auf eine staatliche …
Bild: Deutsche Bahn entwickelt Ingenieurnachwuchs mit der Wilhelm Büchner HochschuleBild: Deutsche Bahn entwickelt Ingenieurnachwuchs mit der Wilhelm Büchner Hochschule
Deutsche Bahn entwickelt Ingenieurnachwuchs mit der Wilhelm Büchner Hochschule
Kick-off: 24 DB-Mitarbeiter beginnen heute ein berufsbegleitendes technisches Fernstudium Pfungstadt bei Darmstadt, 28. Januar 2013 – 24 Mitarbeiter der Deutschen Bahn starten heute in ein siebensemestriges, berufsbegleitendes Fernstudium im Ingenieurwesen an der Wilhelm Büchner Hochschule. Ihre Ziele sind ein Bachelor-Abschluss in Mechatronik, Elektrotechnik, …
Bild: Die Deutschen investieren Zeit und Geld in ihre QualifikationBild: Die Deutschen investieren Zeit und Geld in ihre Qualifikation
Die Deutschen investieren Zeit und Geld in ihre Qualifikation
… von zehn der 20- bis 40-Jährigen haben schon einmal von der Lernmethode gehört, 43 Prozent der Befragten können sich vorstellen, nebenberuflich einen Fernlehrgang oder ein Fernstudium zu absolvieren. Insbesondere bei den formal höher Gebildeten ist Fernunterricht anerkannt: Hier sind es 56 Prozent, die sich den Einsatz der Methode vorstellen können oder …
Bild: Verleihung des smartLearn®-Preises für Weiterbildung 2010Bild: Verleihung des smartLearn®-Preises für Weiterbildung 2010
Verleihung des smartLearn®-Preises für Weiterbildung 2010
… und vielen Überstunden zwei Fernstudiengänge absolviert habe, sagte die Preisträgerin Helga Slossarek, die ihren Aufstieg von der Büroangestellten zur Geschäftsführerin ihrem Fernstudium verdankt. Auch den beiden anderen Preisträgern gab die Weiterbildung ihrer beruflichen Karriere den entscheidenden „Kick“. „Wir finden, dass Menschen, die ihre berufliche …
Fernstudium - Karrierefaktor in der deutschen Wirtschaft
Fernstudium - Karrierefaktor in der deutschen Wirtschaft
Repräsentative forsa-Studie belegt: Absolventen eines Fernstudiums sind bei Deutschlands Arbeitgebern besonders begehrt. Eine anerkannte akademische Qualifizierung gewinnt gerade in wirtschaftlich unruhigen Zeiten an Bedeutung. Der Nachweis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums kann ein maßgebliches Kriterium sein, um den Arbeitsplatz zu sichern oder …
Sie lesen gerade: Karriere-Kick per Fernstudium – jetzt noch bis zum 31. Januar anmelden!