openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fernlernen macht einen Ingenieur fit für’s Controlling

13.04.201008:45 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fernlernen macht einen Ingenieur fit für’s Controlling

(openPR) ILS-Absolvent Bernd Pelzer (50) aus Delbrück bei Paderborn erhält den Studienpreis DistancE-Learning 2010 in der Kategorie „Lebenslanges Lernen“

Bernd Pelzer aus Delbrück bei Paderborn hat hohe Ansprüche an sich selbst – alles was er anpackt, möchte er bestmöglich machen. Der 50-jährige Vertriebsingenieur investiert deshalb seit Jahren ganz bewusst in den Ausbau seines Fachwissens, um sich neue berufliche Perspektiven zu erschließen. Dabei hat er das Fernstudieren als flexible Lernmethode für sich entdeckt – und mit seinen beiden zuletzt abgeschlossenen Fernlehrgängen „Buchführung und Bilanz“ und „Internationale Rechnungslegung“ beim ILS Institut für Lernsysteme (www.ILS.de) seinen Chef nachhaltig beeindruckt: Er wurde kurzerhand zum Prozessverantwortlichen für Finanzbuchhaltung und Controlling befördert.



Die vorbildliche Einstellung zum berufsbegleitenden Lernen und sein kontinuierliches Weiterbildungsengagement haben die unabhängige Jury des Fachverbandes Forum DistancE-Learning überzeugt, so dass Bernd Pelzer mit dem Studienpreis DistancE-Learning 2010 in der Kategorie „Lebenslanges Lernen“ ausgezeichnet wurde. Der Preis wird ihm am 27. April 2010 im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin vom Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Rachel übergeben.

Bernd Pelzer war schon immer ein neugieriger Mensch, der sich gern in neue Themenfelder einarbeitete. Nach seinem Studium im Bereich Feinwerktechnik war er seit Mitte der 80er erfolgreich als Ingenieur tätig – zuerst im Bereich Entwicklung und Qualitätssicherung, anschließend im nationalen und internationalen technischen Vertrieb. Doch von Anfang an interessierte er sich für die wirtschaftlichen Zusammenhänge und sattelte entsprechend drauf – mit einem Fernstudium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur. Sein neues Fachwissen brachte er auch gleich firmenintern in den Aufbau eines effektiven Controllings ein. Mit Eigeninitiative und vielen Ideen engagierte der Delbrücker sich für dieses Projekt und stellte bald fest, dass vieles nur mit weitreichenderen Kenntnissen in internationaler Buchführung zu optimieren ist. „Das Controlling mitzugestalten, liegt mir seit Jahren besonders am Herzen und motivierte mich sehr“, begründet der Studienpreisträger rückblickend seine Lernmotivation.

Das ILS, mit über 80.000 Fernstudierenden pro Jahr Deutschlands größte Fernschule, bietet ein breites Spektrum an Fernlehrgängen unter anderem im kaufmännischen Bereich an. Mit dem Fernlehrgang „Buchführung und Bilanz“ fand der engagierte Ingenieur beim ILS die passende Spezialisierung – und die anschließende Fortbildung „Internationale Rechnungslegung“ ergänzte sein neues Fachwissen noch um die notwendigen internationalen Aspekte. Für das Fernlernen hat er sich dabei ganz bewusst entschieden: Um das Wissen unmittelbar beruflich einsetzen zu können, verkürzte der 50-Jährige seinen letzten Lehrgang „Internationale Rechnungslegung“ sogar von zwölf auf nur vier Monate, und schloss diesen – genauso wie den Fernkurs davor – mit der Traumnote 1,2 ab. Die Beförderung zum Prozessverantwortlichen für Finanzbuchhaltung und Controlling folgte auf dem Fuße. In dieser Funktion ist der Delbrücker unter anderem mit der Einführung einer neuen Software zur Optimierung des Ressourceneinsatzes betraut. „Ohne die Fortbildungen hätte ich diese Aufgaben nicht so erfolgreich übernehmen können“, sieht Bernd Pelzer sein Engagement bestätigt. „Und ohne die flexible Methode Fernstudium hätte ich nicht so schnell damit loslegen können“, freut er sich.

Wer – angeregt durch diese Erfolgsgeschichte – seiner eigenen Karriere mit einem ILS-Fernlehrgang den entscheidenden Kick geben möchte, kann das kostenlose Studienhandbuch mit ausführlichen Lehrgangsbeschreibungen und vielen Informationen rund ums Fernstudium unter 0800 / 123 44 77 (gebührenfrei) bestellen. Weitere Informationen zu allen über 200 staatlich zugelassenen ILS-Fernlehrgängen gibt es im Internet auf www.ils.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 417298
 191

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fernlernen macht einen Ingenieur fit für’s Controlling“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für Lernsysteme (ILS)

Bild: Volle Kraft voraus: Mit Fernlernen in die FührungsriegeBild: Volle Kraft voraus: Mit Fernlernen in die Führungsriege
Volle Kraft voraus: Mit Fernlernen in die Führungsriege
Wer beruflich nach oben will, muss handeln! Wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter fordern, aber auch fördern, und warum Fernlerner beste Karriereaussichten haben, macht die repräsentative forsa-Umfrage des ILS deutlich. Hamburg. Ohne Fleiß kein Preis: Regelmäßige Weiterbildungen, um immer auf dem neuesten Wissensstand zu sein, beurteilen 88 Prozent der Unternehmen in Deutschland als wichtig bis sehr wichtig. Aber auch der Blick über den Tellerrand darf dabei nicht fehlen. So erwarten 73 Prozent der Arbeitgeber von angehenden Führungskräften unter…
Bild: Frauenanteil bei Weiterbildungen ist hoch – doch viel Potenzial bleibt ungenutztBild: Frauenanteil bei Weiterbildungen ist hoch – doch viel Potenzial bleibt ungenutzt
Frauenanteil bei Weiterbildungen ist hoch – doch viel Potenzial bleibt ungenutzt
Männer machen mehr aus ihren Karrierechancen, obwohl Frauen im Hinblick auf nebenberufliche Weiterbildung häufig größeres Engagement zeigen. In zwei repräsentativen Studien hat das ILS, Deutschlands größte Fernschule, nach den Hintergründen gefragt. Hamburg. In Sachen Weiterbildung ist ein deutlicher Trend erkennbar: Frauen haben hier zunehmend die Nase vorn! Vor allem im kaufmännischen Bereich sowie im Gesundheitswesen und -management qualifizieren sich immer mehr Frauen über nebenberufliche Weiterbildungen für anspruchsvolle Jobs, wie die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Frank-Oliver Ultsch verstärkt das Team von ehret + klein ab 15.09.2015 als Leiter Projektmanagement
Frank-Oliver Ultsch verstärkt das Team von ehret + klein ab 15.09.2015 als Leiter Projektmanagement
… Ingenieur startet am 15.09.2015 als Leiter Projektmanagement bei dem Starnberger Immobilienentwickler. Frank-Oliver Ultsch bringt rund 25 Jahre Erfahrung in Projektmanagement, Projektsteuerung, Controlling, sowie in der Verbesserung interner Strukturen und Abläufe in allen Phasen der Immobilienentwicklung mit. Im Laufe seiner beruflichen Karriere war …
Bild: Fernlernen 2.0 – Neue Wege und Möglichkeiten. Hauptsache Bildung startet ProjektwocheBild: Fernlernen 2.0 – Neue Wege und Möglichkeiten. Hauptsache Bildung startet Projektwoche
Fernlernen 2.0 – Neue Wege und Möglichkeiten. Hauptsache Bildung startet Projektwoche
Passend zum Fernstudientag am 24.02. dreht sich diese Woche bei Hauptsache Bildung alles um das Thema Fernlernen. Das Bildungsnetzwerk Hauptsache Bildung stellt in einer eigenen Themenwoche neue Ideen und Konzepte im Bereich DistancE-Learning vor und präsentiert die Ergebnisse einer dafür eigens durchgeführten Umfrage. Fernlernen steht hoch im Kurs – …
Deutschlandweiter Aufruf der Studiengemeinschaft Darmstadt zur Bewerbung zum/zur „SGD-Jubiläumsfernschüler/in“
Deutschlandweiter Aufruf der Studiengemeinschaft Darmstadt zur Bewerbung zum/zur „SGD-Jubiläumsfernschüler/in“
… Kategorien Pfungstadt bei Darmstadt, 1. Juli 2008 – Zur Feier des 60-jährigen Jubiläums lobt die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) erstmalig den SGD-Jubiläumspreis für besondere Leistungen im Fernlernen aus. Alle aktuellen sowie ehemaligen Absolventinnen und Absolventen der SGD in ganz Deutschland sind dazu aufgerufen, sich zu bewerben – egal ob sie …
Bild: Manfred Haas macht Weiterbildung zu seinem LebensmottoBild: Manfred Haas macht Weiterbildung zu seinem Lebensmotto
Manfred Haas macht Weiterbildung zu seinem Lebensmotto
… geprüfter Bautechniker“ an Abendschulen. Da ihn die Anfahrten von seinem Wohnort Schleiden aus viel Zeit kosteten, versuchte er es bei der nächsten Weiterbildung mit Fernlernen. Es wurde zu seinem favorisierten Lernstil: Er belegte bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) den Fernlehrgang „Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK“. Danach ging es an …
Bild: 30 Jahre Studienpreis DistancE-Learning: Fachverband zeichnet herausragende Lernleistungen ausBild: 30 Jahre Studienpreis DistancE-Learning: Fachverband zeichnet herausragende Lernleistungen aus
30 Jahre Studienpreis DistancE-Learning: Fachverband zeichnet herausragende Lernleistungen aus
… und erlernt schnell die deutsche Sprache. Nach der Ausbildung arbeitet sie sieben Jahre als Kundenberaterin in einer Bank. Sie wünscht sich den Wechsel in den Controlling-Bereich, doch da ihr die Spezialisierung fehlt, ist dieser Wechsel für sie nahezu unmöglich. Erst der Fernlehrgang zur geprüften Betriebswirtin mit Schwerpunkt Controlling bei der Hamburger …
Bild: IT Management International (M.Sc.): neuer FernstudiengangBild: IT Management International (M.Sc.): neuer Fernstudiengang
IT Management International (M.Sc.): neuer Fernstudiengang
… IT Innovation Management Kompetenzen sowohl im Management- als auch im IT-Bereich an. Anschließend spezialisieren sie sich, indem sie aus vier Modulen – IT Controlling, IT Security-Management, E-Business Management oder Software Architecture and Concepts – zwei auswählen. Im dritten Semester stehen eine Forschungsarbeit und ein Gruppenprojekt an. Für …
forsa fragte Personalchefs - Mitarbeiterqualifikationen ja, Arbeitszeitausfälle nein
forsa fragte Personalchefs - Mitarbeiterqualifikationen ja, Arbeitszeitausfälle nein
Repräsentative Umfrage unter Personalverantwortlichen zeigt klares Votum für Fernlernen zur Mitarbeiterqualifikation. Weiterbildung ja, Arbeitszeitausfälle nein: 91 Prozent der Personalchefs in deutschen Unternehmen sind davon überzeugt, dass Fachkräfte kontinuierliche Förderung brauchen. Aber umfangreichere Arbeitszeitausfälle sind für sie nur schwer …
Bild: Fernlernen macht einen Ingenieur fit für’s ControllingBild: Fernlernen macht einen Ingenieur fit für’s Controlling
Fernlernen macht einen Ingenieur fit für’s Controlling
… „Buchführung und Bilanz“ und „Internationale Rechnungslegung“ seinen Chef nachhaltig beeindruckt: Er wurde kurzerhand zum Prozessverantwortlichen für Finanzbuchhaltung und Controlling befördert. Die vorbildliche Einstellung zum berufsbegleitenden Lernen und sein kontinuierliches Weiterbildungsengagement haben die unabhängige Jury des Fachverbandes Forum …
Bild: Neuer Fernstudiengang: Fahrzeugtechnik (B.Eng.)Bild: Neuer Fernstudiengang: Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
Neuer Fernstudiengang: Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
… Hochschule ist völlig zeit- und ortsunabhängig und lässt sich gut in den Berufsalltag integrieren. Das Studium basiert auf einem Methodenmix aus Fernlernen mit schriftlichen Studienmaterialien, Online-Studium und Präsenzphasen sowie auf persönlicher Studienbetreuung. Zentraler Bestandteil des Studiums: der Online-Campus als Bibliothek für Studienunterlagen …
Bild: Ab sofort: Master Elektrotechnik im FernstudiumBild: Ab sofort: Master Elektrotechnik im Fernstudium
Ab sofort: Master Elektrotechnik im Fernstudium
… Hochschule ist zeit- und ortsunabhängig und lässt sich gut in den Berufsalltag integrieren. Das Studium basiert auf einem Methodenmix aus Fernlernen mit schriftlichen Studienmaterialien, Online-Studium und Präsenzphasen sowie auf persönlicher Studienbetreuung. Zentraler Bestandteil des Studiums: der Online-Campus als Bibliothek für Studienunterlagen …
Sie lesen gerade: Fernlernen macht einen Ingenieur fit für’s Controlling