openPR Recherche & Suche
Presseinformation

20-mal Wissenschaft zum Anfassen – Potsdamer Kinder-Universität feiert Jubiläum mit Rekordprogramm

17.09.202515:31 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Vielfalt der Themen reicht von A wie Astronomie bis Z wie Zoologie. Zu ihrem 20. Geburtstag spendiert die Kinder-Uni ihren Gästen außerdem ein besonders buntes Rahmenprogramm: Die Schülerinnen und Schüler können mit Geoforschenden die Erde unter die Lupe nehmen, mit Teleskopen die Sonne betrachten, die faszinierende MINT-Welt entdecken und sich mit dem Hochschulsport austoben. Infos zu den Vorlesungen und dem Rahmenprogramm gibt es unter www.uni-potsdam.de/kinderuni. Für die zweite Staffel sind noch Restplätze verfügbar.

Im Laufe der 20 Auflagen der Kinder-Universität kamen jedes Jahr durchschnittlich 2100 Schülerinnen und Schüler aus Potsdam und Umgebung auf den Campus Golm, um die zahlreichen Vorlesungen zu besuchen. Seit 2012 Dauerbrenner und ein Hit unter den angebotenen Lehrveranstaltungen sind Steffen Ramms Vorlesungen zu Rekorden, Wundern und Fleischfressern in der Pflanzenwelt. „,Man kriegt ja nie Plätze bei ihren Veranstaltungen, weil die immer so schnell ausgebucht sind‘, höre ich immer wieder“, sagt er nicht ohne Stolz. Auch in diesem Jahr führt Ramm durch die „Wunderwelt der Pflanzen“ – und zwar gleich zweimal, damit niemand draußen bleiben muss.
Der Paläoklimaforscher Martin Trauth ist ebenfalls nicht zum ersten Mal dabei und nimmt die Schülerinnen und Schüler wieder mit auf die Spuren der ersten Menschen und ins nördliche Afrika, bevor es Pyramiden gab – und erklärt, warum eine Klimaänderung vor 5.000 Jahren das Ende vom Paradiesbrachte, aber zugleich den Anfang einer der erstaunlichsten Kulturen der Menschheitsgeschichte bedeutete. Die Geoforscherin Eva Eibl erklärt, wie Vulkane funktionieren, und der Ernährungsforscher André Kleinridders zeigt, warum essen stärker, schneller und schlauer macht – beide ebenso schon „alte Hasen“ bei der Kinder-Uni. Erstmals dabei sind der Informatiker Axel Wiepke, der vorführt, wie man in virtuellen Welten etwas lernen kann, und der Psychologe Jakob Fink-Lamotte, der erklärt, warum wir rot werden und „Igitt“ sagen – und wie uns das hilft. Außerdem gibt es Vorlesungen zur Mobilität für alle in der Stadt, der Welt magischer Vorstellungen, Gegenstände und Rituale, dem Biber als Landschaftsarchitekten sowie zu Sternen und Schwarzen Löchern am Himmel.
Die erste Vorlesungsstaffel beginnt um 9.30 Uhr, die zweite um 11.15 Uhr. Zuvor werden die Mädchen und Jungen auf dem Campus Golm offiziell begrüßt. Im Anschluss an die Vorlesungen können sie in der Mensa Mittag essen, sich bei Bewegungsspielen des Hochschulsports austoben sowie bei Experimenten Phänomene der Naturwissenschaften hautnah erfahren und sich selbst als Entdeckerinnen und Entdecker ausprobieren.

Als Vertreter der Medien sind Sie zur Kinder-Uni herzlich eingeladen. Das vollständige Programm finden Sie unter: https://www.uni-potsdam.de/kinderuni

Zeit: 26.9.2025, Begrüßung: 9.00 und 10.45 Uhr
Ort: Campus Golm, Karl-Liebknecht-Str. 24–25, 14476 Potsdam
Kontakt:
Juliane Thiem, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0331 977-1556
E-Mail: E-Mail
Internet: https://www.uni-potsdam.de/kinderuni

Medieninformation 17-09-2025 / Nr. 088
Matthias Zimmermann

Universität Potsdam
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1474
Fax: +49 331 977-1130
E-Mail: E-Mail
Internet: www.uni-potsdam.de/presse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292079
 1

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „20-mal Wissenschaft zum Anfassen – Potsdamer Kinder-Universität feiert Jubiläum mit Rekordprogramm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung gegründet Bild: Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung gegründet
Research Center New Work für zukunftsfähige Arbeitsgestaltung gegründet
Wissenschaft für menschenzentrierte Arbeit Mit dem RCNW institutionalisiert die FOM ihre Forschungsaktivitäten zur Zukunft der Arbeit. Der Fokus liegt auf einem menschenzentrierten Verständnis von Arbeit: Wie können das Arbeitssetting und moderne Technologien wie bspw. Künstliche Intelligenz so gestaltet werden, dass sie den Menschen in seiner Arbeitswelt unterstützen – und nicht umgekehrt? Gerade in Anbetracht akuten Fachkräftemangels, digitaler Transformation sowie veränderter Erwartungen an Führung und Arbeitskultur braucht die Arbeitswel…
Bild: Mit Überzeugung un Mut in eine neue ÄraBild: Mit Überzeugung un Mut in eine neue Ära
Mit Überzeugung un Mut in eine neue Ära
Mit vielen persönlichen Worten des Dankes, Bildsprache in den unterschiedlichsten Facetten und auch Respekt angesichts der bevorstehenden Herausforderungen ist am Dienstagabend (16.09.2025) in der Johannes a Lasco Bibliothek ein neues Kapitel aufgeschlagen worden. Im Beisein des niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, und rund 250 geladenen Gästen hat der ehemalige Präsident der Hochschule Emden/Leer, Prof. Dr. Gerhard Kreutz, den Staffelstab an seinen Nachfolger Prof. Dr. Marco Rimkus übergeben. 14 Jahre lang h…

Das könnte Sie auch interessieren:

25 Jahre AWI Potsdam
25 Jahre AWI Potsdam
… Telegrafenberg ein --- Mit der Gründung des AWI Potsdam ist vor 25 Jahren die Wiedervereinigung der deutschen Polarforschung gelungen. Deshalb blicken heute Vertreter aus Wissenschaft und Politik auf ein Vierteljahrhundert Potsdamer Polarforschung unter dem Dach des Alfred-Wegner-Instituts zurück – darunter Brandenburgs Forschungsministerin Dr. Martina Münch und …
Paris - Die Stadt der Wissenschaft
Paris - Die Stadt der Wissenschaft
… 30 Millionen Besucher und immer wieder auch ein beliebtes Ziel für Klassen-, Kurs- und Studienfahrten, z.B. mit www.schulfahrt.de Und Paris ist auch eine Stadt der Wissenschaft. Wissenschaft und Technik nehmen in Frankreich einen hohen Stellenwert ein. Die angesehensten Bildungsstätten befinden sich im Großraum Paris. Darunter 17 Universitäten und 75 …
Bild: 19.07.-26.07.2014 Sommer-Insel-Uni 2014 auf SpiekeroogBild: 19.07.-26.07.2014 Sommer-Insel-Uni 2014 auf Spiekeroog
19.07.-26.07.2014 Sommer-Insel-Uni 2014 auf Spiekeroog
… Nationalpark-Haus Wittbülten im Sommer SchülerInnen ein, eine Woche lang das Wattenmeer zu erforschen. Laborversuche und Experimente bieten vom 19. bis 26. Juli 2014 Wissenschaft zum Anfassen. Vorbereitet wird die Insel-Expedition für 10- bis 14-Jährige von der Forschungs-AG des Internats und StudentInnen der Universität. Basisstation ist das Nationalpark-Haus …
Bild: Insel-Uni 2013Bild: Insel-Uni 2013
Insel-Uni 2013
… Nationalpark-Haus Wittbülten im Sommer SchülerInnen ein, eine Woche lang das Wattenmeer zu erforschen. Laborversuche und Experimente bieten vom 6. bis 13. Juli 2013 Wissenschaft zum Anfassen. Vorbereitet wird die Insel-Expedition für 10- bis 14-Jährige von der Forschungs-AG der Schule und StudentInnen der Universität. Basisstation ist das Nationalpark-Haus …
Bild: Konditormeister Ingo Möhring produziert Riesentorte für Uni Potsdan zum 20. JubiläumBild: Konditormeister Ingo Möhring produziert Riesentorte für Uni Potsdan zum 20. Jubiläum
Konditormeister Ingo Möhring produziert Riesentorte für Uni Potsdan zum 20. Jubiläum
… Potsdam feierte am Abend des 13.Juli 2011 ihr 20- jähriges Bestehen mit einem Festakt im Audi Max der Hochschule. Viele prominente Gäste aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft waren der Einladung der Universitätsleitung gefolgt. Die Jubiläumstorte zur Festveranstaltung lieferte Bäcker- und Konditormeister Ingo Möhring aus dem havelländischen Rathenow. Etwa …
Bild: Deutsch-Chinesisches Sommerfest für Jugendliche 2017Bild: Deutsch-Chinesisches Sommerfest für Jugendliche 2017
Deutsch-Chinesisches Sommerfest für Jugendliche 2017
… in unterschiedlichen Kunstformen ausdrücken. Als Highlight werden die Kinder am zweiten Projekttag, dem 19.08.2017, gemeinsam ein 15 Meter langes Band im Kollhoff Tower am Potsdamer Platz bemalen. Am 18. August möchte die gemeinnützige GmbH Yishuge mit der Tuschemalerei- und Kalligrafieausstellung „Unsere Welt voller Leben“ von Kindern aus China und …
Bio-Erlebnistag 2006 in Berlin auf dem Potsdamer Platz
Bio-Erlebnistag 2006 in Berlin auf dem Potsdamer Platz
Wie wird Vollkornbrot gebacken? - Wo kommt die Milch her? - Wie fühlt sich ein Schwein an? - Fragen beantwortet der Bio-Erlebnistag auf dem Potsdamer Platz am Sonntag, den 17. September von 11 Uhr bis 18 Uhr Bio ist Trend – Immer mehr Berliner ernähren sich gesund. Statt konventioneller Produkte nehmen sie Bio-Produkte aus dem Regal. Aber wissen Berliner …
Bild: insglück realisiert HPI-JubiläumstageBild: insglück realisiert HPI-Jubiläumstage
insglück realisiert HPI-Jubiläumstage
… die Umsetzung der großen Geburtstagsfeier zeigte sich erneut insglück verantwortlich. Den Auftakt bildete die Jubiläums-Gala am Abend des 28. Oktobers. Rund 300 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik waren der Einladung gefolgt und genossen einen feierlichen Abend im eigens dafür errichteten Festzelt. Stifter Hasso Plattner hielt eine vielbeachtete …
Wissenschaft für alle Potsdamer
Wissenschaft für alle Potsdamer
Zu einer Vielzahl von Veranstaltungen rund um die Wissenschaft lädt der Verein proWissen Potsdam e.V. die Potsdamer Bevölkerung auch im Jahr 2009 ein: Denn „Kenntnisse über und Stolz auf die Wissenschaftslandschaft in der eigenen Stadt stärken auch das Identifikationsgefühl der Potsdamer“, so Oberbürgermeister Jann Jakobs in seiner Funktion als neuer …
Vernissage „Frauen in der Wissenschaft – Zwischen Karriere und Familie“ an der Hochschule Harz
Vernissage „Frauen in der Wissenschaft – Zwischen Karriere und Familie“ an der Hochschule Harz
Pünktlich zum Internationalen Frauentag zieht am Dienstag, dem 8. März 2011, die Wanderausstellung „Frauen in der Wissenschaft – Zwischen Karriere und Familie“ in die „Papierfabrik“ (Haus 9) der Hochschule Harz am Standort Wernigerode ein. Im Mittelpunkt stehen 15 Porträts Potsdamer Wissenschaftlerinnen, die gleichzeitig Karrierefrauen und Mütter sind. …
Sie lesen gerade: 20-mal Wissenschaft zum Anfassen – Potsdamer Kinder-Universität feiert Jubiläum mit Rekordprogramm