openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klavier-Rezital im Schloss Reinbek mit dem Gewinner des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025

09.08.202517:57 UhrKunst & Kultur
Bild: Klavier-Rezital im Schloss Reinbek mit dem Gewinner des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025
Klavier-Rezital Schloss Reinbek (© Chopin-Gesellschaft Hamburg-Sachsenwald e.V.)
Klavier-Rezital Schloss Reinbek (© Chopin-Gesellschaft Hamburg-Sachsenwald e.V.)

(openPR) Wohltorf/Hamburg: Am 21. März 2025 – dem 340. Geburtstag Johann Sebastian Bachs – hat Jan Čmejla als erster tschechischer Pianist und jüngster Teilnehmer des diesjährigen Finales den ersten Preis beim internationalen Leipziger Bach-Wettbewerb gewonnen, dazu den Sonderpreis von Genuin Classics (Produktion eigener CD) sowie den Publikumspreis der Vereinigung der Freunde des Bach-Archivs, den Bärenreiter Urtext-Preis und den Wagler Leipzig Award. Dieser Wettbewerb ist der prestigeträchtigste Interpretationswettbewerb von Bachs Werken weltweit und hat eine lange Tradition.

Wir freuen uns sehr, dass Jan Čmejla der Einladung der Chopin-Gesellschaft gefolgt ist und zu einem Klavierabend in das Schloss Reinbek kommt. Begrüßen wir ihn gemeinsam

am Sonntag, den 21. September 2025 um 19 Uhr im Festsaal des Reinbeker Schlosses.

Er wird uns Werke von Johann Sebastian Bach, Fryderyk Chopin, Adam Skoumal und Robert Schumann spielen.

Erleben und begleiten Sie Jan Čmejla auf seinem eindeutigen Weg zu einer großen Pianistenkarriere. Er ist ein Musiker von höchster Qualität, der Ihre volle Aufmerksamkeit verdient.

Sein Gespür für Stil, die Fähigkeit, Partituren zu lesen, zu analysieren und zu interpretieren, seine fantastischen technischen Fähigkeiten und sein ausgezeichneter Fokus auf sein persönliches und künstlerisches Wachstum und seine Entwicklung machen ihn zu einem der spannendsten Talente, die ich während meiner Karriere als Pianist und Professor getroffen habe.“ Wolfram Schmitt-Leonardy

Ein Musikbeispiel hören Sie hier:

Bachwettbewerb 2025 in Leipzig - ARTE Concert

Zum Programm:

Johann Sebastian Bach: Partita D-Dur, BWV 828

Fryderyk Chopin: Barcarolle Fis-Dur, Op. 60

***

Adam Skoumal: Berceuse

Robert Schumann: Carnaval, Op. 9


KARTENBESTELLUNG oder -KAUF FÜR DEN 21.09.2025

Eintritt: 30 € für Erwachsene | 10 € für Jugendliche und Studierende | 5 € Ermäßigung für Mitglieder der Chopin-Gesellschaft

Vorverkauf online über EVENTBRITE.DE oder per Mail über E-Mail

Restkarten an der Abendkasse

Fon/WhatsApp: 01573 371 85 15 (ggf. auf Band sprechen)



Veranstalter
Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.

www.chopin-hamburg.de
YouTube-Kanal der Gesellschaft


Pressekontakt:
Rolf Nerlich
Kirchberg 8, 21521 Wohltorf
Mail: E-Mail
Fon: +49 1573 3718515

Video:
Bach-Wettbewerb 2025 | Finale
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1289484
 624

Pressebericht „Klavier-Rezital im Schloss Reinbek mit dem Gewinner des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V.

Bild: Klavierabend mit Lukas Geniušas im MK&G Hamburg - Abschlusskonzert des FestivalsBild: Klavierabend mit Lukas Geniušas im MK&G Hamburg - Abschlusskonzert des Festivals
Klavierabend mit Lukas Geniušas im MK&G Hamburg - Abschlusskonzert des Festivals
Wohltorf/Hamburg, d. 14.07.2025 PRESSEMITTEILUNG der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. Das 7. Chopin Festival Hamburg präsentiert Lukas Geniušas mit einem Klavierabend im MK&G Hamburg Wohltorf/Hamburg: Bereits zum 7. Mal findet das Chopin Festival Hamburg statt und präsentiert in diesem Jahr unter dem Motto „Der Sound der Chopin-Wettbewerbe“ Preisträgerinnen und Preisträger internationaler Chopin-Wettbewerbe sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Internationalen Chopin-Wettbewerbs, der vom 2. bis zum 23. Oktober 2025 in …
14.07.2025
Bild: Eröffnung des 7. Chopin Festival Hamburg mit Charles Richard-Hamelin (Klavier)Bild: Eröffnung des 7. Chopin Festival Hamburg mit Charles Richard-Hamelin (Klavier)
Eröffnung des 7. Chopin Festival Hamburg mit Charles Richard-Hamelin (Klavier)
Wohltorf/Hamburg, d. 6.05.2025 PRESSEINFORMATION der Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. Das 7. Chopin Festival Hamburg wird am 12. Juni in der Laeiszhalle eröffnet und findet bis zum 19. Juli 2025 statt Wohltorf/Hamburg: Bereits zum 7. Mal findet das Chopin Festival Hamburg statt – zum ersten Mal jedoch beginnt es in der Laeiszhalle. Das Festival präsentiert Preisträgerinnen und Preisträger internationaler Chopin-Wettbewerbe sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Internationalen Chopin-Wettbewerbs, der vom 2. bis zum 23. …
07.05.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Förderpreisträger Deutschlandfunk - Antoine Tamestit im Rezital beim Musikfest Bremen – 6. September 2009
Förderpreisträger Deutschlandfunk - Antoine Tamestit im Rezital beim Musikfest Bremen – 6. September 2009
Im vergangenen Jahr gewann der junge Bratschist Antoine Tamestit den „Förderpreis Deutschlandfunk“ im Rahmen des Musikfest Bremen. Das damit verbundene Konzertversprechen löst das Ausnahmetalent am 6. September beim diesjährigen Musikfest Bremen mit einem Rezital ein. Auf dem Programm stehen Sonaten von Franz Schubert (1797-1828), Johannes Brahms (1833-1897) und Dmitri Schostakowitsch (1906-1975). Rezitalpartner ist der Pianist Markus Hadulla. Mit diesem Abend beginnt Antoine Tamestit als einer der weltweit gefragtesten Viola-Solisten eine Re…
Bild: Neuveröffentlichung OehmsClassics (5.5.14): Wanderer zwischen den Welten – Susanne Lang spielt Evgenij GunstBild: Neuveröffentlichung OehmsClassics (5.5.14): Wanderer zwischen den Welten – Susanne Lang spielt Evgenij Gunst
Neuveröffentlichung OehmsClassics (5.5.14): Wanderer zwischen den Welten – Susanne Lang spielt Evgenij Gunst
… Moskau (RU) Rezital zu Ehren des Komponisten Evgenij Gunst 11.09.2014, Schweizer Botschaft, Moskau (RU) Rezital unter anderem mit Werken von Evgenij Gunst 01.11.2014, Schloss Hohenheim, Hohenheim (D) Barockes Lieder & Opern-Potpourri mit L. Bermudez-Lafont, F. Mack 08.11.2014, Museum für Musikautomaten, Seewen (CH) Solorezital mit Werken von Evgenij …
Bild: Musik verbindet | ein Chopin-KonzertBild: Musik verbindet | ein Chopin-Konzert
Musik verbindet | ein Chopin-Konzert
… Ein Chopin-KonzertDieses Event ist Teil der Veranstaltungsreihe Polnisches Kulturjahr 2024 in Reinbek.Ein Klavierabend mit Anna Urzędowska 1 (Krakau) und Malte Henrik Gohr (Hamburg)Schloss Reinbek | 06.09.2024 | 19:30 UhrWohltorf/Hamburg – Die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. und das Kulturzentrum Schloss Reinbek laden für den 6. September …
Bild: PianoSongs HimmelsliederBild: PianoSongs Himmelslieder
PianoSongs Himmelslieder
… ineinander über. Die schwedischdeutsche Pianistin Ann-Helena Schlüter, in Nürnberg geboren, studierte Klavier u.a. an den Musikhochschulen Köln und Detmold bei Prof Anatol Ugorski. Sie schloss ihre Studien mit dem Meisterklassendiplom und dem Master of Music an der Arizona State University Phoenix, USA. Sie gewann zahlreiche Klavierwettbewerbe im In- …
Bild: Klavierabend mit Artem Yasynskyy, UkraineBild: Klavierabend mit Artem Yasynskyy, Ukraine
Klavierabend mit Artem Yasynskyy, Ukraine
… Hauptfach Klavier an der Hochschule.Im Sommer 2021 hat er den zweiten Preis sowie fünf weitere Auszeichnungen bei der Sydney InternationalPiano Competition gewonnen. Er ist auch Gewinner der Goldmedaille sowie des Publikumspreises bei der Cincinnati World Piano Competition in Ohio/USA und wurde im September 2015 einer von drei Finalisten bei der Honens …
Bild: Bach Biennale Weimar 2013 erstmals mit InterludioBild: Bach Biennale Weimar 2013 erstmals mit Interludio
Bach Biennale Weimar 2013 erstmals mit Interludio
… interludio 2013: Samstag, 13. Juli 2013 21.30 Uhr: Ein sommerlicher Abendspaziergang Führung durch Bachs Weimar mit musikalischer Soirée der Festivalintendanz, inkl. ein Glas Wein Residenzschloss, Stadtkirche, Bachs Arrestzelle, Ort des Bach-Wohnhauses u. a. Myriam Eichberger – Blockflöte / Bernhard Klapprott – Cembalo Sonntag, 14. Juli 2013 11 Uhr: …
Bild: Debüt-CD Emil RovnerBild: Debüt-CD Emil Rovner
Debüt-CD Emil Rovner
… Musikhochschulen von Madrid, Basel und Berlin sowie Gesang bei Ulrich Messthaler an der Schola Cantorum Basiliensis. Er ist Gewinner u.a. des Internationalen Bach-Wettbewerbs (1. Preis) Leipzig und seit 2007 Professor an der Musikhochschule Carl Maria von Weber in Dresden. Ihr Pressekontakt: Virginia Tutila exclusive public relations Krenkelstr. 22, …
Bild: InselKonzerte – Kammermusik auf Herrenchiemsee 2020 - Der Kartenvorverkauf beginnt am 15.02.Bild: InselKonzerte – Kammermusik auf Herrenchiemsee 2020 - Der Kartenvorverkauf beginnt am 15.02.
InselKonzerte – Kammermusik auf Herrenchiemsee 2020 - Der Kartenvorverkauf beginnt am 15.02.
… Konzert am darauffolgenden So.,14. Juni, wenn Esther Hoppe (Violine) und Christian Poltera (Cello) mit Werken von Bach und Ravel auftreten sowie Dvoraks Klavierquartett erklingt. Ein Klavier-Rezital mit Beethovens Sonate op. 31 und Chopins Scherzo Nr. 2 b-Moll spielt Alexej Gorlatch (1. Preisträger ARD-Musikwettbewerb) am So., 5. Juli. Keine Geringere als …
Bild: Die schöne Müllerin, ein Cyclus von Liedern. Gedichte von Wilhelm Müller, in Musik gesetzt von Franz Schubert.Bild: Die schöne Müllerin, ein Cyclus von Liedern. Gedichte von Wilhelm Müller, in Musik gesetzt von Franz Schubert.
Die schöne Müllerin, ein Cyclus von Liedern. Gedichte von Wilhelm Müller, in Musik gesetzt von Franz Schubert.
… 1978 - 1985 studierte er Dirigieren, Klavier und Orgel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. 1984 wurde er Preisträger des Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs in Leipzig. Von 1985 bis 1991 war er als Organist und Kantor in Saalfeld tätig. 1986 wurde er Organist des Gewandhauses in Leipzig. 1998 gründete …
Yulianna Avdeeva gibt Debüts im Pierre Boulez Saal und in der Elbphilharmonie Hamburg
Yulianna Avdeeva gibt Debüts im Pierre Boulez Saal und in der Elbphilharmonie Hamburg
… musikalische Präsenz aus, ihre souveräne Interpretation gepaart mit stupender Technik sowie die intellektuelle Auseinandersetzung mit Komponisten und deren Werken. Sie ist Gewinnerin des Internationalen Chopin-Wettbewerbs in Warschau und konzertiert weltweit in Klavierrezitalen sowie als Solistin bedeutender Orchester wie dem Orchestre symphonique de …
Sie lesen gerade: Klavier-Rezital im Schloss Reinbek mit dem Gewinner des Bach-Wettbewerbs Leipzig 2025