(openPR) Rammenau, 29. Juni 2025 – Das Barockschloss Rammenau präsentiert sich ab sofort mit einer neuen Dauerausstellung zur über 300 Jahre alten Schlossgeschichte. Eine interaktive Zeitreise lässt Besuchende zukünftig den spannenden Alltag des Adels, aber auch der Untertanen erleben. Konzipiert und gestaltet wurde die Ausstellung vom Berliner Kreativbüro studio klv.
Ehemaligen Bewohner*innen begegnen
An diversen Stationen lässt sich die Schlossgeschichte nun interaktiv erkunden. Im Schloss zeigen kleine liebevoll inszenierte Bühnen im Stil barocker Guckkastenbühnen historische Alltagsszenen aus dem 18. Jahrhundert und lassen die ehemaligen Bewohner*innen selbst zu Wort kommen. „Die Geschichte und Architektur des Schlosses haben uns bei der Ausstellungsgestaltung sehr inspiriert. Unsere Bühnen greifen die Farben und Ornamente der jeweiligen Schlossräume auf und die ausgewählten Requisiten basieren auf historischen Relikten wie Briefen und Fotos“, schildert Jan Löken, Geschäftsführer von studio klv. Besuchende werden zudem Teil der Bühneninszenierungen: Sie projizieren sich via Smartphone selbst hinein oder erwecken die Figuren zum Leben. Auf einem Billardtisch der besonderen Art können sie wiederum interaktiv Gespräche anstoßen, an der Chinoiserietapete spannende Details entdecken oder auf Sitzgelegenheiten entspannen. Die Exponate sind dabei bewusst filigran gestaltet, um den historischen Bestand wirken zu lassen.
Arbeitsalltag der Untertanen nachempfinden
Die Landbarockanlage Rammenau war einst nicht nur repräsentativer Landsitz für den Adel, sondern zugleich auch ein funktionierender Landwirtschaftsbetrieb. Sie war Arbeitsstätte des sogenannten Gesindes und zahlreicher Untertanen aus dem Leineweberort Rammenau. Die neue Dauerausstellung erstreckt sich deshalb auch über den Wirtschaftshof. Im ehemaligen Kuhstall, der Gesindeküche und dem Pferdestall können Besuchende mit Hilfe interaktiver Stationen erstmals auch den harten Arbeitsalltag der Untertanen kennenlernen. Am Exponat Schlossdorf erkunden sie darüber hinaus die enge Verbindung von Schloss und Dorf Rammenau. „Uns ist es wichtig, das Rittergut nicht nur als Denkmal zu zeigen, sondern als lebendigen Ort der sächsischen Geschichte – geprägt von allen, die hier lebten und arbeiteten. Die Räumlichkeiten im Meierhof sind dabei genauso wichtig, wie die Salons des Schlosses. Dass die Geschichte des Schlosses auch nach 1945 spannende Aspekte mit sich bringt, können unsere Gäste an den Audiostationen im Park erleben, wo wir Interviews mit Personen zu Zeitzeugenspuren verdichtet haben. Sie schildern anschaulich das Leben im und um das Schloss zu DDR-Zeiten und bis in die 1990er-Jahre hinein", sagt Schlossleiterin Dr. Sabine Peinelt. Mit der neuen Dauerausstellung bietet das Schloss Rammenau ein ebenso authentisches wie sinnliches Erlebnis, das Einblicke in die vielfältigen Lebens- und Arbeitswelten vergangener Zeiten eröffnet.
Nähere Infos zu der neuen Erlebnisausstellung:
https://www.studioklv.de/projects/barockschloss-rammenau/
https://www.barockschloss-rammenau.com/de/veranstaltungen-ausstellungen/kuhstall-silberteller/