openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Jahres- und Tourenkarten des Schlösserland Sachsen beweisen - „Schlösser-Hopping“ ist Trend

10.12.200812:11 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Die Jahres- und Tourenkarten des Schlösserland Sachsen beweisen - „Schlösser-Hopping“ ist Trend
Tourenkarte des Schlösserland Sachsen
Tourenkarte des Schlösserland Sachsen

(openPR) Jeder Kulturliebhaber kennt es. Das Gefühl, mit einem Schritt durch ein Tor, über eine Brücke oder vorbei an gusseisernen Türen in eine andere Welt und damit in eine vergangene Zeit einzutreten. Das Schlösserland Sachsen macht mit den Schlösserjahres- und Schlössertourenkarten aus vielen kleinen Welten ein ganzes Universum.

Angefangen mit reichlich 40 teilnehmenden Schlössern, Burgen und Gärten sowie Dauerausstellungen in Sachsen bei der Einführung der Karten im Dezember 2007, wird man nun ab Januar 2009 für den gleichen Preis über 50 Häuser bestaunen können. Für 38 Euro lässt sich ein ganzes Jahr lang sooft man möchte auf den Pfaden und in den Gemächern von Herrschern, Grafen und Herzögen wandeln. Für Touristen und Kurzurlauber eignet sich für dieses Erlebnis die Tourenkarte für 18 Euro, die beliebig oft zum Eintritt an sieben aufeinanderfolgenden Tagen berechtigt. Unter www.schloesserland-sachsen.de finden sich 12 Routenvorschläge für eine spannende Reise. Selbstverständlich kann man auch seine ganz individuelle Route zusammenstellen.

Deutsche Schlösser und Parks werden jedes Jahr von rund 20 Millionen Gästen besucht – damit ist Deutschland weltweit hinter Frankreich auf Platz zwei der beliebtesten Kulturreiseziele. Sachsen hat als Kultururlaubsziel innerhalb Deutschlands die Spitzenposition inne. Das zeigt auch die Beliebtheit der Jahres- und Tourenkarten: innerhalb eines Jahres seit Einführung der Jahres- und Tourenkarten wurden bisher von beiden mehrere hundert Stück verkauft.

Besonders beliebt waren bei den Karteninhabern das majestätische Schloss Nossen, das Barockschloss Rammenau, die sagenumwobene Burg Stolpen, das Wasserschloss Moritzburg, der Klosterpark Altzella und die mächtige Ritterburg Kriebstein auf dem Felsen über der Zschopau.

Mit der Einführung der erweiterten Schlösserjahres- und Schlössertourenkarten startet außerdem unter www.schloesserland-sachsen.de auch wieder ein neues Gewinnspiel, bei dem man attraktive Preise rund um die faszinierende Vielfalt des Schlösserland Sachsen gewinnen kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 266883
 930

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Jahres- und Tourenkarten des Schlösserland Sachsen beweisen - „Schlösser-Hopping“ ist Trend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schlösserland Sachsen

Bild: Winterspaß im Schlösserland Sachsen: Von Weihnachtsmärkten und MotorrädernBild: Winterspaß im Schlösserland Sachsen: Von Weihnachtsmärkten und Motorrädern
Winterspaß im Schlösserland Sachsen: Von Weihnachtsmärkten und Motorrädern
Auch im Winter lädt das Schlösserland Sachsen zu vielfältigen Unternehmungen in und um die schönsten Burgen, Gärten und Schlösser Sachsens ein. Sei es ein Rundgang über einen der nostalgischen Weihnachtsmärkte, eine winterliche Wanderung durch die verschneite Landschaft oder der Besuch einer spannenden Ausstellung – das Schlösserland Sachsen ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Weihnachtsmärkte im Schlösserland Nicht nur Kinderaugen strahlen beim Rundgang über den winterlichen Weihnachtsmarkt. Gebrannte Mandeln, Glühwein, weihnachtlic…
Bild: Elisabeth von Rochlitz: Kämpferin für weibliche und religiöse SelbstbehauptungBild: Elisabeth von Rochlitz: Kämpferin für weibliche und religiöse Selbstbehauptung
Elisabeth von Rochlitz: Kämpferin für weibliche und religiöse Selbstbehauptung
Geheime Briefe, Rebellion gegen Kirche und Staat, Hochverrat: Die Sonderausstellung „eine STARKE FRAUENgeschichte – 500 Jahre Reformation“ vom 01. Mai bis 31. Oktober auf Schloss Rochlitz erzählt die Geschichte mutiger, kämpferischer und rebellischer Frauen zur Zeit der größten religiösen Umwälzung in Deutschland. Der Ort der Ausstellung könnte nicht besser gewählt sein: Von 1537-47 residierte hier die Herzogin Elisabeth von Rochlitz, die sich gegen jeden politischen, religiösen und vor allem männlichen Widerstand für die protestantische Refo…
18.03.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreicher Abschluss des Fotowettbewerbs zum Schlösserland Sachsen
Erfolgreicher Abschluss des Fotowettbewerbs zum Schlösserland Sachsen
Das Schlösserland Sachsen und seine Partnerschlösser hatten bundesweit zum Fotowettbewerb aufgerufen. Das Ergebnis: Eine große Sammlung bemerkenswert schöner und qualitativ hochwertiger Fotos - und drei glückliche Gewinner. Berlin, 07. Februar 2007 – Vom 01. Dezember 2006 bis 31. Januar 2007 hatten alle Liebhaber der Fotografie die Möglichkeit, ihre …
Bild: Morden und Metzeln im Schlösserland SachsenBild: Morden und Metzeln im Schlösserland Sachsen
Morden und Metzeln im Schlösserland Sachsen
… Morde in Sachsens zahlreichen Schlössern, Burgen und Gärten sind dieser Tage keine Seltenheit. Grund dafür ist ein bundesweit ausgeschriebener Krimiwettbewerb des Schlösserlands Sachsen, der Hobby-Autoren aus dem ganzen Bundesgebiet zu spannenden und dramatischen Kurz-Krimis inspiriert. Das Schlösserland Sachsen hat zum großen Krimiwettbewerb aufgerufen. …
Fotowettbewerb: Entdeckungsreise durch das Schlösserland Sachsen
Fotowettbewerb: Entdeckungsreise durch das Schlösserland Sachsen
Das Schlösserland Sachsen und seine Partnerschlösser, ein Verbund aus 43 Schlössern, Burgen, Klöstern und Gärten, rufen zum Fotowettbewerb auf. In Kooperation mit der größten deutschen Fotocommunity PantherMedia können alle Fotografie-Begeisterten ab dem 01. Dezember ihr Lieblingsfoto aus den vielfältigen Kulissen der Schlösserlandschaft Sachsens online …
Bild: Das Schlösserland Sachsen lädt zum großen KrimiwettbewerbBild: Das Schlösserland Sachsen lädt zum großen Krimiwettbewerb
Das Schlösserland Sachsen lädt zum großen Krimiwettbewerb
Das Schlösserland Sachsen ruft zum spannenden Krimiwettbewerb auf. Die literarischen Fähigkeiten aller, die Lust am Schreiben haben, sind gefragt, erfrischende Krimis zum Gruseln entstehen zu lassen. Eine Jury aus Vertretern des Schlösserlands Sachen und prominenten Gastjuroren, wie Oliver Rohrbeck, der bekannten Stimme aus „Die drei ???“, krönen die …
Bild: Für Ritter, Kammermusiker und Aktivurlauber: Ein erlebnisreicher Sommer im Schlösserland SachsenBild: Für Ritter, Kammermusiker und Aktivurlauber: Ein erlebnisreicher Sommer im Schlösserland Sachsen
Für Ritter, Kammermusiker und Aktivurlauber: Ein erlebnisreicher Sommer im Schlösserland Sachsen
… Park Pillnitz oder Schloss Moritzburg: In ganz Deutschland und darüber hinaus kennt und liebt man die Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens. Neben diesen berühmten Orten hat das Schlösserland Sachsen aber auch viele Geheimtipps abseits bekannter Pfade zu bieten. Hier wie dort findet man vor allem eins: alte Pracht in neuem Glanz und ein vielfältiges …
Gelungener Frühlingsanfang im Schlösserland Sachsen
Gelungener Frühlingsanfang im Schlösserland Sachsen
Das Schlösserland Sachsen hat den Start in die neue Saison mit zahlreichen Gästen feierlich eingeläutet. Berlin, 10. April 2007 – Die langen und dunklen Wintertage sind vorbei und das Schlösserland Sachsen und seine Partnerschlösser sind bereit für die Hauptreisezeit des Jahres 2007. Der Festakt zur Saisoneröffnungsfeier fand am 30. März auf Schloss …
Das Schlösserland Sachsen und seine Partnerschlösser laden ein zur ITB 2007
Das Schlösserland Sachsen und seine Partnerschlösser laden ein zur ITB 2007
… Tourismusbranche wieder Tausende Besucher nach Berlin. Unter den zahlreichen Ausstellern trifft man auch auf ein ganz besonderes Highlight im Bereich Reise und Kultur: Das Schlösserland Sachsen und seine Partnerschlösser laden Medienvertreter und Interessenten ein, den Stand in Halle 11.2 zu besuchen und sich über die geplanten Veranstaltungen der kommenden …
Mordserie im Schlösserland Sachsen aufgeklärt
Mordserie im Schlösserland Sachsen aufgeklärt
Das Schlösserland Sachsen rief im Mai erstmalig zum großen Krimiwettbewerb auf. Hobbyautoren aus dem gesamten Bundesgebiet, Frankreich und Österreich stellten ihr mörderisches Talent unter Beweis. Jetzt sind sie endlich gefasst, die drei besten Krimiautoren. Im Rahmen des Krimiwettbewerbs hatten Nachwuchsautoren die Möglichkeit, ihre mordlüsternen Gedanken …
Bild: Schlösserland Sachsen: Ein Königreich für Familien, Kultur- und MotorradfansBild: Schlösserland Sachsen: Ein Königreich für Familien, Kultur- und Motorradfans
Schlösserland Sachsen: Ein Königreich für Familien, Kultur- und Motorradfans
Es gibt einen Ausflugsort, an dem Kulturinteressierte, Familien und sogar Motorradfans auf ihre Kosten kommen: das Schlösserland Sachsen. Die zahlreichen geheimnisumwobenen Burgen und malerischen Schlösser bieten eine märchenhafte Atmosphäre und ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm. Auf Schloss Augustusburg ist beispielsweise das größte Motorradmuseum …
Märchenhafter Winter im Schlösserland Sachsen
Märchenhafter Winter im Schlösserland Sachsen
Das Schlösserland Sachsen steht ganz im Zeichen des Mottos „Winterzauber in den Schlössern, Burgen und Gärten Sachsens“. Das facettenreiche Angebot macht aus der kalten Jahreszeit ein ganz besonderes Erlebnis. Berlin, 08. November 2006 – Die Wintersaison im Schlösserland Sachsen ist eröffnet! Mit den ausgewählten 43 Schlössern, Burgen, Gärten und Klöstern …
Sie lesen gerade: Die Jahres- und Tourenkarten des Schlösserland Sachsen beweisen - „Schlösser-Hopping“ ist Trend