openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn der Körper spricht – Warum Symptome oft mehr sagen, als wir denken

04.06.202515:17 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wenn der Körper spricht – Warum Symptome oft mehr sagen, als wir denken
Meditation für mehr innere Ruhe
Meditation für mehr innere Ruhe

(openPR) Füssen, Juni 2025 - Rückenschmerzen, Kopfdruck, Erschöpfung: Körperliche Beschwerden sind in unserer Zeit weit verbreitet – doch häufig werden sie nur oberflächlich behandelt. Katrin Loch, staatlich geprüfte Physiotherapeutin, Mentaltrainerin und Meditationslehrerin, plädiert für einen neuen Blick: „Symptome sind keine Störungen, sondern Hinweise – der Körper sagt oft sehr klar, wenn etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.“

Nach vielen Jahren als Unternehmerin im Raum München hat sich Katrin Loch bewusst im Allgäu niedergelassen, um ihre Arbeit mit Achtsamkeit, Klarheit und Tiefe zu verbinden. Mit ihrem mobilen Therapiekonzept und Coachings hilft sie Menschen, ihren Körper nicht nur zu behandeln, sondern wieder besser zu verstehen. “Wir sollten also nicht primär versuchen, Symptome zu bekämpfen, sondern diese zum Anlass nehmen, genauer hinzuschauen.”

„Höher, schneller, weiter“ – dieses Mantra der Leistungsgesellschaft hat viele an ihre Grenzen gebracht. Was lange als Erfolgsrezept galt, hinterlässt heute nicht selten körperliche Erschöpfung, innere Leere oder chronischen Stress. Immer mehr Menschen spüren: So kann es nicht weitergehen. Stattdessen wächst die Sehnsucht nach Entschleunigung, Klarheit und echter Verbindung – zu sich selbst und zum Leben. 'In der Ruhe liegt die Kraft' ist keine Floskel, sondern ein Weg zurück zu Gesundheit, Intuition und innerer Ausrichtung.“

„Symptome des Körpers sind wie Leitplanken – sie helfen uns, nicht zu weit vom für uns stimmigen Lebensweg abzukommen.“

Was steckt dahinter? Drei Beispiele, die zum Nachdenken anregen:

Kopfschmerzen: Was „bereitet mir Kopfzerbrechen“ – gibt es ungelöste Konflikte oder mentale Überforderung?

Verspannter Nacken: „Wer sitzt mir im Nacken?“ – trage ich zu viele fremde Erwartungen?

Erkältung: „Wovon habe ich die Nase voll?“ – gibt es Themen, die ich lieber ignorieren möchte?

Drei einfache Wege, um der inneren Stimme mehr Gehör zu verschaffen und auf die Schnelle innere Ruhe zu erzeugen:

Atmung regulieren: Länger ausatmen als einatmen – das signalisiert dem Körper „alles ist gut“ und aktiviert den Parasympathikus, der für Entspannung sorgt. Hierfür einfach mal fünf Atemzüge lang zwei Zählzeiten einatmen und vier Zählzeiten ausatmen.

Schuhe aus! Barfußlaufen verbindet uns direkt mit dem Boden und fördert so ein unmittelbares Gefühl von Stabilität und Präsenz.
Es reduziert nachweislich Stress, beruhigt das Nervensystem und bringt uns buchstäblich zurück auf den Boden der Tatsachen.
Schon wenige Minuten täglich reichen, um die eigene Mitte wieder besser zu spüren – besonders in der Natur ein kraftvoller Reset.

Kurzmeditation statt Ablenkung: Meditation ist eines der besten Werkzeuge, um die innere Stimme deutlicher zu hören und Ruhe in den Geist zu bringen. Bereits fünf Minuten geführte Meditation können helfen, Klarheit zu gewinnen – wichtig ist die Regelmäßigkeit, nicht die Dauer.

Tipp für bewusste Alltagsgestaltung:

Katrin Loch bietet unter katrinloch.de/gehmeditation eine kostenfreie geführte Gehmeditation an, in der Hörer:innen ihr ideales Wunschleben visualisieren – ein inspirierender Einstieg in achtsame Selbstführung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1284899
 388

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn der Körper spricht – Warum Symptome oft mehr sagen, als wir denken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Machen Allergien erst krank?Bild: Machen Allergien erst krank?
Machen Allergien erst krank?
… Sicht ja unbekannt. Das Unternehmen hat ein Analyse- und Therapieverfahren entwickelt und seit Jahren erprobt, welches nicht - wie in der Schulmedizin üblich - auf die Symptome abstellt, sondern die Ursachen korrigiert. Bei den Forschungen wurde deutlich, dass Allergien bei weitem nicht so harmlos sind, wie viele Menschen irrtümlich glauben. Die Forscher …
Menschen mit Parkinson vernetzen sich im Internet
Menschen mit Parkinson vernetzen sich im Internet
Selten treten vor dem 40. Lebensjahr Parkinson-Symptome bei Betroffenen auf. Die Erkrankung beginnt meist zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr und repräsentiert damit eine Generation, die das Internet nach Statistiken wenig nutzt. Auf dem Portal PatientenWieIch werden Menschen mit der Diagnose Parkinson herzlich zur kostenlosen Teilnahme eingeladen. …
Bild: Alternativer Therapieansatz gegen "chronische" VolksleidenBild: Alternativer Therapieansatz gegen "chronische" Volksleiden
Alternativer Therapieansatz gegen "chronische" Volksleiden
… offensichtlich falsch reguliert. Das heißt: er hat sich in eine Sackgasse "reguliert", aus die er alleine nicht wieder hinaus kommt. Vergleichen wir diese Daten mit den Symptomen, die unsere Klienten angeben, und die nach der REGU-Immun-Therapie verschwunden sind, deutet das wiederum darauf hin, dass es sich vielmehr um energetische als körperliche Störungen …
Bild: Vorsicht vor kleinen BlutsaugernBild: Vorsicht vor kleinen Blutsaugern
Vorsicht vor kleinen Blutsaugern
… führen.“ Dass die Krankheit oft unentdeckt bleibt, liegt daran, dass die Betroffen häufig nicht einmal merken, dass sie von einer Zecke gestochen wurden und die Symptome nicht immer eindeutig sind. So tritt die ringförmige Rötung - eigentlich typisch für das erste Krankheitsstadium - nicht zwangsläufig nach jeder Borreliose-Infektion auf. „Die Patienten …
Bild: Kein Winter ohne ErkältungBild: Kein Winter ohne Erkältung
Kein Winter ohne Erkältung
… (GeloMyrtol® forte) kann effektiv die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen. Das Vielstoffgemisch ist stark entzündungshemmend und schleimlösend und lindert spürbar die lästigen Symptome Husten und Schnupfen.? Erkältungsviren sind sehr effektive kleine Quälgeister. Es gibt sie nicht nur in vielen Varianten, sie sind auch unglaublich widerstands- …
Bild: Mit Power durch die kalte JahreszeitBild: Mit Power durch die kalte Jahreszeit
Mit Power durch die kalte Jahreszeit
… Bad Brückenau eine Vitalstoff-Power-Kur entwickelt: In angenehmer Urlaubsatmosphäre kann der Gast entspannen, neue Energie tanken und erhält gleichzeitig eine Rundum-Versorgung für seine Gesundheit.Symptome für einen Vitalstoff-Mangel Wenn es draußen langsam kälter wird und der Herbst Einzug hält, beginnt die Zeit, in der sich die meisten Menschen lieber …
Bild: Allergien – Privatinstitut schlägt AlarmBild: Allergien – Privatinstitut schlägt Alarm
Allergien – Privatinstitut schlägt Alarm
Allergien sind in aller Munde. Doch kaum jemand kennt die Gefahren, die von Allergien ausgehen. Allgemein bekannt ist, dass der Körper auf Allergene mit unterschiedlichen Symptomen reagiert. Hierfür gibt es zwar unzählige Mittel wie Salben und Sprays um die Symptome scheinbar in den Griff zu bekommen. Doch die wenigsten Betroffenen, selbst Mediziner, …
Bild: Moderne Chiropraktik und KopfschmerzenBild: Moderne Chiropraktik und Kopfschmerzen
Moderne Chiropraktik und Kopfschmerzen
Symptome spielen eine sehr wichtige Rolle im Heilungsprozess unseres Körpers, denn sie warnen uns, dass etwas im Körper nicht stimmt. Die moderne Chiropraktik lehnt deshalb die Behandlung von Symptomen prinzipiell ab, und die Beseitigung der Ursache steht im Vordergrund! Bei der chiropraktischen Behandlung werden Blockaden gelöst, die das Nervensystem …
Bild: arzneimittel.de ++ Informationen über das allergische AugeBild: arzneimittel.de ++ Informationen über das allergische Auge
arzneimittel.de ++ Informationen über das allergische Auge
Eine Allergie am Auge, das bedeutet Juckreiz, tränende gerötete Augen und oft eine Schwellung der Bindehaut. Zwar ist Sie meist harmlos, aber die Symptome können sehr lästig sein. Oft treten die Beschwerden während der Pollenflugzeit am häufigsten auf, doch es gibt auch einige andere Auslöser, die die Augen reizen können. Was ist eine Allergie? Eine …
Allergien - Kampf gegen Symptome bedeutet keine Heilung
Allergien - Kampf gegen Symptome bedeutet keine Heilung
Wie versucht der Schulmediziner, eine Allergie in den Griff zu bekommen? Während einer Hyposensibilisierung wird der Körper an ein Antigen gewöhnt, damit die Allergie-Symptome sich abschwächen. Problem bei dieser Therapie ist, dass die Anwendung sich mehrere Jahre hinzieht und sich auf ein Antigen beschränkt. Der nachhaltige Erfolg bleibt somit leider …
Sie lesen gerade: Wenn der Körper spricht – Warum Symptome oft mehr sagen, als wir denken