openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KI, die KI entwickelt: UDE-Ausgründer schlagen US-Giganten

16.05.202510:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: KI, die KI entwickelt: UDE-Ausgründer schlagen US-Giganten

(openPR) Das Konzept von Jan Dette (29) und Patrick Imcke (28), den beiden Mathematikern hinter Your Easy AI, ist so einfach zu erklären wie schwierig umzusetzen: Sie entwickeln eine Künstliche Intelligenz (KI), die wiederum eigenständig KI entwickelt. Wie gut die Technologie jetzt schon funktioniert, hat ein internationaler Benchmark-Test unterstrichen – hier setzte sich Your Easy AI gegen US-Giganten und millionenschwer finanzierte US-Start-ups durch.

Als Grundlage für den Vergleich diente ein typischer Anwendungsfall: Aus 27 verschiedenen öffentlichen Datensätzen – bereitgestellt auf den Data Science Plattformen Kaggle und UCI ML Repository –, sollte jeweils eine maßgeschneiderte KI für Vorhersagen entwickelt werden, etwa ob eine Firma Kunde werden wird oder eine Kündigung zu erwarten ist. Schon im ersten Schritt war die Software von Your Easy AI die einzige, die alle Daten problemlos verarbeiten konnte. Auch ihr Endresultat überzeugte: Ihre Technologie konnte für 74 Prozent der Datensätze autonom eine präzise vorhersagende KI entwickeln und liegt damit weltweit vorn; international führende Tech-Konzerne schafften lediglich 67 Prozent (Platz 2) und weniger. Wie gut die Vorhersagen zutrafen, ließ sich – da es sich um echte Datensätze handelte – leicht mit der Realität abgleichen.

„Für die meisten Anwendungen gibt es keine fertige KI, sondern sie muss aufwendig und kostspielig durch einen Data Scientist entwickeln werden“, erklärt Imcke. Das besondere an der Software Your Easy AI: Laien können sie bedienen. Denn sie setzt auf einen hausintern entwickelten Reinforcement Learning Algorithmus, eine Methode des maschinellen Lernens, die durch Versuch und Irrtum die optimale Strategie erlernt und gut darin ist, Ketten von Handlungen zu erkennen.

Unterstützt vom Zentrum für Gründungen und Innopreneurship (GUIDE) der Universität Duisburg-Essen warben die beiden Mathematiker zunächst ein Gründungsstipendium NRW ein, mittlerweile haben sie vier Investoren.

Redaktion: Birte Vierjahn, Tel. 0203/37 9-2427, E-Mail

wissenschaftliche Ansprechpartner:
https://youreasyai.de/
Patrick Imcke, Jan Dette, Your Easy AI GmbH, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1283489
 872

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KI, die KI entwickelt: UDE-Ausgründer schlagen US-Giganten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: 17 LMU-Forschende unter den erfolgreichsten „Highly Cited Researchers“ von ClarivateBild: 17 LMU-Forschende unter den erfolgreichsten „Highly Cited Researchers“ von Clarivate
17 LMU-Forschende unter den erfolgreichsten „Highly Cited Researchers“ von Clarivate
In der aktuellen Auswertung zählen 17 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der LMU zu den „Highly Cited Researchers“ des Analytik-Unternehmens Clarivate − ein deutliches Zeichen für die internationale Sichtbarkeit und den großen Einfluss ihrer Forschung. Die Auszeichnung würdigt Forschende, deren Publikationen weltweit besonders häufig zitiert werden und die damit zu den erfolgreichsten ihres Fachs gehören. Berücksichtigt wurden in den „Highly Cited Researchers 2025“ Publikationen, die zwischen 2014 und 2024 veröffentlicht wurden. Insges…
Bild: Feierliche Eröffnung des ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena an der Ernst-Abbe-Hochschule JenaBild: Feierliche Eröffnung des ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Feierliche Eröffnung des ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Die Eröffnung fand im Rahmen des 4. Wissenschaftlichen Forums zur ULTRASONIC-Bearbeitung statt. Das Fachforum bot Vorträge, Erfahrungsberichte und Live-Demonstrationen rund um innovative Fertigungsverfahren. Eine begleitende Ausstellung präsentierte Lösungen entlang der gesamten Prozesskette – von der Datenaufbereitung bis zur Qualitätssicherung. Im USCC Jena fließen wissenschaftliche Forschung und industrielle Praxis zur Bearbeitung von Glas- und Keramikmaterialien zusammen. Diese Verfahren finden Anwendung in Schlüsselbranchen wie der Halb…

Das könnte Sie auch interessieren:

UDE beruft fair und transparent: erneut DHV-Gütesiegel
UDE beruft fair und transparent: erneut DHV-Gütesiegel
Weil sie die Verhandlungen zur Berufung neuer Professoren fair und transparent durchführt, darf die Universität Duisburg-Essen (UDE) weiterhin das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) führen. Als fünfte Universität bundesweit hat die UDE das Re-Audit­Verfahren erfolgreich durchlaufen. --- 31.07.2017 Pro Jahr werden an der UDE im Schnitt um die 50 Berufungsverhandlungen geführt. Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke: „Eine serviceorientierte Willkommenskultur ist mir sehr wichtig. Deshalb danke ich allen Beteiligten in den Fakultäten un…
ÖDP München: Mechthild von Walter verlässt Münchner Stadtrat - Hollemann sagt Ude ab
ÖDP München: Mechthild von Walter verlässt Münchner Stadtrat - Hollemann sagt Ude ab
In Kürze wird die langjährige ÖDP-Stadträtin Mechthild von Walter aus dem Münchner Stadtrat ausscheiden. Mehr als 15 Jahre hat sie sich im Stadtrat für Ökologie, Demokratie, Transparenz der Stadtverwaltung und Bürgeranliegen eingesetzt. Zum Ende des Jahres wird die engagierte Ökodemokratin ihr Stadtratsmandat jedoch aus familiären Gründen niederlegen. Gemäß dem Wahlergebnis der Kommunalwahl vom März 2008 rückt der Kandidat mit den meisten persönlichen Stimmen der ÖDP-Liste nun in den Münchner Stadtrat nach. Deshalb hat OB Ude nun Markus Holl…
Gründung der »Akademie im Exil« in Berlin und Essen
Gründung der »Akademie im Exil« in Berlin und Essen
Das Institut für Turkistik der Universität Duisburg-Essen (UDE), das Kulturwissenschaftliche Institut in Essen (KWI) und das Forum Transregionale Studien in Berlin (Forum) gründen gemeinsam die »Akademie im Exil«. Die Initiative wird von der VolkswagenStiftung gefördert und zunächst an zwei Standorten aufgebaut. --- Der Ausgangspunkt der Gründung der »Akademie im Exil« ist die zunehmende Emigration von WissenschaftlerInnen aus der Türkei. Angesichts der Kriminalisierung von RegimegegnerInnen in der Türkei suchen WissenschaftlerInnen, die sic…
Bild: Christian Ude: „Eigentlich regiert in Bayern schon die SPD“Bild: Christian Ude: „Eigentlich regiert in Bayern schon die SPD“
Christian Ude: „Eigentlich regiert in Bayern schon die SPD“
München, 24. April 2013 - Christian Ude, Spitzenkandidat der SPD für die bayerische Landtagswahl, erklärt exklusiv auf seniorbook, warum er sich gute Chancen ausrechnet Horst Seehofer (CSU) im Herbst als Ministerpräsident abzulösen. Im Dialog mit den Nutzern des sozialen Netzwerks seniorbook.de sagt Ude, schon seine Kandidatur habe im Freistaat einiges bewirkt. Mehr noch. Der SPD-Politiker ist davon überzeugt „eigentlich schon zu regieren“. Denn bei allen wichtigen Themen habe die CSU „in einem atemberaubenden Tempo Kehrtwenden vollzogen, wi…
Bild: leitzcloud by vBoxx fordert: Deutschlands digitale Eigenständigkeit darf kein Lippenbekenntnis bleibenBild: leitzcloud by vBoxx fordert: Deutschlands digitale Eigenständigkeit darf kein Lippenbekenntnis bleiben
leitzcloud by vBoxx fordert: Deutschlands digitale Eigenständigkeit darf kein Lippenbekenntnis bleiben
Angesichts globaler Unsicherheiten: Zeit für Deutschlands digitale Eigenständigkeit? Der erneute Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat nicht nur politische, sondern auch technologische Implikationen für Deutschland. Besonders drängt die Frage: Wie stark ist Deutschland noch auf US-amerikanische Tech-Giganten angewiesen? leitzcloud by vBoxx, ein DSGVO-konformer Cloud-Anbieter aus Deutschland, appelliert an die Politik, die Nutzung europäischer Alternativen zu fördern, um digitale Souveränität zu sichern. Die großen amerikanischen Tech-Kon…
Bild: Ausgründer „tracken“ Langfinger in SupermärktenBild: Ausgründer „tracken“ Langfinger in Supermärkten
Ausgründer „tracken“ Langfinger in Supermärkten
Schäden durch Ladendiebstähle gehen nach Schätzungen jährlich in die Milliarden. Eine Achillesferse in den Supermärkten sind häufig die Eingangsbereiche, weil dort Langfinger ohne zu bezahlen mit vollem Einkaufswagen die Geschäfte verlassen. Drei Absolventen der Universität Bonn haben nun das selbstlernende Kamerasystem „Cartwatch“ entwickelt. Es verfolgt automatisch volle Einkaufswagen und schlägt Alarm, wenn nicht bezahlt wird. Die jungen Gründer werden mit einem EXIST-Stipendium des Bundeswirtschaftsministeriums gefördert. --- „Um auf Kun…
Bild: Essener Dermatologen europaweit häufig zitiertBild: Essener Dermatologen europaweit häufig zitiert
Essener Dermatologen europaweit häufig zitiert
Die renommierte Fachzeitschrift „Lab Times“ hat ausgewertet, welche Wissenschaftler in den Jahren 2005 bis 2011 im Bereich Dermatologie europaweit am häufigsten zitiert wurden. Das Ergebnis: Mit Prof. Dirk Schadendorf auf Platz drei und Prof. Jürgen C. Becker auf Platz 26 sind gleich zwei Mitglieder der Medizinischen Fakultät am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) auf der Liste vertreten. Die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in anerkannten Fachmagazinen beeinflusst die Weiterentwicklung jeder medizinischen Disziplin – besonders,…
Bild: Neuer Vorschlag aus Bayern: Wahl zwischen G8 und G9 AbiturBild: Neuer Vorschlag aus Bayern: Wahl zwischen G8 und G9 Abitur
Neuer Vorschlag aus Bayern: Wahl zwischen G8 und G9 Abitur
Kaum haben sich der zur Zeit noch amtierende Oberbürgermeister von München Christian Ude und die bayerische SPD entschlossen, gemeinsam mit dem Spitzenkandidat Ude in den Wahlkampf für die Bayerischen Landtagswahlen 2013 zu ziehen, schon versuchen sie sich mit einem seit 2004 heiß diskutierten Thema in das bayerische Rampenlicht zu stellen: Bildung! Das G-8-Abitur. Christian Ude fordert mit seinem Vorstoß, dass die einzelnen Gymnasien die Wahl haben sollten, ob sie zukünftig mit dem G8-Zug oder aber mit dem früheren G9-Zug zum bayerischen Abi…
Bild: Campuskram gewinnt den Mobile Solutions Award 2014Bild: Campuskram gewinnt den Mobile Solutions Award 2014
Campuskram gewinnt den Mobile Solutions Award 2014
Dortmund/Duisburg, 23.06.2014 – Das Kleinanzeigenportal "Campuskram" gewinnt den mit 10.000 € dotierten Mobile Solutions Award 2013/2014. Der vom IT-Dienstleister adesso und der INNOVATIONSFABRIK der Universität Duisburg-Essen (UDE) ausgelobte Innovationspreis rund um mobile Business-Lösungen honoriert die intelligente Verbindung von onlinebasierter Kaufanbahnung und lokalem Bezug zur Lebenswelt der Studierenden. Gründer, Ideengeber und Betreiber des Kauf- und Verkaufsportals für StudentInnen und MitarbeiterInnen an Hochschulen ist Stefan H…
Bild: DAS Final - Die Action-Animals spielen "Bayern gegen Dortmund"Bild: DAS Final - Die Action-Animals spielen "Bayern gegen Dortmund"
DAS Final - Die Action-Animals spielen "Bayern gegen Dortmund"
Sie kennen einander sehr gut! Sie kennen die Fehler des Anderen. Sie hassen, aber respektieren sich. Jetzt kommt es zum ultimativen Aufeinadertreffen! Es ist das Duell des Jahres! Während es in Wembley für Dortmund und München nur um ein Fußballspiel geht, steht für die Action-Animals viel mehr auf dem Spiel! Die Ehre! Der Hase und der Affe der Action-Animals treten am Freitag, 24.05.2013 in der Münchener Innenstadt zum Kampf der Giganten an! DAS „Final“ (engl.) In der roten Ecke, mit einem Kampfgewicht von 85 Kilogramm bei einer Größe von…
Sie lesen gerade: KI, die KI entwickelt: UDE-Ausgründer schlagen US-Giganten