openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: WHO-Beobachterstatus für Taiwan

30.03.200709:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Sache nicht länger hinauszögern

Zum nunmehr elften Mal versucht Taiwan, während der Weltgesundheitsversammlung den Status eines Beobachters in der WHO zu erlangen. Auf politischen Druck Chinas ist der demokratische Inselstaat seit 1971 international isoliert und seit 1972 auch aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgeschlossen. Trotz internationaler Unterstützung von so einflussreicher Seite wie den USA und dem Europäischen Parlament blieben Taiwans Versuche bisher erfolglos. Selbst die WHO-Führung betont immer wieder, dass "wir uns Lücken in unserem globalen Beobachtungs- und Meldesystem nicht erlauben können". Es ist an der Zeit, die Lücke Taiwan endgültig zu schließen.

Die 23 Millionen Einwohner Taiwans haben ein Recht auf den Schutz ihrer Gesundheit durch das WHO-Netzwerk. Die geostrategische Position Taiwans als internationales Drehkreuz im westlichen Pazifik sowohl für den Handels- wie für den Personenverkehr macht eine Einbindung in das globale Seuchenbekämpfungsnetz unerlässlich. Die Bürger Taiwans fühlen sich verpflichtet, in der Weltgemeinschaft Verantwortung zu übernehmen und mit ihren Ressourcen und Erfahrungen zum Wohle aller beizutragen. Dies ist aber nur möglich, wenn sie offiziell dazugehören.

Daher versucht Taiwan auch 2007, einen unpolitischen Weg aus der komplizierten Situation zu weisen: Es bewirbt sich im Mai bei der WHO-Generalversammlung in Genf, jedoch nicht um eine Vollmitgliedschaft, sondern um einen Beobachterstatus als so genannte "Einheit im Gesundheitswesen - Health Entity", wie ihn auch das Rote Kreuz oder die palästinensische Autonomiebehörde innehaben. Im Zeitalter der Globalisierung kennen Gesundheitsgefahren keine Grenzen, sie bedrohen alle Nationen. Daher muss die Lücke zwischen der WHO und Taiwan dringend geschlossen werden. Sollte ein Krisenfall eintreten, sind Taiwans Gesundheitsbehörden die einzige zuverlässige Informationsquelle zu Krankheitsausbrüchen. Bleibt Taiwan aus der internationalen Kommunikationskette ausgeschlossen, wird wertvolle Zeit verschwendet, die Menschenleben kosten kann. So geschehen zu Beginn der SARS-Krise 2003, als Meldungen von Krankheitsfällen ignoriert wurden.

Die Gesundheitskrisen der letzten Jahren waren Warnung genug. Im Interesse der Gesundheit und des Wohlergehens aller Menschen ist zu hoffen, dass die WHO-Generalversammlung in diesem Jahr endlich einsieht, dass sie ihre Entscheidung nicht länger auf die lange Bank schieben darf.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 127983
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: WHO-Beobachterstatus für Taiwan“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg

Buchmesse fördert kulturübergreifendes Denken
Buchmesse fördert kulturübergreifendes Denken
Die 24. Internationale Buchmesse Taipeh (Taipei International Book Exhibition, TIBE) wirbt für grenzüberschreitende Kommunikation im globalen Verlagsgewerbe und soll daneben Taiwans Präsenz als asiatisch-pazifische Drehscheibe für Austausch von Urheberrechten stärken. Ausgestellt werden unter anderem Kinderbücher, Comics und Zeichentrick, elektronische Medien, staatliche Publikationen, Hochschulverlage und Weltliteratur. Dies soll dazu beitragen, den Status von TIBE als größte Buchmesse Asiens und einen ebenbürtigen Rang neben Veranstaltunge…
Taiwan auf Platz 2 der freiesten Staaten in Asien
Taiwan auf Platz 2 der freiesten Staaten in Asien
In dem am 27. Januar 2016 veröffentlichten Bericht für 2016 „Freedom in the World“ von Freedom House belegt Taiwan den zweiten Platz unter den freiesten Staaten in Asien. Von 100 möglichen Punkten konnte Taiwan 89 Punkte erreichen und befindet sich damit nur knapp hinter Japan (96 Punkte) und vor der Mongolei (86 Punkte), Südkorea (83 Punkte) und Indien (77 Punkte). In der Kategorie der politischen Rechte wurde Taiwan eine „1“ auf einer Skala von 1 bis 7 mit „1“ als höchstmögliche Stufe vergeben. Taiwan erreichte eine „2“ für Bürgerrechte …

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ Taipeh Presseabteilung Hamburg: Taiwan - Eine gefährliche Lücke im globalen Gesundheitsnetz
direct/ Taipeh Presseabteilung Hamburg: Taiwan - Eine gefährliche Lücke im globalen Gesundheitsnetz
… und des Wohlergehens aller Menschen ist zu hoffen, dass die WHO-Generalversammlung dieses Mal der Vernunft den Vorrang vor politischen Rücksichten einräumt. Kontakt: Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland Presseabteilung Mittelweg 144 20148 Hamburg Christiane Gesell, Anette Richter TEL: (040) 410 44 33, - 410 44 93 FAX: (040) 410 44 25 …
Agnes Hwa-Yue Chen, Generaldirektorin der Taipeh Vertretung in Hamburg verabschiedet sich aus ihrem Amt
Agnes Hwa-Yue Chen, Generaldirektorin der Taipeh Vertretung in Hamburg verabschiedet sich aus ihrem Amt
… Ansprache verabschiedet sich Frau Agnes Hwa-Yue Chen, heute am 6. Juli 2007, nach sechseinhalb Jahren aus ihrem Amt als Generaldirektorin der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro Hamburg. Das Einsatzgebiet Norddeutschland, welches sie als vielfältig und wunderschön beschreibt, das bunte gesellschaftliche und kulturelle Leben ließen …
Die Schönheit des Taiwanischen Puppentheaters
Die Schönheit des Taiwanischen Puppentheaters
Präsentiert von der taiwanischen Taiyuan Puppet Theatre Company Puppentheater unter der Leitung von Meister Chen, Xi-huang in Zusammenarbeit mit der Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg im Museum für Völkerkunde Hamburg Vorführung mit anschließendem Empfang am Freitag, 17. Oktober 2008 um 19:00 Uhr in Anwesenheit von Chang, Hsiao-Nee, Generaldirektorin …
direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: Filmkunst und fernöstliche Klänge aus Taiwan
direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: Filmkunst und fernöstliche Klänge aus Taiwan
… taiwanischen Meisterregisseurs Ang Lee (Programm im Internet www.koki-hannover.de). Die Retrospektive ist eine Zusammenarbeit des Kinos im Künstlerhaus/Kommunales Kino Hannover mit der Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg, mit Unterstützung des Government Information Office, Republic of China/Taiwan. Lee thematisiert den Konflikt zwischen Tradition und …
Bild: Meister des taiwanischen Kinos HOU HSIAO HSIENBild: Meister des taiwanischen Kinos HOU HSIAO HSIEN
Meister des taiwanischen Kinos HOU HSIAO HSIEN
… bei der Kritik aus. Um einen der international am meisten gefeierten Regisseure zu würdigen, präsentiert das Metropolis Kino mit der Unterstützung unserer Hamburger Taipeh Vertretung in Deutschland eine Retrospektive dieses Künstlers. Gezeigt werden 4 seiner wichtigen Filme: Millennium Mambo • OF/Engl. UT Qianxi manbo Taiwan 2001 23.10. 19.30 Mit einer …
direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: Ang Lee Retrospektive in Hamburg
direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: Ang Lee Retrospektive in Hamburg
… im Kommunalen Kino Metropolis eine Werkschau des taiwanischen Meisterregisseurs Ang Lee. Die Retrospektive ist eine Zusammenarbeit der Kinemathek Hamburg e.V. mit der Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg. Neben den international bekannten Spielfilmen Ang Lees werden mit seiner persönlichen Genehmigung zwei seiner frühen Kurzfilme gezeigt, Shade …
direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: "Made in Taiwan"
direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: "Made in Taiwan"
… der beliebten asiatischen Version des Coming-of-Age-Films entspricht. Die Eröffnung "Made in Taiwan" findet am Mittwoch 17.10.07 in Anwesenheit von Chang, Hsiao-Nee, Generaldirektorin Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg, im Metropolis Kinos statt. Ab ca. 22:00 Empfang mit Fingerfood und Erfrischungen. Spider Lilies - Ci-qing Metropolis Kino, …
18. Lesbisch Schwule Filmtage in Hamburg - "Made in Taiwan"
18. Lesbisch Schwule Filmtage in Hamburg - "Made in Taiwan"
… der beliebten asiatischen Version des Coming-of-Age-Films entspricht. Die Eröffung "Made in Taiwan" findet am Mittwoch 17.10.07 in Anwesenheit von Chang, Hsiao-Nee, Generaldirektorin Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg, im Metropolis Kinos statt. Ab ca. 22:00 Empfang mit Fingerfood und Erfrischungen. Spider Lilies - Ci-qing Metropolis Kino, …
Wechselseitige Entwicklungen zu beiden Seiten der Taiwan-Straße
Wechselseitige Entwicklungen zu beiden Seiten der Taiwan-Straße
Karl C. Y. Cheng, der neue Generaldirektor der Taipeh Vertretung in München, hat im PresseClub München am 09. Dezember 2010 beim Jour Fixe der Nachwuchsjournalisten ein Referat gehalten. Im Folgenden eine Zusammenfassung: Taiwan ist eine Insel im Pazifik, die in 160 km Entfernung vor der Küste der Volksrepublik China liegt. Die Insel, deren Form einer …
direct/ Taipeh Presseabteilung Hamburg: Wem schadet Taiwans Ausschluss aus der globalen Gesundheitsgemeinschaft?
direct/ Taipeh Presseabteilung Hamburg: Wem schadet Taiwans Ausschluss aus der globalen Gesundheitsgemeinschaft?
… der Taiwanstraße, bei dem eine Seite auf Kosten der anderen gewinnt, würde Taiwans Eintritt in die WHO für die ganze Welt von Vorteil sein. Kontakt: Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland Presseabteilung Mittelweg 144 20148 Hamburg Christiane Gesell, Anette Richter TEL: (040) 410 44 33, - 410 44 93 FAX: (040) 410 44 25 E-Mail: Pressemitteilung …
Sie lesen gerade: direct/ Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg: WHO-Beobachterstatus für Taiwan