openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neujahrsempfang der anderen Art: Tausende Postkarten fordern Bildungswende in NRW

31.01.202513:43 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neujahrsempfang der anderen Art: Tausende Postkarten fordern Bildungswende in NRW
Beispielhafte Wünsche von Schüler*innen im Rahmen der Poskarten-Aktion (© Bildungswende JETZT! NRW)
Beispielhafte Wünsche von Schüler*innen im Rahmen der Poskarten-Aktion (© Bildungswende JETZT! NRW)

(openPR) Düsseldorf, 31.01.2025

Das Bündnis Bildungswende JETZT! startet das neue Jahr mit einer eindrucksvollen Aktion: Tausende bunt beschriebene Postkarten mit der Aufschrift „Hoch die Hände, Bildungswende!“ sind auf dem Weg zur nordrhein-westfälischen Bildungsministerin Frau Feller.

Die Aktion, die im Rahmen des Förderprogramms „Initiativ!“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt realisiert wurde, stößt auf überwältigende Resonanz. Eltern, Schüler*innen, Lehrkräfte und Erzieher*innen aus ganz NRW nutzen die Gelegenheit, ihre Wünsche und Forderungen an die Bildungspolitik auf Papier zu bringen. Ob mehr Personal, kleinere Klassen, bessere Ausstattung oder eine inklusivere Schule – die Botschaften sind vielfältig und machen deutlich: Die Menschen in NRW wollen eine Bildungswende!

„Die große Beteiligung zeigt, wie dringlich der Handlungsbedarf in der Bildung ist“, so Sandra Noa aus dem Orga-Team von Bildungswende JETZT!. „Mit der Postkarten-Aktion wollen wir auf die Bildungskatastrophe aufmerksam machen und Druck auf die Politik ausüben, die Probleme grundlegend anzugehen statt mit kleinen Erlassen immer nur Löcher zu stopfen.“

Weitere Informationen:

  • Interessierte können die Postkarten weiterhin beim Bündnis bestellen: E-Mail oder @bildungswendejetzt_nrw auf Instagram
  • Weitere Informationen zu Bildungswende JETZT! finden Sie unter: www.bildungswende-jetzt.de/bundeslaender/nordrhein-westfalen
  • DSEE-Förderprogramm: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/foerderung/initiativ

Für Rückfragen und Bildmaterial stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Bildungswende JETZT! NRW

News-ID: 1276540
 284

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neujahrsempfang der anderen Art: Tausende Postkarten fordern Bildungswende in NRW“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tierschutzpartei blickt mit Sorge auf rechte NeujahrsempfängeBild: Tierschutzpartei blickt mit Sorge auf rechte Neujahrsempfänge
Tierschutzpartei blickt mit Sorge auf rechte Neujahrsempfänge
… für die rechtsradikale Partei, die Republikaner, gesammelt und damit "eine Tat mit erheblich gemeinschädlichem Charakter" begangen. Im Saarland fand am 14. Januar ein Neujahrsempfang der NPD statt, auch in Leverkusen und Köln gab es jeweils Neujahrsempfänge der verschiedensten rechtsaußen Splitterparteien. Der NPD Liedermacher Frank Rennicke trat sowohl …
Wir wollen keinen Überwachungsstaat
Wir wollen keinen Überwachungsstaat
Bonn, 27.01.2006 – „Wir wollen keinen Überwachungsstaat“, proklamierte Minister Eckhard Uhlenberg auf dem diesjährigen Neujahrsempfang des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebens-mittelkunde e. V. (BLL) in Bonn bei seiner Ansprache zur modernen Verbraucherschutzpolitik. Miteinander bewege mehr als Frontenbildung. Der Dialog Verbraucherschutz und Wirtschaft …
Bild: Tierschutzpartei blickt mit Sorge auf rechte NeujahrsempfängeBild: Tierschutzpartei blickt mit Sorge auf rechte Neujahrsempfänge
Tierschutzpartei blickt mit Sorge auf rechte Neujahrsempfänge
… für die rechtsradikale Partei, die Republikaner, gesammelt und damit "eine Tat mit erheblich gemeinschädlichem Charakter" begangen. Im Saarland fand am 14. Januar ein Neujahrsempfang der NPD statt, auch in Leverkusen und Köln gab es jeweils Neujahrsempfänge der verschiedensten rechtsaußen Splitterparteien. Der NPD Liedermacher Frank Rennicke trat sowohl …
Bild: dbb jugend nrw erfolgreich als GeburtshelferBild: dbb jugend nrw erfolgreich als Geburtshelfer
dbb jugend nrw erfolgreich als Geburtshelfer
… niemand, dass sich danach eine Partnerschaft entwickeln sollte, die Bestand hat. Bergisch Gladbach und Ganey Tikva heißt das Paar, das im Januar beim Neujahrsempfang der Stadt Bergisch Gladbach offiziell eine Städtepartnerschaft unterzeichnete. Was durch eine Austauschmaßnahme der dbb jugend nrw begonnen hat, wird nun dauerhaft fortgesetzt. Bergisch …
10 Jahre Wirtschaftsclub Köln
10 Jahre Wirtschaftsclub Köln
… vielschichtiges Netzwerk und ein interessantes Veranstaltungsprogramm: Podiumsdiskussionen, Vorträge, Unternehmensbesichtigungen, Golfturniere und Weihnachtsfeiern. Die Highlights des Clublebens sind traditionell der Neujahrsempfang und die Verleihung des immer sehr prominent besetzten Kölner Unternehmerpreises. In diesem Jahr wurde er zum achten Mal …
Bild: Garbe und Realogis ziehen Bilanz für Logistikimmobilien in NRWBild: Garbe und Realogis ziehen Bilanz für Logistikimmobilien in NRW
Garbe und Realogis ziehen Bilanz für Logistikimmobilien in NRW
… Bedarf für große Logistikparks in NRW - Garbe plant in den kommenden fünf Jahren die Entwicklung weiterer 200.000 qm Fläche Unna, 10. Februar 2010 – Zum Neujahrsempfang im Logistikcenter Unna hatten Ende Januar die Unternehmen Garbe Logistic AG und Realogis Düsseldorf führende Logistiker, Handelsunternehmen und Hersteller aus NRW eingeladen. Vor Gästen …
Bild: Nichts für Dünnbrettbohrer. Neuer Videotrailer zum Anlagenmechaniker SHK auf YouTubeBild: Nichts für Dünnbrettbohrer. Neuer Videotrailer zum Anlagenmechaniker SHK auf YouTube
Nichts für Dünnbrettbohrer. Neuer Videotrailer zum Anlagenmechaniker SHK auf YouTube
… auf sein Handy laden. Das sogenannte Mobile Tagging wird zum neuen Bestandteil der Ausbildungskampagne. Der Code zum Film wird auf Schülerbroschüren, Plakate und Postkarten integriert. Fachkräfte von morgen Mit rund 8.200 Auszubildenden in NRW rangiert der Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik bei jungen Männern auf Platz 3 der …
Bild: Politprominenz traf sich beim FDP-Neujahrsempfang in Bergisch GladbachBild: Politprominenz traf sich beim FDP-Neujahrsempfang in Bergisch Gladbach
Politprominenz traf sich beim FDP-Neujahrsempfang in Bergisch Gladbach
Wer zu spät kam fand nur noch einen Stehplatz: Rund 300 Gäste konnte die FDP bei ihrem traditionellen Neujahrsempfang begrüßen, darunter auch bekannte Politiker der CDU wie Wolfgang Bosbach (MdB), Landrat Rolf Menzel, Holger Müller (MdL) und Bürgermeister Lutz Urbach. Auch die Bürgermeister von Wermelskirchen und Leverkusen, Eric Weik (FDP) und Alfred …
Bild: 29-jähriger Medien-Unternehmer ist neuer NRW-Landesvorsitzender der Jungen UnternehmerBild: 29-jähriger Medien-Unternehmer ist neuer NRW-Landesvorsitzender der Jungen Unternehmer
29-jähriger Medien-Unternehmer ist neuer NRW-Landesvorsitzender der Jungen Unternehmer
… Media GmbH, setzt sich im Verband „Die Jungen Unternehmer – BJU“ für die Interessen junger Familienunternehmer ein Düsseldorf, 23. Januar 2008 - Auf dem Neujahrsempfang des Landesbereichs Nordrhein-Westfalen am Dienstag in Düsseldorf wurde der neue Landesvorsitzende erstmals öffentlich vorgestellt. Stefan Strauss freut sich auf seine neue Aufgabe: „Die …
Sie lesen gerade: Neujahrsempfang der anderen Art: Tausende Postkarten fordern Bildungswende in NRW