openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Globale Endrunde des Frontiers Planet Prize 2025 - BBAW nominiert drei deutsche Kandidaten

27.01.202511:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Eine Jury unter der Leitung von Akademiemitglied Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich hat sich in einem kompetitiven Bewerbungsfeld für Prof. Dr. Robert Arlinghaus (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei/Humboldt-Universität zu Berlin), Prof. Dr. Stefan Mecking (Universität Konstanz) und Prof. Dr. Nima Shokri (Technische Universität Hamburg) ausgewählt

Der Frontiers Planet Prize würdigt wissenschaftliche Durchbrüche, die zur Stabilisierung der Ökosysteme des Planeten beitragen. Sein Ziel ist es, den internationalen Wettbewerb um die besten Lösungen für globale ökologische Krisen zu beschleunigen und wissenschaftliche Zusammenarbeit zu fördern.

Der Preis wird 2025 zum dritten Mal vergeben. Je eine Nominierungsinstitution ist pro Land berechtigt, drei Personen für die globale Endrunde zu benennen. Eine von Prof. Dr. Johan Rockström (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) geleitete Jury aus 100 Expertinnen und Experten wählt aus den so nominierten Personen zunächst je einen nationalen „Champion“ aus. Diese werden am 22. April 2025 (Earth Day) bekanntgegeben. Im Juni 2025 werden aus ihrer Reihe die drei globalen „Champions“ benannt und in einer Zeremonie gewürdigt. Die Institutionen der drei gekürten Personen erhalten jeweils eine Million US-Dollar.

Robert Arlinghaus betreibt inter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung mit Schwerpunkt Freizeit- und Küstenfischerei. Neben der Erarbeitung von Grundlagen nachhaltiger Fischerei gilt sein Augenmerk der Ko-Produktion von Wissen zusammen mit der Angelpraxis und dem Wissenstransfer in die Gesellschaft. Für seine herausragenden Leistungen in Forschung und Wissenschaftskommunikation wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Stefan Mecking erforscht umweltverträgliche Kunststoffe an der Universität Konstanz. Er entwickelt neuartige Polyester, welche genauso stabil und belastbar wie handelsübliches Plastik, aber biologisch abbaubar, voll rezyklierbar und aus nachhaltigen Rohstoffen erzeugt sind. Die von ihm entwickelten Materialien bieten eine Lösung, wie der steigende Bedarf an Werkstoffen mit dem Schutz des Planeten vereint werden kann.

Nima Shokri widmet sich der Bewältigung globaler Herausforderungen für Wasser, Böden und Umwelt. Er entwickelt innovative Messinstrumente und Vorhersagefähigkeiten, die die Stärken von Sensortechnologien und Big-Data-Analytik nutzen. Dabei verbindet er theoretische Grundlagen mit modernsten Modellierungs- und Experimentiertechniken, um den Wandel von Landsystemen, die Integrität der Biosphäre und die komplexen Wechselwirkungen zwischen Boden, Wasser und Atmosphäre besser zu verstehen.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Kontakt für Fragen zum Preis und zum Vergabeverfahren:
Roland Römhildt
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Präsidialbüro, Referent des Präsidenten/Internationale Beziehungen
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Tel. 030/20370-583
E-Mail: E-Mail

Pressekontakt:
Dr. Ann-Christin Bolay
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Präsidialbüro, Leiterin Kommunikation
Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Tel. 030/20370-657
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1276145
 393

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Globale Endrunde des Frontiers Planet Prize 2025 - BBAW nominiert drei deutsche Kandidaten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im AmtBild: Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im Amt
Neue Kanzlerin Nora Küster-Dammaschke seit 1. Oktober im Amt
Die Kanzlerin ist Mitglied der Hochschulleitung und führt die Geschäfte der Verwaltung der Hochschule. Zu ihrem Verantwortungsbereich gehören Personal-, Finanz-, Liegenschafts- und Rechtsangelegenheiten. Die Kanzlerin ist Dienstvorgesetzte des nichtwissenschaftlichen Personals der Hochschule. Die Amtszeit ist auf acht Jahre begrenzt. Nora Küster-Dammaschke blickt der neuen Aufgabe mit großer Begeisterung und Neugier entgegen und sagt: „Meine größte Motivation ist die Chance, diese Hochschule nicht nur gemeinsam mit den Beschäftigten kompeten…
Bild: 26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden Bild: 26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden
26. Europatagung an der Evangelischen Hochschule Dresden
Arbeit im Fokus – aktuelle Fragen im europäischen Dialog Im Mittelpunkt der Tagung stehen Fragen rund um das Thema Arbeit – ein Themenfeld, das Menschen seit jeher begleitet und in Zeiten von Fachkräftemangel, New Work und Care-Debatten aktueller ist denn je. Diskutiert werden unter anderem Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Arbeit in Europa, arbeitsrechtliche Standards und Fachkräftesicherung, Fragen der interprofessionellen Zusammenarbeit und internationalen Vernetzung, aber auch Themen wie Work-Life-Balance, Care-Arbeit, alternsgerechte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verleihung des GfSE-Studienpreises 2009Bild: Verleihung des GfSE-Studienpreises 2009
Verleihung des GfSE-Studienpreises 2009
… der als ehemaliger Vorsitzender der GfSE den Studienpreis in Leben gerufen hat. Nach einem fachkundigen Review durch qualifizierte GfSE-Mitglieder wurden die fünf bestplatzierten Kandidaten zur Endrunde eingeladen. Die beste Arbeit setzt sich aus der schriftlichen Bewertung und der Präsentation der Arbeit während der Endrunde vor dem Studienpreisausschuss …
“The Father of the 2 Degrees Limit”: Schellnhuber receives Blue Planet Prize
“The Father of the 2 Degrees Limit”: Schellnhuber receives Blue Planet Prize
… to Hans Joachim Schellnhuber this week in Tokyo. He is Director of the Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK), a member of the Leibniz Association. The Blue Planet Prize, coming along with 50 million yen, honors outstanding thinkers who help to meet challenges of planetary dimensions. It is awarded by the Asahi Glass Foundation and handed …
Bild: GRC-Webinar: „Managen Sie die Auswirkungen von 400 Regulierungen auf Ihr Unternehmen“Bild: GRC-Webinar: „Managen Sie die Auswirkungen von 400 Regulierungen auf Ihr Unternehmen“
GRC-Webinar: „Managen Sie die Auswirkungen von 400 Regulierungen auf Ihr Unternehmen“
… 19. Mai 2010 – BWise, der globale Marktführer im Bereich Governance, Risk & Compliance (GRC) Management Software hat angekündigt, dass er in Kooperation mit Network Frontiers on Controls, IT Governance und dem Unified Compliance Framework (UCF) ein europaweites Webinar ausrichtet. Das GRC-Webinar mit dem Titel „Managen Sie die Auswirkungen von 400 …
Brite gewinnt „Besten Job der Welt“
Brite gewinnt „Besten Job der Welt“
… 3. März stellte Tourism Queensland dann die besten 50 Bewerber auf der Website vor. Danach hatte die Internet-Gemeinde knapp drei Wochen Zeit, für ihren Lieblingskandidaten abzustimmen, der als so genannter „Wild Card“-Kandidat in die Endrunde weiterkam. Die 30-jährige Clare Wang, Dolmetscherin aus Taiwan, überzeugte die meisten User: Mehr als 150.000 …
Bild: SRH Hochschulcampus Dresden erneut im Finale des Student Hyatt PrizeBild: SRH Hochschulcampus Dresden erneut im Finale des Student Hyatt Prize
SRH Hochschulcampus Dresden erneut im Finale des Student Hyatt Prize
… Dresden ist dies eine großartige Gelegenheit unsere Bildungsqualität auf internationalem Terrain zu präsentieren. Mit unserem Studierenden Pascal Kruggel entsenden wir einen vielversprechenden Kandidaten nach Paris und drücken ihm fest die Daumen.“, kommentiert Karin Zimmermann, Leiterin des Campus Dresden. Die erste Bewerbungsphase, die Einsendung eines …
Robert Arlinghaus ist deutscher National Champion des Frontiers Planet Prize 2025
Robert Arlinghaus ist deutscher National Champion des Frontiers Planet Prize 2025
… Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Stifterverbands (2020), dem Circle U. Preis für interdisziplinäre Forschung (2022) und dem Leibniz-Preis „Forschung in Verantwortung“ (2024).Der Frontiers Planet Prize würdigt wissenschaftliche Durchbrüche, die zur Stabilisierung der Ökosysteme des Planeten beitragen. Sein Ziel ist es, den internationalen Wettbewerb …
Global Young Academy: Neue internationale Organisation für Nachwuchswissenschaftler etabliert sich in Berlin
Global Young Academy: Neue internationale Organisation für Nachwuchswissenschaftler etabliert sich in Berlin
… gegründet wurde. Die Akademie bündelt das Potenzial von jungen hochbegabten Forschern mit internationalem Bewusstsein und fördert so den Dienst der Wissenschaft für die globale Gemeinschaft. „Wir bieten eine einzigartige Plattform für kreative und frei denkende Nachwuchswissenschaftler, die Brücken für die Zukunft schlagen wollen“, erklärt die Naturwissenschaftlerin …
Bild: Cloudbees in der Endrunde zum Top 100 Europe Award von Red HerringBild: Cloudbees in der Endrunde zum Top 100 Europe Award von Red Herring
Cloudbees in der Endrunde zum Top 100 Europe Award von Red Herring
… Technologieunternehmen Europas. Unter hunderten europäischer Unternehmen wählte die Redaktion von Red Herring die innovativsten aus. Für die Nominierung müssen die Kandidaten sowohl quantitative als auch qualitative Kriterien erfüllen. Dazu gehören finanzielle Performance, Innovationskraft, Managementqualität, Umsetzung der Strategie und der Grad der …
Sie lesen gerade: Globale Endrunde des Frontiers Planet Prize 2025 - BBAW nominiert drei deutsche Kandidaten