openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mietek Pemper Preis der Universität Augsburg für Versöhnung und Völkerverständigung 2024 für Farida Khalaf

05.12.202412:39 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mietek Pemper Preis der Universität Augsburg für Versöhnung und Völkerverständigung 2024 für Farida Khalaf

(openPR) Wissenschaftsminister Markus Blume sagte anlässlich der Preisverleihung: "Sie ist Mutmacherin für die Schwächsten in der Gesellschaft: Herzlichen Glückwunsch an Farida Khalaf zum Mietek-Pemper-Preis 2024 der Universität Augsburg für Versöhnung und Völkerverständigung! Als jesidische Überlebende der IS-Versklavung und des Völkermords ist Farida Khalaf Kämpferin für Menschenrechte, Anwältin der Gerechtigkeit, und großartige Botschafterin des Friedens. Mit Charisma und Courage zeigt sie, welch riesigen Unterschied das Engagement eines Einzelnen machen kann. Sie ist Vorbild für uns alle."

Die Präsidentin der Universität Augsburg, Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel: „Die Universität Augsburg ist stolz auf diesen bedeutenden Preis, der zum einen den Ehrenbürger der Stadt und der Universität, Mieczyslaw Pemper und seine Lebensleistung würdigt. Zum anderen würdigt er Persönlichkeiten, die all ihre Kraft in den Einsatz für Menschlichkeit, für Versöhnung und für ein faires Miteinander stellen. Alle unsere Preisträgerinnen und Preisträger haben mit Farida Khalaf drei Dinge gemeinsam: Unermüdliches Engagement, unkonventionelles Denken und die Bereitschaft, sich persönlicher Gefahr zu stellen.“

Engagement für Völkermord-Überlebende

Seit ihrer Flucht ist Farida Khalaf ein wichtiger Teil einer globalen Kampagne, bei der es darum ging und geht, die Täter vor Gericht sowie den Völkermord an den Jesidinnen und Jesiden zur Anerkennung zu bringen, das Bewusstsein zu schärfen und internationale Aufmerksamkeit auf die begangenen Taten zu lenken. Im Jahr 2018 gründete Farida Khalaf gemeinsam mit anderen Überlebenden die NGO Farida Global e.V. und ist deren Vorsitzende. Die NGO möchte den Geschichten und Anliegen der Betroffenen mehr Gehör verschaffen. Sie setzt sich aktiv für die Rechte und Belange von Überlebenden des Völkermords ein, insbesondere von Frauen und Mädchen, die schwersten Menschenrechtsverletzungen oder speziell konfliktbedingter sexueller Gewalt ausgesetzt waren oder sind.

Der Preis

Der Mietek Pemper Preis der Universität Augsburg für Versöhnung und Völkerverständigung wird von dem Augsburger Unternehmer Dr. Georg Haindl gestiftet, der ihn im Jahr 2007 als Reminiszenz an die Lebensleistung des Ehrenbürgers der Universität und der Stadt Augsburg, Mieczysław Pemper, ausgelobt hat. Pemper (1920 - 2011) war Gefangener im KZ Krakau-Płaszów. Dem Lagerkommandanten Amon Göth als persönlicher Schreiber zugewiesen, gelang es Pemper unter Einsatz seines Lebens, im Verbund mit dem deutschen Fabrikbesitzer Oskar Schindler 1.100 Jüdinnen und Juden vor dem sicheren Tod im Vernichtungslager Auschwitz zu retten. Pemper hatte damals die lebensrettende Idee, Schindlers Unternehmen als „siegentscheidend“ einstufen zu lassen und damit alle Mitarbeitenden vor der Vernichtung zu bewahren.

Zugleich knüpft der Preis an den Anspruch der Friedensstadt Augsburg an, das Vermächtnis des im Jahre 1555 geschlossenen Augsburger Religionsfriedens zeitgemäß zu pflegen und umzusetzen. In Ergänzung zu dem seit 1985 vergebenen Augsburger Friedenspreis, der auf Verdienste um die Verständigung zwischen den Religionen und Konfessionen abhebt, ist der Mietek Pemper Preis der Universität Augsburg für Versöhnung und Völkerverständigung der Würdigung herausragender aktiver, nachhaltiger und unkonventioneller Leistungen bei der Bearbeitung säkularer Konflikte in Politik und Gesellschaft gewidmet.

Seit der Stiftung des Preises 2006 zeichnet er sowohl Akteurinnen und Akteure aus der hohen internationalen Politik aus, so z. B. die ehemalige Chefanklägerin sowohl des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien, als auch des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda Carla Del Ponte oder den ehemaligen US-Sonderbeauftragten für Pakistan und Afghanistan Richard C. Holbrooke. Auch Aktive und Engagierte aus der Zivilgesellschaft wurden in der Vergangenheit gewürdigt: Dieudonné Kibinakanwa (Direktor der Great Lakes Peacebuilding Initiative), Teresita Gaviria (Vorsitzende des Vereins „Caminos de Esperanza. Madres de la Candelaria“), Luigi Ciotti (Gründer der Anti-Mafia-Vereinigung„Libera“), Selline Korir (Mitbegründerin und Leiterin des „Rural Women Peace Link“) sowie Khaled Abu Awwad und Nir Oren (Parents Circle Families Forum).

Die Jury

Die Jury, bestehend aus dem Stifter des Preises, der Präsidentin der Universität Augsburg, dem Rabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Augsburg-Schwaben sowie dem Bayerischen Wissenschaftsminister und der Oberbügermeisterin der Stadt Augsburg, verleiht den Mietek Pemper Preis der Universität Augsburg für Versöhnung und Völkerverständigung an Personen der Zeitgeschichte mit einem demjenigen Pempers vergleichbaren persönlichen Einsatz im Dienste der Versöhnung und Völkerverständigung.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Preis: www.uni-augsburg.de/de/ueber-uns/ehrungen/preise/pemper-preis/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1273406
 415

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mietek Pemper Preis der Universität Augsburg für Versöhnung und Völkerverständigung 2024 für Farida Khalaf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Syrische Spezialitäten im Copyshop? – ab jetzt im Städtischen Kaufhaus
Syrische Spezialitäten im Copyshop? – ab jetzt im Städtischen Kaufhaus
Neueröffnung von CopyTel.de und maza pita im Traditionshaus 22.12.2009 - Es klingt so einfach und doch hatte vor Samer Khalaf noch kein anderer diese Idee: Der Inhaber des Kopiergeschäftes 'CopyTel.de' ist neuer Mieter im Städtischen Kaufhaus Leipzig und nutzt den Umzug, um sein Geschäftskonzept zu erweitern. Neben gängigen Kopierarbeiten bietet der …
Bild: Institut50plus: »Daniel Barenboim erhält den Dresden-Preis 2011«Bild: Institut50plus: »Daniel Barenboim erhält den Dresden-Preis 2011«
Institut50plus: »Daniel Barenboim erhält den Dresden-Preis 2011«
… Ulrike Hessler, Intendantin der Semperoper Dresden: »Der Dresden-Preis verleiht dem Erinnern die notwendige Zukunftsperspektive, zudem er herausragendes Engagement für Völkerverständigung, Integration und friedliches Zusammenleben auszeichnet. Daniel Barenboim hat gezeigt, dass Musik mehr ist als idealisiertes Medium: ein konkreter Weg zur Überwindung …
Bild: Hilfe für Frauen mit MissbrauchserfahrungBild: Hilfe für Frauen mit Missbrauchserfahrung
Hilfe für Frauen mit Missbrauchserfahrung
Der DAAD-Preis 2017 der Universität Augsburg geht an die kroatische Sängerin und Musiktherapie-Studentin Ljiljana Winkler. --- Augsburg/DF/KPP – Ein besonderes Gespür für Menschen am Rande der Gesellschaft – das be-scheinigt das Gutachten, mit dem Ljiljana Winkler für den diesjährigen „Preis des Deutschen Aka-demischen Austauschdienstes für hervorragende …
Bild: Erster SchülerAustausch-Preis geht an zwei Hamburger SchulenBild: Erster SchülerAustausch-Preis geht an zwei Hamburger Schulen
Erster SchülerAustausch-Preis geht an zwei Hamburger Schulen
Deutsche Stiftung Völkerverständigung: Schüleraustausch ist wichtig für Frieden und Völkerverständigung. Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen in Hamburg begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder kennen zu lernen. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung …
transcada freut sich über hochqualifizierte Verstärkung
transcada freut sich über hochqualifizierte Verstärkung
… dem Rückzug in ihr Heimatland Deutschland bei transcada eine Festanstellung als Übersetzerin und Lektorin. Zunächst studierte Sheila Khalaf-Decker Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg, bevor sie sich für eine Ausbildung zur Biologisch-Technischen Assistentin entschied. Nachdem sie einige Jahre als BTA in der biomedizinischen Forschung …
Bild: MCqasim Aka Qasim Khalaf Eine Person mit vielfältigen TalentenBild: MCqasim Aka Qasim Khalaf Eine Person mit vielfältigen Talenten
MCqasim Aka Qasim Khalaf Eine Person mit vielfältigen Talenten
Qasim Khalaf, besser bekannt unter seinem Künstlernamen MCqasim, ein deutscher Rapper aus der Lahrer Musikindustrie, hat vor kurzem sein Debütalbum Glück mit 5 Tracks veröffentlicht, aus diesen einem Video-Song 'Glück'  Debütalbum. Das Publikum liebt alle Tracks und er bekommt große Resonanz auf YouTube und allen digitalen Plattformen wie z.B Spotify, …
Bild: Schüleraustausch Preis: Schülergruppe aus Münster in FinnlandBild: Schüleraustausch Preis: Schülergruppe aus Münster in Finnland
Schüleraustausch Preis: Schülergruppe aus Münster in Finnland
… Schülerinnen, Austauschprogramme mit Frankreich, Italien, Spanien, Ungarn, Kanada, Schweden und Australien sowie erfolgreiche Comenius- bzw. Erasmus Plus-Programme. Die Stiftung Völkerverständigung fördert den Schüleraustausch. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung fördert den Schüleraustausch in vielfältiger Weise. Sie gibt unabhängige Informationen …
Bild: Dr. Angela Graf mit Wissenschaftspreis Medizinprodukterecht ausgezeichnetBild: Dr. Angela Graf mit Wissenschaftspreis Medizinprodukterecht ausgezeichnet
Dr. Angela Graf mit Wissenschaftspreis Medizinprodukterecht ausgezeichnet
Im Rahmen des 13. Augsburger Forums für Medizinprodukterecht an der Universität Augsburg wurde Dr. Angela Graf für ihre Abschlussarbeit über „Stoffliche Medizinprodukte im Kontext des aktuellen Medizinprodukterechts“ mit dem Wissenschaftspreis Medizinprodukterecht 2017 ausgezeichnet. Den mit 2.000 Euro dotierten Preis hatten der Verein zur Förderung …
Bild: Dr. Al-Khalaf: Manchmal klemmt ein Gelenk, das kaum einer kenntBild: Dr. Al-Khalaf: Manchmal klemmt ein Gelenk, das kaum einer kennt
Dr. Al-Khalaf: Manchmal klemmt ein Gelenk, das kaum einer kennt
Iliosakralgelenk (ISG): Das ISG-Syndrom bringt häufig Schmerzen im unteren Rücken Kempten, im Oktober 2016: Neurochirurg und Wirbelsäulenspezialist Dr. med. Baschar Al-Khalaf aus Kempten (Allgäu) erläutert, warum das Kreuz-Darmbein-Gelenk (Iliosakralgelenk) so häufig Beschwerden verursacht. Wer leicht und beschwerdefrei gehen kann, macht sich kaum Gedanken …
Bild: Versöhnung über den Gräbern bleibt wichtiger Bestandteil der VölkerverständigungBild: Versöhnung über den Gräbern bleibt wichtiger Bestandteil der Völkerverständigung
Versöhnung über den Gräbern bleibt wichtiger Bestandteil der Völkerverständigung
… „Die Gräber des 1. Weltkrieges mahnen noch heute zum Frieden und die gemeinsame Pflege dieser Kriegsgräberstätten ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil der Völkerverständigung.“ Vor fünfundneunzig Jahren, am 1. August 1914, erklärte das Deutsche Reich als Bündnispartner Österreich-Ungarns Russland den Krieg und am 3. August 1914 Frankreich. Damit …
Sie lesen gerade: Mietek Pemper Preis der Universität Augsburg für Versöhnung und Völkerverständigung 2024 für Farida Khalaf