openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ Hahn Rechtsanwälte: Alphaterm AG stellt Insolvenzantrag

(openPR) Bremen, 23.03.2006. Eine weitere Anbieterin von atypisch stillen Beteiligungen, die Alphaterm AG aus Hamburg, hat Insolvenzantrag gestellt. Alphaterm hatte sog. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen vertrieben. Am 07.02.2007 hat das zuständige Insolvenzgericht Hamburg (Geschäfts-Nr. 67a IN 67/07) Sicherungsmaßnahmen angeordnet und Anwalt Jens-Soeren Schröder aus Hamburg zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Eine Entscheidung über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens ist erst Anfang April 2007 zu erwarten.



Die atypisch stillen Gesellschafter der Alphaterm müssen mit dem Totalverlust Ihrer Einlage rechnen. Darüber hinaus droht ihnen eine Nachschusspflicht sowie die Verpflichtung zur Rückzahlung erhaltener Ausschüttungen. Diese können vom Insolvenzverwalter auch in einer Summe zurückgefordert werden. Das Gleiche gilt für nicht erbrachte Einlagen.

Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (HRP) warnen seit Jahren vor unseriösen Anbietern stiller Beteiligungen (z.B. Göttinger Gruppe und Deutsche Frankonia AG). Mit solchen Ratenspareinlagen werden Kleinanleger oft in ein finanzielles Fiasko getrieben; die Unternehmensinvestitionen stellen sich meistens als nicht werthaltig dar. Anlegern bei Alphaterm wird geraten, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um möglichen Nachschuss- und Rückzahlungspflichten zu entgehen und ihre Ansprüche auf Schadensersatz o.ä. zur Insolvenztabelle anzumelden.

Rechtlich stehen deren Chancen nicht schlecht. Seit dem 1. Januar 1998 ist bei ratierlichen Auszahlungen eine Erlaubnis des Bundesaufsichtsamtes für das Finanzwesen (BaFin) für das Betreiben von Bankgeschäften erforderlich. Auch Alphaterm hat u.a. ratierliche Auszahlungen angeboten. Die erforderliche Genehmigung kann auch sie nicht vorweisen. "Anleger hätten auch bereits bei Vertragsschluss darauf hingewiesen werden müssen, dass die Verwirklichung des Anlagekonzeptes unwahrscheinlich ist", so RAin. Guilleaume de Acosta von HRP, die dort vorrangig atypisch stille Gesellschafter vertritt. Neben der Gesellschaft selbst haften auch die Anlageberater und -vermittler bei fehlerhafter Anlageberatung. Wenn diese noch tätig sind, kann deren Inanspruchnahme wirtschaftlich Sinn machen.

Zum Kanzleiprofil:

Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (HRP) nimmt laut JUVE, Handbuch für Wirtschaftskanzleien, 2006/2007, eine Spitzenposition bei den bundesweit tätigen Kanzleien im Kapitalanlegerschutz ein. Der Kanzleigründer, RA. Peter Hahn, M.C.L., ist seit 20 Jahren ausschließlich im Kapitalanlage-, Bank- und Börsenrecht tätig.

Hahn Rechtsanwälte mit Standorten in Bremen und Hamburg vertritt ausschließlich geschädigte Kapitalanleger.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 126717
 142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ Hahn Rechtsanwälte: Alphaterm AG stellt Insolvenzantrag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hahn Rechtsanwälte

Bild: Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update FalleBild: Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update Falle
Mercedes freiwillige Kundendienstmaßnahme - Warnung vor der 100 Euro Software-Update Falle
Die Daimler AG hat in den letzten Monaten zahllose Schreiben an ihre Kunden gesendet und diese zum Software-Update aufgefordert. Dort steht u.a. regelmäßig: „Freiwillige Kundendienstmaßnahme – Software-Update für Ihren Dieselmotor“. Was sich zunächst harmlos anhört, dürfte aber im Regelfall einen sehr ernsten Hintergrund haben: den Einbau einer unzulässigen Abschalteinrichtung. Daimler versucht so nach Ansicht von HAHN Rechtsanwälte den Kunden eine Falle zu stellen: wird das freiwillige Update durchgeführt, erhält der Kunde keine Informati…
Weiteres rechtskräftiges Urteil im VW Abgasskandal erstritten – VW muss Schadensersatz zahlen
Weiteres rechtskräftiges Urteil im VW Abgasskandal erstritten – VW muss Schadensersatz zahlen
Hamburg, 01.07.2019 Die Kanzlei Hahn Rechtsanwälte hat im Dieselskandal am Landgericht Hamburg ein rechtskräftiges Urteil gegen die Volkswagen AG erstritten. VW hatte eine zunächst eingelegte Berufung wieder zurückgezogen, nachdem durch eine Anschlussberufung von Seiten des Klägers weiteres Ungemach drohte. Damit gibt VW indirekt zu, dass es den Kunden, wie vom Gericht im Urteil bestätigt, sittenwidrig und vorsätzlich getäuscht hatte und dem Kläger daher Schadensersatz schuldet. Ursprünglich hatte das Landgericht Hamburg am 21.12.2018 die V…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ Hahn Rechtsanwälte: Auch DM Beteiligungen AG stellt Insolvenzantrag
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Auch DM Beteiligungen AG stellt Insolvenzantrag
Hahn Rechtsanwälte vertritt Geschädigte Hamburg, 28.06.2006. Am 26.06.2006 hat nun auch die DM Beteiligungen AG beim Amtsgericht Düsseldorf Insolvenzantrag gestellt. Das Verfahren ist dort unter der Geschäfts-Nr. 505 IN 159/06 anhängig. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist RA. Piepenburg aus Düsseldorf bestellt worden. Dieser Schritt war zu erwarten, …
Bild: Hahn Rechtsanwälte: Beteiligungsgesellschaft MS „Santa P-Schiffe“ mbH & Co. KG stellt InsolvenzantragBild: Hahn Rechtsanwälte: Beteiligungsgesellschaft MS „Santa P-Schiffe“ mbH & Co. KG stellt Insolvenzantrag
Hahn Rechtsanwälte: Beteiligungsgesellschaft MS „Santa P-Schiffe“ mbH & Co. KG stellt Insolvenzantrag
… Verwaltungsgesellschaft für Publikumsfonds mbH in ihrem Schreiben vom 18. August 2014. Zwei der sechs Ein-Schiffsgesellschaften hatten bereits im November 2013 und im Januar 2014 Insolvenzantrag stellen müssen. Die finanzierenden Banken, die Commerzbank AG, die HSH Nordbank AG und die DnB NOR ASA hatten keine Verwertungschancen mehr für die verbliebenen …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: WBG Leipzig-West AG stellt Insolvenzantrag
direct/ Hahn Rechtsanwälte: WBG Leipzig-West AG stellt Insolvenzantrag
Hahn Rechtsanwälte gehen von Kapitalanlagebetrug aus Hamburg, 20.06.2006. Die Wohnungsbaugenossenschaft Leipzig-West AG (WBG Leipzig-West) hat am 19.06.2006 beim Amtsgericht Leipzig Insolvenzantrag gestellt. Die Gesellschaft, die ursprünglich 1926 gegründet worden ist, hat seit 1999 Inhaber-Teilschuldverschreibungen u.a. mit 6,25 % Zinsen pro Jahr für …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Deutschlandfonds - Verluste begrenzen
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Deutschlandfonds - Verluste begrenzen
Hahn Rechtsanwälte: Anleger müssen Kredite u.U. nicht zurückzahlen Hamburg, 01.08.2006. Glück im Unglück für die Anleger der Beamtenvorsorge-Deutschlandfonds: Bei einer Pleite ihrer Fonds werden sie zwar ihre Einlage verlieren, ihre Kredite aber voraussichtlich nicht zurückzahlen müssen. "Die Kreditverträge sind nach unserer Ansicht unwirksam", erklärt …
Bild: Hahn Rechtsanwälte jetzt auch in Kiel - Führende Anlegerschutzkanzlei eröffnet neuen StandortBild: Hahn Rechtsanwälte jetzt auch in Kiel - Führende Anlegerschutzkanzlei eröffnet neuen Standort
Hahn Rechtsanwälte jetzt auch in Kiel - Führende Anlegerschutzkanzlei eröffnet neuen Standort
Kiel, 30. Juni 2014. Hahn Rechtsanwälte PartG mbB (hrp), eine der führenden, bundesweit tätigen Kanzleien für die Vertretung von Kapitalanlegern, eröffnet am 1. Juli 2014 in Kiel ein neues Büro. Mit derzeit 18 Anwälten, davon neun Fachanwälte, und bisherigen Standorten in Hamburg, Bremen und Stuttgart hat Hahn Rechtsanwälte bislang mehr als fünfzehntausend …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Reithinger-Schließung bedroht auch Fondsanleger
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Reithinger-Schließung bedroht auch Fondsanleger
Deutschlandfonds vor dem Aus? Hahn Rechtsanwälte: Rechtslage günstig für Anleger Hamburg, 03.08.2006. Die Schließung der Privatbank Reithinger in Singen am Bodensee bedroht auch Anleger, die in Fonds der Deutsche Beamtenvorsorge Immobilienholding AG investiert haben. Allerdings lässt sich der Schaden begrenzen, meint Anlegerschutzanwalt Peter Hahn von …
Hahn Rechtsanwälte informiert Zertifikate-Geschädigte am 26.03.2009 in Hamburg
Hahn Rechtsanwälte informiert Zertifikate-Geschädigte am 26.03.2009 in Hamburg
… sollten daher die erworbenen Zertifikate in Bezug auf Risiko, Funktionsweise und Verjährung dringend überprüfen. Was Betroffene konkret tun können, darüber informieren Rechtsanwälte Peter Hahn und Kai-Axel Faulmüller von der Anlegerschutzkanzlei Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) sowie als Gastredner Marek Brükner von der Initiative CITIBANK-Kunden …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrungsbericht zu Insolvenz und GeschäftsführerhaftungBild: GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrungsbericht zu Insolvenz und Geschäftsführerhaftung
GRP Rainer Rechtsanwälte: Erfahrungsbericht zu Insolvenz und Geschäftsführerhaftung
Zu den Pflichten eines Geschäftsführers gehört es, rechtzeitig Insolvenzantrag für die Gesellschaft zu stellen. Kommt er dieser Pflicht nicht nach, kann er persönlich haftbar sein. Verletzt der Geschäftsführer seine Pflichten, kann er dafür persönlich in der Haftung stehen. Zu den Pflichten des Geschäftsführers zählt auch, rechtzeitig Insolvenzantrag …
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Insolvenzantrag über Vermögen der Securenta AG gestellt ("Göttinger Gruppe")
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Insolvenzantrag über Vermögen der Securenta AG gestellt ("Göttinger Gruppe")
- Hahn Rechtsanwälte warnen schon seit Jahren vor den unseriösen Machenschaften der Göttinger Gruppe - Bremen, 08.06.2007 - Auf entsprechenden Insolvenzantrag ist am 07.06.2007 beim Amtsgericht Göttingen das Insolvenzantragsverfahren unter dem Aktenzeichen 74 IN 222/07 eröffnet worden. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter ist der Steuerberater Peter Knöpfel, …
direct/ HRP Rechtsanwälte: Euro-Gruppe - 30.000 Anlegern drohen Nachschusspflichten
direct/ HRP Rechtsanwälte: Euro-Gruppe - 30.000 Anlegern drohen Nachschusspflichten
… Insolvenz der Euro-Gruppe aus Würzburg ist eine weitere Großpleite eingetreten. Zunächst hatte am 16.11.2005 das Vertriebsunternehmen Allgemeine Vermögensberatungsgesellschaft mbH (AVB) Insolvenzantrag gestellt. Am 9./13.12.2005 haben auch die fünfzehn Beteiligungsgesellschaften der Euro-Gruppe Insolenz angemeldet. Zu dem Firmengeflecht gehören die Goj AG, …
Sie lesen gerade: direct/ Hahn Rechtsanwälte: Alphaterm AG stellt Insolvenzantrag