openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was hat es mit dem Zähneknirschen im Schlaf auf sich, und wie gefährlich ist es?

09.08.202409:32 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Was hat es mit dem Zähneknirschen im Schlaf auf sich, und wie gefährlich ist es?

(openPR) Bei vielen Erwachsenen kann man Abschleifspuren an den Zähnen sehen. Ursache dafür ist meist Zähneknirschen während des Schlafes (Bruxismus). Mehr als ein Viertel der Erwachsenen leiden darunter.

Saarlouis, 09.08.2024 - Ist nächtliches Zähneknirschen eine harmlose Schlafstörung?



Der medizinische Begriff für das Phänomen, bei dem Menschen im Schlaf ihre Schneide- und Mahlzähne stark aufeinanderpressen, lautet Bruxismus. Gelegentlich tritt dieses Zähneknirschen auch tagsüber auf, ohne dass die Betroffenen bemerken, wie fest sie ihre Zähne zusammenbeißen.

Anhand von Abnutzungsspuren an den Zähnen oder einer vergrößerten Kaumuskulatur kann der Zahnarzt feststellen, dass der Patient oder die Patientin unter Zähneknirschen leidet. Die Praxis ZA. Jankowski kann Ihnen mit individuellen Behandlungsmethoden wie einer Aufbissschiene helfen.

Ursachen für nächtliches Zähneknirschen

Es gibt verschiedene Ursachen, die zu Bruxismus führen können. Dazu zählen unter anderem emotionaler Stress, Angst- und Schlafstörungen wie beispielsweise Insomnie. Auch genetische Faktoren und eine Störung in der Ausschüttung von Botenstoffen im Gehirn können eine Rolle spielen. Das Knirschen der Zähne kann ebenfalls durch eine muskuläre Dysbalance im Kiefergelenk verursacht werden, was zu einem erhöhten Druck auf einer Seite der Zähne führt.

Des Weiteren können auch die Refluxkrankheit sowie ein hoher Konsum von Alkohol, Koffein oder Drogen Bruxismus begünstigen. Selbst Rauchen kann zu dieser unangenehmen Zahnproblematik führen. Es ist wichtig, die mögliche Ursache zu kennen, um entsprechend zu handeln und langfristige Schäden zu vermeiden.

Bruxismus - harmlos oder behandlungsbedürftig?

Wenn Sie regelmäßig mit den Zähnen knirschen, ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Zahnarzt kann zum Beispiel eine individuelle Aufbissschiene für Sie anfertigen. Damit wird verhindert, dass Sie nachts Ihre Zähne aufeinander reiben und diese einen Schaden davonziehen. Das Expertenteam der Praxis ZA. Jankowski ( https://www.zahnaerztesaarland.de/ ) kann sie zu einer Aufbiss Schiene individuell beraten.

Welche Maßnahmen können Sie persönlich ergreifen, um dem Zähneknirschen entgegenzuwirken?

- Meiden Sie vor dem Schlafengehen Genussmittel wie Alkohol oder Koffein. Stattdessen können Sie einen beruhigenden Tee trinken, um besser einzuschlafen.
- Wärmebehandlungen und Kiefermassagen können dazu beitragen, dass sich die Kiefermuskulatur entspannt und somit das nächtliche Zähneknirschen reduziert wird.
- Versuchen Sie, Stress so gut wie möglich zu minimieren. Entspannungstechniken wie Meditation oder Progressive Muskelentspannung werden als besonders effektiv angesehen, um das nächtliche Zähneknirschen zu verringern.
- Es ist erwiesen, dass körperliche Betätigung und Sport vor dem Zubettgehen dazu beitragen, Spannungen abzubauen und Symptome zu lindern.

Die Konsequenzen des Zähneknirschens sind oft gravierender als nur die offensichtlichen Geräusche. Durch den ständigen Druck zwischen Ober- und Unterkiefer entstehen starke Kräfte, die den normalen Kaudruck übersteigen. Dies kann zu schweren Schäden an der Zahnsubstanz führen, die im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen können.

Als moderne Zahnarztpraxis mit verschiedenen Schwerpunkten, darunter die ästhetische Zahnmedizin und die Behandlung von Zahnerkrankungen wie Bruxismus, positioniert sich die Praxis ZA. Jankowski als kompetenter Ansprechpartner für alle zahnmedizinischen Belange. Mit einem hochqualifizierten Team und jahrzehntelanger Erfahrung bietet die Praxis der ZahnarzteSaarland.de ihren Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung auf höchstem Niveau.


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1266135
 531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was hat es mit dem Zähneknirschen im Schlaf auf sich, und wie gefährlich ist es?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxis für ästhetische Zahnmedizin

Bild: Ein gesunder Zahnhalteapparat - essentiell für starke und kräftige ZähneBild: Ein gesunder Zahnhalteapparat - essentiell für starke und kräftige Zähne
Ein gesunder Zahnhalteapparat - essentiell für starke und kräftige Zähne
Ein guter Zahnhalteapparat spielt eine entscheidende Rolle für die Stärke und Langlebigkeit unserer Zähne. Wie wirken die verschiedenen Komponenten zusammen und wie kann man sie gesund erhalten? Saarlouis, 20.01.2025 - Keine starken, kräftigen Zähne ohne ein gesundes Parodontium Als Parodontium bezeichnet die Zahnmedizin den Zahnhalteapparat, der die Zähne mit Zahnfleisch und Kieferknochen verbindet. Er ist für die Gesundheit, die Festigkeit und die Stabilität der Zähne von höchster Bedeutung. Erkrankt er, werden auch die Zähne in Mitleiden…
Bild: Häufige Fragen zur Behandlung von Kindern beim ZahnarztBild: Häufige Fragen zur Behandlung von Kindern beim Zahnarzt
Häufige Fragen zur Behandlung von Kindern beim Zahnarzt
Ein Zahnarztbesuch kann für Kinder oft eine beängstigende Erfahrung sein. In dieser Meldung beantworten wir die häufigsten Fragen rund um die richtige zahnärztliche Behandlung von Kindern. Saarlouis, 31.12.2024 - Kinder sind ganz besonders beliebte Patienten in der Praxis ZA Jankowski Mit der Zahnpflege sollte bei Kindern so früh wie möglich begonnen werden, und zwar lange vor dem Zahnwechsel. In der Zahnarztpraxis ZA. Jankowski, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einfühlsam und geduldig mit jungen Patienten umgehen, sind die Kleinen v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zähneknirschen (Bruxismus) - normal oder schon krankhaft?Bild: Zähneknirschen (Bruxismus) - normal oder schon krankhaft?
Zähneknirschen (Bruxismus) - normal oder schon krankhaft?
Etwas zähneknirschend tun beschreibt den Widerwillen, Unwillen oder sogar den Zorn den jemand dabei empfindet. Doch wann spricht man eigentlich von Zähneknirschen? Und ist das gesund? Dillingen, 04.10.2022 - Warum Zähneknirschen alles andere als harmlos ist Der wissenschaftliche Name für das oft unbewusste Knirschen der Zähne lautet Bruxismus. Die …
Entspannter Kiefer - Nächtliches Zähneknirschen mit Botox lindern
Entspannter Kiefer - Nächtliches Zähneknirschen mit Botox lindern
… Doch viele Menschen wachen morgens mit Kopf- oder Kieferschmerzen auf und fühlen sich wie gerädert. Oft findet sich die Ursache im sogenannten Bruxismus – nächtlichem Zähneknirschen. „Fehlstellungen oder auch Stress führen dazu, dass Betroffene nachts die Zähne stark zusammenpressen und mahlend hin und her bewegen“, erklärt Milan Michalides, Gründer der …
Dr. Michael Jung, Facharzt für Orthopädie in Berlin
Dr. Michael Jung, Facharzt für Orthopädie in Berlin
… Kiefergelenkserkrankungen kann es viele Ursache für die genannten Beschwerden geben. Auch psychische Belastungen sollten als Auslöser in Betracht gezogen werden. So ist das nächtliche Zähneknirschen ein sehr häufiges Phänomen geworden. Viele verarbeiten so ihren täglichen Stress. Ein solches Zähneknirschen ist nicht nur problematisch für die Zahnsubstanz, welche durchs …
Bild: „Smarter schlafen“ – Innovation zum Welttag des SchlafesBild: „Smarter schlafen“ – Innovation zum Welttag des Schlafes
„Smarter schlafen“ – Innovation zum Welttag des Schlafes
… notwendig hat. Doch das ist noch nicht alles - in Zukunft soll die innovative Einschlafhilfe Tinus One noch smarter werden. Schlafstörungen wie Schlafapnoe, Zähneknirschen, oder Schnarchen sollen erkannt und eine entsprechende Behandlungsmethode vorgeschlagen werden. In Kombination mit einer Begleit-App sollen diese Informationen auch dem Nutzer zur …
Bild: Zahn-Knirschen und Zahn-Pressen "Viele Fragen - Viele Antworten"Bild: Zahn-Knirschen und Zahn-Pressen "Viele Fragen - Viele Antworten"
Zahn-Knirschen und Zahn-Pressen "Viele Fragen - Viele Antworten"
… mit unphysiologischen Auswirkungen an Zähnen, Parodontium, Kaumuskulatur und/oder den Kiefergelenken. Der Bruxismus ist das unbewusste, meist nächtliche, aber auch tagsüber ausgeführte Zähneknirschen oder Aufeinanderpressen der Zähne. Auf diese Weise kann es bis zu schweren Schmerzsyndromen und Ohrpfeifen (Tinitus) kommen. Weitere häufige Erscheinungen …
Zähne zusammenbeißen? - Lieber nicht
Zähne zusammenbeißen? - Lieber nicht
Das Zähneknirschen (Bruxismus) ist das unbewusste, meist nachts stattfindende aufeinander pressen und mahlen mit den Zähnen. Diese Knirschen hat ähnlich wie das Fingernägel kauen keine eigene Funktion und kommt bei vielen Betroffenen in Stresssituationen vor. Es können aber auch körperliche Faktoren wie Fehlstellungen der Zähne oder Kieferknochen, ausgefallene …
Nächtliches Stressventil - Wie sich Zähneknirschen auf die Gesundheit auswirkt
Nächtliches Stressventil - Wie sich Zähneknirschen auf die Gesundheit auswirkt
… Morgendliche Kiefer-, Kopf- und Nackenschmerzen treten bei Betroffenen regelmäßig auf und auch nachhaltige Schäden am gesamten Kauapparat lassen sich bei starkem Zähneknirschen, fachsprachlich Bruxismus, befürchten. „Unter regelmäßigem Zähneknirschen leiden Zähne und Kiefer, aber auch die gesamte Gesichtsmuskulatur nimmt bei starkem Knirschen Schaden“, …
Was tun gegen Zähneknirschen (Bruxismus)?
Was tun gegen Zähneknirschen (Bruxismus)?
… oder Joschka Fischer genauso darunter wie mehr als 10 Millionen Deutsche, jeden Tag oder besser jede Nacht. ------------------------------ Saarlouis, 26.10.2018 - Zähneknirschen (Bruxismus) - Ursachen, Folgen und Behandlung (https://www.zahnaerztesaarland.de/) Als Bruxismus bezeichnet man das unterbewusste Zähneknirschen, das nachhaltige Schäden an den …
Bild: Effektive und Kosten sparende Behandlung gegen das Zähneknirschen mit dem Bruxismustrainer MyoStaeb®-EBild: Effektive und Kosten sparende Behandlung gegen das Zähneknirschen mit dem Bruxismustrainer MyoStaeb®-E
Effektive und Kosten sparende Behandlung gegen das Zähneknirschen mit dem Bruxismustrainer MyoStaeb®-E
Augsburg, 11. Januar 2011 – Mit dem Bruxismustrainer MyoStaeb®-E gehört das nächtliche Zähneknirschen für viele bald der Vergangenheit an. Das handliche tragbare Gerät, das sich in den letzten zehn Jahren erfolgreich in Kliniken bewährt hat, lässt sich nun auch privat mieten oder kaufen. Da sich Patienten oft schon innerhalb weniger Monate durch diese …
Bild: Eine Überaktivität der Kiefermuskulatur kann ihr Leben beeinträchtigen.Bild: Eine Überaktivität der Kiefermuskulatur kann ihr Leben beeinträchtigen.
Eine Überaktivität der Kiefermuskulatur kann ihr Leben beeinträchtigen.
Zähneknirschen und chronische Kopfschmerzen, Migräne und Muskelschmerzen, Kiefergelenks- und Nackenschmerzen etc. Alle diese Beschwerden können eine gemeiname Ursache haben: Eine Überaktivität der Kiefermuskulatur. Äußere Anzeichen hierfür sind Zähneknirschen und das sogenannte Zähnepressen. In aller Regel treten diese während des Schlafs auf und sind …
Sie lesen gerade: Was hat es mit dem Zähneknirschen im Schlaf auf sich, und wie gefährlich ist es?