openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was tun gegen Zähneknirschen (Bruxismus)?

29.10.201808:56 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Nach Medienberichten leiden Prominente wie Thomas Gottschalk, Franz Beckenbauer oder Joschka Fischer genauso darunter wie mehr als 10 Millionen Deutsche, jeden Tag oder besser jede Nacht.
------------------------------

Saarlouis, 26.10.2018 - Zähneknirschen (Bruxismus) - Ursachen, Folgen und Behandlung (https://www.zahnaerztesaarland.de/)



Als Bruxismus bezeichnet man das unterbewusste Zähneknirschen, das nachhaltige Schäden an den Zähnen, sowie am gesamten Kauapparat verursacht. Wenn dies häufig verkommt und man keine Kontrolle darüber hat, da Zähneknirschen oft nachts passiert, spricht man medizinisch von Bruxismus.

Zähneknirschen und die Folgen

Auf die leichte Schulter sollte man Zähneknirschen auf keinen Fall nehmen. Neben den Schäden an Zähnen und Kiefer kann es beim Bruxismus zu Syndromen, wie Ohrgeräuschen, Schwindel, Sehstörungen und Übelkeit kommen, auch die Kiefermuskulatur kann so in ihrer Funktion eingeschränkt werden. Bruxismus kann sich also noch auf ganz andere Körperregionen auswirken und Schmerzen hervorrufen. Mal ganz davon abgesehen, dass nächtliches Zähneknirschen ziemlich laut ist und so den Partner im Schlaf stören kann.

Die Auswirkungen, die länger anhaltendes Zähneknirschen hat, welches nicht zahnmedizinisch behandelt wird, sind Folgende: Es kann es zur Zahnlockerung, Abrasion, also der Abschabung von Zahnschmelz oder zu Schäden am Kiefergelenk kommen. Wo zuerst Schäden auftreten hängt davon ab, was an ihrem Kauapparat der schwächste Punkt ist. Besonders wichtig ist dabei, dass nächtlicher Bruxismus auch den Schlaf des Betroffenen verschlechtert.

Man muss sich vorstellen, dass bereits die kleinste Unebenheit beim Aufeinanderliegen der beiden Kauflächen auffällt. Wenn diese Veränderung besteht, versuchen Menschen unbewusst durch das Zähneknirschen dies wieder in den gewohnten Zustand zu bringen. Bei diesen Versuchen wird viel Kraft aufgewendet, was zu einer höheren Adrenalinbildung und so zu kürzeren Tiefschlafphasen führen kann.

Wer ist für unkontrolliertes Zähneknirschen besonders anfällig oder was erhöht das Risiko?

Generell ist unruhiger Schlaf eine Voraussetzung, die das Knirschen der Zähne begünstigt. Auch viel Stress kann eine Ursache sein. Zudem können erhöhter Alkohol-, Koffein- oder Nikotinkonsum das Risiko erhöhen. Jetzt sollte jedem klar sein, dass ein zu starkes Knirschen der Zähne eine ernst zu nehmende Erkrankung ist.

Wie läuft eine Therapie ab? Kann man Zähneknirschen komplett abstellen (https://www.zahnaerztesaarland.de/)?

Da Zähneknirschen sehr häufig beim Schlafen auftritt, ist es entsprechend schwierig, dies physisch kontrollieren zu wollen. Oft greift man hier auf eine sogenannte "Knirscherschiene" zurück. Hierbei wird eine Schiene auf die Kauflächen gelegt, die nachts die Abriebe verhindern soll und dabei gleichzeitig das Kiefergelenk entlastet.

Bei Kindern ist Bruxismus besonders häufig, da diese erst eine genaue Passform ihrer Kieferflächen herausfinden müssen. Dies ist hier also erstmal völlig normal und nicht weiter beunruhigend. Wenn Sie also unter den beschriebenen Symptomen leiden, sollten Sie einen Besuch bei Ihrem Zahnarzt vereinbaren. Für Patienten in Saarlouis und Umgebung sind die Zahnärzte Saarland die erste Empfehlung. Das kompetente und nette Team der Zahnärzte Saarland wird Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend freundlich beraten und Ihnen helfen wieder erholsamen und ruhigen Schlaf, ohne Zähneknirschen zu finden.




------------------------------

Pressekontakt:

Praxis für ästhetische Zahnmedizin
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis

fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1024281
 448

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was tun gegen Zähneknirschen (Bruxismus)?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnärzte Saarland (2018)

Bild: Welches Ziel hat eine professionelle  Wurzelbehandlung?Bild: Welches Ziel hat eine professionelle  Wurzelbehandlung?
Welches Ziel hat eine professionelle Wurzelbehandlung?
Eine Wurzelbehandlung beim Zahnarzt, das klingt nach viel Schmerz, komplizierter Behandlung und unangenehmen Sitzungen. Doch weit gefehlt. Eine moderne Wurzelbehandlung führt zum Zahnerhalt. Saarlouis, 21.04.2021 - Eine professionell durchgeführte Wurzelbehandlung erhält den Zahn Bakterien im Zahn können Entzündungen verursachen und im schlimmsten Fall zum Absterben des Zahns führen. Das Heimtückische daran ist, dass solche Bakterien - oftmals durch Karies verursacht - über lange Zeit unbemerkt bleiben. Ist dann der Zahn Nerv angegriffen un…
Jedes Kind kostet einen Zahn. Ist das heute noch aktuell?
Jedes Kind kostet einen Zahn. Ist das heute noch aktuell?
Kinder sind etwas Großartiges, viele Eltern können ihr Glück kaum fassen, wenn ein neuer Erdenbürger unterwegs ist. Dabei sind die Mütter aus mehreren Gründen im Nachteil. Auch wegen der Zähne. Saarlouis, 09.03.2021 - Hat der Volksmund Recht? " Jedes Kind kostet einen Zahn ." Es gibt ein altes Sprichwort, dass da lautet "Jedes Kind kostet einen Zahn", womit gemeint ist, dass die Mutter von Kindern pro Schwangerschaft im Schnitt einen Zahn verliert. Dies nicht als Naturgesetz oder biologisches Phänomen, sondern weil sie in der Zeit der Schwa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Keine Keramik für Knirscher
Keine Keramik für Knirscher
… Bei besonderen Krankheitsbildern ist Keramik jedoch nicht uneingeschränkt geeignet. Zu diesen besonderen Krankheitsbilder gehört Bruxismus. Das ist der Fachbegriff für Zähneknirschen. Nächtliches Zähneknirschen ist oftmals die Verarbeitung des täglichen Stress. Die Auswirkungen des Zähneknirschens sind fatal. Neben Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen …
Bild: Was hat es mit dem Zähneknirschen im Schlaf auf sich, und wie gefährlich ist es?Bild: Was hat es mit dem Zähneknirschen im Schlaf auf sich, und wie gefährlich ist es?
Was hat es mit dem Zähneknirschen im Schlaf auf sich, und wie gefährlich ist es?
Bei vielen Erwachsenen kann man Abschleifspuren an den Zähnen sehen. Ursache dafür ist meist Zähneknirschen während des Schlafes (Bruxismus). Mehr als ein Viertel der Erwachsenen leiden darunter. Saarlouis, 09.08.2024 - Ist nächtliches Zähneknirschen eine harmlose Schlafstörung? Der medizinische Begriff für das Phänomen, bei dem Menschen im Schlaf …
Bild: Zähneknirschen - Ursachen, Folgen, Behandlung.Bild: Zähneknirschen - Ursachen, Folgen, Behandlung.
Zähneknirschen - Ursachen, Folgen, Behandlung.
Zähneknirschen kann weitaus größere Folgen haben, als man gemeinhin denkt. Sowohl Kieferblockaden, Zahnschmerzen, Beeinträchtigungen beim Sprechen als auch Kopfschmerzen können die Folge sein. ------------------------------ Zähneknirschen verursacht nicht nur Zahnschmerzen, sondern es können schwerwiegende gesundheitliche Probleme auftreten. Kieferblockaden …
Bild: Zahn-Knirschen und Zahn-Pressen "Viele Fragen - Viele Antworten"Bild: Zahn-Knirschen und Zahn-Pressen "Viele Fragen - Viele Antworten"
Zahn-Knirschen und Zahn-Pressen "Viele Fragen - Viele Antworten"
… mit unphysiologischen Auswirkungen an Zähnen, Parodontium, Kaumuskulatur und/oder den Kiefergelenken. Der Bruxismus ist das unbewusste, meist nächtliche, aber auch tagsüber ausgeführte Zähneknirschen oder Aufeinanderpressen der Zähne. Auf diese Weise kann es bis zu schweren Schmerzsyndromen und Ohrpfeifen (Tinitus) kommen. Weitere häufige Erscheinungen …
Bild: Zähneknirschen (Bruxismus) - normal oder schon krankhaft?Bild: Zähneknirschen (Bruxismus) - normal oder schon krankhaft?
Zähneknirschen (Bruxismus) - normal oder schon krankhaft?
Etwas zähneknirschend tun beschreibt den Widerwillen, Unwillen oder sogar den Zorn den jemand dabei empfindet. Doch wann spricht man eigentlich von Zähneknirschen? Und ist das gesund? Dillingen, 04.10.2022 - Warum Zähneknirschen alles andere als harmlos ist Der wissenschaftliche Name für das oft unbewusste Knirschen der Zähne lautet Bruxismus. Die …
Immer mehr knirschen mit den Zähnen
Immer mehr knirschen mit den Zähnen
… beobachten eine Zunahme von Knirschen und Pressen mit den Zähnen (Bruxismus). Für die Auswertung hat die Bundeszahnärztekammer insgesamt 1.600 Zahnärzte befragt. Das Zähneknirschen findet überwiegend nachts statt, bei manchen Betroffenen aber auch tagsüber. Nach Erkenntnissen vieler Zahnmedizinern sind die Ursachen für das Knirschen meist psychosomatisch …
Sense Inside GmbH schließt zweite Finanzierungsrunde erfolgreich ab
Sense Inside GmbH schließt zweite Finanzierungsrunde erfolgreich ab
… bescheinigt der Sense Inside damit ein großes Potential in der Medizintechnik. Sense Inside entwickelt ein einzigartiges Diagnose- und Therapiegerät für Bruxismus (krankhaftes Zähneknirschen). Mit den neuen finanziellen Mitteln soll die Entwicklung abgeschlossen werden und der Vertrieb finanziert werden. Eine Gruppe Privatinvestoren investiert in der …
Nächtliches Stressventil - Wie sich Zähneknirschen auf die Gesundheit auswirkt
Nächtliches Stressventil - Wie sich Zähneknirschen auf die Gesundheit auswirkt
… Morgendliche Kiefer-, Kopf- und Nackenschmerzen treten bei Betroffenen regelmäßig auf und auch nachhaltige Schäden am gesamten Kauapparat lassen sich bei starkem Zähneknirschen, fachsprachlich Bruxismus, befürchten. „Unter regelmäßigem Zähneknirschen leiden Zähne und Kiefer, aber auch die gesamte Gesichtsmuskulatur nimmt bei starkem Knirschen Schaden“, …
Bild: Knackpunkt Kiefer - Bei Bruxismus hilft Behandlungskombination gegen Zahn- und KörperbeschwerdenBild: Knackpunkt Kiefer - Bei Bruxismus hilft Behandlungskombination gegen Zahn- und Körperbeschwerden
Knackpunkt Kiefer - Bei Bruxismus hilft Behandlungskombination gegen Zahn- und Körperbeschwerden
… Harald Hüskens, Leiter der Zahnarztpraxis Uedem und Gutachter für die Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie. Auslöser noch nicht im Detail klar Ursachen für Zähneknirschen sind wissenschaftlich noch nicht tiefgreifend erforscht, sodass sowohl genetische als auch krankheitsbedingte Aspekte in Betracht gezogen werden müssen. „Auf jeden …
Endlich, endlich Linderung - mit Botox gegen Bruxismus
Endlich, endlich Linderung - mit Botox gegen Bruxismus
… auch als Botox. "Endlich, endlich Linderung!" - berichtet er erfreut im Internet. Jeder, der wie Marco G. an Bruxismus (http://www.praxis-baerenklau.de/bruxismus-muenchen.html) - dem nächtlichen Zähneknirschen - leidet, kann diesen Freudenruf nachvollziehen. "Jeder" - das sind mehr als sieben Millionen Deutsche, bei denen Bruxismus in mehr oder weniger …
Sie lesen gerade: Was tun gegen Zähneknirschen (Bruxismus)?