openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Firmenkunden in der Insolvenz - Rechtsprechungsübersicht und gewerbliche Insolvenz

Bild: Firmenkunden in der Insolvenz - Rechtsprechungsübersicht und gewerbliche Insolvenz

(openPR) In der aktuellen wirtschaftlichen Lage kämpfen zahlreiche Unternehmen mit den Folgen der Energiekrise, steigenden Rohstoff-, Fertigungs- und Transportkosten, Lieferengpässen und insbesondere mit den zunehmenden Bankzinsen. Diese Faktoren treiben viele Firmenkund*innen, von kleinen Handwerker*innen bis hin zu mittelständischen Unternehmen, an den Rand der Insolvenz. Oftmals erkennen Banken die kontinuierliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation zu spät, was erhebliche Haftungsrisiken birgt. Durch die Aktualität des Fach-Know-hows, optimierte Prozesse und die Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen können diese Risiken jedoch minimiert werden.

Das Seminar „Firmenkunden in der Insolvenz“ bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich der gewerblichen Insolvenz. Von den Grundlagen des Insolvenzverfahrens über die Eigenverwaltung bis hin zum StaRUG-Verfahren (dem vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren) werden alle relevanten Aspekte praxisnah und detailliert behandelt. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Anfechtungsmöglichkeiten des Insolvenzverwalters sowie den Absonderungsrechten, wie Grundschuld, Abtretung und Sicherungsübereignung, in der Insolvenz eines Firmenkunden gewidmet.

Im Rahmen des Seminars erhalten die Teilnehmer*innen eine aktuelle Rechtsprechungsübersicht des Bundesgerichtshofs (BGH) zu den Themen Regelinsolvenzverfahren, Insolvenzplanverfahren und StaRUG-Verfahren. Zudem wird der Einfluss des präventiven Restrukturierungsverfahrens auf das Insolvenzverfahren beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Eigenverwaltung, bei der die neuen Voraussetzungen für die Beantragung sowie die Rolle des (vorläufigen) Sachwalters erörtert werden.

Darüber hinaus wird das Insolvenzplanverfahren und die Möglichkeit der übertragenden Sanierung als Asset-Deal vorgestellt, einschließlich der Abgrenzung zum StaRUG-Verfahren. Diese Themen werden durch eine praxisorientierte Darstellung der Absonderungsrechte und der besonderen Herausforderungen bei der Verwertung von Vermögenswerten im Rahmen von Insolvenzen abgerundet.

Programmüberblick:

Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht

  • Rechtsprechungsübersicht des BGH:
    • Regelinsolvenzverfahren
    • Insolvenzplanverfahren
    • StaRUG-Verfahren (vorinsolvenzliche Sanierung)
  • Einfluss des präventiven Restrukturierungsverfahrens auf das Insolvenzverfahren

Eigenverwaltung in der Insolvenz eines Unternehmens

  • Neue Voraussetzungen für die Beantragung und Einleitung einer Eigenverwaltung
  • Vergleichsrechnungen in der Eigenverwaltung
  • Rolle des (vorläufigen) Sachwalters bei Eigenverwaltung

Insolvenzplanverfahren und übertragende Sanierung (Asset-Deal)

  • Besonderheiten des Insolvenzplans im Vergleich zum StaRUG-Verfahren
  • Voraussetzungen und Besonderheiten des Asset-Deals in der Insolvenz

Absonderungsrechte in der Insolvenz

  • Grundschuld, Abtretung und Sicherungsübereignung
  • Vermieterpfandrecht, verlängerter Eigentumsvorbehalt und Zubehör
  • Freihändige Immobilienverwertung, Miet- und Pachtzinsforderungen
  • „Kalte“ Zwangsverwaltung vs. gesetzliche Zwangsverwaltung
  • Zwangsversteigerung unter Berücksichtigung des Risikobegrenzungsgesetzes

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Gewerbe- und Firmenkundenberatung, Kreditsachbearbeitung, Marktfolge Aktiv, Kreditüberwachung, Risikomanagement, Sanierung, Intensivbetreuung und (Kredit-)Revision. Ebenso sind interessierte Fachbereiche, Geschäftsleitende, Vorstandsmitglieder, externe Prüfer*innen und Bankdienstleister eingeladen, ihr Wissen zu vertiefen und auf den neuesten Stand zu bringen.

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier auf der Website.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1265839
 306

Pressebericht „Firmenkunden in der Insolvenz - Rechtsprechungsübersicht und gewerbliche Insolvenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Neue EU-AML-Verordnung: Online-Fortbildung  bereitet Fachkräfte auf Geldwäschevorgaben vorBild: Neue EU-AML-Verordnung: Online-Fortbildung  bereitet Fachkräfte auf Geldwäschevorgaben vor
Neue EU-AML-Verordnung: Online-Fortbildung bereitet Fachkräfte auf Geldwäschevorgaben vor
Umfassende Online-Fortbildung am 4. Dezember vermittelt aktuelles Wissen zur EU-AML-Verordnung und ihren Auswirkungen auf Banken, Finanzdienstleister und Versicherungen Mit der Einführung der neuen EU-AML-Verordnung (Anti-Money Laundering Regulation, kurz EU-AML-VO) steht der Finanzsektor vor einem der größten Umbrüche im europäischen Geldwäschepräventionsrecht seit über einem Jahrzehnt. Die Akademie Heidelberg reagiert auf diese tiefgreifenden Veränderungen mit einer praxisorientierten Fortbildung zum Thema „Die EU-AML-Verordnung und ihre A…
Bild: Intensiv-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte – Fit für die gesetzlichen AnforderungenBild: Intensiv-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte – Fit für die gesetzlichen Anforderungen
Intensiv-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte – Fit für die gesetzlichen Anforderungen
Praxisorientierte Fortbildung mit aktuellem Wissen zur Geldwäscheprävention Die Akademie Heidelberg bietet im Dezember 2025 und Februar 2026 ein kompaktes Online-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte an. Das Basis-Seminar für Geldwäsche-Beauftragte richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Kreditwirtschaft sowie an Mitarbeitende aus Compliance, Revision und Rechtsabteilungen, die Verantwortung im Bereich der Geldwäscheprävention übernehmen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Aktuelle Inhalte – rechtssicher und praxisnah Das Semin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AXA Versicherungsnehmer profitieren von RECHNUNG.de-VorfinanzierungBild: AXA Versicherungsnehmer profitieren von RECHNUNG.de-Vorfinanzierung
AXA Versicherungsnehmer profitieren von RECHNUNG.de-Vorfinanzierung
Berlin, 02.04.2019 – AXA Deutschland versorgt die Firmenkunden unter seinen Versicherungsnehmern dank RECHNUNG.de mit zusätzlicher Liquidität. Die Unternehmer profitieren bei der „Vorfinanzierung mit Ausfallschutz“ von Sonderkonditionen, die RECHNUNG.de exklusiv für Firmenkunden von AXA bereitstellt. Welcher Unternehmer kennt das Problem nicht? Mit einem …
Privatinsolvenz in England: Die Scham verhindert die Freiheit bei der England Insolvenz
Privatinsolvenz in England: Die Scham verhindert die Freiheit bei der England Insolvenz
Die Scham vor dem selbstbestimmten Weg in die England Insolvenz hindert die meisten Menschen, die eigentlich die richtigen Voraussetzungen mitbringen, ihn zu gehen", sagt Julian Berger von der Insolvenz Agentur England Insolvenz 24. Der Weg ist nicht einfach, aber wer die Mittel und die Voraussetzungen für eine Insolvenz in England mitbringt, ist …
Bild: RA-Horrion:Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz DresdenBild: RA-Horrion:Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz Dresden
RA-Horrion:Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz Dresden
RA-Horrion:Arbeitnehmer behält bei Erreichen der unverfallbaren Versorgungsanwartschaft Bezugsrecht aus Direktversicherung - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz Dresden. Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht - Insolvenz Dresden Bei Insolvenz des Arbeitgebers behält der Arbeitnehmer seinen Bezugsanspruch aus Direktversicherung mit eingeschränkt unwiderruflichem …
Lebensversicherung, Direktversicherung & Insolvenz
Lebensversicherung, Direktversicherung & Insolvenz
Unter welchen Voraussetzungen erlischt in der Insolvenz des Versicherungsnehmers der Versicherungsschutz? Kann der Versicherer den Versicherungsvertrag wegen Insolvenz kündigen? Welche Besonderheiten gelten bei einzelnen Versicherungen in der Insolvenz? Abhängig von der Risikobewertung muss der (vorläufige) Insolvenzverwalter bestehende Versicherungen …
Privatinsolvenz in England: Scham verhindert Freiheit bei England Insolvenz
Privatinsolvenz in England: Scham verhindert Freiheit bei England Insolvenz
Die Scham vor dem selbstbestimmten Weg in die England Insolvenz hindert die meisten Menschen, die eigentlich die richtigen Voraussetzungen mitbringen, ihn zu gehen", sagt Julian Berger von der Insolvenz Agentur England Insolvenz 24. Der Weg ist nicht einfach, aber wer die Mittel und die Voraussetzungen für eine Insolvenz in England mitbringt, ist …
Bild: Rechtsanwalt und Gewaltschutztrainer prognostiziert deutlichen Anstieg der Gewalt nach dem LockdownBild: Rechtsanwalt und Gewaltschutztrainer prognostiziert deutlichen Anstieg der Gewalt nach dem Lockdown
Rechtsanwalt und Gewaltschutztrainer prognostiziert deutlichen Anstieg der Gewalt nach dem Lockdown
… Nach Corona und ohne Insolvenzantragspflicht aber ist es eben gar nicht mehr so sicher, daß ich die gelieferte Ware bezahlt bekomme oder das für einen Firmenkunden errichtete Werk auch abgenommen und vergütet wird. Dieses Mißtrauen wiederum wirkt wie ein Hemmschuh für die Wirtschaft. Wer dem Geschäftspartner mißtraut, investiert nicht.“Was können Arbeitgeber …
Bild: Schnelle Insolvenz im Ausland - Insolvenz-Agentur Kent hilft kompetent und zuverlässigBild: Schnelle Insolvenz im Ausland - Insolvenz-Agentur Kent hilft kompetent und zuverlässig
Schnelle Insolvenz im Ausland - Insolvenz-Agentur Kent hilft kompetent und zuverlässig
Vor allem Ärzte, Apotheker und Freiberufler sind aufgrund der Wirtschafts- und Finanzkrise von Insolvenz bedroht - Die Insolvenz-Agentur unterstützt Schuldner vom kostenlosen Erstgespräch bis zur Rückkehr nach Deutschland Die Zahl der unverschuldeten Insolvenzen von Freiberuflern, Ärzten oder Apothekern nimmt aufgrund der derzeitigen, tiefgreifenden …
Der neue Insolvenz Ratgeber bei EBOZON
Der neue Insolvenz Ratgeber bei EBOZON
Insolvenz Ratgeber 2010 zum Sofort-Download beim eBook Portal EBOZON. Der Insolvenz-Ratgeber bietet Informationen rund um das Themengebiet "Insolvenzen" - für Gläubiger, Schuldner, Unternehmer aber auch Arbeitnehmer. Wussten Sie eigentlich, dass rund 90 Prozent aller insolventen Selbstständigen zuviel an den Insolvenzverwalter abführen? Suchen Sie schnelle …
Bild: Insolvenzen bei Freiberuflern, Einzelunternehmen und VerbrauchernBild: Insolvenzen bei Freiberuflern, Einzelunternehmen und Verbrauchern
Insolvenzen bei Freiberuflern, Einzelunternehmen und Verbrauchern
… und effizient agieren zu können.Programmüberblick:Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht:Überblick über die Besonderheiten der Insolvenz natürlicher PersonenRechtsprechungsübersicht des BGH zum Regel- und VerbraucherinsolvenzverfahrenEinfluss des präventiven Restrukturierungsverfahrens auf Insolvenzen bei Freiberuflern und EinzelunternehmernDarstellung …
Neues Portal insolvenz-ratgeber.de
Neues Portal insolvenz-ratgeber.de
Eine steigende Anzahl an Privatinsolvenzen, Unternehmen am Rande der Liquiditätskrise, drohender Verlust des Arbeitsplatzes – mit finanziellen Krisensituationen müssen sich in Deutschland immer mehr Menschen auseinandersetzen. Ihnen bietet das neue Portal insolvenz-ratgeber.de jetzt seriöse und verständliche Informationen für alle Fragen zum Thema Insolvenz. Zielgruppe …
Sie lesen gerade: Firmenkunden in der Insolvenz - Rechtsprechungsübersicht und gewerbliche Insolvenz