openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WILLKOMMEN IM SOZIALISMUS! - 1000 Entlassungen bei Volkswagen in Zwickau.

04.07.202409:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: WILLKOMMEN IM SOZIALISMUS! - 1000 Entlassungen bei Volkswagen in Zwickau.
WILLKOMMEN IM SOZIALISMUS! - 1000 Entlassungen bei Volkswagen in Zwickau. (© werteunion-sachsen 2024)
WILLKOMMEN IM SOZIALISMUS! - 1000 Entlassungen bei Volkswagen in Zwickau. (© werteunion-sachsen 2024)

(openPR) Unter der Überschrift: „Dulig: Fatale Debatte über E-Mobilität“ ist folgender Artikel in der „Freien Presse“ - Dienstag, der 02. Juli 2024 – hier jetzt zusammengefasst – erschienen:

„Volkswagen Sachsen hat angekündigt, im Zwickauer Werk aufgrund der schwachen Nachfrage nach E-Autos weitere befristete Arbeitsverträge auslaufen zu lassen. Der Gesamtbetriebsrat betonte, sich weiterhin für den Verbleib der Beschäftigten einzusetzen und nach dem Werksurlaub zu prüfen, ob Verträge verlängert oder entfristet werden können. Rund 1000 befristete Stellen könnten bis Ende 2025 wegfallen. Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig sieht das Werk trotz der aktuellen Probleme als Erfolgsgeschichte der E-Mobilität und fordert ein Ende der Debatte über deren Zukunft. Sabine Zimmermann vom Bündnis Sahra Wagenknecht kritisiert die Politik für Versäumnisse bei der Schaffung einer ausreichenden Ladeinfrastruktur, was zur schwachen Nachfrage beigetragen habe.“

WILLKOMMEN IM SOZIALISMUS! - Dieser Artikel in der „Freien Presse“ belegt, dass wir im Sozialismus angekommen sind!

Marktforschung und Marktwirtschaft sind rhetorische Floskeln von gestern. Was heute zählt sind Planwirtschaft und ideologische Bevormundung.

Wenn die politische Entscheidung einmal steht, dann wird diese auch verteidigt. Der Bürger soll gefälligst kaufen, was produziert wird. Gewerkschaften, das Bündnis Sahra Wagenknecht und unser SPD-Wirtschaftsminister sind sich einig: Von China lernen, heißt siegen lernen. Wir verbieten dem Bürger, was unserer Politik nicht entspricht.

Aus Sicht der WerteUnion, der Sicht des freien mündigen Bürgers, ist das nichts anderes als Sozialismus in Reinkultur.

Angesichts der Umfrageergebnisse von BSW und der Ankündigung einer möglichen Koalition mit der CDU in Sachsen droht Ungemach. Dies alles könnte lediglich nur der Anfang sein.

In Vergessenheit scheint zu geraten, dass der Staat als Wirtschaftslenker noch nicht einmal die zweitbeste Lösung ist. Die entsprechenden Versuche fundamentieren sich unter anderem in dem Bau des BER-Flughafens und der glorreichen DDR-Wirtschaftsgeschichte.

Gute Nacht Deutschland oder vielleicht schon BRDDR!

Am 1. September 2024 haben alle freien und mündigen Bürger in Sachsen tatsächlich noch die Wahl. Wählen Sie anstatt Planwirtschaft und Sozialismus die Freiheit in den Sächsischen Landtag! Wir wählen die Freiheit, WerteUnion.

https://sachsen-werteunion.de/willkommen-im-sozialismus-1000-entlassungen-bei-volkswagen-in-zwickau/

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • WerteUnion Sachsen
    Reichenbacher Straße 2
    Heinsdorfe 08468
    Deutschland

News-ID: 1264496
 602

Pressebericht „WILLKOMMEN IM SOZIALISMUS! - 1000 Entlassungen bei Volkswagen in Zwickau.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WerteUnion Sachsen

Bild: Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der GrünenBild: Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der Grünen
Machtergreifung in Sachsen: Besorgniserregende Aussagen der Grünen
Zum Wahlkampfauftakt der Grünen äußerte die Landesvorsitzende Marie Müser, dass wir uns vor einer Schicksalswahl befinden. Verhindert werden müsse, dass „Rechtsextreme und Putin-Freunde an die Macht kommen“. Diese Worte lassen den Zuhörer erschaudern. Es stellt sich die Frage, von welchem Demokratieverständnis die Führungsriege der Grünen ausgeht. Einer der tragenden Pfeiler unseres Grundgesetzes ist niedergeschrieben in Art. 20 Abs. 2 Grundgesetz. Dort heißt es: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimm…
Bild: Rücktritt - Kritik an Yvonne Magwas und Umgang mit rechtskonservativen PositionenBild: Rücktritt - Kritik an Yvonne Magwas und Umgang mit rechtskonservativen Positionen
Rücktritt - Kritik an Yvonne Magwas und Umgang mit rechtskonservativen Positionen
Die WerteUnion Sachsen möchte sich zu den Äußerungen und Erklärungen von Frau Yvonne Magwas anlässlich ihres Rückzugs aus der Politik wie folgt äußern. Missverstandener Begriff des Rechtskonservatismus: Es ist bedauerlich, dass Frau Magwas anscheinend ein Bildungsdefizit hinsichtlich politischer Richtungen aufweist. Rechtskonservativismus ist eine politische Richtung auf demokratischer Basis. Es ist unabdingbar, den Unterschied zwischen rechts und rechtsextrem klar zu erkennen und zu benennen – hier liegen Galaxien dazwischen. Die pauschale …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TOP-Ingenieurnachwuchs für die RegionBild: TOP-Ingenieurnachwuchs für die Region
TOP-Ingenieurnachwuchs für die Region
… Berufsausbildung in 4,5 Jahren zu absolvieren. Das Kooperationsprojekt verschiedener Unternehmen der Zwickauer und Chemnitzer Region, der Westsächsischen Hochschule Zwickau und des Volkswagen Bildungsinstituts bietet seit 2003 talentierten jungen Menschen die Chance, in einem dualen Studiengang sowohl ein Hochschulstudium als auch eine Berufsausbildung …
Bild: Strom & Gaswerk: Volkswagen baut 36.000 Ladepunkte für Elektroautos.Bild: Strom & Gaswerk: Volkswagen baut 36.000 Ladepunkte für Elektroautos.
Strom & Gaswerk: Volkswagen baut 36.000 Ladepunkte für Elektroautos.
… insgesamt 36.000 Ladepunkte aufstellen. 11.000 davon direkt durch die Marke VW, teilte der Wolfsburger Autobauer am Donnerstag in Berlin mit. Insgesamt investiere der Volkswagen Konzern rund 250 Millionen Euro in die Ladeinfrastruktur. Volkswagen dringt insbesondere auch auf ein stärkeres Engagement der Politik: „Wir brauchen in Deutschland jetzt schnell …
Bild: 14. Zwickauer Trabant und OstfahrzeugtreffenBild: 14. Zwickauer Trabant und Ostfahrzeugtreffen
14. Zwickauer Trabant und Ostfahrzeugtreffen
… etwaiger Verwirrungen in den Medien, die zu Annahmen einer möglichen Absage der Veranstaltung führten, betont der Trabant-Club, dass das Treffen definitiv stattfindet.Willkommen sind alle – Automobilfans und nostalgische ZeitreisendeAuch Besucher sind herzlich willkommen und besztimmen den Publikumsliebling unter den Fahrzeugen. Ein separater Eingang …
Bild: moin Energie: Volkswagen baut 36.000 Ladepunkte für Elektroautos.Bild: moin Energie: Volkswagen baut 36.000 Ladepunkte für Elektroautos.
moin Energie: Volkswagen baut 36.000 Ladepunkte für Elektroautos.
… insgesamt 36.000 Ladepunkte aufstellen. 11.000 davon direkt durch die Marke VW, teilte der Wolfsburger Autobauer am Donnerstag in Berlin mit. Insgesamt investiere der Volkswagen Konzern rund 250 Millionen Euro in die Ladeinfrastruktur. Volkswagen dringt insbesondere auch auf ein stärkeres Engagement der Politik: „Wir brauchen in Deutschland jetzt schnell …
Bild: ECN Energie: Volkswagen baut 36.000 Ladepunkte für Elektroautos.Bild: ECN Energie: Volkswagen baut 36.000 Ladepunkte für Elektroautos.
ECN Energie: Volkswagen baut 36.000 Ladepunkte für Elektroautos.
… insgesamt 36.000 Ladepunkte aufstellen. 11.000 davon direkt durch die Marke VW, teilte der Wolfsburger Autobauer am Donnerstag in Berlin mit. Insgesamt investiere der Volkswagen Konzern rund 250 Millionen Euro in die Ladeinfrastruktur. Volkswagen dringt insbesondere auch auf ein stärkeres Engagement der Politik: „Wir brauchen in Deutschland jetzt schnell …
Jugendliche gedenken Rosa Luxemburg & Karl Liebknecht | 200 Teilnehmende bei politisch-historischem Seminar
Jugendliche gedenken Rosa Luxemburg & Karl Liebknecht | 200 Teilnehmende bei politisch-historischem Seminar
… „Rosa & Karl“-Seminar in Kooperation mit der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein in Werftpfuhl. Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gehören zu den wichtigsten VertreterInnen eines Sozialismus, der durch die Ideale des Internationalismus, des Antimilitarismus, der Gerechtigkeit und der radikalen Demokratie inspiriert ist. Sie wurden am 15. Januar …
Bild: Moin Energie: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigenBild: Moin Energie: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigen
Moin Energie: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigen
[BlickpunktEnergie 14.05.2019] Der Volkswagen Konzern wird als erster deutscher Automobilbauer in die Fertigung von Batteriezellen für Elektroautos einsteigen. Das gab Volkswagen am letzten Montag nach einer Aufsichtsratssitzung bekannt. Demnach will Volkswagen die Batteriezellen mit einem Partner am Standort Salzgitter herstellen. Der Volkswagen Konzern …
Bild: community4you AG: DAAD-Praxispartnerschaft mit GeorgienBild: community4you AG: DAAD-Praxispartnerschaft mit Georgien
community4you AG: DAAD-Praxispartnerschaft mit Georgien
… insgesamt acht Abschlussarbeiten und zehn Praktika georgischer Studierender im Unternehmen betreuen. „Der Sitz unseres Unternehmens war früher das Haus, in dem das langjährige Vorstandsmitglied der Volkswagen AG, Prof. Carl Hahn, seine Kindheit verbrachte und trägt zu dessen Ehren den Namen ‚Villa Hahn’. Sein ganzes Leben erkannte und förderte der Visionär …
Bild: Strom Gaswerk: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigenBild: Strom Gaswerk: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigen
Strom Gaswerk: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigen
[BlickpunktEnergie 14.05.2019] Der Volkswagen Konzern wird als erster deutscher Automobilbauer in die Fertigung von Batteriezellen für Elektroautos einsteigen. Das gab Volkswagen am letzten Montag nach einer Aufsichtsratssitzung bekannt. Demnach will Volkswagen die Batteriezellen mit einem Partner am Standort Salzgitter herstellen. Der Volkswagen Konzern …
Bild: Schüler schnuppern freiwillig in künftige AbeitsweltBild: Schüler schnuppern freiwillig in künftige Abeitswelt
Schüler schnuppern freiwillig in künftige Abeitswelt
… hinein und testen verschiedene Fertigkeits- und Geschicklichkeitsübungen. Ein besonderer Höhepunkt für alle Beteiligten sind die Betriebsbesichtigungen des Motorenwerkes in Chemnitz von Volkswagen sowie bei Unternehmen der Zulieferindustrie in Zwickau. Während der geführten Rundgänge erfahren die Jugendlichen, wie spätere berufliche Perspektiven und …
Sie lesen gerade: WILLKOMMEN IM SOZIALISMUS! - 1000 Entlassungen bei Volkswagen in Zwickau.