openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strom Gaswerk: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigen

14.05.201910:22 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Strom Gaswerk: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigen
Foto: Volkswagen AG
Foto: Volkswagen AG

(openPR) [BlickpunktEnergie 14.05.2019] Der Volkswagen Konzern wird als erster deutscher Automobilbauer in die Fertigung von Batteriezellen für Elektroautos einsteigen. Das gab Volkswagen am letzten Montag nach einer Aufsichtsratssitzung bekannt. Demnach will Volkswagen die Batteriezellen mit einem Partner am Standort Salzgitter herstellen. Der Volkswagen Konzern erforscht in Salzgitter bereits seit einiger Zeit die Zellfertigung in einem Pilotprojekt. Volkswagen will für die Fertigung von Batteriezellen nahezu eine Milliarde Euro investieren. Wer der Partner ist, mit dem Volkswagen das Werk bauen will, darüber ließ der Konzern nichts verlauten. Derzeit ist aber zu hören, dass VW eine Kooperation mit SK Innovation (SKI) aus Korea anstreben könnte.

Milliardenteures Unterfangen
Die Batteriezellfertigung gilt als teures Unterfangen. Damit sind nach Einschätzung von Experten Investitionskosten in Milliardenhöhe verbunden. In Salzgitter baut VW derzeit Motoren.

Die Batterien für die Elektroautos, die Volkswagen über die nächsten Jahre anbieten will, kommen von asiatischen Zulieferern, darunter SKI, LG Chem und CATL. Volkswagen will den Anteil der Elektrofahrzeuge in den kommenden Jahren so stark ausbauen, dass eine eigene Batteriezellenfertigung wirtschaftlich sinnvoll sei. Deshalb werde der Batteriebedarf des Volkswagen Konzerns allein in Europa und in Asien auf mehr als 300 GWh jährlich steigen, ist einem Strategiepapier von Volkswagen zu entnehmen. In den nächsten zehn Jahren will Volkswagen nahezu 70 neue E-Modelle auf den Markt bringen.

Weitere Informationen: Volkswagen will sich mit Milliarden-Investitionen in Elektroautos für die Zukunft aufstellen. Der Konzern-Aufsichtsrat hat bereits 2018 beschlossen in den kommenden fünf Jahren knapp 44 Milliarden Euro in die Zukunftsfelder Elektromobilität, autonomes Fahren und Internet-Dienste zu investieren. Das entspreche einem Drittel der Gesamtausgaben bis Ende 2023, sagte Volkswagen-Chef Herbert Diess.
Profitieren sollen von den Investitionen vor allem die Werke in Zwickau, Emdenund Hannover. Während in Zwickau bereits 2020 der Volkswagen ID als erstes E-Auto der neuen Modelloffensive vom Band rollen soll, werden in Emden ab 2022 batteriebetriebene Kleinwagen und Limousinen für mehrere Marken des Konzerns gebaut. In Hannover soll ab 2022 der elektrische Bulli-Nachfolger ID Buzz montiert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1048650
 624

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strom Gaswerk: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Strom Gaswerk

Bild: Strom & Gaswerk: Das Bundeskartellamt fordert Sanktionsmöglichkeiten bei VergleichsportalenBild: Strom & Gaswerk: Das Bundeskartellamt fordert Sanktionsmöglichkeiten bei Vergleichsportalen
Strom & Gaswerk: Das Bundeskartellamt fordert Sanktionsmöglichkeiten bei Vergleichsportalen
[BlickpunktEnergie 26.06.2019] Bei einer Untersuchung hat das Bundeskartellamt Tricksereien von Vergleichsportalen kritisiert. Die Behörde will gerne etwas dagegen tun - darf aber bisher noch nicht. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes fordert weitreichendere Befugnisse im Umgang mit undurchsichtigen Vergleichsportalen. "Wir möchten gern Defizite, die wir auf einem Markt feststellen, auch beheben", sagte Mundt dem Bonner "General Anzeiger". "Bei Internetvergleichsportalen haben wir viele Dinge festgestellt, die wir gern abstellen …
Bild: Strom & Gaswerk: Volkswagen baut 36.000 Ladepunkte für Elektroautos.Bild: Strom & Gaswerk: Volkswagen baut 36.000 Ladepunkte für Elektroautos.
Strom & Gaswerk: Volkswagen baut 36.000 Ladepunkte für Elektroautos.
[07.06.2019 BlickpunktEnergie] Der Autokonzern hat beschlossen, rund 250 Millionen Euro in den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu investieren. VW will damit Elektroautos in Europa zum Durchbruch verhelfen. VW treibt den Ausbau von Ladestationen für E-Autos voran. Um Elektroautos zum Durchbruch zu verhelfen, will der Konzern europaweit bis zum Jahr 2025 insgesamt 36.000 Ladepunkte aufstellen. 11.000 davon direkt durch die Marke VW, teilte der Wolfsburger Autobauer am Donnerstag in Berlin mit. Insgesamt investiere der Volkswagen K…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Moin Energie: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigenBild: Moin Energie: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigen
Moin Energie: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigen
[BlickpunktEnergie 14.05.2019] Der Volkswagen Konzern wird als erster deutscher Automobilbauer in die Fertigung von Batteriezellen für Elektroautos einsteigen. Das gab Volkswagen am letzten Montag nach einer Aufsichtsratssitzung bekannt. Demnach will Volkswagen die Batteriezellen mit einem Partner am Standort Salzgitter herstellen. Der Volkswagen Konzern …
Bild: Auszeichnung für 12 Millionen unfallfreie ArbeitsstundenBild: Auszeichnung für 12 Millionen unfallfreie Arbeitsstunden
Auszeichnung für 12 Millionen unfallfreie Arbeitsstunden
… Electricity Company getragen wird. Das Bauvorhaben ist Teil des Fadhili Gas Projekts in Saudi-Arabien. Aufgabe der neuen Anlage wird sein, Dampf und Wasser für das Fadhili Gaswerk bereitzustellen sowie Strom in das Netz einzuspeisen. Der Komplex liegt 50 km von Jubail Industrial City entfernt, einer rasant wachsenden Stadt am Arabischen Golf. Das Gaswerk …
Rock Tech Lithium Inc.: Durchbruch der Elektromobilität: Europa wird zur Nummer Eins
Rock Tech Lithium Inc.: Durchbruch der Elektromobilität: Europa wird zur Nummer Eins
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2021/57537/Newsletter55-Europa-dt.001.jpeg Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, erläutert Hintergründe zum Lithiummarkt Europa will schon bald massenweise Batteriezellen produzieren. Darauf haben sich Berlin, Paris und Brüssel geeinigt. Konkret peilen der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier, sein …
Bild: Strom Gaswerk: Heizkosten- Milder Winter entlastet HaushalteBild: Strom Gaswerk: Heizkosten- Milder Winter entlastet Haushalte
Strom Gaswerk: Heizkosten- Milder Winter entlastet Haushalte
… Heizkosten. Zwischen der teuren Grundversorgung und den günstigeren Gastarifen können je nach Region und Jahresverbrauch Preisunterschiede von 40 Prozent und mehr liegen. Strom|Gaswerk Tarifberater helfen weiter. Über Strom|Gaswerk Strom|Gaswerk ist eine Marke der ECN Energie GmbH. Der Ursprung des Unternehmens geht auf das Jahr 1984 zurück. Als Elektro-Unternehmen …
Bild: HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf steigende Leistung für Batterie-Produktion vorBild: HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf steigende Leistung für Batterie-Produktion vor
HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz bereitet sich auf steigende Leistung für Batterie-Produktion vor
Sichere Stromversorgung in der Bauphase von Northvolt - SH Netz, eine HanseWerk-Tochter, plant Erweiterung des Umspannwerks Wöhrden. Die Ansiedlung des Batteriezellen-Herstellers Northvolt in Dithmarschen stellt für den Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Tochterunternehmen von HanseWerk, eine planerische Herausforderung dar. Strom …
Bild: Stromistbillig.de - Öffentliche Diskussion um Strompreise zeigt unmittelbare WirkungBild: Stromistbillig.de - Öffentliche Diskussion um Strompreise zeigt unmittelbare Wirkung
Stromistbillig.de - Öffentliche Diskussion um Strompreise zeigt unmittelbare Wirkung
… hinaus bieten die SWP auch Telekommunikations- und weitere Dienstleistungen an. Das traditionsbewusste mehrheitlich kommunale Unternehmen entstand aus der öffentlichen Versorgung der Bürger durch das Gaswerk der Stadt Pforzheim im Jahr 1853. Die Stromversorgung wurde ab 1894 aufgebaut. Im Jahr 2001 wurde der Eigenbetrieb der Stadt in die SWP Stadtwerke …
Brandenburg und Niedersachsen vereinbaren Zusammenarbeit mit Volkswagen
Brandenburg und Niedersachsen vereinbaren Zusammenarbeit mit Volkswagen
… 15. Juli 2003 - Die Einführung von Technologien zur Herstellung von Kraftstoffen aus Biomasse Wolfsburg. Heute trafen sich Vertreter der Bundesländer Brandenburg, Niedersachsen sowie der Volkswagen AG um eine Vereinbarung über die wissenschaftliche technische Zusammenarbeit zur Entwicklung und Einführung einer Technologie der synthetischen Herstellung …
Rock Tech Lithium Inc.: Neue Batteriefabriken sorgen für Lithium-Engpässe
Rock Tech Lithium Inc.: Neue Batteriefabriken sorgen für Lithium-Engpässe
ithium-Engpässewww.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/46951/Newsletter (https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/46951/Newsletter) 15-Europäische Batteriefabriken.001.jpeg Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, erläutert Hintergründe zum Lithiummarkt Bislang kommen fast alle Batteriezellen aus Asien, vor allem aus Südkorea und China. Tesla ist der einzige westliche Konzern, der hier …
Bild: moinEnergie und ECN Sales kooperieren erfolgreich im Strom- und Gasvertrieb.Bild: moinEnergie und ECN Sales kooperieren erfolgreich im Strom- und Gasvertrieb.
moinEnergie und ECN Sales kooperieren erfolgreich im Strom- und Gasvertrieb.
… auf Energiedienstleistungen und regionale marken legen“, erklärt Geschäftsführer Henning Schmidt. Zukünftig werden wir das Dienstleistungsangebot für unsere Marken moinEnergie, Strom|Gaswerk und NordseePower um den Fachbereich "Messstellenbetrieb" erweitern. Was viele Letztverbraucher noch nicht wissen – Letztverbraucher haben die Möglichkeit, Ihren …
Rock Tech Lithium Inc.: Drosseln Engpässe die Produktion von E-Autos?
Rock Tech Lithium Inc.: Drosseln Engpässe die Produktion von E-Autos?
------------------------------www.irw-press.at/prcom/images/messages/2020/50038/Newsletter (https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2020/50038/Newsletter) 33 Engpässe Batteriezellen.001.jpeg Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, erläutert Hintergründe zum Lithiummarkt Vor allem deutsche Medien berichten, dass die Hersteller von Elektroautos …
Sie lesen gerade: Strom Gaswerk: Volkswagen will Batteriezellen in Niedersachsen fertigen