openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kostenloses FileMaker Open-Source Basis-ERP revolutioniert die Unternehmensverwaltung

15.05.202411:12 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kostenloses FileMaker Open-Source Basis-ERP revolutioniert die Unternehmensverwaltung
Anpassbare FileMaker Open Source ERP-Software (© Bild (c) Pixabay.de)
Anpassbare FileMaker Open Source ERP-Software (© Bild (c) Pixabay.de)

(openPR) Die gFM-Business Open Source Basis-ERP-Software des Oldenburger Softwareherstellers gofilemaker wird ab sofort kostenlos zur Verfügung gestellt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Betriebsprozesse effizienter zu gestalten und ihre Verwaltung zu optimieren. Die Software bietet eine umfassende Palette an Funktionen, darunter ein integriertes CRM mit Kunden- und Adressverwaltung, Artikelverwaltung mit Lagerbestandsführung sowie eine Faktura für die automatische Erstellung von Rechnungen und Gutschriften.

Einfach und schnell an eigene Prozesse anpassbar

Das Besondere an gFM-Business Open Source ist seine Offenheit und Anpassungsfähigkeit. Die Software kann nahtlos mit Claris FileMaker Pro integriert und an individuelle Betriebsprozesse angepasst und erweitert werden. Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Arbeitsabläufe genau auf ihre Bedürfnisse zuzuschneiden und so ihre Produktivität zu steigern. Die gelieferten FileMaker-Datenbanken enthalten ein CRM-Modul mit Adress- und Kundenverwaltung, eine Artikelverwaltung und ein Faktura-Modul zur Erstellung von Rechnungen und Gutschriften. Die Software enthält einen Benutzer mit allen Administrationsrechten zur Anpassung und Erweiterung der Software mit Claris FileMaker Pro.

Ein weiteres herausragendes Merkmal von gFM-Business Open Source ist das Administrations-Modul, das eine umfassende Dokumentation aller Tabellen, Felder und Skripte mit Volltextsuche bietet. Dadurch wird die Wartung und Weiterentwicklung der Software vereinfacht und beschleunigt, was zu einer reibungslosen Nutzung und einem effizienten Arbeitsablauf schon bei der Entwicklung führt.

"GFM-Business Open Source ist eine bahnbrechende Lösung für Unternehmen, die ihre Betriebsabläufe verbessern und ihre Verwaltung optimieren möchten", sagt Markus Schall, der Entwickler der gFM-Business ERP-Software. "Wir sind stolz darauf, diese leistungsstarke Software kostenlos zur Verfügung zu stellen und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Geschäftswelt zu leisten."

Die kostenlose Verfügbarkeit von gFM-Business Open Source markiert einen Meilenstein in der Welt der Unternehmenssoftware und bietet Unternehmen aller Größen die Möglichkeit, von einer hochwertigen ERP-Lösung zu profitieren, ohne hohe Lizenzgebühren zahlen zu müssen. Die Software kann auch von FileMaker-Entwicklern als ERP-Basis für ihre Kunden genutzt werden, darf jedoch nicht als Standardsoftware oder unter einem anderen Namen verkauft werden.

Mehr Informationen zur gFM-Business Open Source ERP-Basis

Drei weitere ERP-Basissysteme erhältlich

gFM-Business Open Source ist zum Kaufpreis von 499 Euro zzgl. MwSt. in einer erweiterten Plus-Version erhältlich, die neben Rechnungen und Gutschriften auch die Erstellung von Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen und Mahnungen ermöglicht. 

Das ebenfalls von gofilemaker angebotene gFM-Business Basic Warenwirtschaftssystem enthält zusätzlich Dienstleistungsartikel, automatische Abrechnung von Dienstleistungen und Zeiterfassung, ein Dokumentmanagement-Modul, ein Projektmanagement-Modul, ein Kassenbuch mit DATEV-Export, Fahrtenbücher, eine Onlineshop-Schnittstelle zum automatischen Import von Shopbestellungen sowie umfangreiche Statistiken. gFM-Business Basic ist wie die Open-Source-Version auch als offene Lizenz zur vollständigen Anpassung und Erweiterung erhältlich.

Die größte ERP-Plattform stellt gofilemaker mit gFM-Business Professional zur Verfügung mit Unterstützung mehrerer Sprachen, Mandanten, Lagerorte und Onlineshops. gFM-Business Professional enthält vielfältige Funktionen, um Arbeitsabläufe insbesondere für Betreiber von Onlineshops zu vereinfachen. Mit dem Versandassistenten können zu versendende Pakete mit Barcode-Scanner und wenigen Klicks gepackt und versendet werden. gFM-Business enthält ein Kassenbuch mit Buchungsliste und Journal sowie beliebig vielen Kassen. gFM-Business Professional ist wie die Open-Source-Version auch als offene Lizenz zur vollständigen Anpassung und Erweiterung erhältlich.

Über die gFM-Business ERP-Software

gFM-Business ist ein führender Anbieter anpassbarer und erweiterbarer ERP-Softwarelösungen für Unternehmen. Mit einer breiten Palette von Funktionen und einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche ermöglicht gFM-Business Unternehmen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und ihre Produktivität zu steigern. Weitere Informationen finden Sie unter https://gofilemaker.de

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1262151
 944

Pressebericht „Kostenloses FileMaker Open-Source Basis-ERP revolutioniert die Unternehmensverwaltung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gofilemaker.de | ERP-Software, CRM, Warenwirtschaft

Bild: Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommtBild: Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommt
Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommt
Ab 2026 wird die elektronische Rechnung zur Pflicht – zumindest für einen Großteil der deutschen Unternehmen. Nach einer kurzen Verschiebung des ursprünglichen Zeitplans hat die Bundesregierung im Rahmen des Wachstumschancengesetzes festgelegt, dass alle inländischen B2B-Rechnungen künftig elektronisch übermittelt werden müssen. Die Einführung markiert einen der größten Schritte in der digitalen Verwaltungsreform der letzten Jahre – und betrifft nahezu jede Branche. Hintergrund: Von der Empfehlung zur Verpflichtung Bereits seit 2020 sind B…
Bild: Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % RabattBild: Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt
Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt
gofilemaker.de, der Oldenburger Softwarehersteller von ERP-Software, feiert sein 15-jähriges Bestehen - und markiert gleichzeitig einen tiefgreifenden Wandel: Zum 30. September 2025 wird der offizielle gofilemaker-Onlineshop dauerhaft geschlossen. Kunden haben bis dahin letztmalig die Möglichkeit, Lizenzen der bewährten ERP-Software mit 15 % Jubiläumsrabatt zu erwerben. Ab Oktober stellt der Hersteller auf ein neues Vertriebskonzept um: Die Software wird künftig ausschließlich im Rahmen persönlicher Beratung und individueller Projektabwicklu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Open Source ERP mit erweitertem CRM und Zeiterfassung im neuen FileMaker MagazinBild: Open Source ERP mit erweitertem CRM und Zeiterfassung im neuen FileMaker Magazin
Open Source ERP mit erweitertem CRM und Zeiterfassung im neuen FileMaker Magazin
… vorgestelltIn Zusammenarbeit mit dem FileMaker Magazin präsentiert gofilemaker.de in der neuesten Ausgabe FMM_202404 eine exklusive erweiterte Version der neuen Open-Source-ERP-Software. Diese Version enthält eine wesentliche Erweiterung im CRM-Modul: eine vollständig integrierte Zeiterfassung zur automatischen Abrechnung von Dienstleistungen. Diese …
Bild: Eigenes Rechnungsprogramm erstellen mit Open Source ERP-Software und Claris FileMakerBild: Eigenes Rechnungsprogramm erstellen mit Open Source ERP-Software und Claris FileMaker
Eigenes Rechnungsprogramm erstellen mit Open Source ERP-Software und Claris FileMaker
Ein eigenes Rechnungsprogramm auf Basis einer Open-Source-ERP-Software bietet viele Vorteile. Es spart Kosten, da Open-Source-Software für den ersten Start kostenlos ist und keine Lizenzgebühren anfallen. Die Anpassungsfähigkeit ist hoch, da der Quellcode offen ist und nach den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens modifiziert werden kann. Die Flexibilität …
Bild: Anpassbare FileMaker-basierte ERP-Software für Schweizer UnternehmenBild: Anpassbare FileMaker-basierte ERP-Software für Schweizer Unternehmen
Anpassbare FileMaker-basierte ERP-Software für Schweizer Unternehmen
Claris FileMaker ist eine bewährte Plattform für die Entwicklung von maßgeschneiderten Datenbanklösungen und wird von vielen Unternehmen weltweit genutzt. In der Schweiz hat FileMaker eine besondere Verbreitung gefunden, da es Unternehmen schon seit den achtziger Jahren ermöglicht hat, ihre spezifischen Geschäftsanforderungen effektiv zu adressieren. Die Integration der FileMaker-basierten und anpassbaren ERP-Software gFM-Business des norddeutschen Softwareherstellers gofilemaker bietet Schweizer Unternehmen eine umfassende Lösung, die Geschäftsprozesse optimiert und die Effizienz steigert.Die Plattform besteht aus den vier Basis-ERP-Systemen gFM-Business Open Source, OS-Plus, Basic und Professional, die beim Hersterller auch als 30-Tage-Testversion kostenlos heruntergeladen werden können. Die gFM-Business ERP-Software basiert auf der Claris FileMaker-Plattform und kann auf Apple Mac, Microsoft Windows und Apple iOS ausgeführt werden. Vorteile von Claris FileMaker für Schweizer Unternehmen1. AnpassungsfähigkeitMaßgeschneiderte Lösungen: FileMaker ermöglicht die Erstellung individuell angepasster Lösungen, die perfekt auf die spezifischen Anforderungen und Prozesse eines Unternehmens abgestimmt sind.Flexibilität: Die Plattform ist flexibel genug, um sich schnell an veränderte Geschäftsbedingungen anzupassen.2. Integration und VernetzungNahtlose Integration: FileMaker kann problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen integriert werden, was den Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen erleichtert.Erweiterbarkeit: Die Möglichkeit, FileMaker mit anderen Anwendungen und Systemen zu verbinden, ermöglicht eine zentrale Datenverwaltung und eine effiziente Nutzung bestehender Ressourcen.3. BenutzerfreundlichkeitIntuitive Benutzeroberfläche: FileMaker bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch nicht-technischen Benutzern ermöglicht, die Software effektiv zu nutzen.Schnelle Implementierung: Die Implementierung von FileMaker-Lösungen ist in der Regel schnell und unkompliziert.Integration der FileMaker-basierten gFM-Business ERP-SoftwareDie gFM-Business ERP-Software, basierend auf der Claris FileMaker Plattform, bietet eine umfassende Lösung für das Management von Unternehmensressourcen. Sie ist in allen Belangen anpassbar und eignet sich daher hervorragend für die spezifischen Bedürfnisse Schweizer Unternehmen. Um den optimalen Einstiegspunkt zu finden, ist gFM-Business in vier verschiedenen Ausbaustufen erhältlich. Der Hersteller bietet auf seiner Internetseite einen kostenlosen Leitfaden zur Einführung einer neuen ERP-Software im PDF-Format an.Kernfunktionen der gFM-Business ERP-Software1. WarenwirtschaftLagerverwaltung: Verwalten Sie Bestände, verfolgen Sie Lagerbewegungen und optimieren Sie die Lagerhaltung.Bestellwesen: Automatisieren Sie Bestellprozesse und überwachen Sie Lieferantenbeziehungen.2. Finanz- und RechnungswesenBuchhaltung: Integrierte Buchhaltungsfunktionen ermöglichen die Verwaltung von Einnahmen und Ausgaben, die Erstellung von Rechnungen und die Nachverfolgung von Zahlungen.Berichterstellung: Erstellen Sie detaillierte Finanzberichte und Analysen zur Unterstützung fundierter Geschäftsentscheidungen.3. Customer Relationship Management (CRM)Kunden- und Kontaktdatenverwaltung: Verwalten Sie umfangreiche Kunden- und Kontaktdaten für eine personalisierte Kundenbetreuung.Vertriebsmanagement: Planen und verfolgen Sie Vertriebsaktivitäten und Marketingkampagnen.Zeiterfassung: Speichern Sie erbrachte Dienstleistungen und rechnen sie per Knopfdruck mit Erstellung eines Leistungsprotokolls mit dem Kunden ab.4. Projekt-, Aufgaben und PersonalmanagementProjektplanung: Planen und verwalten Sie Projekte und nutzen ein Projekt als Sammelmappe für beliebige Daten aus gFM-Business.Aufgabenmanagement: Weisen Sie Mitarbeitern Aufgaben zu und haben alle erteilten Aufgaben im Blick.Personal- und Inventarmanagement: Verwalten Sie Ihr Inventar und die Daten Ihrer Mitarbeiter an einem Ort.5. Integrierte SchnittstellenSwiss-QR und Erstellung elektronischer Rechnungen in der FakturaExport von Buchungen an Steuerberater in beliebigen FormatenSEPA-XML-Schnittstelle für SEPA-Lastschriften(Multichannel)-Online-Shop-Schnittstelle bietet Schweizer Online-Shop-Betreibern eine leistungsstarke und flexible Lösung zur Verwaltung und Optimierung ihrer E-Commerce-Aktivitäten. Durch die zentrale Verwaltung, Automatisierung von Prozessen und erweiterte Reichweite können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Kunden besser bedienen und ihre Marktpräsenz ausbauen. Die Anpassungsfähigkeit und Lokalisierung der Software stellen sicher, dass sie den spezifischen Anforderungen und rechtlichen Vorgaben des Schweizer Marktes entspricht.6. Entwicklermodul der ERP-SoftwaregFM-Business enthält ein Entwicklermodul mit vielen nützlichen Funktionen, um die ERP-Software weiter zu entwickeln und individuell anzupassen. Das Entwicklermodul enthält außerdem die vollständige interne Dokumentation der Software und aller Tabellen, Felder und Scripte, die per Volltextsuche durchsucht werden kann.Spezielle Vorteile für Schweizer UnternehmenLokalisierung und AnpassungRechtskonformität: Die ERP-Software kann an die spezifischen rechtlichen Anforderungen in der Schweiz angepasst werden, einschließlich Steuer- und Arbeitsrecht.Mehrsprachigkeit: Unterstützung für mehrere Sprachen, einschließlich Deutsch, Englisch und Französisch.Branchenübergreifende AnwendungenKMU: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von der Flexibilität und Skalierbarkeit der Lösung.Dienstleistungssektor: Unternehmen im Dienstleistungssektor können von der effizienten Verwaltung von Kundenbeziehungen und Projekten profitieren.Produktion und Handel: Produzierende Unternehmen und Handelsunternehmen können ihre Lagerhaltung und Logistik optimieren.Innovative Funktionen und Technologien1. Künstliche Intelligenz (KI)ChatGPT-Integration: Erzeugen Sie beliebige Prompts für ChatGPT, die Sie jederzeit innerhalb der ERP-Software ausführen und die Daten in beliebige Felder einfügen können.Sprach- und Texterkennung: Mit natürlichen Sprachverarbeitungstechnologien können Daten schneller durchsucht und Berichte einfacher erstellt werden.2. Mobiler ZugriffUnterwegs arbeiten: Mit der mobilen Unterstützung von FileMaker können Mitarbeiter auch unterwegs auf wichtige Daten und Anwendungen zugreifen.Offline-Funktionalität: Daten können offline bearbeitet und bei der nächsten Verbindung synchronisiert werden.3. Cloud-Integration - Zugriff von überall: Cloud-basierte Lösungen auf Basis eines FileMaker Server ermöglichen den Zugriff auf Daten und Anwendungen von jedem Ort aus, was die Flexibilität und Zusammenarbeit fördert. - Datensicherheit: Die Hoheit über die Daten bleibt Dank eigenem FileMaker Server erhalten.ZusammenfassungClaris FileMaker in Verbindung mit der anpassbaren gFM-Business ERP-Software bietet Schweizer Unternehmen eine leistungsstarke und flexible Lösung zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Die umfassenden Funktionen und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung machen diese Kombination ideal für Unternehmen aller Größen und Branchen. Mit zusätzlichen Vorteilen wie KI-Integration, mobilem Zugriff und Cloud-Integration können Unternehmen ihre Effizienz steigern, fundierte Entscheidungen treffen und wettbewerbsfähig bleiben. Die lokalisierte Anpassung und Mehrsprachigkeit machen diese Lösung besonders attraktiv für den Schweizer Markt.
Bild: Neue anpassbare ERP-Plattform auf Basis von Claris FileMaker veröffentlichtBild: Neue anpassbare ERP-Plattform auf Basis von Claris FileMaker veröffentlicht
Neue anpassbare ERP-Plattform auf Basis von Claris FileMaker veröffentlicht
Der Oldenburger Softwarehersteller gofilemaker freut sich, die Veröffentlichung der neuen gFM-Business 7.5 FileMaker-ERP-Plattform bekannt zu geben. Die Plattform besteht aus den vier Basis-ERP-Systemen gFM-Business Open Source, gFM-Business OS-Plus, gFM-Business Basic und gFM-Business Professional, die ab sofort verfügbar sind und als 30-Tage-Testversion …
Bild: Welche Warenwirtschaft? Welches CRM? Sechs Open-Source ERP-Lösungen im Vergleich.Bild: Welche Warenwirtschaft? Welches CRM? Sechs Open-Source ERP-Lösungen im Vergleich.
Welche Warenwirtschaft? Welches CRM? Sechs Open-Source ERP-Lösungen im Vergleich.
… schnelle Anpassung und Implementierung von Geschäftsprozessen, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind. Es gibt einige Plattformen, die sowohl kommerziell als auch als Open-Source-Lösung verfügbar sind und es ermöglichen, anpassbare ERP-Lösungen zu erstellen. Dabei sind alle Lösungen mal mehr und mal weniger flexibel anpassbar und …
Bild: Kostenloser FileMaker-Crashkurs zur Entwicklung von Datenbank-Apps veröffentlichtBild: Kostenloser FileMaker-Crashkurs zur Entwicklung von Datenbank-Apps veröffentlicht
Kostenloser FileMaker-Crashkurs zur Entwicklung von Datenbank-Apps veröffentlicht
… die Welt von FileMaker, einer der vielseitigsten Plattformen für die Entwicklung von maßgeschneiderten Business-Apps. Die Inhalte des Kurses basieren auf der Open-Source-ERP-Software gFM-Business, die ebenfalls auf der FileMaker-Plattform aufbaut. Diese Software dient als Praxisbeispiel, um den Lernenden die reale Anwendung von Datenbankstrukturen und …
Bild: Warum ERP-Software auf Basis von Claris FileMaker deutlich kostengünstiger ist als klassische ERP-SystemeBild: Warum ERP-Software auf Basis von Claris FileMaker deutlich kostengünstiger ist als klassische ERP-Systeme
Warum ERP-Software auf Basis von Claris FileMaker deutlich kostengünstiger ist als klassische ERP-Systeme
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist die Wahl des richtigen ERP-Systems (Enterprise Resource Planning) entscheidend für den Erfolg und die Effizienz eines Unternehmens. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, zwischen traditionellen ERP-Systemen und modernen, flexiblen Lösungen wie Claris FileMaker zu wählen. Claris FileMaker bietet eine einzigartige Plattform für die Entwicklung individueller Geschäftsanwendungen und ist in vielen Fällen eine kostengünstigere Alternative zu klassischen ERP-Systemen - vor allem, wenn auf einer bereits vorhandenen ERP-Basis aufgebaut wird. Denn in diesem Fall kann die Basis-ERP-Software einfach mit FileMaker um weitere Funktionen und Geschäftsprozesse erweitert werden, ausgehend von bereits vorhanden Modulen wie CRM, Warenwirtschaft und Faktura.In diesem Artikel werden die verschiedenen Gründe beleuchtet, warum auf Claris FileMaker basierende Software in Verbindung mit einer Open Source ERP-Software mittel- und langfristig deutliche Kostenvorteile bietet und vergleichen die ungefähren Kosten mit denen eines klassischen SAP ERP-Systems.1. Anpassungsfähigkeit und FlexibilitätIndividuelle Anpassung: Claris FileMaker ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die exakt auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im Gegensatz zu traditionellen ERP-Systemen, die oft starre Strukturen aufweisen und kostspielige Anpassungen erfordern, kann FileMaker schnell und flexibel an sich ändernde Geschäftsanforderungen angepasst werden.Schnelle Entwicklungszyklen: Die Entwicklungszeit für FileMaker-basierte Anwendungen ist in der Regel viel kürzer als die für traditionelle ERP-Systeme. Durch die intuitive Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse Anwendungen zu erstellen, können Unternehmen schnell reagieren und Anpassungen vornehmen, was die Gesamtkosten reduziert.2. Kosten für Implementierung und WartungGeringere Anfangsinvestitionen: Traditionelle ERP-Systeme erfordern häufig erhebliche Investitionen in Lizenzen, Hardware und Dienstleistungen für die Implementierung. Claris FileMaker hingegen bietet eine erschwinglichere Einstiegslösung mit flexiblen Lizenzmodellen, die es Unternehmen ermöglichen, die Kosten besser zu kontrollieren und zu verteilen.Einfachere Wartung: FileMaker-basierte Anwendungen sind einfacher zu warten und zu aktualisieren als viele klassische ERP-Systeme. Dies liegt daran, dass FileMaker-Lösungen oft weniger komplex sind und Änderungen ohne umfangreiche Entwicklungsressourcen umgesetzt werden können. Dadurch sinken die langfristigen Wartungskosten erheblich.3. Benutzerfreundlichkeit und SchulungskostenIntuitive Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche von Claris FileMaker ist intuitiv und leicht zu erlernen. Dies reduziert den Schulungsaufwand für Mitarbeiter und sorgt dafür, dass neue Nutzer schnell produktiv werden können. Im Gegensatz dazu erfordern viele traditionelle ERP-Systeme umfangreiche und teure Schulungsprogramme.Schnelle Einführung: Dank der Benutzerfreundlichkeit und der schnellen Entwicklungsmöglichkeiten können FileMaker-Lösungen schneller eingeführt werden, was zu geringeren Kosten für die Schulung und Einarbeitung führt. Unternehmen könnenKosten der FileMaker-basierten gFM-Business ERP-Software im Vergleich mit SAPDie Lizenzkosten für ERP-Software können stark variieren, je nach Anbieter, Umfang der Funktionen und Unternehmensgröße. Im folgenden stellen wir einen groben Vergleich zwischen den Lizenzkosten für eine klassische SAP-ERP-Software und der FileMaker-basierten gFM-Business ERP-Software. Auch wenn die beiden Systeme vom Umfang her nicht vergleichbar sind und SAP-Lösungen vor allem im Umfeld großer Unternehmen eingesetzt werden, sind die Ziele der Software doch ähnlich und ein grober Kostenvergleich daher interessant.Klassische SAP-ERP-SoftwareSAP ist einer der führenden Anbieter von ERP-Software und bietet umfassende Lösungen, die eine breite Palette von Geschäftsprozessen abdecken. SAP-Software ist vom Funktionsumfang her extrem umfangreich, dabei allerdings relativ starr in seiner Struktur. Die Kosten für SAP-ERP können variieren, aber typischerweise liegen sie in den folgenden Bereichen:Lizenzkosten: SAP-ERP-Lizenzen werden oft auf einer Named-User-Basis berechnet. Die Kosten pro Benutzer können zwischen 1.000 und 4.000 Euro pro Jahr liegen, abhängig von der Art des Benutzers (z.B. Professional User, Limited Professional User, etc.).Implementierungskosten: Die Implementierung kann sehr kostenintensiv sein, oft mehrere Hunderttausend bis Millionen von Euro, je nach Unternehmensgröße und Komplexität der Geschäftsprozesse.Wartung und Support: Diese Kosten betragen typischerweise etwa 20-22% der jährlichen Lizenzkosten.FileMaker-basierte gFM-Business ERP-SoftwareFileMaker ist eine Plattform zur Erstellung von benutzerdefinierten Datenbanklösungen, die auch für ERP-Lösungen verwendet werden kann. Die Kosten für eine FileMaker-basierte ERP-Software können deutlich niedriger sein als bei SAP, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. So bietet der norddeutsche Softwarehersteller gofilemaker eine ERP-Software für Apple macOS, Windows und iOS an, die in vier verschiedenen Ausbaustufen als Open Source Lizenz erworben werden kann, um die Software an die individuellen Prozesse des Unternehmens anpassen zu können. Die Software enthält je nach Ausbaustufe eine Reihe von Modulen wie CRM, Warenwirtschaft, Faktura oder auch Projekt- und Personalmanagement sowie viele Schnittstellen wie DATEV, SEPA oder Onlineshop-Anbindungen.Lizenzkosten: FileMaker bietet verschiedene Lizenzmodelle, einschließlich jährlicher Abonnements. Die Kosten können bei etwa 15-25 USD pro Benutzer und Monat liegen. Für ein mittelgroßes Unternehmen mit 50 Benutzern könnten die jährlichen Lizenzkosten also zwischen 9.000 und 15.000 USD liegen. Die gFM-Business ERP-Software wird in vier verschiedenen Ausbaustufen angeboten und kostet einmalig bis zu ca. 15.000 Euro.Entwicklungskosten: Die Entwicklung einer maßgeschneiderten ERP-Lösung auf FileMaker kann ebenfalls variieren, ist aber in der Regel günstiger als die Implementierung einer SAP-Lösung. Einfache Lösungen können im Bereich von einigen Zehntausend USD liegen, komplexere können jedoch auch teurer sein. Im Rahmen der gFM-Business ERP-Software ist das Basissystem bereits vorhanden und muß nur noch um die spezifischen Prozesse des Unternehmens erweitert werden.Wartung und Support: Diese Kosten sind oft niedriger als bei SAP, können aber je nach Umfang und Komplexität der Lösung variieren. Ein üblicher Wert könnte etwa 10-20% der Entwicklungskosten pro Jahr sein. Für die gFM-Business ERP-Software stehen verschiedene Wartungsverträge zur Verfügung, sind aber nicht zwingende Voraussetzung.ZusammenfassungKlassische SAP-ERP-Software ist teurer in Bezug auf Lizenzen, Implementierung und laufende Wartung im Vergleich zu einer auf der Claris FileMaker Plattform basierenden ERP-Software. SAP ist jedoch sehr umfassend und geeignet für große Unternehmen mit komplexen Geschäftsprozessen.FileMaker-basierte ERP-Software ist kostengünstiger und flexibler für kleinere bis mittelgroße Unternehmen, die eine maßgeschneiderte Lösung benötigen. Die tatsächlichen Kosten können in der Praxis stark variieren und sollten immer anhand eines individuellen Angebots der jeweiligen Anbieter geprüft werden.
Bild: Neuer Live-Chat für Fragen rund um FileMaker und ERP-Software für Apple und PCBild: Neuer Live-Chat für Fragen rund um FileMaker und ERP-Software für Apple und PC
Neuer Live-Chat für Fragen rund um FileMaker und ERP-Software für Apple und PC
Der norddeutsche Softwarehersteller gofilemaker, Spezialist für ERP-Software auf Basis der Claris FileMaker-Plattform, bietet ab sofort einen neuen Service für seine Kunden und Interessenten an. Auf allen Seiten der Website steht nun während der Geschäftszeiten ein Live-Chat zur Verfügung, um Fragen zur gFM-Business ERP-Software und zu FileMaker direkt und unkompliziert zu klären. Dieser Service ermöglicht es Nutzern, sofort mit dem gofilemaker-Team in Kontakt zu treten und schnelle, kompetente Unterstützung zu erhalten.gofilemaker entwickelt und vertreibt die gFM-Business ERP-Software, die auf der Claris FileMaker-Plattform basiert und speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist. Mit der Einführung des Live-Chats verbessert gofilemaker den Support für seine Kunden und stellt sicher, dass auch kurzfristige Fragen zur Software oder zu individuellen Anpassungen direkt beantwortet werden können.Neben der kommerziellen Version der gFM-Business ERP-Software stellt gofilemaker auch eine kostenlose Open Source-Version zur Verfügung. Diese Version kann mit FileMaker an die individuellen Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden, was besonders für Betriebe interessant ist, die eigene Anpassungen und Erweiterungen vornehmen möchten.Umfassende Informationen und Unterstützung auf der WebsiteAuf der Website von gofilemaker finden Nutzer umfassende Informationen rund um die Themen FileMaker und ERP-Software. Unter anderem bietet das Unternehmen einen kostenlosen Crashkurs für FileMaker an, der Einsteigern einen schnellen und praxisnahen Einstieg in die Welt der Datenbankentwicklung ermöglicht. Für bestehende Anwender der gFM-Business ERP-Software stellt die Website detaillierte Anleitungen zur Installation von FileMaker Server auf allen gängigen Betriebssystemen bereit. Darüber hinaus bietet gofilemaker eine Vielzahl von Tipps und detaillierten Anleitungen zur Anbindung von gFM-Business und FileMaker an zahlreiche Drittsysteme wie SAP, Sage ERP, HubSpot, Microsoft Outlook und viele weitere.„Mit unserem neuen Live-Chat möchten wir unseren Kunden und Interessenten die Möglichkeit bieten, Fragen zur gFM-Business ERP-Software oder zu FileMaker direkt an uns zu richten und so eine noch bessere Betreuung zu ermöglichen“, so Markus Schall, Inhaber von gofilemaker. „Wir freuen uns, diesen neuen Service anzubieten und damit die Interaktion mit unseren Kunden noch weiter zu verbessern.“Der Live-Chat ist ab sofort während der Geschäftszeiten direkt auf der Website von gofilemaker verfügbar. Selbstverständlich können Sie mit dem Chat auch außerhalb der Geschäftszeiten eine Nachricht hinterlassen, die anschließend per E-Mail beantwortet wird.Anpassbare ERP-Software für maximale FlexibilitätDie gFM-Business ERP-Software ist eine leistungsstarke Lösung zur effizienten Verwaltung von Geschäftsprozessen und ist speziell für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert. Entwickelt auf Basis der flexiblen Claris FileMaker-Plattform, zeichnet sich die gFM-Business ERP-Software durch ihre hohe Anpassbarkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Unternehmen können die Software exakt an ihre individuellen Anforderungen anpassen, sei es für die Verwaltung von Kunden- und Lieferantendaten, das Auftrags- und Rechnungswesen, das Lager- und Bestandsmanagement oder die Projekt- und Zeiterfassung. Dank der FileMaker-Technologie lässt sich gFM-Business zudem schnell und einfach mit anderen Systemen integrieren und kann sowohl lokal als auch in der Cloud betrieben werden.gofilemaker bietet die gFM-Business ERP-Software in drei unterschiedlichen Plattformen an, die auf verschiedene Bedürfnisse und Unternehmensgrößen zugeschnitten sind. Die Open Source-Version ist eine kostenfreie Variante, die als Basislösung mit grundlegenden Funktionen dient und vollständig offenliegt. Diese Version ist ideal für Unternehmen, die eigene Anpassungen vornehmen oder zusätzliche Funktionen entwickeln möchten, da die gesamte Struktur für die Bearbeitung in FileMaker zur Verfügung steht. Die Basic-Version richtet sich an Unternehmen, die eine solide, vorkonfigurierte Lösung suchen, die bereits alle zentralen ERP-Funktionen sowie eine Onlineshop-Schnittstelle enthält und bei Bedarf noch individuell angepasst werden kann. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für kleinere Unternehmen geeignet, die eine zuverlässige ERP-Lösung benötigen, ohne eine umfangreiche IT-Infrastruktur aufzubauen.Für anspruchsvollere Anforderungen bietet gofilemaker die Professional-Version an, die erweiterte Funktionen wie Mehrmandantenfähigkeit, Unterstützung mehrerer Lagerorte, Multichannel-Schnittstelle für Onlineshops und viele weitere Features enthält. Die Professional-Version ist für Unternehmen konzipiert, die eine umfassende und skalierbare ERP-Lösung benötigen, die sich mit komplexeren Geschäftsprozessen integrieren lässt. Alle drei Versionen der gFM-Business ERP-Software können zudem individuell angepasst werden, sodass Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung erhalten, die optimal auf ihre Arbeitsabläufe abgestimmt ist.Das Team von gofilemaker beantwortet Ihre Fragen ab sofort gerne persönlich und direkt im Rahmen des Live-Chats auf der Internetseite.
Bild: FileMaker Infobereich mit Anleitungen und Tipps zu Programmierung und SchnittstellenBild: FileMaker Infobereich mit Anleitungen und Tipps zu Programmierung und Schnittstellen
FileMaker Infobereich mit Anleitungen und Tipps zu Programmierung und Schnittstellen
… individuellen Anforderungen ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Zusätzlich wird der Crashkurs durch die Nutzung der gFM-Business ERP-Software ergänzt, die als kostenlose Open-Source-Lösung zur Verfügung steht und es den Teilnehmern ermöglicht, echte Geschäftsprozesse nachzubilden und zu optimieren.Einige der zentralen Themen der Anleitungen umfassen:Grundlagen …
Bild: Win-Win: Fachkräfte ausbilden und interne Expertise für optimale Betriebsprozesse erhaltenBild: Win-Win: Fachkräfte ausbilden und interne Expertise für optimale Betriebsprozesse erhalten
Win-Win: Fachkräfte ausbilden und interne Expertise für optimale Betriebsprozesse erhalten
… zu unverzichtbaren Experten für interne Prozesse werden.“gofilemaker.de bietet eine besondere Lösung für Unternehmen und Auszubildende: gFM-Business ERP kann in einer kostenlosen Open-Source-Version heruntergeladen werden. Diese Basis-ERP-Software stellt eine solide Grundlage für den Einstieg in die Welt von FileMaker und gFM-Business dar. Sie bietet …
Sie lesen gerade: Kostenloses FileMaker Open-Source Basis-ERP revolutioniert die Unternehmensverwaltung