openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Open Source ERP mit erweitertem CRM und Zeiterfassung im neuen FileMaker Magazin

12.09.202408:39 UhrIT, New Media & Software
Bild: Open Source ERP mit erweitertem CRM und Zeiterfassung im neuen FileMaker Magazin
CRM mit Zeiterfassung in gFM-Business Open Source im FileMaker Magazin (© Pixabay.de)
CRM mit Zeiterfassung in gFM-Business Open Source im FileMaker Magazin (© Pixabay.de)

(openPR) Die ERP-Software gFM-Business Open Source, entwickelt von gofilemaker.de, bietet Unternehmen eine leistungsstarke und flexibel anpaßbare Lösung für die Verwaltung von Kunden, Artikeln, Rechnungen und vielen weiteren Unternehmensdaten. Das auf FileMaker Pro basierende System umfasst alle wesentlichen Module eines kompakten CRM (Customer Relationship Management) mit integrierter Adressverwaltung, einer übersichtlichen Artikelverwaltung und einem Faktura-Modul, das die Erstellung von Rechnungen und Gutschriften effizient und benutzerfreundlich gestaltet. Als offene Lizenz kann gFM-Business Open Source mit Claris FileMaker Pro auf Apple Mac oder Microsoft Windows an individuelle Anforderungen angepasst und erweitert werden und ist für höhere Anforderungen auch in größeren Ausbaustufen erhältlich.

Erweiterte Version im FileMaker Magazin 202404 vorgestellt

In Zusammenarbeit mit dem FileMaker Magazin präsentiert gofilemaker.de in der neuesten Ausgabe FMM_202404 eine exklusive erweiterte Version der neuen Open-Source-ERP-Software. Diese Version enthält eine wesentliche Erweiterung im CRM-Modul: eine vollständig integrierte Zeiterfassung zur automatischen Abrechnung von Dienstleistungen. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter präzise zu erfassen und Dienstleistungen direkt in der Faktura abzurechnen. Dies ist besonders vorteilhaft für Dienstleistungsunternehmen, die ihren Kunden nach Zeitaufwand abrechnen, wie z. B. IT-Dienstleister, Agenturen oder Handwerksbetriebe.

Begleitartikel zur Erweiterung mit FileMaker Pro

Der Hersteller bietet nicht nur die Software selbst an, sondern stellt auch in einem Begleitartikel im Magazin eine detaillierte Anleitung zur Verfügung, wie Anwender die ERP-Software selbst um Funktionen wie die Zeiterfassung erweitern können. Der Artikel beschreibt die Schritte zur Implementierung in FileMaker Pro und richtet sich sowohl an Entwickler als auch an fortgeschrittene Anwender, die ihre FileMaker-Lösungen individuell anpassen möchten. Der Einsatz von FileMaker Pro ermöglicht eine flexible Gestaltung der ERP-Lösung, sodass diese passgenau auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten werden kann. Mit dem Begleitartikel wird der Leser in die Lage versetzt, die interne Struktur von gFM-Business zu verstehen und mit FileMaker auch andere gewünschte Funktionen in die Software zu integrieren.

Kostenloser Download für Abonnenten

Ein weiteres Highlight dieser Veröffentlichung: Abonnenten des FileMaker Magazins können die erweiterte Version der ERP-Software kostenlos herunterladen. Diese exklusive Version bietet ihnen die Möglichkeit, die neuen Funktionen sofort in ihrer Arbeitsumgebung zu nutzen und sich durch den umfassenden Artikel im Magazin Schritt für Schritt über die Erweiterung der Software zu informieren.

Mehr zum aktuellen FileMaker Magazin FMM_202404:
https://filemaker-magazin.de/neuigkeit/4268-Appetithappen-FMM_202404

Vier FileMaker ERP-Plattformen für maximale Flexibilität

Der offizielle Claris-Partner gofilemaker.de bietet die gFM-Business ERP-Software in vier unterschiedlichen Ausbaustufen an, um Unternehmen jeder Größe und Anforderung eine passende Lösung zu bieten. Die Standard-Version deckt die grundlegenden Funktionen wie CRM, Artikelverwaltung und Fakturierung ab und ist ideal für kleinere Unternehmen oder Einsteiger. Für größere Projekte und individuelle Anforderungen bietet die Custom-Version erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, sodass die Software perfekt auf die spezifischen Arbeitsprozesse zugeschnitten werden kann.

Besonders hervorzuheben ist die offene Lizenz, die es Unternehmen und Entwicklern erlaubt, den Quellcode der Software zu bearbeiten und anzupassen. Diese Version ist ideal für Unternehmen, die ihre ERP-Lösung kontinuierlich weiterentwickeln möchten. Neben den Standard- und Custom-Versionen bietet gFM-Business eine erweiterte Variante, die zusätzliche Funktionen wie Projektmanagement und Zeiterfassung integriert. So erhalten Unternehmen maximale Flexibilität, um die Software auf ihre speziellen Bedürfnisse anzupassen und ihr Wachstum zu unterstützen.

Mehr zur anpassbaren gFM-Business ERP-Plattform:
https://gofilemaker.de/gfm-business-warenwirtschaft/

Zur eigenen Anpassung und Erweiterung bietet gofilemaker.de auf seiner Website einen kostenlosen FileMaker Crashkurs, der es Lesern in 20 Kapiteln ermöglicht, tiefer in die Materie einzusteigen. Außerdem befinden sich auf der Seite viele weitere Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Tipps und Tricks zu FileMaker, und wie sich Datenbank-Apps mit anderen Systemen wie z.B. Google Maps, Microsoft Outlook, HubSpot und weitere verbinden lassen.

Das FileMaker Magazin: Wegweiser für Entwickler und Lizenzberatung

Das FileMaker Magazin hat sich seit seiner Gründung als führende Fachzeitschrift für FileMaker-Entwickler etabliert und bietet fundierte Informationen rund um die FileMaker-Plattform. Neben der regelmäßig erscheinenden Zeitschrift, die Fachartikel, Anleitungen und Praxisbeispiele enthält, bietet das Magazin auf seiner Website auch das gut frequentierte FMM-Forum, in dem sich FileMaker-Entwickler rund um das Thema austauschen. Außerdem bietet die Website das Entwicklerverzeichnis FMM-Experten, eine Auswahl erfahrener FileMaker-Entwickler im DACH-Raum, die als Berater und Entwickler mit ihren Dienstleistungen für Interessierte zur Verfügung stehen.

Als offizieller Claris-Partner verfügt das FileMaker Magazin über eine umfassende Expertise in den verschiedenen FileMaker-Lizenzmodellen. Leser und Kunden profitieren von detaillierten Beratungen zu Einzellizenzen, Team-Lizenzen sowie FileMaker Cloud-Lösungen. Diese Kombination aus Fachwissen, Praxisnähe und enger Zusammenarbeit mit Claris, dem Hersteller von FileMaker, macht das Magazin zur ersten Anlaufstelle für alle, die mit FileMaker arbeiten oder ihre Projekte optimieren möchten.

Zusammenfassung

Mit der erweiterten Version der gFM-Business Open Source ERP wird Lesern des FileMaker Magazins eine noch leistungsfähigere Lösung für die Verwaltung von Geschäftsprozessen zur Verfügung gestellt. Die zusätzliche Zeiterfassungsfunktion und die Möglichkeit, Dienstleistungen automatisch abzurechnen, eröffnen gerade Dienstleistungsbetrieben neue Effizienzpotenziale. Dank der Offenheit der FileMaker-Plattform bleibt die Software flexibel und erweiterbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen jeder Größe macht. Für höhere Anforderungen ist die Software auch in größeren Ausbaustufen mit erweitertem Funktionsumfang erhältlich.

Die Zusammenarbeit mit dem FileMaker Magazin bietet einen weiteren Mehrwert durch technische Einblicke und praxisorientierte Anleitungen zur Softwareerweiterung. Weitere Informationen und den kostenlosen Download für Abonnenten finden Sie in der aktuellen Ausgabe FMM_202404 des FileMaker Magazins.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1267691
 469

Pressebericht „Open Source ERP mit erweitertem CRM und Zeiterfassung im neuen FileMaker Magazin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gofilemaker.de | ERP-Software, CRM, Warenwirtschaft

Bild: Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommtBild: Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommt
Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommt
Ab 2026 wird die elektronische Rechnung zur Pflicht – zumindest für einen Großteil der deutschen Unternehmen. Nach einer kurzen Verschiebung des ursprünglichen Zeitplans hat die Bundesregierung im Rahmen des Wachstumschancengesetzes festgelegt, dass alle inländischen B2B-Rechnungen künftig elektronisch übermittelt werden müssen. Die Einführung markiert einen der größten Schritte in der digitalen Verwaltungsreform der letzten Jahre – und betrifft nahezu jede Branche. Hintergrund: Von der Empfehlung zur Verpflichtung Bereits seit 2020 sind B…
Bild: Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % RabattBild: Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt
Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt
gofilemaker.de, der Oldenburger Softwarehersteller von ERP-Software, feiert sein 15-jähriges Bestehen - und markiert gleichzeitig einen tiefgreifenden Wandel: Zum 30. September 2025 wird der offizielle gofilemaker-Onlineshop dauerhaft geschlossen. Kunden haben bis dahin letztmalig die Möglichkeit, Lizenzen der bewährten ERP-Software mit 15 % Jubiläumsrabatt zu erwerben. Ab Oktober stellt der Hersteller auf ein neues Vertriebskonzept um: Die Software wird künftig ausschließlich im Rahmen persönlicher Beratung und individueller Projektabwicklu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FileMaker Infobereich mit Anleitungen und Tipps zu Programmierung und SchnittstellenBild: FileMaker Infobereich mit Anleitungen und Tipps zu Programmierung und Schnittstellen
FileMaker Infobereich mit Anleitungen und Tipps zu Programmierung und Schnittstellen
Die Website gofilemaker.de hat einen neuen Infobereich zu FileMaker eingerichtet, der eine umfassende Sammlung von Tipps, Anleitungen und Fachartikeln rund um die Entwicklung von FileMaker-Datenbanken bietet. Dieser Bereich richtet sich sowohl an Einsteiger, die sich mit der Welt der FileMaker-Datenbankentwicklung vertraut machen möchten, als auch an …
Bild: Kostenloses FileMaker Open-Source Basis-ERP revolutioniert die UnternehmensverwaltungBild: Kostenloses FileMaker Open-Source Basis-ERP revolutioniert die Unternehmensverwaltung
Kostenloses FileMaker Open-Source Basis-ERP revolutioniert die Unternehmensverwaltung
… ebenfalls von gofilemaker angebotene gFM-Business Basic Warenwirtschaftssystem enthält zusätzlich Dienstleistungsartikel, automatische Abrechnung von Dienstleistungen und Zeiterfassung, ein Dokumentmanagement-Modul, ein Projektmanagement-Modul, ein Kassenbuch mit DATEV-Export, Fahrtenbücher, eine Onlineshop-Schnittstelle zum automatischen Import von …
Bild: Neue anpassbare ERP-Plattform auf Basis von Claris FileMaker veröffentlichtBild: Neue anpassbare ERP-Plattform auf Basis von Claris FileMaker veröffentlicht
Neue anpassbare ERP-Plattform auf Basis von Claris FileMaker veröffentlicht
… FileMaker seit Version 19 nicht mehr unterstützt wird.gFM-Business Basic ist die mittlere Plattform und enthält zusätzlich ein Modul für Dokumentmanagement, Projektmanagement, Zeiterfassung zur Abrechnung von Dienstleistungen, Kassenbuch mit DATEV-Export, Onlineshop-Schnittstelle und viele weitere Funktionen. Die neue Version kommt mit einer Vielzahl neuer …
Bild: Maßgeschneiderte ERP-Lösung statt teurer und unflexibler BranchensoftwareBild: Maßgeschneiderte ERP-Lösung statt teurer und unflexibler Branchensoftware
Maßgeschneiderte ERP-Lösung statt teurer und unflexibler Branchensoftware
… viele nützliche Funktionen enthält, sowie Lizenzmodelle mit zunehmendem Funktionsumfang:gFM-Business Open Source Plus: Open-Source-Version mit erweitertem Faktura-Modul und Zeiterfassung zur Abrechnung von Dienstleistungen.gFM-Business Basic: Mittlere Plattform, unterstützt einen Lagerort, Sprache Deutsch, CRM mit Kontaktpersonen, Aktionschronik, Wiedervorlagen, …
Bild: Welche Warenwirtschaft? Welches CRM? Sechs Open-Source ERP-Lösungen im Vergleich.Bild: Welche Warenwirtschaft? Welches CRM? Sechs Open-Source ERP-Lösungen im Vergleich.
Welche Warenwirtschaft? Welches CRM? Sechs Open-Source ERP-Lösungen im Vergleich.
… gFM-Business ERP Software Die gFM-Business ERP Software ist eine umfassende, anpassbare ERP-Lösung mit Warenwirtschaft, CRM und Faktura, die auf der FileMaker-Plattform entwickelt wurde. FileMaker, eine von Claris International (einem Tochterunternehmen von Apple) entwickelte Low-Code-Plattform, bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Erstellung …
Bild: Eigenes Rechnungsprogramm erstellen mit Open Source ERP-Software und Claris FileMakerBild: Eigenes Rechnungsprogramm erstellen mit Open Source ERP-Software und Claris FileMaker
Eigenes Rechnungsprogramm erstellen mit Open Source ERP-Software und Claris FileMaker
… Source und Claris FileMakergFM-Business ist eine umfassende Unternehmenssoftware auf Basis von Claris FileMaker, die Funktionen für CRM, Warenwirtschaft, Projektmanagement, Zeiterfassung und Fakturierung bietet. Als offene FileMaker-Lösung ist sie anpassbar und erweiterbar, sodass individuelle Anforderungen berücksichtigt werden können. Die Software …
Bild: Warum ERP-Software auf Basis von Claris FileMaker deutlich kostengünstiger ist als klassische ERP-SystemeBild: Warum ERP-Software auf Basis von Claris FileMaker deutlich kostengünstiger ist als klassische ERP-Systeme
Warum ERP-Software auf Basis von Claris FileMaker deutlich kostengünstiger ist als klassische ERP-Systeme
… Erfolg und die Effizienz eines Unternehmens. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, zwischen traditionellen ERP-Systemen und modernen, flexiblen Lösungen wie Claris FileMaker zu wählen. Claris FileMaker bietet eine einzigartige Plattform für die Entwicklung individueller Geschäftsanwendungen und ist in vielen Fällen eine kostengünstigere Alternative …
Bild: Neuer Live-Chat für Fragen rund um FileMaker und ERP-Software für Apple und PCBild: Neuer Live-Chat für Fragen rund um FileMaker und ERP-Software für Apple und PC
Neuer Live-Chat für Fragen rund um FileMaker und ERP-Software für Apple und PC
… individuellen Anforderungen anpassen, sei es für die Verwaltung von Kunden- und Lieferantendaten, das Auftrags- und Rechnungswesen, das Lager- und Bestandsmanagement oder die Projekt- und Zeiterfassung. Dank der FileMaker-Technologie lässt sich gFM-Business zudem schnell und einfach mit anderen Systemen integrieren und kann sowohl lokal als auch in der Cloud …
Bild: Shopware trifft ERP: Wie maßgeschneiderte Software den Onlinehandel verbessertBild: Shopware trifft ERP: Wie maßgeschneiderte Software den Onlinehandel verbessert
Shopware trifft ERP: Wie maßgeschneiderte Software den Onlinehandel verbessert
… mit DATEV und Kassen.Kundenmanagement: Durch detaillierte Kundenprofile und CRM-Funktionen können Kundenbeziehungen gepflegt und gezielt Marketingaktionen durchgeführt werden.Dienstleistungen und Zeiterfassung: Erfassen Sie Ihre Dienstleistungen in der integrierten Zeiterfassung und rechnen sie automatisch mit Ihren Kunden ab.Projekt- und Aufgabenmanagement: …
Bild: Anpaßbare ERP Software für Dienstleister optimiert alle Prozesse paßgenauBild: Anpaßbare ERP Software für Dienstleister optimiert alle Prozesse paßgenau
Anpaßbare ERP Software für Dienstleister optimiert alle Prozesse paßgenau
… die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Sie basiert auf der FileMaker-Plattform und bietet Funktionen für CRM, Projektmanagement, Zeiterfassung, Rechnungsstellung und mehr. Als Open-Source-Software kann gFM-Business an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden. Der Hersteller gofilemaker bietet …
Sie lesen gerade: Open Source ERP mit erweitertem CRM und Zeiterfassung im neuen FileMaker Magazin