openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt

23.09.202510:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt
Der Countdown läuft: Shop-Schließung bei gofilemaker.de (© (c) gofilemaker.de)
Der Countdown läuft: Shop-Schließung bei gofilemaker.de (© (c) gofilemaker.de)

(openPR) gofilemaker.de, der Oldenburger Softwarehersteller von ERP-Software, feiert sein 15-jähriges Bestehen - und markiert gleichzeitig einen tiefgreifenden Wandel: Zum 30. September 2025 wird der offizielle gofilemaker-Onlineshop dauerhaft geschlossen. Kunden haben bis dahin letztmalig die Möglichkeit, Lizenzen der bewährten ERP-Software mit 15 % Jubiläumsrabatt zu erwerben.

Ab Oktober stellt der Hersteller auf ein neues Vertriebskonzept um: Die Software wird künftig ausschließlich im Rahmen persönlicher Beratung und individueller Projektabwicklung angeboten – zu deutlich höheren Preisen.

Integrierte ERP-Software auf FileMaker-Basis

gofilemaker.de steht mit der gFM-Business ERP-Software seit 2010 für eine leistungsfähige, anpassbare ERP-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen. Die Software umfasst in der Standardausführung eine vollständig integrierte Warenwirtschaft, Kundenverwaltung (CRM) sowie Faktura – alles aus einer Hand.

gFM-Business basiert auf der flexiblen FileMaker-Plattform von Claris (Apple-Tochterunternehmen), die sowohl auf macOS als auch Windows lauffähig ist – inklusive mobiler und Web-Zugriffe.

Die Software wird in drei Ausbaustufen angeboten:

Open Source: Basis-CRM, Artikelstamm, Rechnungen und Gutschriften
Basic: Erweiterter Funktionsumfang für 1 Lager und 1 Onlineshop
Professional: Alle Funktionen, mehrsprachig, Mandantenfähig, Multishop

Custom- und offene Lizenz für maximale Flexibilität

gFM-Business wird seit Jahren von Hunderten Unternehmen im deutschsprachigen Raum genutzt – unter anderem in Handwerk, Dienstleistungen, E-Commerce und Einzelhandel. Dank FileMaker-Basis kann die Software einfach und schnell an individuelle Betriebsprozesse angepaßt oder entsprechend erweitert werden.

Die Standardlizenz von gFM-Business ermöglicht bereits eine Vielzahl individueller Anpassungen: Alle Drucklayouts – von Angeboten und Rechnungen bis hin zu Etiketten oder Mahnungen – können mit Claris FileMaker Pro individuell verändert oder vollständig neu gestaltet werden. So lässt sich das System bereits im Grundbetrieb an das Corporate Design und die internen Abläufe anpassen.

Noch mehr Spielraum bietet die Custom-Lizenz, die sich vor allem an Unternehmen richtet, die tiefer in ihre Prozesse eingreifen möchten: Neben den Drucklayouts können hier auch alle Bildschirmmasken und Listenansichten angepasst sowie zusätzliche Sprachen, Tabellen und Felder integriert werden. Damit lassen sich ganze Module flexibel erweitern, neue Geschäftslogiken abbilden oder branchenspezifische Funktionen direkt integrieren – ohne auf externe Entwickler angewiesen zu sein. Der Scripteditor bleibt in dieser Lizenzform aus Sicherheitsgründen deaktiviert, sodass die Systemlogik konsistent bleibt, aber dennoch eine maximale visuelle und strukturelle Anpassung möglich ist.

Die Offene Lizenz geht noch einen Schritt weiter: Sie richtet sich an Entwickler, Softwarehäuser oder Unternehmen, die gFM-Business als Basis für eigene Entwicklungen verwenden möchten. Diese Lizenz enthält den vollständigen Zugriff auf alle Funktionen von Claris FileMaker – einschließlich Scripteditor, Datenbankstruktur und Sicherheitseinstellungen. Damit steht ein vollständig editierbares System zur Verfügung, das wie eine Eigenentwicklung genutzt und kontinuierlich weiterentwickelt werden kann – inklusive aller Vorteile eines bewährten, modularen ERP-Systems.

Software für Denker – ohne SAP-Budget

gFM-Business richtet sich nicht an Konzerne mit unbegrenzten Budgets, sondern an mittelständische Unternehmen, Freiberufler und kreative Köpfe, die klare Prozesse und strukturiertes Arbeiten schätzen – und dennoch die volle Kontrolle über ihre Daten behalten möchten. Die Lösung bietet die wesentlichen Module eines modernen ERP-Systems – Warenwirtschaft, CRM, Faktura, Korrespondenz, Mahnwesen und Dokumentenmanagement – auf einer Plattform, die sich seit über 20 Jahren bewährt hat: Claris FileMaker.

Im Gegensatz zu schwergewichtigen Systemen wie SAP oder Salesforce bleibt gFM-Business bewusst zugänglich, bezahlbar und anpassbar – ganz ohne versteckte Abhängigkeiten oder komplexe Integrationshürden. Wer eine Lösung sucht, die nicht nur funktioniert, sondern mitdenkt und mitwächst, wird in gFM-Business mehr als nur eine Software finden: ein Werkzeug für Klarheit im Unternehmen.

Warum der Shop schließt

In den vergangenen Jahren hat sich das Produkt zu einer modularen ERP-Komplettlösung mit hoher Individualisierungstiefe entwickelt. Dadurch ist der Beratungsaufwand vor dem Kauf erheblich gestiegen.

„Wir haben heute nicht mehr nur ein Produkt, sondern faktisch neun Konfigurationsvarianten – jeweils mit individuellen Anforderungen und vielen Rückfragen“, erklärt Markus Schall, Entwickler und Inhaber von gofilemaker.de. „Diese Komplexität ist über einen anonymen Onlineshop nicht mehr sinnvoll abbildbar. Künftig wollen wir uns deshalb auf persönliche Beratung und individuelle Projektanfragen konzentrieren.“

Die Schließung des Onlineshops ist somit Teil einer Neuausrichtung: gofilemaker.de wird auch weiterhin als Produktlinie bestehen bleiben – jedoch ausschließlich über direkten Kontakt und Beratung erhältlich sein.

Jetzt noch 15 % Jubiläumsrabatt – nur bis 30. September

Bis einschließlich 30. September 2025 bietet gofilemaker.de im Rahmen des 15-jährigen Jubiläums 15 % Rabatt auf alle verfügbaren Lizenzen im Shop. Danach wird der Onlineshop dauerhaft deaktiviert, und es gelten intern neue Preisstrukturen.

Für bestehende Kunden oder Interessenten, die bereits ein Angebot erhalten haben, besteht jetzt die letzte Gelegenheit, zu den bisherigen Konditionen zuzugreifen.

Weitere Informationen und Bestellung

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • gofilemaker.de - MSITS
    Hackenweg 97
    26127 Oldenburg
    Deutschland

News-ID: 1292425
 216

Pressebericht „Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gofilemaker.de | ERP-Software, CRM, Warenwirtschaft

Bild: Feueralarm auf der FileMaker Konferenz 2025 – ein kurioser Abend unter EntwicklernBild: Feueralarm auf der FileMaker Konferenz 2025 – ein kurioser Abend unter Entwicklern
Feueralarm auf der FileMaker Konferenz 2025 – ein kurioser Abend unter Entwicklern
Drei Tage intensiver Austausch, Fachwissen und persönlicher Begegnungen prägten die diesjährige FileMaker-Konferenz im JUFA-Hotel Hamburg HafenCity. Der unabhängige Entwickler und Verleger Markus Schall blickt zurück auf eine Veranstaltung, die nicht nur technologisch, sondern auch menschlich in Erinnerung bleibt. Bereits am Sonntagabend – dem inoffiziellen Auftakt der Konferenz – traf sich ein harter Kern der FileMaker-Community zum lockeren Austausch. Der Montag startete dann mit einem vielseitigen Vortragsprogramm, das deutlich machte: Di…
Bild: ERP-Software allein reicht nicht: Warum Prozessdenken die eigentliche Herausforderung istBild: ERP-Software allein reicht nicht: Warum Prozessdenken die eigentliche Herausforderung ist
ERP-Software allein reicht nicht: Warum Prozessdenken die eigentliche Herausforderung ist
Viele Unternehmen investieren erhebliche Summen in moderne ERP-Systeme – und sind dennoch nach der Einführung ernüchtert. Die neue Software ist installiert, die Schulungen sind gelaufen, doch die erhoffte Effizienzsteigerung bleibt aus. Woran liegt das? Der neue Artikel von Markus Schall, Softwareentwickler und Fachautor aus Viersen, geht dieser Frage auf den Grund – und gibt eine klare Antwort: Nicht die Software ist das Problem, sondern das fehlende Prozessverständnis. Unter dem Titel „Warum eine neue ERP-Software allein nicht reicht“ erkl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Industrial Application Software GmbH startet „Kunde wirbt Kunde“-Aktion. Weiterempfehlen lohnt sichBild: Industrial Application Software GmbH startet „Kunde wirbt Kunde“-Aktion. Weiterempfehlen lohnt sich
Industrial Application Software GmbH startet „Kunde wirbt Kunde“-Aktion. Weiterempfehlen lohnt sich
… Prämie. Karlsruhe, 16. Januar 2012. Ab 10. Januar 2012 haben die Kunden des ERP-Anbieters IAS die Möglichkeit, durch eine Weiterempfehlung ein anderes Unternehmen auf die CANIAS ERP-Software aufmerksam zu machen und erhalten – im Falle eines Vertragsabschlusses zwischen der IAS und dem Beworbenen – eine Prämie. Der Zeitraum der „Kunde wirbt Kunde“-Aktion …
Bild: Viele Anwender wollen Softwareentwicklung nicht doppelt bezahlenBild: Viele Anwender wollen Softwareentwicklung nicht doppelt bezahlen
Viele Anwender wollen Softwareentwicklung nicht doppelt bezahlen
… R/3 von SAP, die häufig nur noch bei Anbietern wie susensoftware erhältlich sind. Achim Urbanke, Marketingleiter von susensoftware, betrachtet den enormen Anstieg beim Verkauf gebrauchter Lizenzen von 6200 in 2006 auf über 10.000 in 2007 auch als Beweis dafür, dass die Nutzer zunehmend die Preisstrategie der großen Hersteller durchkreuzen wollen: „Nachdem …
Bild: Anpassbare gFM-Business ERP-Software jetzt mit KI-UnterstützungBild: Anpassbare gFM-Business ERP-Software jetzt mit KI-Unterstützung
Anpassbare gFM-Business ERP-Software jetzt mit KI-Unterstützung
Der norddeutsche Softwarehersteller gofilemaker hat seine gFM-Business ERP-Software mit CRM und Warenwirtschaft in einer neuen Version veröffentlicht. Die Software ist vom Nutzer anpassbar und erweiterbar, basiert auf der Claris FileMaker Plattform und ist auf Apple Mac, Microsoft Windows und mobil auf iOS-Geräten lauffähig. Die ERP-Software ist skalierbar …
Bild: Shopware trifft ERP: Wie maßgeschneiderte Software den Onlinehandel verbessertBild: Shopware trifft ERP: Wie maßgeschneiderte Software den Onlinehandel verbessert
Shopware trifft ERP: Wie maßgeschneiderte Software den Onlinehandel verbessert
Betreiber von Shopware-Onlineshops stehen häufig vor einer Vielzahl von Herausforderungen, wenn sie keine ERP-Software einsetzen. Ohne ein effizientes ERP-System kann die Verwaltung von Bestellungen, Lagerbeständen und Kundendaten schnell unübersichtlich und fehleranfällig werden. Die manuelle Abwicklung von Prozessen führt oft zu Verzögerungen und erhöhtem …
Bild: 30% Rabatt auf anpassbares Warenwirtschaftssystem bis 27. NovemberBild: 30% Rabatt auf anpassbares Warenwirtschaftssystem bis 27. November
30% Rabatt auf anpassbares Warenwirtschaftssystem bis 27. November
Black Week 2022: 30% Rabatt auf alle Basislizenzen der anpassbaren gFM-Business ERP-Software auf Basis der Claris FileMaker Plattform für Apple Mac, PC und iOS. Nur eine Woche bis zum 21. November 2022 können alle Basis-Kauflizenzen der anpassbaren ERP-Software gFM-Business mit CRM, Faktura und Warenwirtschaft für Apple Mac, Windows und iOS mit einem …
Bild: Erweiterbare ERP-Software und Warenwirtschaft mit 20% Rabatt bis Ende MärzBild: Erweiterbare ERP-Software und Warenwirtschaft mit 20% Rabatt bis Ende März
Erweiterbare ERP-Software und Warenwirtschaft mit 20% Rabatt bis Ende März
Der norddeutsche Softwarehersteller gofilemaker bietet seine anpassbare und erweiterbare gFM-Business ERP-Software mit integriertem CRM und Warenwirtschaftssystem mit 20% Rabatt an. Die Software kann sowohl auf dem Einzelplatz als auch im Netzwerk mit mehreren Benutzern eingesetzt werden.Die ERP-Software basiert auf der Claris FileMaker Plattform und …
Steeb bietet Abwrackprämie für veraltete Unternehmenssoftware
Steeb bietet Abwrackprämie für veraltete Unternehmenssoftware
Abstatt, 24.02.2009: Die Steeb Anwendungssysteme GmbH bietet mittelständischen Unternehmen eine Abwrackprämie für ihre alte ERP-Software. Der IT-Lösungsanbieter rechnet 25 Prozent des Anschaffungspreises von alter Unternehmenssoftware beim Kauf von SAP-Lizenzen an. Die Aktion startet auf der CeBIT und läuft ein knappes halbes Jahr. In dem Prämientopf …
Bild: Neue Artikel und Aktionsfinale - letzte chance auf 25% heuteBild: Neue Artikel und Aktionsfinale - letzte chance auf 25% heute
Neue Artikel und Aktionsfinale - letzte chance auf 25% heute
Heute ist die letzte Chance bei kapatcha.com den Rabattcode M25X3 einzugeben und ganze 25% Rabatt auf die komplette Rechnung zu erhalten. Das Salesfinale hat heute ein Ende und wird pünktlich um Mitternacht beendet. Nichts wie los zu eurem Hip Hop Shop kapatcha.com um bares Geld zu sparen. Falls ihr Euch gestern schon umgesehen habt und nicht fündig …
microtech führt neues Lizenzmodell für ERP-Software ein
microtech führt neues Lizenzmodell für ERP-Software ein
Der ERP-Software-Hersteller microtech stellt ab dem 01.01.2016 die Lizenzen für die Produkte büro+ und ERP-complete auf ein neues Modell um. Ab sofort können Kunden die Anzahl der Lizenzen in einzelnen Schritten statt in Paketen erweitern und erhalten Leistungen, die bislang separat lizenziert wurden. Damit zeigt sich die hohe Anpassungsfähigkeit von …
Erste Qualität aus zweiter Hand
Erste Qualität aus zweiter Hand
… von der Plattform Aachen, 21. Juli 2008.- Kann ein mittelständischer Anwender, dessen Rechner unter AS/400 laufen, von einem anderen Anwender bereits genutzte SAP-Lizenzen erwerben, wenn dessen Netzwerk auf dem Betriebssystem Unix arbeitet? „SAP-Lizenzen sind per se unabhängig vom Betriebs-System und im Gegensatz beispielsweise zu Microsoft-Produkten …
Sie lesen gerade: Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt