openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FileMaker Infobereich mit Anleitungen und Tipps zu Programmierung und Schnittstellen

26.08.202410:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: FileMaker Infobereich mit Anleitungen und Tipps zu Programmierung und Schnittstellen
Die besten Tipps und Anleitungen für Ihre FileMaker-Projekte (© gofilemaker)
Die besten Tipps und Anleitungen für Ihre FileMaker-Projekte (© gofilemaker)

(openPR) Die Website gofilemaker.de hat einen neuen Infobereich zu FileMaker eingerichtet, der eine umfassende Sammlung von Tipps, Anleitungen und Fachartikeln rund um die Entwicklung von FileMaker-Datenbanken bietet. Dieser Bereich richtet sich sowohl an Einsteiger, die sich mit der Welt der FileMaker-Datenbankentwicklung vertraut machen möchten, als auch an fortgeschrittene Anwender und professionelle Entwickler, die sich über neue Möglichkeiten und tiefgreifende Integrationen mit anderen Systemen informieren wollen.

Im Zentrum des neuen Infobereichs stehen neben praktischen FileMaker-Tipps und unterschätzten Tricks auch Fachartikel, die sich intensiv mit der Anbindung von FileMaker an externe Dienste wie CRM- und ERP-Systeme sowie Webservices befassen. Besonders die REST API-Integration, Middleware-Lösungen wie Claris Connect oder Zapier, sowie die Verknüpfung mit Salesforce, Microsoft Dynamics, SAP und Sage sind wichtige Themen, die Nutzern helfen, ihre FileMaker-Lösungen an moderne Geschäftsprozesse anzupassen.

Praxisnahe Tipps und unterschätzte FileMaker-Tricks

Im neuen Infobereich finden Nutzer eine Fülle von praxisnahen Tipps und unterschätzten Tricks, die ihnen helfen, ihre FileMaker-Datenbanken noch effizienter zu gestalten. Diese kleinen, aber oft übersehenen Tipps bieten Lösungen für häufig auftretende Herausforderungen in der Entwicklung von FileMaker-Apps.

Einige Beispiele für unterschätzte Tipps:

  • Nutzung von Script-Triggern: Automatisieren Sie häufige Aufgaben, indem Sie Scripts an bestimmte Aktionen knüpfen, wie etwa das Verlassen eines Feldes oder das Wechseln eines Layouts.
  • Custom Functions: Erstellen und nutzen Sie wiederverwendbare Funktionen, um komplexe Berechnungen und Prozesse zu automatisieren.
  • Dynamische Layouts und Formatierungen: Verwenden Sie bedingte Formatierungen und dynamische Sichtbarkeiten von Layoutobjekten, um benutzerfreundliche und anpassungsfähige Benutzeroberflächen zu gestalten.

Solche und weitere praktische Tipps helfen Entwicklern dabei, ihre FileMaker-Lösungen zu optimieren, den Workflow zu verbessern und Zeit zu sparen.

Integration mit REST API-Schnittstellen

Ein zentrales Thema im neuen Infobereich ist die Anbindung von FileMaker an externe Dienste und Systeme über REST API-Schnittstellen. Immer mehr Unternehmen benötigen Lösungen, die es ermöglichen, ihre Datenbanken mit externen Anwendungen zu synchronisieren und Daten zwischen verschiedenen Plattformen auszutauschen.

Die REST API ist dabei eine der effizientesten Methoden, um diesen Austausch zu ermöglichen. Im Infobereich finden Entwickler Fachartikel und Anleitungen, wie sie FileMaker mit den APIs verschiedener Systeme verbinden können. Diese Artikel bieten wertvolle Einblicke in die technischen Anforderungen und bieten praktische Beispiele, wie man Daten über RESTful APIs zwischen FileMaker und externen Systemen synchronisiert.

Einige Beispiele für die Nutzung von REST APIs in Verbindung mit FileMaker:

  • Anbindung von FileMaker an Webservices: Wie Sie Daten mit externen Webservices austauschen, z.B. um Bestellungen aus einem Onlineshop in eine FileMaker-Datenbank zu importieren.
  • Synchronisation mit CRM-Systemen: Anleitungen zur Integration von FileMaker mit externen CRM-Systemen, etwa Salesforce oder HubSpot.
  • Automatisierung und Reporting: Nutzen Sie die REST API, um Daten in Echtzeit zu synchronisieren oder Berichte automatisiert aus externen Quellen zu generieren.

Solche Anbindungen machen es möglich, FileMaker in die moderne digitale Infrastruktur von Unternehmen zu integrieren und die Effizienz der Datenverwaltung zu steigern.

Verknüpfung über Middleware-Lösungen

Neben der direkten Anbindung über REST APIs stellt der Infobereich auch Middleware-Lösungen vor, die eine einfachere Integration von FileMaker mit anderen Anwendungen ermöglichen. Lösungen wie Claris Connect oder Zapier bieten standardisierte Workflows, um Systeme ohne große Programmierkenntnisse miteinander zu verbinden.

Im Infobereich erfahren Nutzer, wie sie diese Middleware-Lösungen nutzen können, um FileMaker z.B. mit Google Drive, Microsoft Outlook, Slack, oder Mailchimp zu verbinden. Dabei wird Schritt für Schritt erklärt, wie man Automatisierungen für den Datentransfer und die Synchronisation zwischen verschiedenen Systemen erstellt.

Beispiele für den Einsatz von Middleware:

  • Automatisierte Workflows: Erstellen Sie Workflows, die automatisch Daten zwischen FileMaker und anderen Systemen synchronisieren, ohne manuelles Eingreifen.
  • Datenmigration: Nutzen Sie Middleware, um Daten zwischen verschiedenen Plattformen zu migrieren, z.B. aus einem alten CRM-System in FileMaker.
  • Reporting und Benachrichtigungen: Automatisieren Sie das Versenden von Berichten oder Benachrichtigungen basierend auf Datenänderungen in FileMaker.

Die Integration über Middleware-Lösungen bietet eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, FileMaker in bestehende IT-Landschaften zu integrieren, ohne aufwändige Programmierungen vorzunehmen.

Anbindung anderer CRM- und ERP-Systeme

Ein weiterer zentraler Bereich im neuen FileMaker-Infobereich ist die Anbindung von FileMaker und gFM-Business ERP an andere CRM- und ERP-Systeme. In einer modernen Unternehmensumgebung ist es oft notwendig, dass unterschiedliche Systeme miteinander kommunizieren und Daten austauschen. Mit FileMaker lassen sich Daten aus nahezu beliebigen anderen Systemen auf Apple Mac, Windows und mobil auf iOS oder webbasiert darstellen.

Die Fachartikel im Infobereich bieten umfangreiche Informationen darüber, wie Sie FileMaker und gFM-Business mit führenden CRM- und ERP-Systemen wie Salesforce, Microsoft Dynamics, SAP oder Sage verbinden können.

Beispiele für solche Integrationen:

  • Salesforce: Anleitungen zur Integration von FileMaker mit Salesforce, um Kundendaten, Leads und Vertriebsaktivitäten zwischen den beiden Systemen zu synchronisieren.
  • Microsoft Dynamics: Fachartikel zur Anbindung von FileMaker an Microsoft Dynamics für die Synchronisation von Geschäftsdaten wie Bestellungen, Rechnungen und Finanzdaten.
  • SAP: Anleitungen zur Nutzung der REST API von SAP, um Produktionsdaten, Lagerbestände und Rechnungen in Echtzeit mit FileMaker zu synchronisieren.

Durch solche Anbindungen wird es möglich, die Flexibilität von FileMaker mit den leistungsstarken Funktionen großer ERP- und CRM-Systeme zu kombinieren, um eine nahtlose Datenverwaltung und Automatisierung zu erreichen.

FileMaker Tipps und Anleitungen
https://gofilemaker.de/filemaker/tipps-anleitungen/

Anleitungen zur Entwicklung von FileMaker-Datenbanken

Neben den schnellen Tipps bietet der Infobereich auf gofilemaker.de auch detaillierte Anleitungen, die von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Themen der FileMaker-Datenbankentwicklung reichen. Hier werden Schritt-für-Schritt-Prozesse beschrieben, die Entwicklern helfen, ihre FileMaker-Lösungen zu erstellen, anzupassen und zu erweitern.

Im kostenlosen FileMaker Crashkurs, der aus 20 umfangreichen Kapiteln besteht, erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Entwicklung von FileMaker-Datenbanken. Der Crashkurs ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Entwickler konzipiert und deckt alle wichtigen Aspekte der FileMaker-Plattform ab. Sie beginnen mit den Grundlagen der Datenmodellierung und dem Erstellen von Tabellen, Beziehungen und Layouts und arbeiten sich Schritt für Schritt zu fortgeschrittenen Themen wie Scripting, Automatisierung und der Integration mit externen APIs vor. Ein besonderer Fokus liegt auf praxisnahen Beispielen, die den Lernenden helfen, die erlernten Konzepte direkt in eigenen Projekten anzuwenden. Die Kapitel sind klar strukturiert und bauen aufeinander auf, sodass Teilnehmer am Ende des Kurses in der Lage sind, vollständige, maßgeschneiderte FileMaker-Lösungen zu entwickeln, die optimal auf die individuellen Anforderungen ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Zusätzlich wird der Crashkurs durch die Nutzung der gFM-Business ERP-Software ergänzt, die als kostenlose Open-Source-Lösung zur Verfügung steht und es den Teilnehmern ermöglicht, echte Geschäftsprozesse nachzubilden und zu optimieren.

Einige der zentralen Themen der Anleitungen umfassen:

  • Grundlagen der Datenmodellierung: Wie erstellt man Datenbanken effizient, wie strukturiert man Tabellen und wie definiert man Beziehungen zwischen verschiedenen Datenquellen?
  • Layouts und Benutzeroberflächen: Tipps zur Gestaltung von benutzerfreundlichen Layouts, die nicht nur gut aussehen, sondern auch optimal funktionieren.
  • Scripting: Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Automatisierungen bietet dieser Bereich Einblicke, wie wiederkehrende Prozesse effizient durch Scripting in FileMaker automatisiert werden können.

Diese Anleitungen richten sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse erweitern und ihre FileMaker-Datenbanken optimieren wollen.

FileMaker Crashkurs und Open Source ERP
https://gofilemaker.de/filemaker/filemaker-crashkurs/

Zusammenfassung

Der neue FileMaker-Infobereich auf gofilemaker.de bietet eine Fülle an wertvollen Ressourcen für Entwickler und Anwender von FileMaker-Datenbanken. Mit umfassenden Tipps, Anleitungen und Fachartikeln zur Integration von externen Systemen über REST APIs oder Middleware wird es FileMaker-Nutzern ermöglicht, ihre Lösungen auf ein neues Niveau zu bringen. Besonders hervorzuheben ist die Verknüpfung von FileMaker mit großen CRM- und ERP-Systemen wie Salesforce, Microsoft Dynamics, SAP und Sage, was eine vollständige Automatisierung und Synchronisation von Unternehmensdaten über mehrere Plattformen hinweg ermöglicht. Der Infobereich wird kontinuierlich erweitert und bleibt eine unverzichtbare Ressource für alle, die das volle Potenzial von FileMaker ausschöpfen möchten.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1266838
 530

Pressebericht „FileMaker Infobereich mit Anleitungen und Tipps zu Programmierung und Schnittstellen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gofilemaker.de | ERP-Software, CRM, Warenwirtschaft

Bild: Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommtBild: Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommt
Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommt
Ab 2026 wird die elektronische Rechnung zur Pflicht – zumindest für einen Großteil der deutschen Unternehmen. Nach einer kurzen Verschiebung des ursprünglichen Zeitplans hat die Bundesregierung im Rahmen des Wachstumschancengesetzes festgelegt, dass alle inländischen B2B-Rechnungen künftig elektronisch übermittelt werden müssen. Die Einführung markiert einen der größten Schritte in der digitalen Verwaltungsreform der letzten Jahre – und betrifft nahezu jede Branche. Hintergrund: Von der Empfehlung zur Verpflichtung Bereits seit 2020 sind B…
Bild: Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % RabattBild: Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt
Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt
gofilemaker.de, der Oldenburger Softwarehersteller von ERP-Software, feiert sein 15-jähriges Bestehen - und markiert gleichzeitig einen tiefgreifenden Wandel: Zum 30. September 2025 wird der offizielle gofilemaker-Onlineshop dauerhaft geschlossen. Kunden haben bis dahin letztmalig die Möglichkeit, Lizenzen der bewährten ERP-Software mit 15 % Jubiläumsrabatt zu erwerben. Ab Oktober stellt der Hersteller auf ein neues Vertriebskonzept um: Die Software wird künftig ausschließlich im Rahmen persönlicher Beratung und individueller Projektabwicklu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: gFM-Business Rechnungsprogramm für Mac, PC und iPad in Version 3.1 veröffentlicht.Bild: gFM-Business Rechnungsprogramm für Mac, PC und iPad in Version 3.1 veröffentlicht.
gFM-Business Rechnungsprogramm für Mac, PC und iPad in Version 3.1 veröffentlicht.
… 3.1 unterstützt die Direktwahl von Telefonnummern aus DialList, DialFritz, fritz.mac Suite, STARFACE Client, TeamCall direct, Gigaset QuickSync und Skype. Integrierte Video-Anleitungen Für die optimale Arbeit mit dem gFM-Business Rechnungsprogramm wurden zahlreiche Video-Anleitungen veröffentlicht, um die Abläufe schnell und einfach nachvollziehen zu …
Bild: Persönlicher Support und Forum zu FileMaker und zur gFM-Business ERP-SoftwareBild: Persönlicher Support und Forum zu FileMaker und zur gFM-Business ERP-Software
Persönlicher Support und Forum zu FileMaker und zur gFM-Business ERP-Software
… und FakturaUserdefinierte Benutzeroberfläche und NavigationZentrale Steuerung von DruckprozessenSchnittstellen zu anderen DatenbanksystemenREST API Schnittstellen zu Onlinedatenbanken/OnlineshopsProgrammierung mit dem MBS-Plugin und anderen PluginsPerformance-Optimierung von Datenbank und ProzessenGemeinsame Konzeption neuer digitaler ProzesseNutzung …
Bild: Schneller Einstieg in die ERP-Entwicklung mit gFM-Business und FileMaker als KomplettpaketBild: Schneller Einstieg in die ERP-Entwicklung mit gFM-Business und FileMaker als Komplettpaket
Schneller Einstieg in die ERP-Entwicklung mit gFM-Business und FileMaker als Komplettpaket
… FileMaker kaufen:https://gofilemaker.de/shop/software-zum-kauf/Optimale Unterstützung für individuelle AnpassungenDie Kombination aus einer flexiblen ERP-Software, einem fundierten Crashkurs zur FileMaker-Programmierung und einer detaillierten internen Dokumentation macht gFM-Business zu einer umfassenden Lösung für Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse …
Bild: Open Source ERP mit erweitertem CRM und Zeiterfassung im neuen FileMaker MagazinBild: Open Source ERP mit erweitertem CRM und Zeiterfassung im neuen FileMaker Magazin
Open Source ERP mit erweitertem CRM und Zeiterfassung im neuen FileMaker Magazin
… kostenlosen FileMaker Crashkurs, der es Lesern in 20 Kapiteln ermöglicht, tiefer in die Materie einzusteigen. Außerdem befinden sich auf der Seite viele weitere Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Tipps und Tricks zu FileMaker, und wie sich Datenbank-Apps mit anderen Systemen wie z.B. Google Maps, Microsoft Outlook, HubSpot und weitere verbinden lassen.Das …
Bild: Neuer Live-Chat für Fragen rund um FileMaker und ERP-Software für Apple und PCBild: Neuer Live-Chat für Fragen rund um FileMaker und ERP-Software für Apple und PC
Neuer Live-Chat für Fragen rund um FileMaker und ERP-Software für Apple und PC
… einen schnellen und praxisnahen Einstieg in die Welt der Datenbankentwicklung ermöglicht. Für bestehende Anwender der gFM-Business ERP-Software stellt die Website detaillierte Anleitungen zur Installation von FileMaker Server auf allen gängigen Betriebssystemen bereit. Darüber hinaus bietet gofilemaker eine Vielzahl von Tipps und detaillierten Anleitungen …
Bild: Low Code ERP: Der Schlüssel zum Erfolg durch Anpassung an flexible BetriebsprozesseBild: Low Code ERP: Der Schlüssel zum Erfolg durch Anpassung an flexible Betriebsprozesse
Low Code ERP: Der Schlüssel zum Erfolg durch Anpassung an flexible Betriebsprozesse
… der Benutzer mit Drag-and-Drop-Tools und vordefinierten Bausteinen arbeiten können, um Anwendungen zu erstellen, zu ändern und zu erweitern, ohne auf komplexe Programmierung angewiesen zu sein.Vier Gründe, warum Low Code Ihre ERP-Software mit CRM und Warenwirtschaft nach vorne bringt:Schnellere Anpassung: Mit Low-Code-Entwicklungswerkzeugen können Unternehmen …
Bild: gFM-Business 5.6 ERP-Software mit neuen Funktionen veröffentlichtBild: gFM-Business 5.6 ERP-Software mit neuen Funktionen veröffentlicht
gFM-Business 5.6 ERP-Software mit neuen Funktionen veröffentlicht
… Customizing-Lizenzen so viel Flexibilität wie nie zuvor. Viele weitere neue Funktionen und Verbesserungen Systemweit wurden auf allen Layouts die Datenbezüge für die Datensatzfelder im Infobereich korrigiert. In der Faktura wurde ein Fehler korrigiert, bei dem nach Eingabe eines Prozentwertes für einen Belegrabatt die Gesamtsumme nicht aktualisiert wurde. …
Bild: Kostenloser FileMaker-Crashkurs zur Entwicklung von Datenbank-Apps veröffentlichtBild: Kostenloser FileMaker-Crashkurs zur Entwicklung von Datenbank-Apps veröffentlicht
Kostenloser FileMaker-Crashkurs zur Entwicklung von Datenbank-Apps veröffentlicht
… Benutzerrollen runden den Kurs ab und stellen sicher, dass die entwickelten Anwendungen sowohl sicher als auch effizient betrieben werden können.Installationsanleitungen und Tipps zu FileMaker ServerNeben dem umfangreichen Crashkurs zur Entwicklung von FileMaker-Datenbanken bietet die Webseite gofilemaker.de auch detaillierte Installationsanleitungen …
Bild: FileMaker und ERP entwickeln und pflegen: Wer soll es tun und welche Qualifikationen gibt es?Bild: FileMaker und ERP entwickeln und pflegen: Wer soll es tun und welche Qualifikationen gibt es?
FileMaker und ERP entwickeln und pflegen: Wer soll es tun und welche Qualifikationen gibt es?
… MitarbeiterIntern durch einen (neuen) AuszubildendenIn Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es bereits seit Jahrzehnten eine gewachsene Entwicklergemeinde für die Programmierung von FileMaker-Datenbanken. Die meisten, die Ihre Dienstleistungen wie Programmierung, Wartung und Pflege von FileMaker-Datenbanken anbieten, sind in den oben genannten …
Bild: Die 10 besten Zapier-Workflows für FileMaker: Automatisieren Sie Ihre Datenbank-AppsBild: Die 10 besten Zapier-Workflows für FileMaker: Automatisieren Sie Ihre Datenbank-Apps
Die 10 besten Zapier-Workflows für FileMaker: Automatisieren Sie Ihre Datenbank-Apps
… Vielzahl von Apps und Diensten zu integrieren, um ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und repetitive Aufgaben zu automatisieren.Zapier bietet die Möglichkeit, über Schnittstellen eine Vielzahl von ERP-Softwarelösungen in bestehende Workflows zu integrieren. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, ihre ERP-Systeme nahtlos mit anderen Anwendungen …
Sie lesen gerade: FileMaker Infobereich mit Anleitungen und Tipps zu Programmierung und Schnittstellen