openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kostenloser FileMaker-Crashkurs zur Entwicklung von Datenbank-Apps veröffentlicht

17.08.202415:07 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kostenloser FileMaker-Crashkurs zur Entwicklung von Datenbank-Apps veröffentlicht
FileMaker schnell und effektiv lernen mit dem FileMaker-Crashkurs (© janeb13 @ pixabay.de)
FileMaker schnell und effektiv lernen mit dem FileMaker-Crashkurs (© janeb13 @ pixabay.de)

(openPR) Die Plattform gofilemaker.de hat einen umfassenden FileMaker-Crashkurs zur Entwicklung von FileMaker-Datenbanken veröffentlicht. Der Kurs besteht aus 20 Kapiteln und richtet sich an alle, die schnell und effektiv lernen möchten, wie man leistungsfähige Datenbank-Apps mit FileMaker entwickelt.

Der Crashkurs ist praxisorientiert und bietet eine fundierte Einführung in die Welt von FileMaker, einer der vielseitigsten Plattformen für die Entwicklung von maßgeschneiderten Business-Apps. Die Inhalte des Kurses basieren auf der Open-Source-ERP-Software gFM-Business, die ebenfalls auf der FileMaker-Plattform aufbaut. Diese Software dient als Praxisbeispiel, um den Lernenden die reale Anwendung von Datenbankstrukturen und -prozessen zu zeigen.

Der Kurs bietet einen umfassenden Einstieg in die wichtigsten Themen rund um die Entwicklung von FileMaker-Anwendungen. Von den Grundlagen der Datenmodellierung und Layoutgestaltung bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie der Automatisierung von Prozessen und der Integration von externen Datenquellen. Die Kapitel des Crashkurses sind so aufgebaut, dass auch Einsteiger ohne Vorkenntnisse FileMaker-Anwendungen selbst entwickeln können.

FileMaker schnell und einfach lernen

Die FileMaker-Plattform ist in der heutigen Version sehr umfangreich geworden. Der Crashkurs richtet sich an alle, die ihre Geschäftsprozesse durch individuelle Datenbanklösungen optimieren möchten, egal ob sie als Unternehmer, IT-Fachleute oder Hobbyentwickler tätig sind. Der Kurs bietet eine strukturierte Einführung in die Entwicklung von Anwendungen, die auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten werden können. Gleichzeitig profitieren die Teilnehmer von den flexiblen Möglichkeiten, die die FileMaker-Plattform und die gFM-Business-Software bieten.

Die Lernenden werden dazu befähigt, ihre eigene Datenbanksoftware zu erstellen, die genau auf die Bedürfnisse ihres Unternehmens zugeschnitten ist, ohne auf standardisierte, oft unflexible Lösungen zurückgreifen zu müssen. Damit bietet der Crashkurs nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Möglichkeit, die Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen eigenständig voranzutreiben.

Besonders spannend ist, dass der Crashkurs auf der Open-Source-Software gFM-Business aufbaut, die Interessierten kostenlos zur Verfügung steht. Die Kombination von Theorie und Praxis ermöglicht es den Nutzern, das Gelernte direkt in einer funktionsfähigen ERP-Lösung umzusetzen und eigene Anpassungen und Erweiterungen vorzunehmen.

Zum FileMaker Crashkurs

Die gFM-Business Open Source Basis-ERP-Software bietet eine solide Grundlage für kleine und mittelständische Unternehmen, die eine leistungsfähige und anpassbare ERP-Lösung suchen. Die Software umfasst wesentliche Funktionen wie eine Kundenverwaltung, Artikel- und Lagerverwaltung sowie eine Faktura, mit der Rechnungen und Gutschriften einfach erstellt und verwaltet werden können. Das Besondere an gFM-Business ist die Flexibilität: Da die Lösung auf Claris FileMaker basiert, können Unternehmen die Software nach ihren individuellen Bedürfnissen anpassen oder erweitern. Ob es um die Integration neuer Module oder die Erweiterung bestehender Funktionen geht – mit FileMaker können Benutzer und Entwickler die ERP-Lösung beliebig modifizieren und optimal auf ihre Geschäftsprozesse zuschneiden.

Umfassende Themenvielfalt zur effektiven FileMaker-Entwicklung

Der FileMaker-Crashkurs behandelt eine Vielzahl von Themen, die den gesamten Entwicklungsprozess von FileMaker-Datenbank-Apps abdecken. Dazu gehören unter anderem die Grundlagen der Datenmodellierung, in denen erklärt wird, wie Tabellen, Felder und Beziehungen in einer Datenbank strukturiert werden. Weiterhin wird die Layout-Gestaltung behandelt, um ansprechende und benutzerfreundliche Oberflächen für die Benutzer zu schaffen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Automatisierung von Prozessen durch den Einsatz von Scripts, die komplexe Arbeitsabläufe in der App steuern können. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer die Integration externer Datenquellen, wodurch sie Daten aus anderen Systemen in ihre FileMaker-App einbinden können. Fortgeschrittene Techniken wie Sicherheitskonzepte und Benutzerrollen runden den Kurs ab und stellen sicher, dass die entwickelten Anwendungen sowohl sicher als auch effizient betrieben werden können.

Installationsanleitungen und Tipps zu FileMaker Server

Neben dem umfangreichen Crashkurs zur Entwicklung von FileMaker-Datenbanken bietet die Webseite gofilemaker.de auch detaillierte Installationsanleitungen für FileMaker Server auf den Betriebssystemen macOS, Windows und Linux. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitungen richten sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Nutzer, die Unterstützung bei der Einrichtung und Konfiguration ihrer FileMaker Server-Umgebung suchen. Darüber hinaus steht ein Whitepaper zum Einsatz geeigneter SSL-Zertifikate zur Verfügung, das die sichere Kommunikation zwischen FileMaker-Server und Client-Anwendungen behandelt. Das Whitepaper erklärt, wie SSL-Zertifikate korrekt implementiert werden, um eine verschlüsselte Datenübertragung zu gewährleisten und den Schutz sensibler Daten sicherzustellen.

Auf gofilemaker.de finden Interessierte neben dem Crashkurs und den Installationsanleitungen eine Vielzahl von weiteren Tipps und Anleitungen rund um FileMaker und ERP-Software. Zudem stehen kostenlose Downloads von FileMaker-Beispieldateien zur Verfügung, die es ermöglichen, eigene Entwicklungen auf Basis funktionierender Vorlagen zu beginnen oder zu erweitern. Für tiefergehende Fragen und den Austausch mit anderen Nutzern bietet die Seite ein aktives Supportforum, in dem spezifische Probleme gelöst und Anregungen geteilt werden können. Dieses umfassende Angebot macht gofilemaker.de zu einer zentralen Anlaufstelle für alle, die mit FileMaker arbeiten oder eine eigene ERP-Lösung entwickeln möchten.

Zusammenfassung

Mit diesem umfassenden Crashkurs auf gofilemaker.de wird die Entwicklung von FileMaker-Datenbank-Apps zugänglicher denn je. Die Verbindung von leicht verständlicher Theorie und direkter praktischer Anwendung mit gFM-Business macht den Kurs zu einer wertvollen Ressource für alle, die mit FileMaker arbeiten möchten. gofilemaker.de bietet auf seiner Webseite viele weitere hilfreiche Informationen, Anleitungen und Downloads rund um FileMaker und ERP-Software an.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1266449
 1230

Pressebericht „Kostenloser FileMaker-Crashkurs zur Entwicklung von Datenbank-Apps veröffentlicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gofilemaker.de | ERP-Software, CRM, Warenwirtschaft

Bild: Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommtBild: Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommt
Pflicht zur Elektronischen Rechnung ab 2026: Was jetzt auf Unternehmen zukommt
Ab 2026 wird die elektronische Rechnung zur Pflicht – zumindest für einen Großteil der deutschen Unternehmen. Nach einer kurzen Verschiebung des ursprünglichen Zeitplans hat die Bundesregierung im Rahmen des Wachstumschancengesetzes festgelegt, dass alle inländischen B2B-Rechnungen künftig elektronisch übermittelt werden müssen. Die Einführung markiert einen der größten Schritte in der digitalen Verwaltungsreform der letzten Jahre – und betrifft nahezu jede Branche. Hintergrund: Von der Empfehlung zur Verpflichtung Bereits seit 2020 sind B…
Bild: Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % RabattBild: Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt
Shop für ERP-Software schließt zum 30. September – Letzte Chance auf Lizenzen mit 15 % Rabatt
gofilemaker.de, der Oldenburger Softwarehersteller von ERP-Software, feiert sein 15-jähriges Bestehen - und markiert gleichzeitig einen tiefgreifenden Wandel: Zum 30. September 2025 wird der offizielle gofilemaker-Onlineshop dauerhaft geschlossen. Kunden haben bis dahin letztmalig die Möglichkeit, Lizenzen der bewährten ERP-Software mit 15 % Jubiläumsrabatt zu erwerben. Ab Oktober stellt der Hersteller auf ein neues Vertriebskonzept um: Die Software wird künftig ausschließlich im Rahmen persönlicher Beratung und individueller Projektabwicklu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Persönlicher Support und Forum zu FileMaker und zur gFM-Business ERP-SoftwareBild: Persönlicher Support und Forum zu FileMaker und zur gFM-Business ERP-Software
Persönlicher Support und Forum zu FileMaker und zur gFM-Business ERP-Software
… Datenbanksoftware FileMaker von Claris, die bereits seit Mitte der 80er-Jahre am Markt erhältlich ist. Ähnlich wie in Microsoft Access lassen sich mit FileMaker individuelle Datenbank-Apps erstellen, die sowohl im Unternehmens- als auch im privaten Umfeld eingesetzt werden können. FileMaker-Datenbanken können auch mit mehreren Benutzern gemeinsam im Netzwerk genutzt …
Mit FileMaker 9 in die Welt der SQL-Daten
Mit FileMaker 9 in die Welt der SQL-Daten
… mehrfach ausgezeichneten Desktop-Datenbank-Software für Windows und Mac OS auf den Markt. „FileMaker 9 stellt mit SQL-Anbindung und einfacher Generierung von PHP-Seiten den größten Entwicklungssprung seit Jahren dar“, so Dominique Goupil, Präsident bei FileMaker, Inc.. Mit dem heutigen Tag sind die englischen Produkte FileMaker Pro 9, FileMaker Pro …
Bild: Digitale Assets verwalten: Aktien und Kryptowährungen sicher mit FileMaker auf Mac, PC und iOS organisierenBild: Digitale Assets verwalten: Aktien und Kryptowährungen sicher mit FileMaker auf Mac, PC und iOS organisieren
Digitale Assets verwalten: Aktien und Kryptowährungen sicher mit FileMaker auf Mac, PC und iOS organisieren
… zu 50 Anfragen pro Minute).Kostenpflichtig: Schnellere Abfragen und zusätzliche Daten über Premium-Tarife.Besonderheiten: Ein sehr umfangreicher kostenloser Plan mit einer der umfassendsten Datenbanken für Kryptowährungen.3. Binance APIEinsatzgebiet: Kryptowährungspreise, Handelsdaten, Wallet-Management, Transaktionsverfolgung.API-Typen:Kostenlos: Direkter …
Bild: FileMaker-Apps und ERP-Software mit SAP und Microsoft Dynamics verbindenBild: FileMaker-Apps und ERP-Software mit SAP und Microsoft Dynamics verbinden
FileMaker-Apps und ERP-Software mit SAP und Microsoft Dynamics verbinden
… bietet entsprechende Sicherheitsfunktionen wie Datensicherungen oder Backup-Server.Vom einfachen Datenbank-Tool bis zur ERP-SoftwareMit Claris FileMaker konnten schon immer auf sehr einfache Weise neue Datenbank-Apps erstellt werden, mit denen sich beliebige Daten speichern lassen. Claris liefert mit FileMaker Pro allein mehr als 20 Beispiel-Apps mit, die …
Bild: Die 10 besten Zapier-Workflows für FileMaker: Automatisieren Sie Ihre Datenbank-AppsBild: Die 10 besten Zapier-Workflows für FileMaker: Automatisieren Sie Ihre Datenbank-Apps
Die 10 besten Zapier-Workflows für FileMaker: Automatisieren Sie Ihre Datenbank-Apps
Zapier ist eine Online-Plattform, die es ermöglicht, verschiedene Webanwendungen und Dienste miteinander zu verbinden, um automatisierte Workflows zu erstellen, ohne dass hierfür Programmierkenntnisse erforderlich sind. Diese Workflows, auch „Zaps“ genannt, bestehen aus einer Abfolge von Aktionen, die durch einen bestimmten Auslöser (Trigger) gestartet werden. Zapier bietet eine breite Palette von Konnektoren, die es Nutzern ermöglichen, eine Vielzahl von Apps und Diensten zu integrieren, um ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und repetitive A…
Bild: Schneller Einstieg in die ERP-Entwicklung mit gFM-Business und FileMaker als KomplettpaketBild: Schneller Einstieg in die ERP-Entwicklung mit gFM-Business und FileMaker als Komplettpaket
Schneller Einstieg in die ERP-Entwicklung mit gFM-Business und FileMaker als Komplettpaket
Die Plattform gofilemaker.de stellt Unternehmen ein umfassendes Gesamtpaket bereit, das die flexibel anpassbare gFM-Business ERP-Software, einen FileMaker-Crashkurs sowie eine umfassende Dokumentation für die Anpassung und Erweiterung der Software an eigene Anforderungen umfasst. Die auf der FileMaker-Plattform basierende Lösung richtet sich insbesondere …
Bild: FileMaker und ERP entwickeln und pflegen: Wer soll es tun und welche Qualifikationen gibt es?Bild: FileMaker und ERP entwickeln und pflegen: Wer soll es tun und welche Qualifikationen gibt es?
FileMaker und ERP entwickeln und pflegen: Wer soll es tun und welche Qualifikationen gibt es?
… Industriestandards und kann problemlos mit anderen Systemen oder Diensten verbunden werden.Damit eine FileMaker-Datenbank zuverlässig und sicher funktioniert, sind regelmäßige Pflege, Weiterentwicklung, Installation von Updates und Durchführung von Backups essenziell. In vielen Unternehmen oder bei der Einführung einer neuen FileMaker-basierten ERP-Software stellt …
Bild: FileMaker Infobereich mit Anleitungen und Tipps zu Programmierung und SchnittstellenBild: FileMaker Infobereich mit Anleitungen und Tipps zu Programmierung und Schnittstellen
FileMaker Infobereich mit Anleitungen und Tipps zu Programmierung und Schnittstellen
… an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse erweitern und ihre FileMaker-Datenbanken optimieren wollen.FileMaker Crashkurs und Open Source ERPhttps://gofilemaker.de/filemaker/filemaker-crashkurs/ZusammenfassungDer neue FileMaker-Infobereich auf gofilemaker.de bietet eine Fülle an wertvollen Ressourcen für Entwickler und Anwender von FileMaker-Datenbanken. …
Bild: Win-Win: Fachkräfte ausbilden und interne Expertise für optimale Betriebsprozesse erhaltenBild: Win-Win: Fachkräfte ausbilden und interne Expertise für optimale Betriebsprozesse erhalten
Win-Win: Fachkräfte ausbilden und interne Expertise für optimale Betriebsprozesse erhalten
… die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist. Diese Lösung erfordert jedoch ebenfalls hohe Investitionen, insbesondere wenn externe Dienstleister beauftragt werden, was zu langen Entwicklungszeiten und hohen Kosten führen kann. Für viele Unternehmen bleibt daher die Optimierung ihrer Prozesse eine komplexe und kostenintensive Aufgabe, die sie oft …
Bild: Open Source ERP mit erweitertem CRM und Zeiterfassung im neuen FileMaker MagazinBild: Open Source ERP mit erweitertem CRM und Zeiterfassung im neuen FileMaker Magazin
Open Source ERP mit erweitertem CRM und Zeiterfassung im neuen FileMaker Magazin
… in die Materie einzusteigen. Außerdem befinden sich auf der Seite viele weitere Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Tipps und Tricks zu FileMaker, und wie sich Datenbank-Apps mit anderen Systemen wie z.B. Google Maps, Microsoft Outlook, HubSpot und weitere verbinden lassen.Das FileMaker Magazin: Wegweiser für Entwickler und LizenzberatungDas FileMaker …
Sie lesen gerade: Kostenloser FileMaker-Crashkurs zur Entwicklung von Datenbank-Apps veröffentlicht