openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FREQUENTIS begrüßt Karl Wannenmacher als neuen CTO im Vorstand

(openPR)

Wien / Österreich (IRW-Press/24.04.2024) - Ab dem 1. Juli 2024 wird Karl Wannenmacher (45), derzeit Director of Public Safety Products bei Frequentis, die F&E- und Technologieaktivitäten der Frequentis-Gruppe leiten.

Karl Wannenmacher bringt knapp 25 Jahre Erfahrung im Bereich Software Engineering mit. Er ist seit 2005 bei Frequentis und hatte verschiedene Führungspositionen innerhalb der F&E-Organisation des Unternehmens inne. Er verfügt über umfassendes Know-how in der Konzeption und Umsetzung komplexer Systeme und Produkte für internationale Kunden in sicherheitskritischen Bereichen sowie in der Führung großer Engineering-Organisationen. Seit 2010 ist er Mitglied des Frequentis Technology Management Boards.



Karl Wannenmacher schloss 2002 sein Studium der Elektronik mit Schwerpunkt Computer- und Software-Engineering an der FH Technikum Wien ab.

Er folgt auf Hermann Mattanovich (64), der sich entschieden hat, seine Aktivitäten bei Frequentis zu reduzieren. Er wird als CTO zurücktreten, um sich auf die Beratung des Vorstandes und die Leitung von Spezialprojekten zu fokussieren. Hermann Mattanovich war seit 2009 CTO, zwischen 2018 und 2023 übte er auch die Funktion des COO aus. Er hat zwei von Frequentis' wichtigsten Stärken erfolgreich ausgebaut: technische Expertise und Innovation.

"In seinen 30 Jahren bei Frequentis, 15 davon als CTO, hat Hermann Mattanovich eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung des Unternehmens und der Erreichung wichtiger technologischer Meilensteine gespielt. Zentrale Frequentis-Projekte, die technologisch innovative Lösungen erfordern, profitieren stark von seinem enormen Fachwissen", sagt Hannes Bardach, Vorsitzender des Frequentis-Aufsichtsrats.

"Ich freue mich, Karl Wannenmacher im Vorstand der Frequentis zu begrüßen. Mit seinem umfassenden Know-how im Bereich Software, seiner strategischen Vorgehensweise und seinem unternehmerischen Mindset wird er an der Spitze unserer F&E-Organisation dazu beitragen, die Frequentis-Gruppe als herausragenden Technologieanbieter weiter zu stärken. Ich wünsche ihm alles Gute für seine neue Rolle", sagt Norbert Haslacher, CEO Frequentis.

Mit 1. Juli 2024 wird sich der Vorstand der Frequentis AG wie folgt zusammensetzen:

* Monika Haselbacher, COO seit Jänner 2023
* Karl Wannenmacher, CTO ab 1. Juli 2024
* Peter Skerlan, CFO seit April 2021
* Norbert Haslacher, Chief Sales Officer seit April 2015, CEO seit April 2018

Über FREQUENTIS


Frequentis ist globaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheits­kritischen Aufgaben. Das börsennotierte Familienunternehmen entwickelt innovative Lösungen in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Bahn, Schifffahrt). Mit einem Marktanteil von 30% ist die Gruppe Weltmarktführer bei Sprachkommunikationssystemen für die Flugsicherung. Global führend ist Frequentis auch im Informationsmanagement und bei Nachrichtensystemen für die Luftfahrt.

Als Weltkonzern mit rund 2.200 Mitarbeiter:innen (Vollzeitkräfte, FTE) verfügt Frequentis über ein globales Netzwerk von Gesellschaften und Repräsentant:innen in über 50 Ländern, der Firmensitz ist in Wien. Die Produkte, Services und Lösungen sind bei Kunden an 49.000 Arbeitsplätzen in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2023 wurde ein Umsatz von EUR 427,5 Mio. und ein EBIT von EUR 26,6 Mio. erwirtschaftet.

Dort, wo Frequentis-Systeme zum Einsatz kommen, sind Menschen für die Sicherheit anderer Menschen und Güter verantwortlich. Lösungen zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.

Detailinformation über Frequentis finden Sie auf der Homepage
www.frequentis.com .


Barbara Fürchtegott, Head of Communications / Company Spokesperson
E-Mail , +43 1 81150-4631

Stefan Marin, Head of Investor Relations
E-Mail , +43 1 81150-1074



(Ende)

Aussender: Frequentis AG
Adresse: Innovationsstraße 1, 1100 Wien
Land: Österreich
Ansprechpartner: Stefan Marin
Tel.: +431811501074
E-Mail: E-Mail
Website: www.frequentis.com

ISIN(s): ATFREQUENT09 (Aktie)
Börsen: Amtlicher Handel in Wien
Weitere Handelsplätze: Regulierter Markt in Frankfurt







Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Frequentis AG
Stefan Marin
Innovationsstraße 1
1100 Wien
Österreich

email : E-Mail


Pressekontakt:

Frequentis AG
Stefan Marin
Innovationsstraße 1
1100 Wien

email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1261123
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FREQUENTIS begrüßt Karl Wannenmacher als neuen CTO im Vorstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frequentis AG

CFO-Mandat von Peter Skerlan bis 2031 verlängert - Technik-Preis bei CEO & CFO Award
CFO-Mandat von Peter Skerlan bis 2031 verlängert - Technik-Preis bei CEO & CFO Award
Wien (IRW-Press/02.10.2025) - * Aufsichtsrat der Frequentis AG bestellt Finanzvorstand Peter Skerlan für weitere fünf Jahre bis zum 15. April 2031 * Auszeichnung in der Kategorie "Technologie" bei den CEO & CFO Awards von Deloitte Austria "Peter Skerlan prägt seit über 25 Jahren die Finanzstrategie und -prozesse der Frequentis-Gruppe. Mit seiner langjährigen Erfahrung, seinem analytischen Blick und seiner Gestaltungsstärke trägt er entscheidend zur Stabilität und zum Erfolg des Unternehmens bei. Mit der frühzeitigen Verlängerung seines Manda…
Ein sicherer Himmel über Vietnam mit dem FREQUENTIS Monitoring-System
Ein sicherer Himmel über Vietnam mit dem FREQUENTIS Monitoring-System
Wien (IRW-Press/29.09.2025) - * Frequentis wird sein Advanced Network Management System für das Ho Chi Minh Air Traffic Control Centre (ATCC) in Vietnam liefern * Die Lösung ermöglicht eine Ende-zu-Ende-Überwachung aller Flugverkehrsdienste des Ho Chi Minh FIR zur Verbesserung der Sicherheit und Betriebskontrolle und wird über 134.000 Flüge jährlich unterstützen * Erweiterte Dashboards und Berichtsfunktionen werden der Vietnam Air Traffic Management Corporation (VATM) dabei helfen, komplexe Überwachungsaufgaben zu vereinfachen Das Ho Chi Min…

Das könnte Sie auch interessieren:

FREQUENTIS und DFS führen als Erste in Europa ein skalierbares, ausfallsicheres ATM-Service-Delivery-Modell ein
FREQUENTIS und DFS führen als Erste in Europa ein skalierbares, ausfallsicheres ATM-Service-Delivery-Modell ein
… wurde - DFS Deutsche Flugsicherung entwickelt das Backup-System seines Münchner Area Control Centers zur nächsten Generation einer Cloud-nativen Plattform weiter - Frequentis stellt Flight-Data-Processing-Services aus seinem OneATM-Portfolio bereit DFS Deutsche Flugsicherung (DFS) macht einen strategischen Schritt im Air Traffic Management (ATM): PHOENIX-CC, …
FREQUENTIS AG erweitert Vorstand
FREQUENTIS AG erweitert Vorstand
Frequentis erweitert mit 1.1.2023 seinen Vorstand von drei auf vier Mitglieder: Monika Haselbacher verstärkt als Chief Operating Officer (COO) die Managementspitze der Frequentis AG. Die erfahrene Managerin und Branchenkennerin Monika Haselbacher ist seit 1998 bei Frequentis beschäftigt und hatte seither unterschiedliche Führungspositionen inne. Seit …
Bild: Handball-Bundesliga: HC Erlangen trennt sich von Cheftrainer AnderssonBild: Handball-Bundesliga: HC Erlangen trennt sich von Cheftrainer Andersson
Handball-Bundesliga: HC Erlangen trennt sich von Cheftrainer Andersson
… Wirkung von seinem Cheftrainer Robert Andersson trennt. Eine große Chance als Interimstrainer bekommt der bisherige Spielertrainer der HC Erlangen U23 Tobias Wannenmacher. Professioneller Handball für die Metropolregion Der fränkische Bundesligist hatte unter Robert Andersson in den letzten Monaten nicht die erwartete sportliche Entwicklung genommen. …
FREQUENTIS unterstützt Digitalisierung der französischen Bahn
FREQUENTIS unterstützt Digitalisierung der französischen Bahn
- Frequentis entwickelt maßgeschneiderte Kommunikationslösung für GSM-R und öffentliche Mobilfunknetze zur Leistungssteigerung der Bahn - Roll-out von 3.600 Endgeräten und bis zu 40.000 mobilen Apps - Frequentis eröffnet einen neuen Standort in Lille Das Bahnkommunikationsprojekt FERCOM ebnet Frankreichs staatlicher Bahngesellschaft SNCF Réseau den …
Lieferung eines neuen Kommunikationssystems an SBB
Lieferung eines neuen Kommunikationssystems an SBB
Wien, Österreich (IRW-Press/23.09.2024) - *Frequentis liefert der SBB ein Bahnkommunikationssystem mit einer next-generation Plattform für verbesserte Koordination im gesamten Schweizer Bahnnetz * Die neue Systemplattform folgt der FRMCS-Zielarchitektur und wird das bestehende Kommunikationssystem in Betriebszentralen ersetzen Die Schweizerischen Bundesbahnen …
Frequentis hat sich als führender Nischenplayer in der Cybersicherheit etabliert
Frequentis hat sich als führender Nischenplayer in der Cybersicherheit etabliert
… für sicherheitskritische Systeme und Sicherheitsarchitekturen eingestellt. Cybersecurity beginnt in der Softwarenentwicklung, weil die Schwachstellen früh identifiziert werden müssen, meint Karl Wannenmacher, der bei Frequentis als CTO verantwortlich für die Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowie Supply-Chain und Security ist. Als Beispiel für ein …
Analysten sehen nach den Halbjahreszahlen 2024 Kurspotenzial von 24% - 31%
Analysten sehen nach den Halbjahreszahlen 2024 Kurspotenzial von 24% - 31%
Anlässlich der Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse 2024 und des Ausblicks auf das laufende Geschäftsjahr 2024 durch die Frequentis AG haben die Analysten ihre Modelle überarbeitet und entsprechende Updates veröffentlicht. Das Sentiment der Analysten zur Frequentis AG bleibt positiv und der Aktie wird Kurspotenzial eingeräumt. Die drei vorliegenden …
Bild: Campus Day am 18. April 2013 an der Hochschule Fresenius HamburgBild: Campus Day am 18. April 2013 an der Hochschule Fresenius Hamburg
Campus Day am 18. April 2013 an der Hochschule Fresenius Hamburg
… die Besucher: • 17:00 Uhr o Ankunft und Begrüßung Karl Michael Probst, Studiengangsleiter Logistik & Handel, Hochschule Fresenius Hamburg Anna Wrossok, Beauftragte des Vorstandes, Hochschule Fresenius Köln, Tourismus-, Hotel- & Eventmanagement • 17:30 Uhr o Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung: Wissenschaftliche Einführung Prof. …
Wie Frequentis die Schienennetze digitalisiert
Wie Frequentis die Schienennetze digitalisiert
Für Frequentis ist der im September 2024 von der Schweizer Bundesbahn (SBB) erteilte Auftrag ein wichtiger Meilenstein im Geschäft mit digitalisierten Kommunikationssystemen für Eisenbahnen. Das Wiener Unternehmen implementiert und wartet eine neue Systemplattform mit dem Namen IMS Service BTA. Diese ist so konzipiert, dass sie bis weit ins nächste Jahrzehnt …
Implementierung einer einsatzkritischen Servicelösung in Österreich
Implementierung einer einsatzkritischen Servicelösung in Österreich
… (IRW-Press/25.09.2024) - * Die österreichische Tourismusbahn Schneebergbahn erhält ein modernes digitales Kommunikationssystem zur Verbesserung ihrer Betriebsabläufe * Die Frequentis-Lösung sorgt für nahtlose und reibungslose einsatzkritische Kommunikation über 4G-Mobilfunknetze Die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) hat …
Sie lesen gerade: FREQUENTIS begrüßt Karl Wannenmacher als neuen CTO im Vorstand