(openPR) Die typedigital GmbH unterstützt den Lern-Fair e.V., eine gemeinnützige Organisation, seit Oktober 2021 bei der Vision, für mehr Gerechtigkeit im deutschen Bildungssystem zu sorgen.
Lern-Fair veröffentlichte während der Corona-Pandemie eine digitale Lernplattform, die bildungsbenachteiligten Schülerinnen und Schülern kostenlosen Zugang zu wertvoller Lernunterstützung bietet. Die digitale Lernplattform verzeichnet aktuell circa 16.000 registrierte Nutzerinnen und Nutzer und über 1.000 angebotene Kurse - darunter auch zu gesellschaftlich relevanten Themen, wie Mobbing oder Social Health.
Das neue Feature der Lern-Fair - die Implementierung von Gamification in die bereits bestehende Applikation - ist seit letzter Woche online. Die typedigital GmbH unterstützte Lern-Fair bei der Konzeption und Entwicklung und Implementierung.
Was erhofft sich Lern-Fair von dem neuen Gamification-Feature?
Gamification ist ein Alleinstellungsmerkmal von Apps und bietet vor allem für Lernplattformen ein enormes Potential, um die die Nutzerinnen und Nutzer auch langfristig von der Applikation zu begeistern.
Die Userinnen und User können jetzt zum Beispiel den Lernfortschritt tracken, mit den Lehrkräften gemeinsame Erfolge feiern und Abzeichen sammeln. Das verbessert die User Experience, fördert das Engagement und motiviert, auch langfristig dran zu bleiben.
Einsatz von Storytelling und sog. Streaks
Die Nutzerinnen und Nutzer begleiten Loki die Eule auf einer spannenden Reise um die Welt. Durch verschiedene Aufgaben sammeln sie Polaroids oder Puzzlestücke, die die Geschichte der kleinen Eule erzählen.
Auch der Einsatz von sogenannten Streaks ist neu. Streaks, zu deutsch Strähne, sind ein beliebtes Mittel, um die Nutzerinnen und Nutzer zum durchgängigen Dranbleiben zu motivieren. Dadurch wissen sie, wie viele Lerneinheiten sie schon hintereinander in Folge durchgeführt haben. Die Strähne abzureißen und das regelmäßige Lernen schleifen zu lassen wird dadurch schwerer fallen.
Bisher wurde das neue Feature von den Userinnen und Usern positiv angenommen. Laut Lern-Fair wurden bereits 2.000 sog. Achievements vergeben.
Erfolgreiche Gamification-Beispiele
Weitere bekannte Beispiele für Gamification als USP sind die Apps von Freeletics, Babbel oder Duolingo. Diese Apps sind Paradebeispiele für eine erfolgreiche Gamification-Implementierung und haben jeweils mehrere Millionen Nutzerinnen und Nutzer.
Weiterführende Links
Eine detaillierte Case Study zum Projekt findet sich unter diesem Link:
https://typedigital.de/blog/gamification-der-lern-fair-app
Mehr Informationen zum Lern-Fair e.V.:
https://www.lern-fair.de/