openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zum Tode unseres Ehrenmitglieds Herbert B. Schmidt (1931 – 2024)

12.03.202416:47 UhrVereine & Verbände
Bild: Zum Tode unseres Ehrenmitglieds Herbert B. Schmidt (1931 – 2024)
 (© Ludwig-Erhard-Stiftung e. V.)
(© Ludwig-Erhard-Stiftung e. V.)

(openPR) Die Ludwig-Erhard-Stiftung trauert um ihr am 7. März 2024 verstorbenes Ehrenmitglied Herbert B. Schmidt. „Mit ihm verlieren wir ein Stiftungsurgestein und einen Zeitzeugen, der mit unserem Stiftungsgründer Ludwig Erhard noch im aktiven Austausch stand und ihm zeitlebens, wie auch nach seinem Tod auf das Engste verbunden blieb“, würdigte ihn der Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung, Roland Koch.

Herbert B. Schmidt war eine prägende Persönlichkeit, auch in seinem Einsatz für die Ludwig-Erhard-Stiftung. Er war im In- und Ausland im besten Sinne des Wortes ein Aktivist der Sozialen Marktwirtschaft im Sinne Ludwig Erhards. Seine beruflichen Aktivitäten als Bundesgeschäftsführer des Wirtschaftsrates der CDU, aber auch als Berater der sächsischen Landesregierung und später der Privatisierungsagentur in Estland waren immer mit diesen grundlegenden Gedanken eng verbunden. Er war ein treuer Wegbegleiter unserer Stiftung, die immer auch die seine war. Die starke Verbundenheit und Vertrautheit hinderten ihn jedoch nie daran, seine Stimme kritisch zu erheben, wenn er es für geboten hielt. Bisweilen hart in der Sache und forsch im Ton blieb seine innige Hingabe zur Ludwig-Erhard-Stiftung gleichwohl eine Konstante in seinem Leben. Zum Ausdruck brachte er sie nicht nur durch seine jahrzehntelange Treue und Mitgliedschaft, sondern auch durch sein Wirken als Impulsgeber und großzügiger Förderer bis kurz vor seinem Tod. Der Herbert-B.-Schmidt-Wettbewerb für junge Akademiker war dafür ein Beispiel. 

Ein Leben für die Marktwirtschaft – so der Titel der Festschrift zum seinem 90. Geburtstag – ist zu Ende gegangen. Wir verlieren einen treuen Freund, einen großherzigen Menschen und einen freien Geist, der zu harter Arbeit willens und in der Lage war, sich nie vor Entscheidungen gescheut hat und sich bei allem der eigenen Verantwortlichkeit seines Tuns bewusst war. 

Der Tod von Herbert B. Schmidt hinterlässt eine schmerzliche Lücke in der Stiftung.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1259180
 786

Pressebericht „Zum Tode unseres Ehrenmitglieds Herbert B. Schmidt (1931 – 2024)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ludwig-Erhard-Stiftung

Bild: Ordnungspolitischer Kompass in Unternehmertum und KommunikationBild: Ordnungspolitischer Kompass in Unternehmertum und Kommunikation
Ordnungspolitischer Kompass in Unternehmertum und Kommunikation
Ludwig-Erhard-Preise für Wirtschaftspublizistik 2024 verliehen Die Hauptpreisträger des Ludwig-Erhard-Preises für Wirtschaftspublizistik sind in diesem Jahr die Unternehmerin Susanne Klatten sowie der Journalist und Herausgeber Gerald Braunberger. Zu diesem Ergebnis kommt die vom Vorstand der Ludwig-Erhard-Stiftung berufene und unabhängige Jury. „Beide erreichen durch ihr je spezifisches Tun Aufmerksamkeit und erbringen auf herausragende Weise Kommunikationsleistungen für die Gesellschaft“, lobt die Jury-Vorsitzende Theresia Theurl die Prei…
Bild: Wissenschaftliche Arbeiten zur Sozialen Marktwirtschaft ausgezeichnetBild: Wissenschaftliche Arbeiten zur Sozialen Marktwirtschaft ausgezeichnet
Wissenschaftliche Arbeiten zur Sozialen Marktwirtschaft ausgezeichnet
Die Ludwig-Erhard-Stiftung gratuliert den Preisträgern des Dr.-Herbert-B.-Schmidt-Wettbewerbs 2023. Den ersten Preis des Wettbewerbs erhält Yannick Haußner für seine Abschlussarbeit mit dem Titel „Ökonomische Analyse des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“, die er an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth verfasste. Herr Haußner analysiert in seiner Arbeit, welchen Nutzen und welche Kosten beim zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Lieferkettengesetz zu berücksich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Faschingsnummer wirft Continuity-Girl aus der BahnBild: Faschingsnummer wirft Continuity-Girl aus der Bahn
Faschingsnummer wirft Continuity-Girl aus der Bahn
… Fernsehmilieu angesiedelt, Handlungsorte sind das Bavaria Filmgelände, der Starnberger See und die Alpen. Hauptakteure sind Eva Kupper, Anfang 30 und das Continuity-Girl, und Karl Schmidt, Anfang 50, Vater von vier Töchtern und Drehbuchautor. Eine ‚Faschingsnummer’ auf dem Filmgelände ist es, die Eva aus ihrer so erfolgreichen Lebensspur wirft. Sie hat …
Bild: kurz und schmerzend - 23 Geschichten, die es in sich habenBild: kurz und schmerzend - 23 Geschichten, die es in sich haben
kurz und schmerzend - 23 Geschichten, die es in sich haben
Herbert Glasers Kurzgeschichten werden in dem Sammelband "kurz und schmerzend" zum ersten Mal vollständig präsentiert. ------------------------------ Die Geschichten in diesem Band sind wie ein Vergnügungspark, der voller unterschiedlicher Attraktionen steckt. Die Leser steigen in eine Achterbahn der Gefühle ein und erkunden in diesem literarischen …
Bild: Gläsener + Schmidt GmbH setzt auf Messe Metall in MünchenBild: Gläsener + Schmidt GmbH setzt auf Messe Metall in München
Gläsener + Schmidt GmbH setzt auf Messe Metall in München
… Messe nutzen, um über die anstehenden Herausforderungen zu sprechen! Aus der umfangreichen Produktpalette des Vertriebshauses haben die beiden Geschäftsführer Holger Kösler und Herbert Schmidt einige hochinteressante Spitzenprodukte ausgewählt, die an ihrem Stand „unter Strom“ gezeigt werden: Dazu gehören das lineare Pick-up Bearbeitungszentrum LPZ 630 …
Bild: erstes Buch - Lesebuch für erwachsene Lese- und SchreibanfängerBild: erstes Buch - Lesebuch für erwachsene Lese- und Schreibanfänger
erstes Buch - Lesebuch für erwachsene Lese- und Schreibanfänger
Herbert Schmidt und Birgit Lackner machen den Einstieg ins Lesen und Schreiben mit "erstes Buch" einfacher und unterhaltsamer. ------------------------------ Lesen und Schreiben eröffnet Menschen eine vollkommen neue Welt: Worte sind überall. Von Wegweisern über Bücher bis hin zu Webseiten im Internet: Ohne Lesen kommt man nicht weit. Ein Großteil der …
Bild: Maßregelvollzug: Ambulante forensische Nachsorge wird Aufgabe der GemeindepsychiatrieBild: Maßregelvollzug: Ambulante forensische Nachsorge wird Aufgabe der Gemeindepsychiatrie
Maßregelvollzug: Ambulante forensische Nachsorge wird Aufgabe der Gemeindepsychiatrie
… Nachsorge - vorzugsweise im Kontext der Gemeindepsychiatrie. Mit der forensischen Ambulanz erhält der "soziale Empfangsraum" des forensischen Patienten zunehmend mehr Bedeutung. Dr. Herbert Steinböck (München) und Kollegen reflektieren in ihrem aktuellen Reader "Der Maßregelvollzug in der Gemeinde" die Chancen und Risiken. "Die Rückfallgefährdung ist keine …
CFE wählt Vorstand: Dr. Becherer als Vizepräsident bestätigt – Schmidt-Keßeler neue Generalsekretärin
CFE wählt Vorstand: Dr. Becherer als Vizepräsident bestätigt – Schmidt-Keßeler neue Generalsekretärin
Bei der Generalsversammlung am 24. September in Prag wurde der Vorstand der CONFEDERATION FISCALE EUROPEENNE (CFE) neu gewählt. Dr. Herbert Becherer wurde in seinem Amt als Vizepräsident der CFE bestätigt. Für das Amt des Generalsekretärs wurde Nora Schmidt-Keßeler in den Vorstand gewählt. Ebenfalls bestätigt wurden Präsident Stephen Coleclough und Vizepräsident …
G+S auf der AMB: Den Aufwind nutzen
G+S auf der AMB: Den Aufwind nutzen
… Gläsener + Schmidt hat das Unternehmen einen starken Vertriebspartner gefunden, mit besten Marktkenntnissen. Im Neumaschinenbereich repräsentieren die Geschäftsführer Holger Kösler und Herbert Schmidt mit ihrem Team zurzeit Hersteller wie SHW, Weingärtner, Hwacheon, Nakamura, Grindor oder GDW. Umlaufregale von Intertex oder Teilereinigungsanlagen von …
Bild: Christoph Schmidt-Krayer feiert 75. GeburtstagBild: Christoph Schmidt-Krayer feiert 75. Geburtstag
Christoph Schmidt-Krayer feiert 75. Geburtstag
Mit Weitsicht Internationalisierung vorangetrieben Der oberbergische Unternehmer Christoph Schmidt-Krayer feiert am 28. Januar 2011 seinen 75. Geburtstag. Er leitete in 3. Generation über 30 Jahre den Lindlarer Edelstahlspezialisten Schmidt + Clemens und lebt seit 1998 in Berlin-Lichterfelde. 1936 wurde Christoph Schmidt-Krayer in Köln geboren und …
Bild: Kameramann Jörg Schmidt-Reitwein mit 84 Jahren gestorbenBild: Kameramann Jörg Schmidt-Reitwein mit 84 Jahren gestorben
Kameramann Jörg Schmidt-Reitwein mit 84 Jahren gestorben
Er drehte mit Werner Herzog, Alexander Kluge, Herbert Achternbusch und gab unzähligen Filmen seine eigene Handschrift mit. Nun ist der mehrfach preisgekrönte Kameramann Jörg Schmidt-Reitwein am 21. August 2023 mit 84 Jahren gestorben.  Jörg Schmidt-Reitwein sah sich als visuellen Menschen und dieses Selbstverständnis spürt man in allen Werken seiner …
Bild: Wissenschaftliche Arbeiten zur Sozialen Marktwirtschaft ausgezeichnetBild: Wissenschaftliche Arbeiten zur Sozialen Marktwirtschaft ausgezeichnet
Wissenschaftliche Arbeiten zur Sozialen Marktwirtschaft ausgezeichnet
… insbesondere bei der Etablierung des Emissionshandels.Der Dr.-Herbert-B.-Schmidt-Preis wurde von der Ludwig-Erhard-Stiftung zu Ehren ihres vor kurzem verstorbenen Gründungs- und Ehrenmitglieds Dr. Herbert B. Schmidt erstmals im Jahr 2021 ausgelobt und richtet sich an Hochschulabsolventen der wirtschaftswissenschaftlichen und -historischen Fakultäten …
Sie lesen gerade: Zum Tode unseres Ehrenmitglieds Herbert B. Schmidt (1931 – 2024)