openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ordnungspolitischer Kompass in Unternehmertum und Kommunikation

28.05.202414:00 UhrVereine & Verbände
Bild: Ordnungspolitischer Kompass in Unternehmertum und Kommunikation
 (© Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.)
(© Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.)

(openPR) Ludwig-Erhard-Preise für Wirtschaftspublizistik 2024 verliehen

Die Hauptpreisträger des Ludwig-Erhard-Preises für Wirtschaftspublizistik sind in diesem Jahr die Unternehmerin Susanne Klatten sowie der Journalist und Herausgeber Gerald Braunberger.

Zu diesem Ergebnis kommt die vom Vorstand der Ludwig-Erhard-Stiftung berufene und unabhängige Jury. „Beide erreichen durch ihr je spezifisches Tun Aufmerksamkeit und erbringen auf herausragende Weise Kommunikationsleistungen für die Gesellschaft“, lobt die Jury-Vorsitzende Theresia Theurl die Preisträger.

Frau Klatten leiste mit ihrem Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation Grundlegendes, Wertvolles und Wertschaffendes in Zukunftsbereichen, die sich in der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft herausbilden. Herr Braunberger steche seit Jahrzehnten mit außerordentlich fundierten Beiträgen über Wirtschaft und Wirtschaftspolitik, ergänzt um deren gesellschaftlichen, politischen und internationalen Bezügen, hervor.

Roland Koch, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung, freut sich über die Entscheidung der Jury: „Wir sind der Jury sehr dankbar, dass sie mit Susanne Klatten und Gerald Braunberger zwei Persönlichkeiten auszeichnet, die mit viel Fleiß, großer Überzeugungskraft und auch persönlichem Mut für eine Wirtschaftsordnung eintreten, die auf Freiheit, Eigenverantwortung und Kreativität gegründet ist.“

Neben den Hauptpreisen verleiht die Jury der Ludwig-Erhard-Stiftung zwei Förderpreise. Sie gehen an Anselm Küsters für seine Analysen über ChatGPT und digitale Mündigkeit, die Sprache der Wettbewerbspolitik und die Erinnerung an die Hyperinflation 1923, veröffentlicht im Tagesspiegel und der FAZ sowie an das Autorenteam Sarah Heuberger, Marie Hecht und Jannik Werner für ihren Podcast „Cashburners – die Gorillas-Story“, publiziert in businessinsider/ gruenderszene.

Der Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik ist für Journalisten, Wissenschaftler und Angehörige anderer Berufe bestimmt, die jünger als 35 Jahre sind.

Die feierliche Preisverleihung findet im November 2024 in Bonn statt. 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1262735
 814

Pressebericht „Ordnungspolitischer Kompass in Unternehmertum und Kommunikation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ludwig-Erhard-Stiftung

Bild: Wissenschaftliche Arbeiten zur Sozialen Marktwirtschaft ausgezeichnetBild: Wissenschaftliche Arbeiten zur Sozialen Marktwirtschaft ausgezeichnet
Wissenschaftliche Arbeiten zur Sozialen Marktwirtschaft ausgezeichnet
Die Ludwig-Erhard-Stiftung gratuliert den Preisträgern des Dr.-Herbert-B.-Schmidt-Wettbewerbs 2023. Den ersten Preis des Wettbewerbs erhält Yannick Haußner für seine Abschlussarbeit mit dem Titel „Ökonomische Analyse des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“, die er an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth verfasste. Herr Haußner analysiert in seiner Arbeit, welchen Nutzen und welche Kosten beim zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Lieferkettengesetz zu berücksich…
Bild: Zum Tode unseres Ehrenmitglieds Herbert B. Schmidt (1931 – 2024)Bild: Zum Tode unseres Ehrenmitglieds Herbert B. Schmidt (1931 – 2024)
Zum Tode unseres Ehrenmitglieds Herbert B. Schmidt (1931 – 2024)
Die Ludwig-Erhard-Stiftung trauert um ihr am 7. März 2024 verstorbenes Ehrenmitglied Herbert B. Schmidt. „Mit ihm verlieren wir ein Stiftungsurgestein und einen Zeitzeugen, der mit unserem Stiftungsgründer Ludwig Erhard noch im aktiven Austausch stand und ihm zeitlebens, wie auch nach seinem Tod auf das Engste verbunden blieb“, würdigte ihn der Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung, Roland Koch. Herbert B. Schmidt war eine prägende Persönlichkeit, auch in seinem Einsatz für die Ludwig-Erhard-Stiftung. Er war im In- und Ausland im besten Sin…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik geht an Markus Brunnermeier
Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik geht an Markus Brunnermeier
… seiner herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten, seiner ordnungspolitischen Ausrichtung und Herangehensweise sowie seiner guten Vermittlungsgabe bei seinen Erklärungen wirtschaftlicher Fragen und ordnungspolitischer Zusammenhänge ausgezeichnet“, heißt es im Jury-Beschluss. Er habe die Gabe einer wirksamen Kommunikation, ohne dass das Gebot der Qualität …
Bild: Die CSR-Berichtspflicht: Mit N-Kompass einfach zum NachhaltigkeitsberichtBild: Die CSR-Berichtspflicht: Mit N-Kompass einfach zum Nachhaltigkeitsbericht
Die CSR-Berichtspflicht: Mit N-Kompass einfach zum Nachhaltigkeitsbericht
… Nachhaltigkeitskodex (DNK) Dortmund, 10. November 2015. Die eigenen Nachhaltigkeitsmaßnahmen und erreichte Etappenziele nach außen tragen – was aktuell für viele Unternehmen noch eine freiwillige Kommunikationsmaßnahme ist, wird durch die Europäische Union bald zur Pflicht in ganz Europa. Noch in diesem Jahr ist mit einem Referentenentwurf aus Berlin …
Bild: Junge Unternehmer kritisieren Verhalten der Politik in der FinanzkriseBild: Junge Unternehmer kritisieren Verhalten der Politik in der Finanzkrise
Junge Unternehmer kritisieren Verhalten der Politik in der Finanzkrise
… dass die Junioren noch nie so wertvoll wie heute waren.“ In Zeiten, da Werte und Maßstäbe im Eilverfahren über Bord geworfen würden, hänge das Unternehmertum ab von sozialer Marktwirtschaft. Junge Unternehmer seien jetzt besonders gefordert, sich zu engagieren und die soziale Marktwirtschaft zu verteidigen. Kirschsieper forderte, „nachfolgenden Generationen …
Initiative zur Förderung des Unternehmertums in Deutschland ins Leben gerufen
Initiative zur Förderung des Unternehmertums in Deutschland ins Leben gerufen
Die Initiative Unternehmertum hat sich zum Ziel gesetzt das Unternehmertum und die Selbständigkeit in Deutschland zu Fördern, zu Stärken und zu Unterstützen. Die Initiative zur Förderung des Unternehmertums in Deutschland ist ein Zusammenschluss von juristischen Personen / Unternehmen und privaten Personen, welche sich als Ziel gesetzt haben die Themen …
d-serv SE und A&B ONE gemeinsam beim F.A.Z.-Institut
d-serv SE und A&B ONE gemeinsam beim F.A.Z.-Institut
Im Rahmen der "Kompass"-Veranstaltung des F.A.Z.-Instituts, stellt die d-serv SE mit der A&B ONE Kommunikationsagentur anhand eines praxisbezogenen Fallbeispiels ihr Know-How und ihre Erfahrungen einem Kreis von Interessenten vor. Die Tagesveranstaltung findet am 11. Oktober in Frankfurt statt, bei welcher d-serv SE zum Thema "Prozess- und Kostenoptimierung …
Bild: Tag der Zahngesundheit am 23.09.19 - Mission mündiger ZahnpatientBild: Tag der Zahngesundheit am 23.09.19 - Mission mündiger Zahnpatient
Tag der Zahngesundheit am 23.09.19 - Mission mündiger Zahnpatient
… die Schmerzen nicht mehr aushalten lassen. Dr. Schulz nennt sie liebevoll: reparaturorientierte Patienten. Doch es geht auch anders! Wie? Durch Empathie und die richtige Kommunikation mit den meist durch Angst gehemmten Zahnarzt-Verweigerern. Verantwortung will gelernt, aber auch gelehrt sein Wie wichtig es ist, die eigenen Zähne zu erhalten, wird den …
Bild: Die edle Art zu präsentierenBild: Die edle Art zu präsentieren
Die edle Art zu präsentieren
… professionelle Entscheidungshilfe. Denn die Zahl an bedruckbaren Materialien und technischen Lösungen ist äußerst vielfältig. "Elegante, leichte Banner-Displays sind aus der modernen Kommunikation nicht mehr wegzudenken", erläutert Friedrich Drinkuth, Product Manager Display Systems bei der Neschen AG in Bückeburg. "Keine Messe, kein Verkaufsstand, …
d-serv SE und A&B ONE gemeinsam beim F.A.Z.-Institut: Kostenoptimierung in der Werbemittelproduktion
d-serv SE und A&B ONE gemeinsam beim F.A.Z.-Institut: Kostenoptimierung in der Werbemittelproduktion
Am 11. Oktober 2007 lädt die d-serv SE GmbH gemeinsam mit der A&B ONE Kommunikationsagentur GmbH zu einer Kompass-Veranstaltung zum Thema "Prozess- und Kostenoptimierung der Werbemittelproduktion" nach Frankfurt am Main ein. In der Kompass-Veranstaltung zeigt die d-serv SE, wie A&B ONE auch für Werbemittel in geringer Auflage mit einer plattformunabhängigen, …
Bild: MUT ZUR ORDNUNG: JULIA JÄKEL ERHÄLT DEN LUDWIG-ERHARD-PREIS FÜR WIRTSCHAFTSPUBLIZISTIK 2025Bild: MUT ZUR ORDNUNG: JULIA JÄKEL ERHÄLT DEN LUDWIG-ERHARD-PREIS FÜR WIRTSCHAFTSPUBLIZISTIK 2025
MUT ZUR ORDNUNG: JULIA JÄKEL ERHÄLT DEN LUDWIG-ERHARD-PREIS FÜR WIRTSCHAFTSPUBLIZISTIK 2025
… von Ludwig Erhards Wirtschaftsreform.Dr. Alexander Wulfers für seine journalistischen Beiträge in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zu wirtschaftspolitischen Fragen mit ordnungspolitischer Perspektive – darunter Texte zur Wohnungspolitik, zur wirtschaftlichen Lage Deutschlands sowie zur Einordnung wirtschaftspolitischer Debatten im In- und …
Innovationsforum Kompass - Veranstaltungskatalog 2007 erschienen
Innovationsforum Kompass - Veranstaltungskatalog 2007 erschienen
… Veranstaltungsprogramm gehören Themen wie Customer Relationship Management, E-Marketing, E-Management und Informationsmanagement. Darüber hinaus ergänzen neue Themen wie Digitale Kommunikation und Business Warehouse das Programm. Erörtert und diskutiert werden die er-reichten Optimierungen im Bereich Mitarbeiterzufriedenheit, Geschäftspro-zesse sowie …
Sie lesen gerade: Ordnungspolitischer Kompass in Unternehmertum und Kommunikation