openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik geht an Markus Brunnermeier

31.05.202309:59 UhrVereine & Verbände

(openPR) Den mit 10.000 Euro dotierten Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik erhält der in Princeton, USA, forschende und lehrende Prof. Dr. Markus Brunnermeier. Das hat die vom Vorstand der Ludwig-Erhard-Stiftung berufene, unabhängige Jury, bestehend aus Wirtschaftswissenschaftlern und Journalisten, entschieden.
 

„Markus Brunnermeier wird aufgrund seiner herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten, seiner ordnungspolitischen Ausrichtung und Herangehensweise sowie seiner guten Vermittlungsgabe bei seinen Erklärungen wirtschaftlicher Fragen und ordnungspolitischer Zusammenhänge ausgezeichnet“, heißt es im Jury-Beschluss. Er habe die Gabe einer wirksamen Kommunikation, ohne dass das Gebot der Qualität verletzt werde, so der Jury-Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Mayer. „Ebenso hat er den Mut, sich nicht zu verbiegen und akzentuiert zu äußern, und zwar so, dass alle Seiten ihm zuhören.“
 

Der von Ludwig Erhard gestiftete Preis für Wirtschaftspublizistik wird jedes Jahr verliehen. Ausgezeichnet werden Presseartikel, Online-, Hörfunk- und Fernsehbeiträge sowie Arbeiten der wissenschaftlichen Publizistik, die zum Erhalt und zur Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft beitragen.
 

Die Jury entschied sich außerdem, drei Förderpreise, dotiert mit jeweils 5.000 Euro, zu vergeben. Die Förderpreise gehen an den Rechtsreferendar Maximilian Dogs für seine Dissertation zum Thema „Die Verpflichtung der Kommission gegen unternehmerische Wettbewerbsverstöße im Binnenmarkt“, an den Ökonomen und Journalisten Justus Enninga für fünf journalistische Beiträge in „DIE WELT“ und „Berliner Zeitung“ zu unterschiedlichen Themenbereichen sowie an das Autorenteam Christoph Böhringer, Katharina Koerth, Rebecca Ricker, Nelly Ritz und Ruben Schaar für ihre Reportage im Podcast-Format über den Fall „GameStop“ mit Interviews von Kleinanlegern, Hedgefonds-Managern und Mitarbeitern der BaFin.

Der Ludwig Erhard Förderpreis für Wirtschaftspublizistik ist für Journalisten, Wissenschaftler und Angehörige anderer Berufe bestimmt, die jünger als 35 Jahre sind. „Ich freue mich über diese Entscheidung“, so Roland Koch, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung. Er sei beeindruckt von dem hohen wissenschaftlichen und journalistischen Niveau der Preisträger. Sie hätten die Preise mehr als verdient. „Eine hervorragende Wahl“, findet er.
 

Die Preisverleihung findet am 16. November 2023 in der Nordrhein-Westfälischen Landesvertretung beim Bund in Berlin statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1246087
 453

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik geht an Markus Brunnermeier“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ludwig-Erhard-Stiftung

Bild: Ordnungspolitischer Kompass in Unternehmertum und KommunikationBild: Ordnungspolitischer Kompass in Unternehmertum und Kommunikation
Ordnungspolitischer Kompass in Unternehmertum und Kommunikation
Ludwig-Erhard-Preise für Wirtschaftspublizistik 2024 verliehen Die Hauptpreisträger des Ludwig-Erhard-Preises für Wirtschaftspublizistik sind in diesem Jahr die Unternehmerin Susanne Klatten sowie der Journalist und Herausgeber Gerald Braunberger. Zu diesem Ergebnis kommt die vom Vorstand der Ludwig-Erhard-Stiftung berufene und unabhängige Jury. „Beide erreichen durch ihr je spezifisches Tun Aufmerksamkeit und erbringen auf herausragende Weise Kommunikationsleistungen für die Gesellschaft“, lobt die Jury-Vorsitzende Theresia Theurl die Prei…
Bild: Wissenschaftliche Arbeiten zur Sozialen Marktwirtschaft ausgezeichnetBild: Wissenschaftliche Arbeiten zur Sozialen Marktwirtschaft ausgezeichnet
Wissenschaftliche Arbeiten zur Sozialen Marktwirtschaft ausgezeichnet
Die Ludwig-Erhard-Stiftung gratuliert den Preisträgern des Dr.-Herbert-B.-Schmidt-Wettbewerbs 2023. Den ersten Preis des Wettbewerbs erhält Yannick Haußner für seine Abschlussarbeit mit dem Titel „Ökonomische Analyse des Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“, die er an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth verfasste. Herr Haußner analysiert in seiner Arbeit, welchen Nutzen und welche Kosten beim zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Lieferkettengesetz zu berücksich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Netzwerkpreis „Gemeinsam sind wir stark“Bild: Netzwerkpreis „Gemeinsam sind wir stark“
Netzwerkpreis „Gemeinsam sind wir stark“
… diesjährige Preisträgerin Evi Kurz verliehen. Im Mai 2018 wurde das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) feierlich von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier und Ministerpräsiden Dr. Markus Söder eingeweiht. Als Vorstandsvorsitzende der Stiftung des Ludwig-Erhard-Haus war Evi Kurz an der Realisierung des 18-Millionenprojekts maßgeblich beteiligt. „Sie haben es sich …
Ausgezeichnet!
Ausgezeichnet!
Ludwig-Erhard-Preise für Wirtschaftspublizistik 2022 verliehenGabor Steingart erhält den mit 10.000 Euro dotierten Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik 2022. Das hat eine unabhängige Jury aus Wirtschaftswissenschaftlern und Journalisten entschieden."Herr Steingart setzt in seinen 'Media Pioneer Blogs' immer wieder Zeichen im Sinne der Sozialen …
Bild: Ordnungspolitischer Kompass in Unternehmertum und KommunikationBild: Ordnungspolitischer Kompass in Unternehmertum und Kommunikation
Ordnungspolitischer Kompass in Unternehmertum und Kommunikation
Ludwig-Erhard-Preise für Wirtschaftspublizistik 2024 verliehenDie Hauptpreisträger des Ludwig-Erhard-Preises für Wirtschaftspublizistik sind in diesem Jahr die Unternehmerin Susanne Klatten sowie der Journalist und Herausgeber Gerald Braunberger.Zu diesem Ergebnis kommt die vom Vorstand der Ludwig-Erhard-Stiftung berufene und unabhängige Jury. „Beide …
Die Ludwig-Erhard-Stiftung trauert um ihr Ehrenmitglied, Frau Dr. Isabel Mühlfenzl
Die Ludwig-Erhard-Stiftung trauert um ihr Ehrenmitglied, Frau Dr. Isabel Mühlfenzl
Am 25. Juli 2022 ist Dr. Isabel Mühlfenzl, Ehrenmitglied der Ludwig-Erhard-Stiftung sowie der Jury des Ludwig-Erhard-Preises für Wirtschaftspublizistik, im Alter von 94 Jahren verstorben. Die Ludwig-Erhard-Stiftung trauert um eine große Wirtschaftsjournalistin, die sich mit klarem Sachverstand, persönlicher Überzeugung und Verbindlichkeit für Marktwirtschaft, …
Bild: Ludwig-Erhard-Stiftung ehrt Wissenschaftskommunikatoren, allen voran Markus BrunnermeierBild: Ludwig-Erhard-Stiftung ehrt Wissenschaftskommunikatoren, allen voran Markus Brunnermeier
Ludwig-Erhard-Stiftung ehrt Wissenschaftskommunikatoren, allen voran Markus Brunnermeier
Die Ludwig-Erhard-Stiftung verleiht heute, am 16. November 2023 in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin die Ludwig-Erhard-Preise für Wirtschaftspublizistik. Der Hauptpreis geht an Prof. Markus Brunnermeier PhD, Professor an der Princeton University, USA. Die Förderpreise erhalten der Rechtsreferendar Maximilian Dogs, der …
21 Unternehmen wollen den Ludwig-Erhard-Preis 2009 gewinnen
21 Unternehmen wollen den Ludwig-Erhard-Preis 2009 gewinnen
Frankfurt, 24. März 2009 - Nach Ablauf der Bewerbungsfrist um den Ludwig-Erhard-Preis stehen in diesem Jahr 21 Kandidaten für den Wettbewerb fest. Dabei handelt es sich um zwölf Dienstleister und um neun produzierende Unternehmen. Nach wie vor stark vertreten ist die Schlüsselbranche der Automobilindustrie, die rund ein Viertel der Bewerber stellt. Der …
direct/ DGQ: Unternehmensqualität herausstellen
direct/ DGQ: Unternehmensqualität herausstellen
Firmen bewerben sich jetzt um den Ludwig-Erhard-Preis 2007 - Preis für Spitzenleistungen im Wettbewerb ist die wichtigste deutsche Auszeichnung für Unternehmensqualität/ Wirtschaftsminister Glos setzt auf die Motivation der Unternehmen Frankfurt, 17. Januar 2007 - Unternehmen und Organisationen, die sich am Wettbewerb um den Ludwig-Erhard-Preis 2007 …
direct/ DGQ: "Wir brauchen leistungsstarke Unternehmen"
direct/ DGQ: "Wir brauchen leistungsstarke Unternehmen"
Firmen bewerben sich jetzt um den Ludwig-Erhard-Preis 2008 Wirtschaftsminister Glos setzt auf die Umsetzung von Business Excellence in den Unternehmen/ Preis für Spitzenleistungen im Wettbewerb ist die wichtigste deutsche Auszeichnung für Unternehmensqualität Frankfurt, 17. Januar 2008 - "Um die Herausforderungen der Globalisierung zu meistern, brauchen …
Bild: MUT ZUR ORDNUNG: JULIA JÄKEL ERHÄLT DEN LUDWIG-ERHARD-PREIS FÜR WIRTSCHAFTSPUBLIZISTIK 2025Bild: MUT ZUR ORDNUNG: JULIA JÄKEL ERHÄLT DEN LUDWIG-ERHARD-PREIS FÜR WIRTSCHAFTSPUBLIZISTIK 2025
MUT ZUR ORDNUNG: JULIA JÄKEL ERHÄLT DEN LUDWIG-ERHARD-PREIS FÜR WIRTSCHAFTSPUBLIZISTIK 2025
… publizistisches und unternehmerisches Wirken an der Schnittstelle von Medien, Wirtschaft und Politik verleiht die unabhängige Jury der Stiftung den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik 2025 an die frühere Gruner+Jahr-CEO.„Julia Jäkel steht beispielhaft für eine ordnungspolitisch geprägte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Zeit – sei …
Unternehmen profitieren vom Ludwig-Erhard-Preis
Unternehmen profitieren vom Ludwig-Erhard-Preis
… Bewertungsgrundlage ist das EFQM Excellence-Modell Frankfurt, 29. Januar 2009 - Die Erfahrung aus zwölf Jahre beweist: Unternehmen, die am Wettbewerb um den Ludwig-Erhard-Preis teilnehmen, profitieren von den Ergebnissen und gewinnen ein erhebliches Potenzial an neuen Chancen. Eine Unternehmensanalyse nennt ihnen konkrete Verbesserungsmöglichkeiten, die …
Sie lesen gerade: Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik geht an Markus Brunnermeier