openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ICP plant Börsengang

Bild: ICP plant Börsengang
Carsten Pfau in München über die geplanten Börsengänge. (© Flow Photography | Sabine Schulte)
Carsten Pfau in München über die geplanten Börsengänge. (© Flow Photography | Sabine Schulte)

(openPR) Ein gut gelaunter Carsten Pfau sprach bei Investoren-Konferenzen in München, Zürich, Wien und Hannover zum Jahresauftakt vor zahlreichen Zuhörern über die Pläne des paraguayischen Saftkonzentratherstellers ICP für das Jahr 2024. Mitte des Jahres soll die seit zwei Jahren in der Fertigung befindliche Fabrik für Saftkonzentrat und Orangenöl in Betrieb gehen, und parallel dazu sollen die Aktien des Unternehmens auch an der paraguayischen Börse eingeführt werden. 

„Preise für Saftkonzentrat sind so hoch wie nie, und ein Abflauen dieser Tendenz ist vorerst nicht in Sicht“, so Pfau während des Treffens in München. „Der Wert unserer Gesellschaft hat sich angesichts aktueller Marktdaten und daraus resultierender Ertragserwartung mehr als verfünffacht, Tendenz weiter steigend“ erklärte der Unternehmer weiter. 

„Der Zeitpunkt für den Börsengang erscheint uns goldrichtig, er wird von einem phänomenalen Marktumfeld sowie überaus optimistischen Zukunftsaussichten getragen“, führte Pfau weiter aus. Das Unternehmen wird per Kapitalerhöhung neue Aktien ausgeben und an der Börse in Paraguays Hauptstadt Asunción einführen, Alt-Aktionäre erhalten ein zeitlich begrenztes Bezugsrecht. „Wir sehen starkes Interesse seitens brasilianischer Investoren, unsere Aktien zu zeichnen. Das liegt daran, dass Brasilien ja Weltmarktführer für Saftkonzentrat ist und man dort eine ausgeprägte Beziehung zu diesem Geschäft hat. Aber auch paraguayische Investoren haben sich bereits vormerken lassen, unser Konzept kommt auch hier sehr gut an“, so Carsten Pfau.

„Viele Anleger aus Deutschland haben früh in dieses Projekt investiert und werden von der jetzigen Situation natürlich in ihrer Entscheidung bestätigt. In etwas mehr als drei Jahren hat sich der Unternehmenswert bereits verfünffacht, ich selbst denke, dass wir bis 2026 sogar eine Verzehnfachung sehen werden – und dies schlicht und einfach aufgrund der Marktentwicklung und den äußeren Umständen. Die Agro-Industrie ist in Paraguay ohnehin sehr aufstrebend und eröffnet ein phänomenales Wachstumspotential, und speziell der Zitrussektor stellt eine dieser seltenen Chancen dar, die man nicht oft im Leben findet. Dass wir da dabei sein können, macht mich ausgesprochen zufrieden“, so Pfau abschließend. 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1257668
 4497

Pressebericht „ICP plant Börsengang“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agri Terra Group

Bild: Frutana macht Gewinn in 2023Bild: Frutana macht Gewinn in 2023
Frutana macht Gewinn in 2023
Die paraguayische Traditionsmarke Frutana hat im abgelaufenen Jahr 2023 für viele überraschend einen operativen Gewinn erwirtschaftet, so berichtet die Eigentümergesellschaft Paraguay Fresh S.A., die unter dem Dach der deutsch-paraguayischen Agri Terra Unternehmensgruppe organisiert ist.  _„Frutana hatte im vergangenen Jahr sehr viel improvisieren müssen, hatte mit begrenzter Produktions- und Lagerkapazität zu kämpfen, musste Bestellungen ablehnen, weil einfach nicht genug Fruchtsaft hergestellt werden konnte“_, so Carsten Pfau, Vorstand der…
Bild: Zitelmann bei Agri Terra ParaguayBild: Zitelmann bei Agri Terra Paraguay
Zitelmann bei Agri Terra Paraguay
Der renommierte Autor Dr. Rainer Zitelmann hat in diesem Jahr wieder die Agri Terra Gruppe in Paraguay besucht, wie bereits im Vorjahr. Der Berliner Historiker stellte dabei sein neues Buch „_Die 10 Irrtümer der Anti-Kapitalisten_“ vor, welches nun auch in spanischer Sprache erhältlich ist. Wie auch im Vorjahr, organisierte die Agri Terra Gruppe ein Mittagessen, gefolgt von Rainer Zitelmann´s Vortrag vor einem illustren Kreis von Gästen aus der paraguayischen Wirtschaft und Politik. „Ich bin ein großer Fan von Dr. Zitelmann und habe viele se…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ICP for LabVIEW von ExpertControl jetzt kompatibel mit LabVIEW 8.5 von National InstrumentsBild: ICP for LabVIEW von ExpertControl jetzt kompatibel mit LabVIEW 8.5 von National Instruments
ICP for LabVIEW von ExpertControl jetzt kompatibel mit LabVIEW 8.5 von National Instruments
München, 15. Oktober 2007 – ExpertControl kündigt heute an, dass ICP for LabVIEW jetzt mit LabVIEW 8.5 kompatibel ist. ICP ist eine Engineering-Software-Umgebung, die es Ingenieuren erlaubt, automatisch aus der gemessenen Dynamik von Systemen und Komponenten Regelungen zu entwerfen und die Reglerparameter zu bestimmen. ICP arbeitet in der LabVIEW-Entwicklungsumgebung, …
Bild: Börsenbrief Böhms DAX-Strategie analysiert den Börsengang von Zalando in einem exklusiven E-BookBild: Börsenbrief Böhms DAX-Strategie analysiert den Börsengang von Zalando in einem exklusiven E-Book
Börsenbrief Böhms DAX-Strategie analysiert den Börsengang von Zalando in einem exklusiven E-Book
Rechtzeitig vor dem Börsengang analysiert der kostenlose Börsenbrief Böhms DAX-Strategie die Zalando-Aktie und durchleuchtet Personen, Geschäftsmodell und die Aussichten für die Anleger. Erst vor sechs Jahren (2008) war die Geburtsstunde des Online-Modehändlers Zalando. Seitdem ging es steil bergauf. Bereits 2009 wurden sechs Mio. EUR Umsatz erwirtschaftet, …
Bild: Management des Hirndrucks in der Intensivmedizin: Fall des ICP-Konzepts?Bild: Management des Hirndrucks in der Intensivmedizin: Fall des ICP-Konzepts?
Management des Hirndrucks in der Intensivmedizin: Fall des ICP-Konzepts?
Intensivmedizin: Das Monitoring und das zielgerichtete Management des intrakraniellen Drucks (ICP) stellen heute die Standardmaßnahmen bei schweren Schädel-Hirn-Verletzungen dar. Neuere Studien legen jedoch einen negativen oder zumindest keinen positiven Effekt der ICP-Therapie oder der dekompressiven Trepanation nahe, betont Professor Dr. Jan-Peter …
FRIEDRICH: Absage an Bahn-Börsengang mit Netz
FRIEDRICH: Absage an Bahn-Börsengang mit Netz
BERLIN. Zu den Agenturmeldungen über den heutigen einstimmigen Beschluss im Verkehrsausschuss zum Bahnbörsengang erklärt der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Horst : Der heutige interfraktionelle Beschluss ist eine unmissverständliche Absage an die Börsenpläne des Bahnvorstands. Es wird in dieser Legislaturperiode keinen Börsengang …
Bild: ARM IPO Inhaber steigt nach Börsengang an der NASDAQ zweistelligBild: ARM IPO Inhaber steigt nach Börsengang an der NASDAQ zweistellig
ARM IPO Inhaber steigt nach Börsengang an der NASDAQ zweistellig
Inhaber steigt nach Börsengang an der NASDAQ zweistellig: Softbank-Tochter Arm hat einen starken ersten HandelstagSeit Wochen warten Investoren und Analysten mit Spannung auf den Börsengang des britischen Chipkonzerns Arm, der zur japanischen Softbank gehört. Jetzt ist es soweit: Arm-Aktien werden ab Donnerstag frei an der US-Technologiebörse NASDAQ …
Sammelklage von Facebook-Anlegern
Sammelklage von Facebook-Anlegern
Der erfolgte Börsengang von Facebook hat aus mehreren Gründen zu herben finanziellen Verlusten von Anlegern geführt, die aktuell Facebook-Aktien erworben haben. Zum einen führten handwerkliche Fehler bereits bei Börsengang zu Verlusten, andererseits verlor die Aktie von Anfang an an Wert. Dieser Trend dürfte sich auch mit Blick auf weitere Pressemeldungen …
Chesapeake beauftragt ICP Securities Inc. mit Durchführung automatisierter Market-Making-Dienstleistungen
Chesapeake beauftragt ICP Securities Inc. mit Durchführung automatisierter Market-Making-Dienstleistungen
… Gold Corp. (TSX-V: CKG, OTCQX: CHPGF) (Chesapeake oder das Unternehmen - www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/chesapeake-gold-corp/) freut sich bekannt zu geben, dass es ICP Securities Inc. (ICP) damit beauftragt hat, gemäß den Bestimmungen und Richtlinien der TSX Venture Exchange und anderen geltenden Gesetzen automatisierte Market-Making-Dienstleistungen …
Bild: Deutsche Metallkasse Erfahrungen: Anlegerberichte vor dem geplanten BörsengangBild: Deutsche Metallkasse Erfahrungen: Anlegerberichte vor dem geplanten Börsengang
Deutsche Metallkasse Erfahrungen: Anlegerberichte vor dem geplanten Börsengang
Erfahrungen der Deutschen Metallkasse zeigen, dass Anleger dem bevorstehenden Börsengang mit großen Erwartungen und strategischen Überlegungen entgegenblicken. Die Deutsche Metallkasse AG fungiert als Holdinggesellschaft, die Unternehmensbeteiligungen und, direkt oder indirekt, Rohstoffvorkommen hält. Wenn also im folgenden Text, im Zusammenhang mit …
Bild: Saxonia Sparkasse Inc./Dubai Oil Industries Inc. - BSZ e.V. warnt vor groß angelegtem BetrugBild: Saxonia Sparkasse Inc./Dubai Oil Industries Inc. - BSZ e.V. warnt vor groß angelegtem Betrug
Saxonia Sparkasse Inc./Dubai Oil Industries Inc. - BSZ e.V. warnt vor groß angelegtem Betrug
War der Börsengang der „Dubai Oil Industries Inc.“ nur fingiert? BSZ e.V. rät zum Strafantrag! Betroffene sollten umgehend handeln! BSZ e.V. leitet internationale Recherchen ein! In der letzten Zeit melden sich verstärkt Anleger beim BSZ e.V., die davon berichten, von einer „Saxonia Sparkasse Inc.“ mit –angeblichem- Sitz in der Rue du Rhone 14 in Genf, …
Warum Börsengang nicht gleich Börsengang ist
Warum Börsengang nicht gleich Börsengang ist
… zu innovativen Ansätzen wie Börsenmänteln, Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) sowie Reverse Merger, Reverse IPO und Reverse Takeover Transaktionen. Während er traditionelle Börsengang noch gemeinhin bekannt ist, stellt sich die Frage nach der Differenzierung zwischen Börsenmantel-, SPAC- sowie Reverse IPO, Reverse Merger und Reverse Takeover …
Sie lesen gerade: ICP plant Börsengang