openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Sozialticker zu: Die Deutsche Rentenversicherung und ihr Datenschutz

16.03.200717:52 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der Sozialticker zu: Die Deutsche Rentenversicherung und ihr Datenschutz
Der Sozialticker informiert - kritisiert - kommentiert
Der Sozialticker informiert - kritisiert - kommentiert

(openPR) Immer gleichbedeutend mit dem Schutz der Privatsphäre jedes Einzelnen ist der Datenschutz.

In Deutschland ist deshalb streng geregelt, wie und auch ob eine Erhebung von Daten, deren Speicherung sowie auch der Austausch der Daten erfolgen dürfen.

Bei der Frage, ob eigentlich die Daten eines jeden Einzelnen sicher bei der Deutschen Rentenversicherung aufgehoben sind, kann dies bejaht werden. Niemand braucht sich diesbezüglich Sorgen zu machen, denn ein striktes Beachten der Persönlichkeitsrechte wird bei der Deutschen Rentenversicherung angewendet. Nur wenn es tatsächlich unbedingt notwendig ist, und auch nur dann, dürfen die Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung auf die Daten zugreifen. Das ist beispielsweise der Fall, um den Rentenantrag einer entsprechenden Person zu bearbeiten.

Neben persönlichen Daten wie z.B. Name und Geburtsdatum werden auch Versicherungsnummer, Anschrift sowie die vollständigen Nachweise für alle Zeiten ab dem 16. Lebensjahr gespeichert. Von ganz großer Bedeutung sind die präzisen Angaben über alle Arbeitsentgelte.

Die Ermittlung von Daten von den Mitarbeitern der Deutschen Rentenversicherung erfolgt niemals telefonisch. Niemand sollte daher leichtfertig an Fremde Daten weitergeben, die sich dann später als Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung telefonisch melden. Spätestens da ist Misstrauen angesagt!

Eine Weitergabe der Daten an Dritte durch die Deutsche Rentenversicherung darf grundsätzlich nicht erfolgen. Es ist nämlich das sogenannte Sozialgeheimnis durch die Deutsche Rentenversicherung zu beachten.

Zulässig ist eine Weitergabe der Daten nur wenn:

- die entsprechende betroffene Person dazu schriftlich eingewilligt hat
- eine ausdrückliche Erlaubnis einer Datenübermittlung durch eine Vorschrift aus dem Sozialgesetzbuch gegeben ist

Gesetzlich ist die Deutsche Rentenversicherung beispielsweise dazu verpflichtet, die Rentendaten von Personen der Finanzverwaltung zu melden, und zwar im Rahmen des “Rentenbezugsmitteilungsverfahrens”.
http://www.sozialticker.com/die-deutsche-rentenversicherung-und-ihr-datenschutz_20070315.html

Weitere Informationen, Tipps und Urteile finden Sie auf: http://www.sozialticker.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 125562
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Sozialticker zu: Die Deutsche Rentenversicherung und ihr Datenschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Macher von Hartz IV planen große Änderungen
Die Macher von Hartz IV planen große Änderungen
… das Ergebnis für Bedürftige nicht besser, als was jetzt schon als unsozial betrachtet wird. Was durch lange Hand vorbereitet wurde ,wird jetzt ins Finale geläutet. Der Sozialticker vermutet folgende Veränderungen: - Regelsatzkürzungen - Wegfall des Armutszuschlag nach § 24 SGB II - Wegfall des Mehrbedarfs - Absenkung der Angemessenheit der KDU , danach …
Bild: Rüder Ton bei Hartz IV AntragsstellungBild: Rüder Ton bei Hartz IV Antragsstellung
Rüder Ton bei Hartz IV Antragsstellung
Dem Sozialticker gehen vermehrt Leserbriefe ein, in denen Antragssteller sich über den rüden Umgangston von Sachbearbeiter/innen beschweren. Aus Angst vor Repressionen und Schwierigkeiten bei der Antragsbearbeitung / Weiterbewilligung bleiben diese Übergriffe der Sachbearbeiter allerdings sehr oft im Dunkeln. Aufgestachelt durch die Medienberichterstattungen …
Bild: Lübecker Arge pfeift Prüfdienst zurückBild: Lübecker Arge pfeift Prüfdienst zurück
Lübecker Arge pfeift Prüfdienst zurück
Wie der Sozialticker bereits über die schockierenden Ermittlungstätigkeiten der Arge Lübeck berichtete (http://www.sozialticker.com/luebecker-arge-im-datenwahn.html), ist der umfangreiche Fragebogen nun aus dem Verkehr gezogen worden. Anscheinend hat man in Lübeck seit dem vergangenen Jahr nichts dazugelernt. Schon im November 2005 ist es zu vermehrten …
Bild: Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV VerschärfungenBild: Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV Verschärfungen
Im Herbst beginnen weitere Überlegungen zu Hartz IV Verschärfungen
… in den Bereichen: * Regelsatzhöhe * Unterhaltsverpflichtung auch über das 25. Lebensjahr hinaus * oder Wiedereinführung der gegenseitigen Unterhaltspflicht von Eltern und Kindern vom Sozialticker befürchtet. Ansonsten scheinen sich die Mitglieder des Bundestages schon in den Sommerferien zu befinden, aber nicht ohne noch schnell eine 30% Erhöhung …
Bild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achtenBild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten
Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten
Wie der Sozialticker schon vor einiger Zeit berichtete, werden ab dem 1. August veränderte Vermögensfreigrenzen beim ALG II wirksam ( Orginalbericht: http://www.sozialticker.com/schonvermoegensregelung-alg-ii-ab-1august-2006.html ). Wer am 1. August keinen Schrecken bekommen möchte, sollte den 31. Juli als Stichtag nicht versäumen. Informieren Sie Bekannte …
Bild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat IIBild: Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialtickertest: Bewerbungen per Zeitungsinserat II
Der Sozialticker beobachtete erneut den Arbeitsmarkt per Zeitungsannonce und hatte bereits schon im ersten Teil [**1] darüber ausführlich berichtet, dass die Inserate nicht immer das versprechen, was die Aufmachung beim ersten Anschein verspricht. Auch diese Woche wurden viele Arbeitsangebote aus den größten Printmedien unter die Lupe genommen. Diesmal …
Bild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der ArgenBild: Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
Der Sozialticker zu: Die Angst geht um bei den Sachbearbeitern der Argen
… in Windeseile im Netz verbreitet und stehen somit Millionen von Hilfesuchenden zur Verfügung. Vielfach ist die rasante Verbreitung, zu der sich mittlerweile auch der Sozialticker zählen darf, für Sachbearbeiter und Argen ein wirkliches Problem. Ihren Schulungen hinterherhinkend und noch mit dem alten BSHG vertraut, wehren sich mehr Hilfesuchende mit …
Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
… hätte man der Reform noch Voodoo - Zauberformeln beifügen sollen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Jedoch hat der Sozialticker auf www.sozialticker.com berichtet, dass die Kostenexplosion in erster Linie aus den erhöhten Verwaltungskosten entspringt (http://www.sozialticker.com/der-sozialticker-hat-nachgerechnet.html). Selbst ein privates Forschungsinstitut …
Bild: Datenschutz in der modernen öffentlichen Verwaltung und Unternehmen in öffentlicher HandBild: Datenschutz in der modernen öffentlichen Verwaltung und Unternehmen in öffentlicher Hand
Datenschutz in der modernen öffentlichen Verwaltung und Unternehmen in öffentlicher Hand
… für den Datenschutz und die Informationsfreiheit • Dienststelle des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit • Deutsche Rentenversicherung Bund • Berliner Wasserbetriebe Weitere Informationen zum Seminar sowie das Anmeldeformular finden Sie im Seminarprogramm: http://www.euroakad.eu/fileadmin/user_upload/dateien/seminare/Datenschutz_in_der_modernen_oeffentlichen_Verwaltung_und_Unternehmen_in_oeffentlicher_Hand_PR.pdf
Neues Sicherheitssystem für Deutsche Rentenversicherung
Neues Sicherheitssystem für Deutsche Rentenversicherung
… primion Technology AG aus Stetten am kalten Markt und der YouCard Kartensysteme GmbH aus Wetzlar für ein gemeinsames Projekt bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in Karlsruhe ergeben. Die Karlsruher Niederlassung von primion hatte eine Ausschreibung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg gewonnen, die ein neues System …
Sie lesen gerade: Der Sozialticker zu: Die Deutsche Rentenversicherung und ihr Datenschutz