openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunst und Konferenz für Frieden und Menschenrechte

11.10.202304:01 UhrKunst & Kultur
Bild: Kunst und Konferenz für Frieden und Menschenrechte

(openPR) Entdecken Sie im Rosa-Parks-Zentrum Paris die "Krieg und Menschenrechte"-Ausstellung mit einer Eröffnungskonferenz. Tauchen Sie ein in Dialog und Kunst für eine friedlichere Welt.

Das Rosa-Parks-Sozial- und Kulturzentrum in Paris war drei Wochen lang Schauplatz einer einzigartigen Ausstellung und Konferenz zum Thema "Krieg und Menschenrechte". Veranstaltet von der Gruppe Generation Digital and Design in Zusammenarbeit mit HWPL Frankreich, zog die Veranstaltung vom 24. Juni bis zum 15. Juli große Aufmerksamkeit auf sich.



Die Ausstellung beleuchtete die Geschichte des Krieges und die Auswirkungen auf die Menschenrechte. Künstler aus verschiedenen Ländern, darunter die Ukraine, teilten durch ihre Werke auch hoffnungsvolle Botschaften für den weltweiten Frieden.

Die begleitende Menschenrechtskonferenz am Eröffnungstag, dem 24. Juni, widmete sich dem Thema "Frieden durch Recht: Wie kann Frieden institutionalisiert werden?". Mit Vorträgen von Experten wurden Aspekte des Völkerrechts, sozialen Zusammenhalts in Afrika und der globalen Friedensförderung erörtert.

Cathia Dirath, Gründerin von Generation Digital and Design, betonte die Bedeutung der "Erklärung zum Frieden und zur Beendigung des Krieges" als Instrument für den Frieden. Martine Le Quentrec, Präsidentin von Mondial Montmartre, lobte die Ausstellung, insbesondere die von Kindern geschaffenen Werke, als beeindruckendes Zeugnis für Frieden.

Die Menschenrechtskonferenz verdeutlichte die Bedeutung der Zivilgesellschaft bei der Lösung von Konflikten, wie von Prof. Mohamed Taki Madi betont. Der französische Zweig von HWPL plant weitere Veranstaltungen zur Förderung der Friedenskultur und Menschenrechte in der zweiten Hälfte des Jahres 2023.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Theodor-Heuss Allee 112
60486 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: +49 173 810 49 26
web ..: http://www.hwpl.ngo
email : E-Mail

HWPL ist eine internationale Friedensorganisation, die sich für globalen Frieden und die friedliche Beendigung von Kriegen in über 100 Ländern weltweit einsetzt. Als international agierende NGO mit Konsultationsstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) ist sie ebenfalls mit der Abteilung für globale Kommunikation der Vereinten Nationen (DGC) verbunden. Durch Friedensarbeit, Bildungsprogramme und interreligiöse Dialoge arbeitet HWPL eng mit Vertretern aus Gesellschaft, Politik, Bildung und Religion zusammen, um in gemeinsamer Zusammenarbeit die Schaffung von Frieden weltweit voranzutreiben.


Pressekontakt:

HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Theodor-Heuss Allee 112
60486 Frankfurt am Main

fon ..: +49 173 810 49 26
web ..: http://www.hwpl.ngo
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1252166
 384

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunst und Konferenz für Frieden und Menschenrechte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HWPL Deutschland e. V.

Bild: Gemeinsames Gebet für eine Welt des FriedensBild: Gemeinsames Gebet für eine Welt des Friedens
Gemeinsames Gebet für eine Welt des Friedens
Weltweites Gebet für Frieden: HWPL bringt 855 Gläubige aus 10 Religionen in virtueller Konferenz zusammen, um gemeinsam für das Ende von Kriegen und die Förderung des Weltfriedens zu beten. Am 18. November fand die HWPL World Interfaith Prayer Conference 2023 statt, organisiert von Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL), einer internationalen Friedensorganisation. Virtuell versammelten sich religiöse Führungspersönlichkeiten und Gläubige aus verschiedenen Glaubensrichtungen, um gemeinsam für das Ende der Kriege und die Fö…
Bild: Harmonie der ReligionenBild: Harmonie der Religionen
Harmonie der Religionen
Sondervorträge beim HWPL-Weltfriedensgipfel fördern tiefes Verständnis und Einheit Der 9. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels, der vom 18. bis 21. September 2023 stattfand, wurde durch die International Religious Peace Academy (IRPA) mit einer beeindruckenden Serie von Spezialvorträgen begleitet. Über drei Tage hinweg hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, tiefgehende Einblicke in die Philosophien des Buddhismus, Christentums, Hinduismus, Islam und Sikhismus zu erhalten. Nach der erfolgreichen Online-Veranstaltung im Juli wurde die Rei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kartenvorverkauf für den nächsten Deutschland-Besuch des Dalai Lama läuft an
Kartenvorverkauf für den nächsten Deutschland-Besuch des Dalai Lama läuft an
… Deutschland sein und dabei die Städte Bochum, Mönchengladbach, Nürnberg, Bamberg und Berlin besuchen. Der Besuch steht unter dem Motto „Kein Frieden ohne Menschenrechte“. Auf dem Programm stehen Großveranstaltungen, Zusammenkünfte mit führenden Politikern, Empfänge und Pressetermine. Im Rahmen der Konferenz „Herausforderung Zukunft“ wird der Dalai Lama …
Bild: Naturverbundenheit - Kunstausstellung von Atsuko und Kunihiko KatoBild: Naturverbundenheit - Kunstausstellung von Atsuko und Kunihiko Kato
Naturverbundenheit - Kunstausstellung von Atsuko und Kunihiko Kato
… 1986 bei der Gestaltung der Hiroshima- Gedenkveranstaltung. Durch die Aktion „Kunst für den Frieden“.2007/2008 haben sie sich an der Pflanzaktion in Nürnberg „Bäume für die Menschenrechte“ beteiligt, in deren Verlauf bis zum 60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte am 10. Dezember 2008 in Nürnberg 60 Ginkgobäume gepflanzt wurden. Die …
Bild: Recht auf Frieden - Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 in 40 SprachenBild: Recht auf Frieden - Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 in 40 Sprachen
Recht auf Frieden - Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 in 40 Sprachen
Zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: Recht auf Frieden Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 in 40 Sprachen Dass es Menschenrechte gibt, weiß wohl jeder, ihr genauer Inhalt ist jedoch den Wenigsten bekannt. Um die Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für die Förderung …
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute anläßlich des morgigen (10.12.) Internationalen T
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute anläßlich des morgigen (10.12.) Internationalen T
"Die globale Durchsetzung der Menschenrechte bleibt zentrales Anliegen internationaler Politik. Alle Bemühungen um weltweite Verbreitung von Frieden und nachhaltigem Wohlstand können nur dann erfolgreich sein, wenn Menschenwürde und Rechtsstaatlichkeit geachtet werden. Dies gilt insbesondere für das Recht auf freie Meinungsäußerung, die Rechte von Minderheiten …
Dalai Lama kommt bei Deutschland-Besuch nach Berlin – Solidaritätskundgebung für Tibet und Dalai Lama geplant
Dalai Lama kommt bei Deutschland-Besuch nach Berlin – Solidaritätskundgebung für Tibet und Dalai Lama geplant
… Bedeutung der Reise. Im Rahmen seines ersten Europa-Besuchs seit Beginn der Krise in Tibet wird der Dalai Lama vom 16. bis 18. Mai Vorträge zum Thema „Frieden und Menschenrechte“ halten und am 19. Mai auch in die Hauptstadt Berlin kommen. Tseten Samdup Chhoekyapa, Repräsentant des Dalai Lama und der tibetischen Regierung im Exil für Mittel- und Osteuropa, …
Bild: HOPE – Menschenrecht und Hoffnung - Ausstellung des Künstlers Theo Hues in Bad NauheimBild: HOPE – Menschenrecht und Hoffnung - Ausstellung des Künstlers Theo Hues in Bad Nauheim
HOPE – Menschenrecht und Hoffnung - Ausstellung des Künstlers Theo Hues in Bad Nauheim
… auf drei Räumlichkeiten seines Ateliers präsentiert der Künstler Theo Hues zum Thema Menschenrecht und Hoffnung im Höhenweg 22. Die Verletzung der Menschenrechte in Kriegssituationen, die Folter, Verfolgung und Diskriminierung unterschiedlichster Bevölkerungsgruppen, insbesondere von Frauen und Kindern stehen im Vordergrund seiner neuesten Ausstellung. …
Ärzteorganisation mahnt wegen Gewalt im Iran
Ärzteorganisation mahnt wegen Gewalt im Iran
… weiter eskalieren und für eigene außenpolitische Ziele nutzen. Wir glauben, dass dies einer authentischen inner-iranischen Entwicklung schadet und rufen die Bundesregierung auf, Menschenrechte nicht für eigene machtpolitische Interessen zu instrumentalisieren. Als Ärzte setzen wir uns für ein friedliches Zusammenleben im Mittleren und Nahen Osten ein. …
Bild: Gewährleistung des zuverlässigen Schutzes der Menschenrechte und GrundfreiheitenBild: Gewährleistung des zuverlässigen Schutzes der Menschenrechte und Grundfreiheiten
Gewährleistung des zuverlässigen Schutzes der Menschenrechte und Grundfreiheiten
In Taschkent fand eine internationale Konferenz zum Thema „Gewährleistung des zuverlässigen Schutzes der Menschenrechte und Grundfreiheiten ist die Hauptrichtung der demokratischen Erneuerung und Modernisierung des Landes: Erfahrung von Usbekistan“ statt. Als Organisatoren der internationalen Konferenz traten Nationales Zentrum für Menschenrechte, UNDP, …
Bild: "Die Mädchenstatue für den Frieden – meine persönliche Reise" – BuchneuveröffentlichungBild: "Die Mädchenstatue für den Frieden – meine persönliche Reise" – Buchneuveröffentlichung
"Die Mädchenstatue für den Frieden – meine persönliche Reise" – Buchneuveröffentlichung
… auseinanderzusetzen und die Bedeutung von Erinnerungskultur in unserer heutigen Zeit zu reflektieren.Das Buch richtet sich an alle, die sich für Geschichte, Frieden und Menschenrechte interessieren, sowie an diejenigen, die eine persönliche und emotionale Perspektive auf diese Themen suchen."Die Mädchenstatue für den Frieden – meine persönliche Reise" …
TAIWAN IN DIE UNO
TAIWAN IN DIE UNO
… repräsentiert sind. Diese Tatsache verletzt den Geist der Charta der Vereinten Nationen, besonders das fundamentale Prinzip der Universalität und der Universellen Erklärung der Menschenrechte. Die Resolution 2758 (XXVI) der UN-Generalversammlung vom 26. Oktober 1971 spricht nur von der Repräsentanz der Volksrepublik China in den Vereinten Nationen und …
Sie lesen gerade: Kunst und Konferenz für Frieden und Menschenrechte