openPR Recherche & Suche
Presseinformation

INQA-Coaching im Digitalen Wandel: Stärkung von KMU für die Zukunft

16.09.202317:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: INQA-Coaching im Digitalen Wandel: Stärkung von KMU für die Zukunft

(openPR) Das INQA-Coaching im digitalen Wandel ist eine wertvolle Unterstützung für KMU. Es bietet finanzielle Unterstützung, um die Innovations- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen im Zeitalter der Digitali

Das Fördermittel INQA-Coaching ist eine Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und geht über die Beratung hinaus. Wir helfen Ihnen dabei, maßgeschneiderte Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Herausforderungen im digitalen Zeitalter zu finden. Mit INQA-Coaching sind Sie bestens gerüstet, um zukunftsfähig zu sein und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Dies stärkt die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens, erhält seine Wettbewerbsfähigkeit und sichert qualifizierte Fachkräfte. Und das Beste daran: Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden.



Das Förderprogramm baut auf den bewährten Erfahrungen des Vorgängerprogramms unternehmensWert:Mensch Plus auf. Es wird durch die Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) finanziert. Der Förderzeitraum erstreckt sich von 2023 bis 2027.

Ziele und Inhalte des INQA-Coaching
Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, radikal verändert. Die Zielsetzung des INQA-Coaching im digitalen Wandel ist es, die Innovations- und Zukunftsfähigkeit von KMU zu fördern, damit sie den digitalen Herausforderungen gewachsen sind.

Hierbei sind Föderungen von bis zu 80% möglich.

Anpassung an veränderte Marktbedingungen: Die Geschäftswelt verändert sich rasant. Das INQA-Coaching hilft KMU, flexiblere Geschäftsmodelle und Innovationsstrategien zu entwickeln, um auf diese Veränderungen schnell reagieren zu können.
Effiziente Arbeitsorganisation: Die Digitalisierung beeinflusst die Arbeitsorganisation erheblich. Das Programm unterstützt Unternehmen dabei, die Auswirkungen der Digitalisierung auf ihre Arbeitsprozesse zu verstehen und anzupassen.
Qualifizierung der Belegschaft: Die Mitarbeiter müssen fit für die digitale Arbeitswelt sein. Das INQA-Coaching hilft KMU, ihre Personalpolitik, Beschäftigung und Qualifizierung so anzupassen, dass die Mitarbeiter in der digitalisierten Welt erfolgreich arbeiten können.
Förderung der Unternehmenskultur: Die Digitalisierung beeinflusst auch die sozialen Beziehungen und die Unternehmenskultur. Das Programm hilft Unternehmen, diese Aspekte im Kontext des digitalen Wandels zu reflektieren und anzupassen.
Führung und Fachkräftegewinnung: Die Führungskräfte müssen in der Lage sein, in der digitalen Arbeitswelt erfolgreich zu agieren. Das INQA-Coaching unterstützt Unternehmen dabei, die Führung und berufliche Entwicklung im digitalen Kontext zu verbessern.
Arbeitsplatz der Zukunft: Wie wird der Arbeitsplatz der Zukunft in einem Unternehmen aussehen? Diese Frage ist entscheidend, und das INQA-Coaching bietet Einblicke und Ratschläge, um diesen Wandel zu gestalten.
Wer ist förderberechtigt?
Die Förderung wird als Zuschuss gewährt, der nicht zurückgezahlt werden muss. Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach erfolgreicher Umsetzung der Beratung. Dabei kann ein Zuschuss von bis zu 14.400 € mit einem Eigenanteil von 2.880 € erhalten werden.

Unternehmensform: Ihr Unternehmen ist rechtlich selbstständig, gehört den freien Berufen an oder ist gemeinnützig.
Sitz und Arbeitsstätte: Beide liegen in Deutschland (im Bundesland der INQA-Beratungsstelle oder in einem angrenzenden Bundesland).
Beschäftigtenzahl: Ihr Unternehmen hat mindestens 1 vollzeitbeschäftigte*n sozialversicherungspflichtige*n Beschäftigte*n (im letzten Geschäftsjahr vor Beginn der Beratung sowie während des INQA-Coachings) sowie insgesamt weniger als 250 Beschäftigte (gemessen in Jahresarbeitseinheiten).
Umsatz: Ihr Unternehmen hat einen Jahresumsatz von nicht mehr als 50 Mio. Euro bzw. eine Jahresbilanzsumme von nicht mehr als 43 Mio. Euro.
Gründungsjahr: Ihr Unternehmen besteht seit mindestens 2 Jahren am Markt oder bei Änderung der Rechtsform liegt die Gründung mehr als 5 Jahre zurück (bei Scheckvergabe).
Ablauf des INQA - Coachings
INQA-Erstberatung
Sollten Sie sich für INQA-Coaching interessieren, können Sie ab sofort eine INQA-Erstberatung in einer regionalen INQA-Beratungsstelle (IBS) in Anspruch nehmen. In dieser klären Sie gemeinsam die Fördervoraussetzungen sowie den konkreten betrieblichen Unterstützungsbedarf. Sind die Bedingungen erfüllt, stellt Ihnen die IBS einen INQA-Coaching-Scheck aus.
INQA-Coaching im Betrieb
Durchgeführt wird das INQA-Coaching von qualifizierten und erfahrenen Berater*innen, die als INQA-Coaches autorisiert wurden. Hierzu lösen Sie einfach Ihren INQA-Coaching-Scheck bei einem autorisierten INQA-Coach ein. Eine Übersicht finden Sie auf der INQA-Coaching-Karte. In einem gemeinsamen Lern- und Entwicklungsprozess erarbeiten Sie anschließend passgenaue betriebliche Lösungen. Das INQA-Coaching kann bis zu 7 Monate dauern, wenn dies aus Betriebssicht erforderlich ist.
Abschlussgespräch mit IBS
Etwa 3-6 Monate nach dem Ende des INQA-Coachings führen Sie ein Abschlussgespräch mit Ihrer INQA-Beratungsstelle (IBS). Dort werten Sie die Ergebnisse und Wirkungen des INQA-Coachings aus. Bei Bedarf verweist die IBS Sie auf weitere Förderoptionen und Unterstützungsangebote, damit die angestoßenen Veränderungen in Ihrem Unternehmen langfristig ihre Wirkung entfalten können.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Bildungsinstitut Wirtschaft
Frau Nicole Biermann-Wehmeyer
Up de Welle 17
46399 Bocholt
Deutschland

fon ..: 02871-239508-8
web ..: https://bildungsinstitut-wirtschaft.de
email : E-Mail

Bildungsinstitut Wirtschaft - Bundesweite Inhouse Seminare -

Das Bildungsinstitut Wirtschaft ist spezialisiert auf praxisnahe Fortbildungen in den Bereichen

• Kommunikation im Team
• Verkaufstraining
• Telefontraining
• Business Knigge
• Social Media
• Digitalisierung
• Compliance
• Datenschutz
• Zeitmanagement
• Ereignismanagement

Die Themen werden in modernen Präsentationen für die Kunden vorbereitet und praxisnah und lebendig in Workshops an die Teilnehmer/innen weitergegeben.

Die Präsentationen werden den Teilnehmern in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
E-Mail
www.bildungsinstitut-wirtschaft.de

Inhaberin:
Juristin Nicole Biermann-Wehmeyer

"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."



Pressekontakt:

Bildungsinstitut Wirtschaft
Frau Nicole Biermann-Wehmeyer
Up de Welle 17
46399 Bocholt

fon ..: 028712395078
web ..: https://bildungsinstitut-wirtschaft.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1251021
 517

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „INQA-Coaching im Digitalen Wandel: Stärkung von KMU für die Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bildungsinstitut Wirtschaft

Bild: Apple im Vergleich - "Liquid Glass" & KI-RückstandBild: Apple im Vergleich - "Liquid Glass" & KI-Rückstand
Apple im Vergleich - "Liquid Glass" & KI-Rückstand
Der Konzern hat auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC 2025 (Apple's Worldwide Developers Conference) eine umfängliche Verbesserungsstrategie seiner Software-Oberflächen präsentiert. Zentral ist: ein neues, einheitliches Design mit dem Namen: "Liquid Glass". Es verspricht die Nutzeroberflächen auf iPhone, iPad, Mac und weiteren Geräten transparenter und moderner wirken zu lassen. Weiterhin verhält sich Apple bei einem, wenn nicht DEM Technologiethema eher bedeckt: künstliche Intelligenz. Während die Konkurrenz wie Google oder Samsung nicht sc…
Bild: Welche Rolle spielt die künstliche Intelligenz in der Medizin?Bild: Welche Rolle spielt die künstliche Intelligenz in der Medizin?
Welche Rolle spielt die künstliche Intelligenz in der Medizin?
"KI in der Arztpraxis - Fluch oder Segen? Von digitaler Anamnese bis zur Bilderkennung: Künstliche Intelligenz revolutioniert den Praxisalltag. Doch Achtung: Artikel 9 DSGVO setzt klare Grenzen." Künstliche Intelligenz in der Arztpraxis - mehr als nur ein Trend Die KI in der Arztpraxis ist längst kein Zukunftsszenario mehr. Intelligente Systeme unterstützen Ärztinnen und Ärzte bei der Diagnostik, der Terminplanung, dem Patientenmanagement oder sogar bei der Auswertung von Röntgenbildern. Dadurch können Abläufe effizienter gestaltet, Wartezei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Fördermittel für die Digitalisierung in UnternehmenBild: Neue Fördermittel für die Digitalisierung in Unternehmen
Neue Fördermittel für die Digitalisierung in Unternehmen
… Zuschuss von 50% Fördersumme maximal 33.000 EUR Beratungs- und Umsetzungsleistungen in den Bereichen Digitalisierungsstrategien IT-Sicherheit Digitale Geschäftsprozesse Datenkompetenz Digitale Markterschließung Details zum Förderprogramm Das INQA-Coaching ab 2023 - Neue Fördermittel für Unternehmen Das im August 2022 neu erlassene Förderprogramm der …
Der Demografie-Experten e.V. auf der Zukunft Personal
Der Demografie-Experten e.V. auf der Zukunft Personal
… Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) präsentiert sich der Demografie-Experten e.V. (DEx), ein bundesweites Netzwert qualifizierter und erfahrener Beraterinnen und Berater, auf der Zukunft Personal in Köln in der Zeit vom 12.-14. Oktober 2010. Interessierte Unternehmen und Personalverantwortliche erwartet in Halle 2.1, Stand L35 ein umfangreiches …
Bild: INQA-Coaching - der Nachfolger von UnternehmensWert:Mensch steht in den StartlöchernBild: INQA-Coaching - der Nachfolger von UnternehmensWert:Mensch steht in den Startlöchern
INQA-Coaching - der Nachfolger von UnternehmensWert:Mensch steht in den Startlöchern
Das INQA-Coaching wird Mitte 2023 die Nachfolge des Förderprogramms UnternehmensWert:Mensch antreten und bietet KMU hervorragende Möglichkeiten Innovationen durch Beratung und Umsetzung anzustoßen. Diesen August wurde vom Bundesamt für Arbeit und Soziales die Förderrichtlinie zum INQA-Coaching veröffentlicht. Das INQA-Coaching soll ab Mitte des Jahres …
Bild: Coaching aus Bielefeld: Vorteile für kleine und mittelständische UnternehmenBild: Coaching aus Bielefeld: Vorteile für kleine und mittelständische Unternehmen
Coaching aus Bielefeld: Vorteile für kleine und mittelständische Unternehmen
… langfristig die Nachfolgeplanung und das Wachstum des Unternehmens sichert.Erhöhung der ProduktivitätDurch die Optimierung von Arbeitsprozessen und die Stärkung der individuellen Kompetenzen der Mitarbeitenden wird die Gesamtproduktivität des Unternehmens gesteigert.Stressreduktion und Burnout-PräventionCoaching unterstützt Mitarbeitende dabei, besser …
Bild: Experimentierräume für den Digitalen WandelBild: Experimentierräume für den Digitalen Wandel
Experimentierräume für den Digitalen Wandel
… und Soziales (BMAS) unterstützt gemeinsam mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) Unternehmen den Schritt aus der Theorie in die Praxis des Digitalen Wandels zu wagen. Die Unterstützung erfolgt für die Einrichtung von Lern- und Experimentierräumen für Arbeitsinnovationen. Dem Ansatz der Experimentierräume gingen Studien und Expertenrunden …
Bild: 2021: Der Weg aus der Krise: Durch gefördertes Coaching zum ErfolgBild: 2021: Der Weg aus der Krise: Durch gefördertes Coaching zum Erfolg
2021: Der Weg aus der Krise: Durch gefördertes Coaching zum Erfolg
… Birgitt Morrien gelingt es Ratsuchenden seit 25 Jahren, der Krise den Charakter der Katastrophe zu nehmen: Das gilt auch für die aktuell herausfordernde Zeit des (digitalen) Wandels. Möglich ist dies, indem die in Köln ansässige Buchautorin ihre Klientinnen und Klienten im Coaching mit #DreamGuidance professionell geführt einen hohen Berg erklimmen lässt. …
Bild: Demografieberatung – auf die Qualität kommt es anBild: Demografieberatung – auf die Qualität kommt es an
Demografieberatung – auf die Qualität kommt es an
… ihrer zentralen Anliegen: Arbeit für Unter-nehmen rentabel und gleichzeitig für Beschäftigte motivierend, attraktiv und gesund zu gestalten. Das Thema Demografischer Wandel ist dabei ein wichtiger Baustein. Vom DEx ausgebildete Demografieberater/-innen, sogenannte „Demografie-Lotsen“, haben eine durch INQA zertifizierte Weiterbildung durchlaufen, in …
Bild: Birgit Schulze-Berktold: Pionierin im INQA-CoachingBild: Birgit Schulze-Berktold: Pionierin im INQA-Coaching
Birgit Schulze-Berktold: Pionierin im INQA-Coaching
So können mittelständische Unternehmen von einem neuen und innovativen Förderprogramm finanziell profitieren: Das ESF-Plus INQA-Coaching bietet maßgeschneiderte Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), beispielsweise in der IT, im Maschinen- und Anlagenbau und in der Medizintechnik, ausgestattet mit einer großzügigen staatlichen Förderung …
Innovationshilfen für KMU - INQA gründet den Initiativkreis Mittelstand
Innovationshilfen für KMU - INQA gründet den Initiativkreis Mittelstand
… Geld- und Zeitaufwand ein betriebliches Arbeitsschutzmanagement installieren? Wie optimiert man Motivation und Betriebsklima und wie rüstet man sich für den demographischen Wandel? Mittelstandsgerechte Antworten zu geben, ist das Ziel des INQA-Initiativkreises "Mittelstand", der Ende Dezember in Dortmund gegründet wurde. "Kleine und mittlere Unternehmen …
Bild: Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMUBild: Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU
Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU
Unternehmen müssen sich in einer zunehmend digitalisierten und schnelllebigen Arbeitswelt neuen Herausforderungen stellen. Das INQA-Coaching richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen. Als zertifizierter INQA-Coach steht Andreas Becker ab sofort Unternehmen beratend zur Seite - speziell im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit …
Sie lesen gerade: INQA-Coaching im Digitalen Wandel: Stärkung von KMU für die Zukunft