openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU

11.03.202516:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU

(openPR) Unternehmen müssen sich in einer zunehmend digitalisierten und schnelllebigen Arbeitswelt neuen Herausforderungen stellen. Das INQA-Coaching richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen.

Als zertifizierter INQA-Coach steht Andreas Becker ab sofort Unternehmen beratend zur Seite - speziell im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit ( INQA ). Diese bundesweite Initiative steht für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Arbeitgebern, Beschäftigten, der Bundesagentur für Arbeit und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und setzt neue Maßstäbe in der Gestaltung moderner Arbeitswelten.



INQA-Coaching: Beratung für den digitalen Wandel
Das INQA-Coaching ist ein mitarbeiterorientiertes Beratungsprogramm, das kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hilft, passgenaue Lösungen für personalpolitische und arbeitsorganisatorische Veränderungsbedarfe im Zuge der digitalen Transformation zu entwickeln. Ziel ist es, Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen, Veränderungsprozesse eigenständig zu meistern, die Resilienz zu stärken, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Fachkräfte nachhaltig zu gewinnen.

Fünf Themenschwerpunkte für agile Transformation
Im Rahmen eines Coachings werden KMU - Unternehmen in fünf zentralen Gestaltungsfeldern begleitet, um agile Arbeitsweisen und eine moderne Unternehmenskultur zu etablieren:

- Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien
Unternehmen lernen, auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren, indem sie digitale Potenziale nutzen und kundenorientierte Geschäftsmodelle entwickeln. Agiles Arbeiten ermöglicht etwa durch Methoden wie Design Thinking, Lean Startup oder iterative Produktentwicklungsprozesse (z. B. Scrum, Kanban) eine schnelle Anpassung an volatile Märkte.

- Produktionsmodell & Arbeitsorganisation
Die digitale Vernetzung von Prozessen, die Optimierung interner Kommunikation und der Einsatz moderner Kollaborationsplattformen (wie Jira, Confluence oder MS Teams) stehen im Fokus. Agile Frameworks, beispielsweise SAFe oder Kanban Flight Levels, fördern zudem die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und den Abbau von Silostrukturen.

- Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung
Der digitale Wandel erfordert neue Kompetenzen. Mit gezielten Schulungen in agilen Methoden, der Entwicklung moderner E‑Learning-Formate und der Förderung von Peer-Learning wird das Team fit für die Zukunft gemacht. Dabei wird die Selbstorganisation der Mitarbeitenden gestärkt, um flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

- Sozialbeziehungen & Kultur
Eine offene, vertrauensvolle Unternehmenskultur ist die Basis für erfolgreiche Transformationen. Durch den Aufbau einer Feedback- und Lernkultur sowie den Einsatz digitaler Abstimmungs- und Befragungstools werden Mitarbeiter aktiv in den Wandel eingebunden. Agile Werte wie Zusammenarbeit, Respekt und Mut stehen hierbei im Mittelpunkt.

- Führung, berufliche Entwicklung & Karriere
Angesichts des Fachkräftemangels ist es entscheidend, Führung neu zu denken. Agile Führungskonzepte wie Servant Leadership und moderne Zielsysteme (zum Beispiel OKR - Objectives and Key Results) unterstützen Führungskräfte dabei, als Coaches und Enabler aufzutreten und gleichzeitig neue Karrierepfade zu ermöglichen.

Ein ganzheitlicher Ansatz für eine agile Zukunft
Mit meinem Coaching-Ansatz verfolge ich das Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Umsetzung digitaler Transformationsprozesse zu unterstützen, sondern auch eine agile, mitarbeiterzentrierte Kultur zu fördern. Denn nur wer sich flexibel an die sich schnell wandelnden Marktbedingungen anpasst und in die Qualifizierung sowie das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden investiert, kann langfristig erfolgreich und resilient agieren.

Als zertifizierter INQA-Coach bringe ich fundierte Kenntnisse im Bereich agiler Methoden und digitaler Transformation mit - gemeinsam mit KMU-Unternehmen den Weg in eine innovative und nachhaltige Arbeitswelt zu gestalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1279107
 245

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COMPLEXcellence AG

Zertifizierung als 9 Levels-Berater - Impulse für den Kulturwandel rund um die agile Transformationen
Zertifizierung als 9 Levels-Berater - Impulse für den Kulturwandel rund um die agile Transformationen
Mit der Zertifizierung als 9Levels-Berater begleitet Andreas Becker Unternehmen auf Ihrem Weg zu agilen Transformationen - Im Fokus Werte, Kulturwandel und Agilität. Zertifiziert für 9 Levels: Werte, Kultur und agile Transformationen gestalten Andreas Becker ist nun offiziell zertifizierter 9Levels-Berater und unterstützt Unternehmen, agile Transformationen durch werteorientierten Kulturwandel erfolgreich umzusetzen. Mit der Expertise in den 9 Levels of Value Systems® macht er Tugenden, Teamgeist, Taktik und Talente transparent - die entsc…
18.02.2025
Bild: REConf 2025: Agiles Coaching für Product Owner - mit DACH30 zur wertorientierten FührungBild: REConf 2025: Agiles Coaching für Product Owner - mit DACH30 zur wertorientierten Führung
REConf 2025: Agiles Coaching für Product Owner - mit DACH30 zur wertorientierten Führung
Vortrag rund um Product Owner: Entdecken Sie, wie DACH30, Werteanalysen und Leadership Sprints den Kulturwandel und die agile Transformation in Unternehmen gezielt unterstützen. Wie gelingt es Product Ownern, ihre Rolle in agilen Teams noch effektiver und wertorientierter zu gestalten? Der Vortrag "Agiles Coaching für Product Owner: Wertebasiert, strukturiert und entwicklungsorientiert - der Matchplan mit DACH30" auf der REConf 2025 liefert die Antwort. Product Owner übernehmen eine Schlüsselrolle in agilen Teams, die nicht nur methodische …
29.01.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Initiative „KMU als attraktiver Arbeitgeber“ gegründet - KMU können kostenlose Starthilfe bestellenBild: Initiative „KMU als attraktiver Arbeitgeber“ gegründet - KMU können kostenlose Starthilfe bestellen
Initiative „KMU als attraktiver Arbeitgeber“ gegründet - KMU können kostenlose Starthilfe bestellen
… kleine und mittlere Betrieben in den Regionen Vorteile im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte verschaffen, Starthilfe zur Verbesserung ihrer Arbeitgeberqualität geben und Wege zeigen, wie auch KMU eine wettbewerbsfähige Arbeitgebermarke werden können. Die Initiatoren haben in Zusammenarbeit mit etwa vierzig Betrieben erstmals in Deutschland Lösungen …
Der Demografie-Experten e.V. auf der Zukunft Personal
Der Demografie-Experten e.V. auf der Zukunft Personal
amp; Gesundheitswirtschaft" im Mittelpunkt steht, spricht die Serie "Personal & Verwaltung" am zweiten Messetag vor allem Personalverantwortliche aus dem Public Sector an. An Tag drei können sich alle Besucher in eigener Sache schlau machen: Die Vortragsreihe "HR Career" informiert über Karrierewege im Personalmanagement.
Innovationshilfen für KMU - INQA gründet den Initiativkreis Mittelstand
Innovationshilfen für KMU - INQA gründet den Initiativkreis Mittelstand
… Mittelstandsgerechte Antworten zu geben, ist das Ziel des INQA-Initiativkreises "Mittelstand", der Ende Dezember in Dortmund gegründet wurde. "Kleine und mittlere Unternehmen sind Wegbereiter vielfältiger Innovationen und können durch den neuen TIK nun noch zielgerichteter an der INQA-Vision teilhaben", freute sich INQA-Geschäftsführerin Dr. Christa Sedlatschek …
Bild: Wer wird Weltmeister? – Wir wissen es schonBild: Wer wird Weltmeister? – Wir wissen es schon
Wer wird Weltmeister? – Wir wissen es schon
… Trainer über die Stürmer und Torleute, bis hin zu den Ersatzkräften, die den Ausfall von wichtigen Leistungsträgern kompensieren können, ist jeder Einzelne wichtig auf dem Weg zur Meisterschaft. Nehmen wir zum Beispiel den verletzungsbedingten Ausfall von Michael Ballack. Das gesamte Team war in der Lage, die Arbeitsorganisation so ändern, dass als …
Bild: A. Peter Kunzweiler hat sich zum „Berater Offensive Mittelstand“ qualifiziertBild: A. Peter Kunzweiler hat sich zum „Berater Offensive Mittelstand“ qualifiziert
A. Peter Kunzweiler hat sich zum „Berater Offensive Mittelstand“ qualifiziert
… Mittelstand“, hat sich A. Peter Kunzweiler, von der ProConception GmbH & Co. KG, als "Berater Offensive Mittelstand“ qualifiziert. Unternehmer mittelständischer Betriebe haben wegen ihres hohen Arbeitspensums oft nicht die Zeit, sich mit einem Instrument wie dem INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ zu befassen. Deshalb hat die Offensive Mittelstand …
Bild: INQA-Coaching im Digitalen Wandel: Stärkung von KMU für die ZukunftBild: INQA-Coaching im Digitalen Wandel: Stärkung von KMU für die Zukunft
INQA-Coaching im Digitalen Wandel: Stärkung von KMU für die Zukunft
Das INQA-Coaching im digitalen Wandel ist eine wertvolle Unterstützung für KMU. Es bietet finanzielle Unterstützung, um die Innovations- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen im Zeitalter der Digitali Das Fördermittel INQA-Coaching ist eine Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und geht über die Beratung hinaus. Wir helfen Ihnen dabei, …
Bild: Neue Fördermittel für die Digitalisierung in UnternehmenBild: Neue Fördermittel für die Digitalisierung in Unternehmen
Neue Fördermittel für die Digitalisierung in Unternehmen
… Zuschuss von 50% Fördersumme maximal 33.000 EUR Beratungs- und Umsetzungsleistungen in den Bereichen Digitalisierungsstrategien IT-Sicherheit Digitale Geschäftsprozesse Datenkompetenz Digitale Markterschließung Details zum Förderprogramm Das INQA-Coaching ab 2023 - Neue Fördermittel für Unternehmen Das im August 2022 neu erlassene Förderprogramm der …
Bild: Birgit Schulze-Berktold: Pionierin im INQA-CoachingBild: Birgit Schulze-Berktold: Pionierin im INQA-Coaching
Birgit Schulze-Berktold: Pionierin im INQA-Coaching
So können mittelständische Unternehmen von einem neuen und innovativen Förderprogramm finanziell profitieren: Das ESF-Plus INQA-Coaching bietet maßgeschneiderte Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), beispielsweise in der IT, im Maschinen- und Anlagenbau und in der Medizintechnik, ausgestattet mit einer großzügigen staatlichen Förderung …
Bild: INQA-Coaching - der Nachfolger von UnternehmensWert:Mensch steht in den StartlöchernBild: INQA-Coaching - der Nachfolger von UnternehmensWert:Mensch steht in den Startlöchern
INQA-Coaching - der Nachfolger von UnternehmensWert:Mensch steht in den Startlöchern
Das INQA-Coaching wird Mitte 2023 die Nachfolge des Förderprogramms UnternehmensWert:Mensch antreten und bietet KMU hervorragende Möglichkeiten Innovationen durch Beratung und Umsetzung anzustoßen. Diesen August wurde vom Bundesamt für Arbeit und Soziales die Förderrichtlinie zum INQA-Coaching veröffentlicht. Das INQA-Coaching soll ab Mitte des Jahres …
Bild: Das Büro der Zukunft - Produktivitätsfaktor Nr. 1Bild: Das Büro der Zukunft - Produktivitätsfaktor Nr. 1
Das Büro der Zukunft - Produktivitätsfaktor Nr. 1
Wir sind nicht auf dem Weg dorthin, sondern längst dort angekommen - in der Dienstleistungsgesellschaft. Mehr als zwei Drittel der Erwerbsarbeit entfallen heute in Deutschland auf Dienstleistungen. Mehr als 70 % der Bruttowertschöpfung werden durch Dienstleistungsarbeit erwirtschaftet. Das Büro ist der zentrale Ort, an dem Informationen, Wissen und Ideen …
Sie lesen gerade: Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU