openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesucht: Junge Startups mit Cybersecurity-Fokus

21.08.202313:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: Gesucht: Junge Startups mit Cybersecurity-Fokus

(openPR) Bis zum 15. September haben frühphasige Cybersecurity-Startups die Gelegenheit, sich für den vierten Batch des Startup-Inkubators inCUBE zu bewerben. Durch die Teilnahme können sie von individuellen Coaching- und Networking-Möglichkeiten profitieren, die dazu beitragen, ihre Geschäftsideen auf solide Beine zu stellen.

Entwickelt, um die Herausforderungen der frühen Phasen eines Gründungsprozesses zu bewältigen, ist inCUBE speziell auf die Bedürfnisse von Startups im Bereich Cybersecurity und IT-Sicherheit zugeschnitten. Das Angebot für ambitionierte Gründer*innen setzt auf Nachhaltigkeit und bietet eine intensive fünfmonatige Betreuung mit maßgeschneiderten Trainingsmöglichkeiten und operativer Unterstützung. Die teilnehmenden Teams werden für die Schlüsselbereiche Startup Mindset, Ecosystem Building sowie Impact Entrepreneurship sensibilisiert und erhalten Unterstützung bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen, der Unternehmensgründung, dem Vertrieb sowie dem Online- und Personalmarketing. Zugleich ermöglicht die Einbindung in ein starkes regionales und überregionales Startup-Ökosystem, das in enger Partnerschaft mit Wissenschaft und Wirtschaft besteht, den Teams wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten.

Das inCUBE-Förderprogramm findet zweimal jährlich statt – zum Sommer- und Wintersemester. Bewerbungen sind von Teams aus ganz Deutschland möglich, die aus mindestens zwei Personen bestehen. Die Teilnahme am Programm ist kostenfrei.
Die Bewerbungsfrist für den nächsten Batch endet am 15. September 2023.
Weitere Informationen sowie Details zum Bewerbungsprozess finden Sie hier

Über Cube 5:
Seit 2018 begleitet und unterstützt Cube 5 Gründungsinteressierte und Startups in den Bereichen Cybersecurity und IT-Sicherheit in sämtlichen Entwicklungsphasen. Cube 5 ist am renommierten Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit sowie an der Fakultät für Informatik der Ruhr-Universität Bochum angesiedelt. Ein Fokus von Cube 5 liegt auf der Unterstützung von Ausgründungen aus der Forschung mit Erfolgsperspektiven im B2B-Bereich. Als einer von vier Standorten in Deutschland betreut Cube 5 bundesweit hochinnovative Gründungsprojekte und Startups aus dem wissenschaftlichen Kontext der IT-Sicherheit im Förderprogramm „StartUpSecure“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das örtliche Ökosystem aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt und strahlt international aus. Bochum hat sich dadurch als Zentrum für Cybersecurity etabliert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1249854
 851

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesucht: Junge Startups mit Cybersecurity-Fokus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cube 5

Bild: Frühphasige Startups für inCUBE-Inkubatorprogramm gesuchtBild: Frühphasige Startups für inCUBE-Inkubatorprogramm gesucht
Frühphasige Startups für inCUBE-Inkubatorprogramm gesucht
Startups in der frühen Entwicklungsphase können sich ab sofort für Batch #6 des inCUBE-Inkubators von Cube 5 bewerben. Das fünfmonatige Programm unterstützt junge Unternehmen aus den Bereichen IT-Sicherheit und Zukünftige Kommunikationstechnologien (6G) mit individuellem Coaching, gezielten Trainings und Zugang zu einem starken Netzwerk. Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich. Der Next-Gen-Inkubator inCUBE ist speziell auf die Bedürfnisse von Deep-Tech-Startups zugeschnitten. Die Teilnehmenden erwartet ein praxisnahes Programm mit m…
Bild: IT-Sicherheits-Podcast Nachgehackt: Neue Folge über Gefahren und Varianten der Betrugsmethode PhishingBild: IT-Sicherheits-Podcast Nachgehackt: Neue Folge über Gefahren und Varianten der Betrugsmethode Phishing
IT-Sicherheits-Podcast Nachgehackt: Neue Folge über Gefahren und Varianten der Betrugsmethode Phishing
Phish & Chips: Wenn Cyberkriminelle die Angel auswerfen Die gefälschte E-Mail von der Bank, die alarmierende WhatsApp-Nachricht der vermeintlichen Tochter oder der Anruf von Europol – Phishing ist eine Betrugsmethode, mit der Cyberkriminelle versuchen, an persönliche Daten wie Passwörter und Kreditkarteninformationen zu gelangen. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz werden die Angriffe immer raffinierter und schwerer zu identifizieren. Die Risiken sind erheblich: Identitätsdiebstahl, finanzielle Verluste und Datenschutzverletzungen könn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cube 5 sucht Startups für Cybersecurity-InkubatorBild: Cube 5 sucht Startups für Cybersecurity-Inkubator
Cube 5 sucht Startups für Cybersecurity-Inkubator
Cube 5, der Gründungsinkubator aus Bochum, erweitert mit dem innovativen Förderprogramm inCUBE sein Angebot für Startups aus den Bereichen IT-Sicherheit und Cybersecurity. Für die Premiere im Mai werden fünf Teams gesucht. Bewerbungen sind ab sofort möglich.Mit inCUBE startet im Mai 2022 ein innovativer Next Gen-Inkubator, der auf die spezifischen Bedürfnisse …
Bild: Neue Ideen braucht das Rheinland: STARTPLATZ vergibt Gründerstipendien für Teams aus der RegionBild: Neue Ideen braucht das Rheinland: STARTPLATZ vergibt Gründerstipendien für Teams aus der Region
Neue Ideen braucht das Rheinland: STARTPLATZ vergibt Gründerstipendien für Teams aus der Region
… AXA, wird der Kölner Versicherungskonzern auch in der nächsten Runde ein Team sponsern und in Zusammenarbeit das Geschäftsmodell weiterentwickeln. Gesucht werden Startups im Themengebiet der Versicherungswirtschaft, also konkret Lead-Generierung, Big Data, eHealth, Mobile und Ruhestandsplanung. Für die zwei weiteren STARTPLATZ Gründerstipendien liegt …
Bild: Wachstumsstark. Jury mit echter Löwin besetztBild: Wachstumsstark. Jury mit echter Löwin besetzt
Wachstumsstark. Jury mit echter Löwin besetzt
… Höhle der Löwen-Jurorin Judith Williams gewählt!Wachstumsstark. Award für junge ImpulsgeberGründer.de ruft einen neuen Award ins Leben: Mit dem wachstumsstark. Award werden Startups ausgezeichnet, die durch ihren Mut, Charakter, Angebot und Ausdauer mit ihrer Wachstumsstrategie überzeugen. Die neue radikale Herausforderungen meistern. Und die täglich …
Bild: 1. Cybersecurity ConferenceBild: 1. Cybersecurity Conference
1. Cybersecurity Conference
Am 8. Dezember 2016 findet die 1. Cybersecurity Conference Rhein-Main-Neckar im Maritim Hotel in Mannheim statt. In Kooperation mit der Stadt Mannheim, dem Netzwerk Smart Production, regionalen Bildungseinrichtungen und Unternehmen möchte das IT- & Engineering-Beratungsunternehmen SAMA PARTNERS Unternehmen und Einwohner der Metropolregion für das Thema Cybersecurity sensibilisieren und Lösungsansätze für mehr Cybersecurity evaluieren. Unter dem Motto: "Cybersecurity - Eckpfeiler der digitalen Transformation" setzen sich Experten regionaler …
Bild: Die besten Startups Europas – 2. Platz für klassenreisen.deBild: Die besten Startups Europas – 2. Platz für klassenreisen.de
Die besten Startups Europas – 2. Platz für klassenreisen.de
Die besten Startups Europas – 2. Platz für klassenreisen.de Jedes Jahr prämiert die VIR (Verband Online Reisen) im Rahmen des Wettbewerbs „Sprungbrett“, der als wichtigster Wettbewerb der Branche gilt, die innovativsten Startups. In den Reihen der Jury sitzen die wichtigsten Entscheidungsträger der Unternehmen HRS, weg.de, lastminute.de, Holiday check …
Innovative Tech-Startups können sich für den Deutschen Startup-Pokal anmelden
Innovative Tech-Startups können sich für den Deutschen Startup-Pokal anmelden
… 17.09.2020 - Bereits in der zweiten Saison veranstaltet der Verein GFFT e.V. den Wettbewerb Deutscher Startup-Pokal. Mitmachen können innovative Technologie-Startups, die im Jahr 2015 oder später gegründet wurden und deren Business-Fokus in einer der folgenden Pokal-Kategorien liegt: • Logistik • IT Security • FinTech • Organizational Intelligence • Industrie …
Bild: Finalisten für ATHENE Startup Award UP25@it-sa ernannt Bild: Finalisten für ATHENE Startup Award UP25@it-sa ernannt
Finalisten für ATHENE Startup Award UP25@it-sa ernannt
… Fachpublikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen“, sagt Thimo Holst, Exhibition Director it-sa Expo&Congress. „Die Resonanz zeigt, wie wichtig es ist, Startups gezielt zu fördern und ihnen Sichtbarkeit in einem dynamischen Markt zu verschaffen.“Diese Startups pitchen um den ATHENE Startup Award UP25@it-sa:AlpenShield AlpenShield aus …
Bild: Erste Wachstumsfinanzierung aus dem CISPA-Inkubator: Startup Kertos erhält Series-A-Finanzierung über 14 Millionen EuroBild: Erste Wachstumsfinanzierung aus dem CISPA-Inkubator: Startup Kertos erhält Series-A-Finanzierung über 14 Millionen Euro
Erste Wachstumsfinanzierung aus dem CISPA-Inkubator: Startup Kertos erhält Series-A-Finanzierung über 14 Millionen Euro
… ein Startup aus dem CISPA-Startup-Inkubator seit dessen Gründung 2019 eingeworben hat. Es handelt sich dabei erstmalig um eine sogenannte Series-A-Finanzierung eines Inkubator-Startups – ein bedeutender Erfolg für das junge Unternehmen und das Innovationsumfeld von CISPA.Die Runde wurde vom globalen Fintech-Investor Portage angeführt, mit Beteiligung …
Halbfinals des Deutschen Startup-Pokals starten im März
Halbfinals des Deutschen Startup-Pokals starten im März
Bad Vilbel, 15.02.2022 – Die besten Tech-Startups in den Kategorien Cybersecurity, FinTech, Industrie 4.0, Logistik und Organizational Intelligence werden im März und April in insgesamt 10 digitalen Halbfinalterminen um den Einzug in die Finalrunden kämpfen. Innovationsbegeisterte, Professionals und Wissenschaftler aus den jeweiligen Fachbereichen sind …
Sie lesen gerade: Gesucht: Junge Startups mit Cybersecurity-Fokus