openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovative Tech-Startups können sich für den Deutschen Startup-Pokal anmelden

17.09.202014:19 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bad Vilbel, 17.09.2020 - Bereits in der zweiten Saison veranstaltet der Verein GFFT e.V. den Wettbewerb Deutscher Startup-Pokal. Mitmachen können innovative Technologie-Startups, die im Jahr 2015 oder später gegründet wurden und deren Business-Fokus in einer der folgenden Pokal-Kategorien liegt:
• Logistik
• IT Security
• FinTech
• Organizational Intelligence
• Industrie 4.0

Über digitale Vorentscheide ab Oktober 2020 und – soweit es die Situation zulässt – Präsenz-Finalveranstaltungen bei großen Unternehmen in 2021 werden die besten Startups in den jeweiligen Kategorien gesucht. Sollte kein Präsenz-Finale möglich sein, wird ein digitales Finale stattfinden.

Einsendeschluss:
- Logistik- & FinTech-Pokal: 25.9.2020
- Security- & Organizational Intelligence-Pokal: 25.10.2020
- Industrie 4.0-Pokal: 25.11.2020

Sollten nach dem jeweiligen Bewerbungsschluss noch Slots in den Vorentscheiden zu vergeben sein, ist auch eine spätere Anmeldung bis zum Ende der Vorentscheide möglich. Mehr zum Wettbewerb und den Teilnahmemodalitäten auf: https://www.startup-cup.com/de/bewerbungsaufruf/

Der Deutscher Startup-Pokal wurde vom gemeinnützigen Verein GFFT e.V. ins Leben gerufen, um die Innovationskraft des Standorts Deutschland zu stärken und junge Unternehmen dabei zu unterstützen sich am Markt zu etablieren.
Der Wettbewerb soll dazu beitragen, dass dem Thema Innovation in Deutschland eine größere Bedeutung zukommt und die Voraussetzungen zur Entwicklung von zukunftsweisenden Technologien verbessert werden. Um mehr Aufmerksamkeit auf den Sektor der Technologie-Startups zu lenken, werden verschiedene Aspekte des Sports, wie Pokalrunden, Tabellen und Finals auf die Welt der Startups übertragen.
Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt von einem hochrangigen Präsidium von Experten. Dazu gehören Prof. Dr. Antonio Krüger, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH; Susanne Kunschert, Geschäftsführerin der Pilz GmbH & Co. KG; Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Ehem. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli als Vorsitzender des Pokalpräsidiums.
Vergangene Pokal-Veranstaltungen wurden bei Unternehmen wie der Bank ING, der BLG Logistics Group und der Lufthansa durchgeführt, während die Finals digital stattfinden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1100866
 447

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovative Tech-Startups können sich für den Deutschen Startup-Pokal anmelden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GFFT e.V.

Wettbewerb „Deutscher Startup-Pokal“: Die fünf besten Tech-Startups Deutschlands
Wettbewerb „Deutscher Startup-Pokal“: Die fünf besten Tech-Startups Deutschlands
Der gemeinnützige Verein GFFT e.V. hat in der ersten Saison den Wettbewerb Deutscher Startup-Pokal ausgerichtet. Mitmachen konnten innovative Technologie-Startups, die im Jahr 2015 oder später gegründet wurden und deren Business-Fokus auf einer neuen Technologie aufbaut. In der Vorauswahl wurde eine große Anzahl an Startups gescreent (>50), ob diese den Teilnahmevoraussetzungen genügen. Die Halbfinals fanden im ersten Quartal 2020 als Präsenzveranstaltung bei Großunternehmen wie der Bank ING oder der Lufthansa statt. Dort traten zehn bis zwö…
Die Yatta Solutions GmbH nimmt am GFFT Startup-Programm teil
Die Yatta Solutions GmbH nimmt am GFFT Startup-Programm teil
Bad Vilbel. Die GFFT gibt heute bekannt, dass die Yatta Solutions GmbH am GFFT Startup-Programm teilnehmen wird. Die GFFT sieht es als eine ihrer zentralen Aufgaben an, Startups auf ihrem Weg zu einem etablierten Unternehmen zu begleiten. Mit dem GFFT Startup-Programm möchte die GFFT mit den ausgewählten Startup-Unternehmen in die Nähe des unternehmerisch erreichbaren Maximums kommen. Dabei ist davon auszugehen, dass die persönliche Betreuung durch unternehmerisch erfahrene Persönlichkeiten, die Unterstützung durch die GFFT mit all ihren Ko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Inkubator Project Flying Elephant fokussiert in diesem Jahr auf tech-affine TeamsBild: Inkubator Project Flying Elephant fokussiert in diesem Jahr auf tech-affine Teams
Inkubator Project Flying Elephant fokussiert in diesem Jahr auf tech-affine Teams
• Der Berliner Inkubator Project Flying Elephant startet zweiten Batch • Unterstützt werden innovative Konzepte in Bereichen wie B2B Software und Tech-Teams mit neuen Medien-, Bildungs- und Gesundheitstechnologien • Am Programm nehmen sechs Startups teil Berlin, 05.10. 2016 – Project Flying Elephant, der Startup Inkubator des Frühphaseninvestors WestTech …
Bild: Sieg beim HR-Tech Slam in 200 Sekunden: matching box feiert erneutBild: Sieg beim HR-Tech Slam in 200 Sekunden: matching box feiert erneut
Sieg beim HR-Tech Slam in 200 Sekunden: matching box feiert erneut
… mit Bedacht auszuwählen sowie Inhalte auf ein nötiges Minimum zu beschränken. Innerhalb seines Impulsvortrags stellte Benjamin Pieck, Gründer von matching box, das innovative MATCHINGBOX-Tool vor, mit dem gemäß der Award-Beschreibung „die HR-Strategien in der digitalisierten Welt weiterentwickelt“ werden können. Letztlich entschied die Lautstärke des …
Bild: Startup 4 Startup - Voycer launcht Startup-InitiativeBild: Startup 4 Startup - Voycer launcht Startup-Initiative
Startup 4 Startup - Voycer launcht Startup-Initiative
… gründungsrelevanten Bereichen zu bieten. Dazu gehört es auch, wichtige Neuerungen, Vorteile und Informationen über unser Gründerplus Infoportal zu kommunizieren. Startups4Startups ist eine innovative Möglichkeit für Gründer, sich gegenseitig den Markteintritt zu erleichtern. Daher unterstützen wir dieses Projekt sehr gern!“, so Tim Artl, Geschäftsführer der …
Wettbewerb „Deutscher Startup-Pokal“: Die fünf besten Tech-Startups Deutschlands
Wettbewerb „Deutscher Startup-Pokal“: Die fünf besten Tech-Startups Deutschlands
Der gemeinnützige Verein GFFT e.V. hat in der ersten Saison den Wettbewerb Deutscher Startup-Pokal ausgerichtet. Mitmachen konnten innovative Technologie-Startups, die im Jahr 2015 oder später gegründet wurden und deren Business-Fokus auf einer neuen Technologie aufbaut. In der Vorauswahl wurde eine große Anzahl an Startups gescreent (>50), ob diese …
Bild: Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten habenBild: Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben
Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben
… kürzlich 288 Millionen Dollar in einer Series-F-Finanzierungsrunde unter der Leitung von SoftBank Vision Fund 2 gesammelt.Diese Startups sind nur einige Beispiele für die innovative und dynamische Unternehmen, die das Deutschlands Startup -Ökosystem vorantreiben. Bei Stone Labs sind wir bestrebt, Unternehmern zu helfen, ihre Ideen durch benutzerdefinierte …
Neuer Fussballtalk im Live Stream - Gäste: Marcel Reif und Jojo van den Bergh
Neuer Fussballtalk im Live Stream - Gäste: Marcel Reif und Jojo van den Bergh
Fußball-Tech-Startup One-Versus-One veranstaltet am Donnerstag (28.01.2021, 19.00 Uhr) die erste interaktive Mannschaftssitzung. Im Live-Stream auf Facebook und Youtube präsentiert One-versus-One Statistiken zum 19. Bundesliga-Spieltag. Zu Gast sind Kommentator Marcel Reif und Kiels Pokal-Held Johannes van den Bergh, die als Experten live in der Sendung Fragen der Community beantworten. Im von nun an wöchentlich stattfindenden Format blickt Moderator Pipo anhand verschiedenster Statistiken der Webseite auf den kommenden Spieltag der Fußball-…
Halbfinals des Deutschen Startup-Pokals starten im März
Halbfinals des Deutschen Startup-Pokals starten im März
Bad Vilbel, 15.02.2022 – Die besten Tech-Startups in den Kategorien Cybersecurity, FinTech, Industrie 4.0, Logistik und Organizational Intelligence werden im März und April in insgesamt 10 digitalen Halbfinalterminen um den Einzug in die Finalrunden kämpfen. Innovationsbegeisterte, Professionals und Wissenschaftler aus den jeweiligen Fachbereichen sind …
Bild: Green-Tech Investment AG führt wegweisende Investitionsrunde für nachhaltige Innovationen einBild: Green-Tech Investment AG führt wegweisende Investitionsrunde für nachhaltige Innovationen ein
Green-Tech Investment AG führt wegweisende Investitionsrunde für nachhaltige Innovationen ein
… unterstützen, die sich umweltfreundlichen Lösungen und bio-ökonomischen Ansätzen verschrieben haben. Name ist hier Programm, denn es wird gezielt in Green-Tech-Startups investiert, die ressourceneffizient voneinander profitieren. Im Herzen Bayerns entsteht für die vielversprechendsten Startups eine Kombination aus Bio-Hub und Innovationsstätte. Dies …
Bild: Startups helfen der Baubranche beim UmdenkenBild: Startups helfen der Baubranche beim Umdenken
Startups helfen der Baubranche beim Umdenken
… CONSTRUCTION am 15./16. November 2019 in Berlin und zuvor schon der Ableger TICx am 21. Mai 2019 in Frankfurt/Main vernetzen die klassische Bauwirtschaft mit den innovativen Startups. Die Baukonjunktur boomt. Viele Bauunternehmen können sich vor Aufträgen kaum retten. Jedes Jahr erzielt die Bauwirtschaft wieder neue Wachstumsraten. Kurzum: Der Branche geht es …
Bild: Finanzierung Ihres StartupsBild: Finanzierung Ihres Startups
Finanzierung Ihres Startups
Für High-Tech-Startups in Deutschland besteht immer eine der größten Herausforderungen die Finanzmittel zu finden, um Ihre Ideen in die Realität umzuwandeln. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten das notwendige Kapital zu erhalten, um Ihr Unternehmen in Gang zu bringen.Staatlichen FörderungenDie deutsche Regierung bietet mehrere Zuschussprogramme …
Sie lesen gerade: Innovative Tech-Startups können sich für den Deutschen Startup-Pokal anmelden