(openPR) Bad Vilbel, 17.09.2020 - Bereits in der zweiten Saison veranstaltet der Verein GFFT e.V. den Wettbewerb Deutscher Startup-Pokal. Mitmachen können innovative Technologie-Startups, die im Jahr 2015 oder später gegründet wurden und deren Business-Fokus in einer der folgenden Pokal-Kategorien liegt:
• Logistik
• IT Security
• FinTech
• Organizational Intelligence
• Industrie 4.0
Über digitale Vorentscheide ab Oktober 2020 und – soweit es die Situation zulässt – Präsenz-Finalveranstaltungen bei großen Unternehmen in 2021 werden die besten Startups in den jeweiligen Kategorien gesucht. Sollte kein Präsenz-Finale möglich sein, wird ein digitales Finale stattfinden.
Einsendeschluss:
- Logistik- & FinTech-Pokal: 25.9.2020
- Security- & Organizational Intelligence-Pokal: 25.10.2020
- Industrie 4.0-Pokal: 25.11.2020
Sollten nach dem jeweiligen Bewerbungsschluss noch Slots in den Vorentscheiden zu vergeben sein, ist auch eine spätere Anmeldung bis zum Ende der Vorentscheide möglich. Mehr zum Wettbewerb und den Teilnahmemodalitäten auf: https://www.startup-cup.com/de/bewerbungsaufruf/
Der Deutscher Startup-Pokal wurde vom gemeinnützigen Verein GFFT e.V. ins Leben gerufen, um die Innovationskraft des Standorts Deutschland zu stärken und junge Unternehmen dabei zu unterstützen sich am Markt zu etablieren.
Der Wettbewerb soll dazu beitragen, dass dem Thema Innovation in Deutschland eine größere Bedeutung zukommt und die Voraussetzungen zur Entwicklung von zukunftsweisenden Technologien verbessert werden. Um mehr Aufmerksamkeit auf den Sektor der Technologie-Startups zu lenken, werden verschiedene Aspekte des Sports, wie Pokalrunden, Tabellen und Finals auf die Welt der Startups übertragen.
Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt von einem hochrangigen Präsidium von Experten. Dazu gehören Prof. Dr. Antonio Krüger, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH; Susanne Kunschert, Geschäftsführerin der Pilz GmbH & Co. KG; Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Ehem. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli als Vorsitzender des Pokalpräsidiums.
Vergangene Pokal-Veranstaltungen wurden bei Unternehmen wie der Bank ING, der BLG Logistics Group und der Lufthansa durchgeführt, während die Finals digital stattfinden.