openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben

28.04.202314:42 UhrIT, New Media & Software
Bild: Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben
Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben (© StartUp Labs & Software Development GmbH)
Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben (© StartUp Labs & Software Development GmbH)

(openPR) Da die Welt allmählich aus der Pandemie hervorgeht, erholt sich das Startup -Ökosystem in Deutschland stark. Trotz der Hindernisse der Pandemie haben viele Startups in Deutschland in der ersten Hälfte von 2023 erhebliche Mittel gewährt.

Schauen wir uns die Top 5 Startups genauer an, die kürzlich eine große Finanzierung erhalten haben.

Grover. Dieses in Berlin ansässige Startup ist eine abonnementbasierte Plattform für Tech-Vermietungen, mit der Benutzer alles von Smartphones und Laptops bis hin zu Spielkonsolen und VR-Headsets mieten können. Das Startup hat kürzlich 1,2 Milliarden US -Dollar in einer Finanzierungsrunde des SoftBank Vision Fund eingebracht.

Neufund. Ein Blockchain -Startup auch Berlin, das die Finanzierung demokratisieren soll, indem es den Investoren ermöglicht, Aktien direkt in Startups zu kaufen und zu verkaufen. Das Unternehmen sammelte 13,2 Millionen US -Dollar in einer Finanzierungsrunde von  Future Ventures.

Personio. Das Startup aus München ist eine Cloud-basierte Personalmanagementplattform, die sich an KMUs richtet. Das Unternehmen hat kürzlich 125 Millionen US -Dollar in einer von Index Ventures angeführten Finanzierungsrunde gesammelt.

Wefox. Wefox ist eine digitale Versicherungsplattform, die Kunden mit Versicherern verbindet. Das berliner Startup hat kürzlich 650 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde gesammelt, die von Risikokapitalunternehmen Tiger Global Management aus Kalifornien geleitet wurde.

Mambu. Das ist eine Cloud -basierte Plattform, die Finanzinstituten notwendige Bankdienste bietet. Das Berliner Startup hat kürzlich 288 Millionen Dollar in einer Series-F-Finanzierungsrunde unter der Leitung von SoftBank Vision Fund 2 gesammelt.

Diese Startups sind nur einige Beispiele für die innovative und dynamische Unternehmen, die das Deutschlands Startup -Ökosystem vorantreiben. Bei Stone Labs sind wir bestrebt, Unternehmern zu helfen, ihre Ideen durch benutzerdefinierte Softwareproduktentwicklung in die Realität umzusetzen. Angesichts unseres Fachwissens beim Aufbau komplizierter IT -Startups bei Bedarf können wir Unternehmen wie diese helfen, sich an die Veränderung der Marktbedingungen anzupassen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Wir bieten unterschiedliche Dienstleistungen für Projekte im unterschiedlichen Zustand des Entwicklungsprozesses, sodass wir eine fertige Solution haben, jedes Problem zu lösen:

Müssen Sie in kurzer Zeit ein Projekt aufnehmen?
MVP-Tipps & Tricks - https://startuper.berlin/mvp-implementierung

Möchten Sie Feedback von Benutzern/Investoren ohne Entwicklung sammeln?
UI-Prototyp- https://startuper.berlin/ui-prototyping

Benötigen Sie Tech-to-Business-Beratung, wie Sie einen idealen Market Fit erhalten?
Benötigen Sie einen erfahrenen CTO / Produktmanager für Ihr Team?
Möchten Sie eine bereits erstellte Lösung verbessern oder auf Wachstum vorbereiten?

Wir haben Produktentdeckung, Virtuelle Experten On-Demand, Lösungsaudit - alles, was Sie für ein erfolgreiches Startup brauchen!
Besuchen Sie unsere Website noch heute https://startuper.berlin und wir werden unser Bestes tun um Ihr Projekt zu entwickeln und zu skalieren!

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1244592
 735

Pressebericht „Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von StartUp Labs & Software Development GmbH

Bild: Die besten Tools zur Automatisierung Ihrer digitalen MarketingkampagneBild: Die besten Tools zur Automatisierung Ihrer digitalen Marketingkampagne
Die besten Tools zur Automatisierung Ihrer digitalen Marketingkampagne
Als Stone Labs, ein führendes Unternehmen für die Entwicklung kundenspezifischer Softwareprodukte, wissen wir um die entscheidende Rolle, die die Automatisierung bei der Unterstützung digitaler Marketingkampagnen spielt. In der heutigen schnelllebigen digitalen Landschaft war der Bedarf an effizienten und effektiven Tools zur Automatisierung von Marketingprozessen noch nie so groß wie heute. In diesem Sinne möchten wir Ihnen einige der besten Tools zur Automatisierung Ihrer digitalen Marketingkampagnen vorstellen, mit denen Sie Ihre Zielgrupp…
25.12.2023
Bild: Startup-Ideen: Lokale AnwaltsplattformBild: Startup-Ideen: Lokale Anwaltsplattform
Startup-Ideen: Lokale Anwaltsplattform
_Als Unternehmen für die Entwicklung kundenspezifischer Softwareprodukte namens Stone Labs haben wir uns verpflichtet, die Entwicklung komplexer IT-Startups auf Anfrage anzuführen. In unserem wöchentlichen "Startup Ideas"-Segment stellen wir spannende neue Startup-Konzepte vor, die unser Interesse geweckt haben. Diese Woche sind wir auf eine überzeugende Idee für eine "Local Lawyer"-Plattform gestoßen._   Die Vision für dieses Startup umfasst die Entwicklung einer mobilen App, die Kunden mit versierten Einwanderungsanwälten zusammenbringt, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Wiener Startup-Schmiede INiTS übertrifft 95 % der weltweiten Inkubatoren
Wiener Startup-Schmiede INiTS übertrifft 95 % der weltweiten Inkubatoren
… im INiTS-Netzwerk. Dies zeigt sich als relevant für eine weitere identifizierte Stärke des INiTS: den hohen Anteil an Startups die Venture Capital-Finanzierungen erhalten. Innovation braucht Interaktion. Gerade in der dynamischen Startup-Szene ist der Zugang zu einem professionellen Netzwerk aus branchenrelevanten Akteuren unabdingbar. Wer gut vernetzt …
Bild: „Pitch Club #21 Social & MedTech" Online-Edition am 21. Oktober 2020 ab 14 UhrBild: „Pitch Club #21 Social & MedTech" Online-Edition am 21. Oktober 2020 ab 14 Uhr
„Pitch Club #21 Social & MedTech" Online-Edition am 21. Oktober 2020 ab 14 Uhr
… Mitglied der WIBank-Geschäftsleitung, sagt: „Existenzgründungen in Hessen zu ermöglichen und an der Entwicklung von Gründerökosystemen mitzuwirken, sind zentrale Aufgaben der WIBank. Neben der Finanzierung spielt deshalb auch die Vernetzung aller Akteure eine große Rolle. Durch die enge Kooperation mit Hochschulen und Hubs, wie z.B. dem TechQuartier, …
Bild: Pitch Club #33 am 3. September 2025 ab 14 Uhr im GAIA in Frankfurt Bild: Pitch Club #33 am 3. September 2025 ab 14 Uhr im GAIA in Frankfurt
Pitch Club #33 am 3. September 2025 ab 14 Uhr im GAIA in Frankfurt
… wir freuen uns, diese großartige Initiative seit Beginn zu unterstützen. Für viele Gründerteams ist er der erste Schritt auf dem Weg zu einem erfolgreichen Finanzierungsabschluss. Die konzentrierte Atmosphäre und der unmittelbare Austausch vor Ort bieten jungen Unternehmen eine einmalige Gelegenheit, sich gezielt mit Investoren zu vernetzen und das nächste …
Bild: Pitch Club #28 am 17. Mai 2023 ab 14 Uhr im “Tokonoma” (Kaiserstraße 39, 60329 Frankfurt am Main)Bild: Pitch Club #28 am 17. Mai 2023 ab 14 Uhr im “Tokonoma” (Kaiserstraße 39, 60329 Frankfurt am Main)
Pitch Club #28 am 17. Mai 2023 ab 14 Uhr im “Tokonoma” (Kaiserstraße 39, 60329 Frankfurt am Main)
… zu dem an: „Durch den Pitch Club gewinnen junge Startups die nötige Aufmerksamkeit von Investorinnen und Investoren. Ein wichtiger Schritt, um sich auf die erste Finanzierungsrunde vorzubereiten.“Für Dr. Gesine von der Groeben, Partnerin bei der Wirtschaftskanzlei Dentons im Bereich Venture Capital, die seit Anfang 2015 den Pitch Club begleitet, ist …
Pitch Club #31 - 10TH YEAR ANNIVERSARY
Pitch Club #31 - 10TH YEAR ANNIVERSARY
… sowie Sponsoren und Partnern. "Seit mittlerweile 10 Jahren bringen wir spannende Startups deutschlandweit sowie aus dem benachbarten Ausland mit Investoren zusammen. Mit einer Finanzierungsquote von 47 % und mehr als 660 Mio. EUR an Finanzierungsvolumen, gilt unser Dank den teilnehmenden Startups, den mutigen Investoren und unseren langjährigen Partnern. …
Bild: Die ersten Crowdfundings für Startups haben begonnenBild: Die ersten Crowdfundings für Startups haben begonnen
Die ersten Crowdfundings für Startups haben begonnen
… jeder Beteiligungen an jungen Unternehmen erwerben Dresden – Seit dem 01. August nutzen Cosmopol und NeuroNation als die ersten beiden Startups die neue Finanzierungsmöglichkeit auf der Online-Plattform Seedmatch. Dazu präsentieren die jungen Unternehmen ihre Geschäftsideen registrierten Usern. Diese haben die Möglichkeit bereits ab 250 Euro Beteiligungen …
Bild: PM: Platz 6 der Top 50 Startups 2018 geht an FoodpunkBild: PM: Platz 6 der Top 50 Startups 2018 geht an Foodpunk
PM: Platz 6 der Top 50 Startups 2018 geht an Foodpunk
… bekommen, sondern sich einfach gut betreut fühlen und sein Ziel durch die Individualität seines Plans effektiv erreichen.“ Für das Jahr 2019 plant das Unternehmen eine weitere Finanzierungsrunde, um das digitale Angebot für den internationalen Markt verfügbar zu machen. „Durch die Preisverleihungen haben wir das Glück, dass Investoren aktiv auf uns zukommen. …
Bild: Erstes Unternehmen per Crowdfunding erfolgreich finanziertBild: Erstes Unternehmen per Crowdfunding erfolgreich finanziert
Erstes Unternehmen per Crowdfunding erfolgreich finanziert
… Startups? Seedmatch ist eine Online-Plattform, die seit August 2011 erstmalig in Deutschland Crowdfunding für junge Unternehmen anbietet. Crowdfunding für Startups ist ein neues Finanzierungsmodell, bei dem eine Vielzahl von Menschen bereits ab kleinen Beträgen online Beteiligungen an jungen Unternehmen erwerben kann. Gemeinsam werden auf diesem Weg …
Bild: Finanzierung Ihres StartupsBild: Finanzierung Ihres Startups
Finanzierung Ihres Startups
… Entwicklung neuer Produkte und Prozesse."Venture -Investmentunternehmen und Engel InvestorenVenture -Investmentunternehmen und Angel -Investoren sind eine weitere Möglichkeit für Startups, die Finanzierung zu sichern. Diese Investoren stellen Startups Kapital im Austausch gegen Eigenkapital zur Verfügung. Einige der bekanntesten Risikokapital Unternehmen in …
Bild: Pitch Club #15 meets Entrepreneur University am 22. April ab 11:30 Uhr im Darmstadtium in DarmstadtBild: Pitch Club #15 meets Entrepreneur University am 22. April ab 11:30 Uhr im Darmstadtium in Darmstadt
Pitch Club #15 meets Entrepreneur University am 22. April ab 11:30 Uhr im Darmstadtium in Darmstadt
… insgesamt 14 Veranstaltungen statt. 138 hochkarätige Startups präsentierten sich vor über 440 Investoren. Mehr als 40 % der bisher anwesenden Startups haben zwischenzeitlich erfolgreiche Finanzierungsrunden - auch dank des Pitch Clubs - abschließen können. Startups aus der Rhein-Main Region, aber auch aus Berlin, Hamburg, München und über die Landesgrenzen …
Sie lesen gerade: Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben