(openPR) (Frankfurt am Main, 23. September 2020) Der Pitch Club veranstaltet am Mittwoch, den 21. Oktober 2020 ab 14 Uhr, die 21. Pitch Club „Social & MedTech“ Edition als Online-Format.
Die Veranstaltung gibt jungen, kreativen Startups, dieses Mal rund um die Themen „Environmental, Social & Governance“ (ESG) sowie aus dem MedTech Bereich die Möglichkeit, ihre Idee vor erfahrenen Investoren zu präsentieren. Dabei wird den „pitchenden“ Startups alles abverlangt: Die virtuelle Bühne wird zum „Ring“, in dem sich Gründerinnen und Gründer gegenüber den kritischen Fragen der Investoren verteidigen müssen. Unbequeme Fragen sowie kritische Anmerkungen sind hierbei nicht nur erwünscht, sondern strikt vorgeschrieben. Der Pitch Club hat sich inzwischen mit seinem einzigartigen Format in Frankfurt Rhein-Main fest etabliert. Die Veranstalter setzen auf Exklusivität und stoßen damit auf großes Interesse bei innovativen und vielversprechenden Startups, Top-Investoren sowie Sponsoren und Partnern.
Ein starker Partner ist die Deutsche Bank, die Startups in jeder Phase ihres Wachstums Zugang zur Expertise für Finanzdienstleistungen bietet. Sören Gahn, Leiter Startups@Germany für die Region Mitte bei der Deutschen Bank: „Wichtig für uns als Bank ist es, regional nah an den Netzwerken der Unternehmen und Startups dran zu sein. Und wir müssen inhaltlich sehr gut verstehen, wie neue Geschäftsmodelle funktionieren. Der Pitch Club hilft uns dabei, diese Nähe in einem professionellen Rahmen zu schaffen.“ Für Dr. Gesine von der Groeben, Partnerin bei der Wirtschaftskanzlei BEITEN BURKHARDT, die seit Anfang 2015 den Pitch Club begleitet, ist klar: „Der Impact- oder Purpose-Gedanke wird in allen Bereichen des Lebens immer wichtiger – auch für Investoren. Der Pitch Club bringt nun die vielversprechendsten jungen Unternehmen zusammen, für die dies eine Selbstverständlichkeit ist.“ Ein Partner und Sponsor der ersten Stunde ist BRAINARTIST. Die preisgekrönte Agentur (aktuell ausgezeichnet mit dem GERMAN BRAND AWARD für Markenführung in den Kategorien „Brand Strategy“ und „Brand Identity“ für den Markenrelaunch der deutschen Traditions-Marke HAILO) steht für eine über 20-jährige Expertise in Entwicklung von Marken bis hin zur Inszenierung am POS: „Ganz gleich welche Technologie, welche Trends die nächsten Akzente setzen, Menschen werden immer Marken suchen – daher wird die Kommunikation von nachhaltigen Werten für die großen Brands im Wettbewerb substanziell bleiben. Der Pitch Club vernetzt dazu die richtigen Leute für einen spannenden Austausch“, so Ralf Kauffmann, Geschäftsführer der Brainartist GmbH aus Eltville. Auch Dr. Michael Reckhard, Mitglied der WIBank-Geschäftsleitung, sagt: „Existenzgründungen in Hessen zu ermöglichen und an der Entwicklung von Gründerökosystemen mitzuwirken, sind zentrale Aufgaben der WIBank. Neben der Finanzierung spielt deshalb auch die Vernetzung aller Akteure eine große Rolle. Durch die enge Kooperation mit Hochschulen und Hubs, wie z.B. dem TechQuartier, stellen wir unseren Kunden ein großes Netzwerk und eine Plattform für den Aufbau ihrer unternehmerischen Aktivitäten zur Verfügung. Die Pitch Clubs, in denen Startups und Investoren zusammenkommen, sind genau die Art von Netzwerkevents, die wir in Hessen brauchen.“ Dr. Detlef Terzenbach, Themenfeldleiter Innovation und Netzwerke bei Hessen Trade & Invest, führt zudem an: „Vor allem junge Unternehmen mit innovativen, technologieorientierten und skalierbaren Geschäftsmodellen sind essentiell, um die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit des Landes zu gewährleisten. Der Pitch Club unterstützt die Startups hier nicht nur durch den Zugang zu Kapital, sondern vor allem auch durch ein großes Netzwerk aus etablierten Unternehmen mit einer breiten Wissens- und Erfahrungsbasis – die Grundsteine für eine optimale Entfaltung der hessischen Startup-Szene.“
Seit 2014 fanden insgesamt 20 Veranstaltungen statt. 204 hochkarätige Startups präsentierten sich vor über 720 Investoren. Mehr als 40 % der bisher anwesenden Startups haben zwischenzeitlich erfolgreiche Finanzierungsrunden - auch dank des Pitch Clubs - abschließen können.
Auch bei der kommenden Edition am Mittwoch, den 21. Oktober 2020 ab 14 Uhr, wird es Pitches von vorselektierten Unternehmen geben, die für sechs Minuten in den Ring steigen und sich anschließend den kritischen Fragen der Investoren stellen. Der offizielle Part endet mit 1-on-1 Gesprächen, bei denen sich die Gründer und Investoren über eine mögliche Beteiligung und erste Vertragsbedingungen austauschen können.
Um als Investor am invite-only Event des Pitch Clubs teilzunehmen, ist eine Bewerbung erforderlich. Die Details finden sich unter: www.thepitchclub.com/de/investoren/.










