openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erstes Unternehmen per Crowdfunding erfolgreich finanziert

Bild: Erstes Unternehmen per Crowdfunding erfolgreich finanziert
Die Gründer von Cosmopol: Gilbert Souvignier und Michael Kraus
Die Gründer von Cosmopol: Gilbert Souvignier und Michael Kraus

(openPR) Cosmopol ist das erste junge Unternehmen in Deutschland, was sich auf der Crowdfunding-Plattform Seedmatch durch eine Vielzahl von Menschen finanziert hat.

Dresden, 26.10.2011 – Als erstes junges Unternehmen in Deutschland hat es der Online-Shop Cosmopol geschafft, sich per Crowdfunding online durch Privatpersonen mit kleinen Beträgen zu finanzieren. Seit dem 1. August 2011 kann sich jeder auf der Crowdfunding-Plattform Seedmatch an dem Shop, der sich auf Lifestyle-Produkte aus über 70 Ländern spezialisiert hat, mit einen Investment ab 250 Euro beteiligen. Über 130 Investoren haben den Kapitalbedarf des Unternehmens von 80.000 Euro zusammengetragen und sogar überschritten. Weitere Beteiligungen sind noch bis zum 30. Oktober möglich. Seedmatch ist somit die erste deutsche Online-Plattform, auf der ein Startup erfolgreich durch viele kleine Investments finanziert wurde. „Dies ist ein klares Zeichen, dass das Interesse an Startup-Beteiligungen ab kleinen Beträgen in Deutschland vorhanden ist und Crowdfunding für Startups hierzulande funktioniert“ so Jens-Uwe Sauer, Gründer und Geschäftsführer von Seedmatch.



Was ist Seedmatch – Crowdfunding für Startups?
Seedmatch ist eine Online-Plattform, die seit August 2011 erstmalig in Deutschland Crowdfunding für junge Unternehmen anbietet. Crowdfunding für Startups ist ein neues Finanzierungsmodell, bei dem eine Vielzahl von Menschen bereits ab kleinen Beträgen online Beteiligungen an jungen Unternehmen erwerben kann. Gemeinsam werden auf diesem Weg größere Beträge zusammengetragen, die den Kapitalbedarf der Startups decken. So können mehr innovative Konzepte hierzulande realisiert werden, wenn sie das Potential haben, eine Vielzahl von Menschen zu begeistern und zu überzeugen.

Cosmopol – Eine Geschäftsidee, die begeistert.
Die Cosmopol GmbH & Co. KG mit Sitz in Düsseldorf ist ein Online-Shop, der sich auf Originalprodukte und Souvenirs aus über 70 Ländern spezialisiert hat. Über 50 Produktscouts halten auf der ganzen Welt Ausschau nach einzigartigen, regionalen Produkten und orientieren sich dabei sowohl an alten Traditionen als auch an neuen Trends. Somit richtet sich Cosmopol an Personen, die auf der Suche nach einer exklusiven Geschenkidee sind oder die für einige Zeit im Ausland waren und nun lieb gewonnene Leckereien vermissen. Auf der Website kann man von stylischen Vasen über exotische Saucen und Weine bis hin zu traditionellen Spielen vieles entdecken, was man sonst hierzulande gar nicht oder nur sehr schwer bekommt.

Durch den neuen Weg der Finanzierung profitieren die Investoren und Cosmopol gleichermaßen: Die Investoren sind am Erfolg von Cosmopol interessiert und sorgen für Aufmerksamkeit, wenn sie über die Geschäftsidee und die exklusiven Lifestyle-Produkte in ihrem sozialen Umfeld berichten. Diese Multiplikatorwirkung erhöht die Bekanntheit des Startups. Die Gründer von Cosmopol sorgen mit ihrer Performance dafür, dass das Unternehmen sich erfolgreich entwickelt und wächst. Von dieser Wertsteigerung profitieren dann wiederum die Investoren. Zudem genießen die Investoren während der gesamten Beteiligungszeit Vergünstigungen im Online-Shop.

Wie funktioniert Crowdfunding für Startups?
Gründer stellen sich mit ihrem Konzept in einem kurzen, selbst produzierten Video vor und präsentieren darüber hinaus ihren Business- sowie Finanzplan. Ist man als potentieller Investor von einem jungen Unternehmen überzeugt, kann man sich an diesem bereits ab 250 Euro beteiligen. So sucht sich jeder seine Favoriten unter verschiedenen Startups aus und stellt Stück für Stück sein individuelles Investment-Portfolio zusammen.

Die Finanzierung der Startups basiert bei Seedmatch auf dem „Alles oder Nichts-Prinzip“. Die Investoren haben nur in einem begrenzten Zeitraum die Chance, in ein Startup zu investieren. Innerhalb dieses Zeitraums müssen die einzelnen Investments einen vom Startup festgelegten Kapitalbedarf erreichen oder noch besser überschreiten. Anderenfalls bekommen alle bisherigen Investoren des jeweiligen Startups ihr Geld vollständig zurück. Bei einer erfolgreichen Finanzierung sind die Investoren an möglichen Gewinnausschüttungen beteiligt und profitieren vor allem vom Wachstum des Unternehmenswertes. Im besten Fall ist eine Vervielfachung des investierten Geldes möglich.

Crowdfunding für Startups – ein Zukunftsmodell
Seedmatch schlägt mit Cosmopol hierzulande ein neues Kapitel bei der Finanzierung von Startups auf. Denn zum ersten Mal wurde ein junges Unternehmen nicht mehr nur durch übliches Beteiligungskapital finanziert sondern online durch Privatpersonen, die an den Produkten des Startups Gefallen finden und von dessen Geschäftsmodell überzeugt sind. Crowdfunding für Startups hat somit das Potential den Beteiligungskapitalmarkt zu demokratisieren. Jeder kann Einfluss darauf nehmen, welche innovativen Konzepte hierzulande gefördert werden und bald schon unser Leben und das von vielen anderen bereichern oder vereinfachen. Die Crowd - oder anders gesehen - der Kunde wird so von Anfang an in die Weiterentwicklung und das Wachstum von Unternehmen eingebunden und profitiert gleichzeitig davon.

Im europäischen Ausland ist diese neue Beteiligungsmöglichkeit bereits erfolgreich etabliert. Seedmatch ist mit dieser Innovation bei der Finanzierung von jungen Unternehmen Vorreiter in Deutschland und liefert nun den Beweis, dass Crowdfunding für Startups auch hierzulande einen Markt hat.


Bild-Material & Fact Sheet
Das Foto der Gründer von Cosmopol, ein Foto des Geschäftsführers von Seedmatch, das Fact-Sheet zu Seedmatch sowie das Logo von Seedmatch und Cosmopol finden Sie auf: http://www.seedmatch.de/presse.

Kontaktdaten Cosmopol
Profil bei Seedmatch: http://www.seedmatch.de/cosmopol
Website: http://www.cosmopol-shop.com
Ansprechpartner Presse: Gilbert Souvignier (E-Mail)
Telefon: +49 211 41605877

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 581883
 837

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erstes Unternehmen per Crowdfunding erfolgreich finanziert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Seedmatch GmbH

Bild: Künstliche Intelligenz für den Handel: KI-Startup Panther Solutions startet Crowdinvesting auf SeedmatchBild: Künstliche Intelligenz für den Handel: KI-Startup Panther Solutions startet Crowdinvesting auf Seedmatch
Künstliche Intelligenz für den Handel: KI-Startup Panther Solutions startet Crowdinvesting auf Seedmatch
Frankfurt am Main, 12. November 2019 – Panther Solutions bietet jedem Einzelhändler, ganz gleich welcher Größe, eine KI-Lösung zur idealen Preisermittlung und Gewinnsteigerung. Notwendiges Wachstumskapital möchte das 2018 gegründete Startup über die Crowdinvesting-Plattform Seedmatch einsammeln. Die Crowdinvesting-Kampagne startet am Donnerstag, den 14. November 2019, um 12.00 Uhr. Bereits ab 250 Euro können sich Kleinanleger an Panther Solutions beteiligen und vom wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens profitieren. Alle Informationen zur K…
Bild: MusicTech-Unternehmen MOD Devices startet Crowdinvesting-Kampagne auf SeedmatchBild: MusicTech-Unternehmen MOD Devices startet Crowdinvesting-Kampagne auf Seedmatch
MusicTech-Unternehmen MOD Devices startet Crowdinvesting-Kampagne auf Seedmatch
Berlin, 29. Oktober 2019 – Ein Gerät, hunderte Funktionen: Mit seinen smarten Multifunktionstools revolutioniert MOD Devices den globalen Markt für Musikgeräte. Nach dem Vertriebsstart in Europa und Teilen Asiens bereitet das Berliner Unternehmen derzeit die Markteinführung seiner Produkte in Japan und Nordamerika vor und plant, 2020 ein brandneues Einstiegsprodukt zu lancieren. Dafür möchte es 400.000 Euro an frischem Kapital über eine Crowdinvesting-Kampagne auf Seedmatch einsammeln. Investoren können sich bereits ab einem Betrag von 250 Eu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der erste Ratgeber und Tester für CrowdfundingBild: Der erste Ratgeber und Tester für Crowdfunding
Der erste Ratgeber und Tester für Crowdfunding
Crowdfunding ist das neue Thema, wenn es um alternative Finanzierungsformen geht. Derzeit herrscht ein Klima des Misstrauens, gegen Bankprodukte und Kredite. Sowohl auf Seiten des Anlegers als auch bei Startups, die sich für eine Finanzierung durch die Bank entscheiden. Umso verständlicher ist es, das die neue Finanzierungsform Crowdfunding, abseits …
Bild: Druckfrisch: Praxisbuch Ratgeber rund um das Thema CrowdfundingBild: Druckfrisch: Praxisbuch Ratgeber rund um das Thema Crowdfunding
Druckfrisch: Praxisbuch Ratgeber rund um das Thema Crowdfunding
Eine alternative Finanzierungsform, die ihren Anfang vor einem Jahrzehnt in den USA genommen hat, entwickelt sich auch in Deutschland zum Megatrend: Crowdfunding. In ihrem Buch „Crowdfunding: Grundlagen und Strategien für Kapitalsuchende und Geldgeber" gibt die Finanzexpertin Ilona Orthwein einen kritischen Ein- und Überblick und wertvolle Tipps zum …
Immobilienexperte Thomas Filor: Immobilien durch Crowdfunding – der neue Trend?
Immobilienexperte Thomas Filor: Immobilien durch Crowdfunding – der neue Trend?
Crowdfunding ist in aller Munde. Thomas Filor hinterfragt, ob diese Finanzierungsalternative für Immobilien geeignet ist Magdeburg, 12.02.2015. Die Kapitalgewinnung durch Crowdfunding, sprich Schwarmfinanzierung, ist in den USA bereits an der Tagesordnung. Auch in Deutschland erfreut sich dieser Trend, vor allem bei Start-Up-Unternehmen, großer Beliebtheit. …
Bild: Protonet knackt Crowdfunding-Weltrekord mit 1,5 Millionen EuroBild: Protonet knackt Crowdfunding-Weltrekord mit 1,5 Millionen Euro
Protonet knackt Crowdfunding-Weltrekord mit 1,5 Millionen Euro
Hamburger Startup ist Gewinner von Deutschlands größter Crowdfunding-Kampagne und wird die Entwicklung des neuen Servers Maya vorantreiben Hamburg, am 5. Juni 2014 – Das Hamburger Startup Protonet konnte seine zweite Crowdfunding-Kampagne, die gestern um 12:00 Uhr auf Seedmatch startete, mit sagenhaften 1,5 Millionen Euro abschließen. Damit sichert …
Bild: Crowdfunding eröffnet Chancen für junge Unternehmen und private Anleger: innovestment.de startet seinen DienstBild: Crowdfunding eröffnet Chancen für junge Unternehmen und private Anleger: innovestment.de startet seinen Dienst
Crowdfunding eröffnet Chancen für junge Unternehmen und private Anleger: innovestment.de startet seinen Dienst
Crowdfunding eröffnet Chancen für junge Unternehmen und private Anleger: innovestment.de startet seinen Dienst. Der neue Trend ‚Crowdfunding‘ eröffnet neue Chancen für junge Unternehmen und private Anleger. Crowdfunding beschreibt die Finanzierung eines Projektes durch überschaubare Beträge einer größeren Gruppe von Menschen im Web. Bislang wurden auf …
Bild: Crowdfunding-Plattform außerhalb der EurozoneBild: Crowdfunding-Plattform außerhalb der Eurozone
Crowdfunding-Plattform außerhalb der Eurozone
MIPISE führt eine neue Lösung zur Verwaltung von Drittkonten außerhalb der Eurozone ein. Diese ermöglicht es jeder Crowdfunding-Plattform, ihr eigenes Zahlungsinstitut zu sein. Das französische Fintech-Unternehmen MIPISE ist auf die Entwicklung von Crowdfunding-Plattformen mit Blockchain-Technologie spezialisiert. Die neu gelaunchte Funktion ist für …
Bild: Crowdfunding: zusammen investieren – aber richtig! ECOreporter.de gibt Tipps.Bild: Crowdfunding: zusammen investieren – aber richtig! ECOreporter.de gibt Tipps.
Crowdfunding: zusammen investieren – aber richtig! ECOreporter.de gibt Tipps.
Deutschlands führendes Infoportal für nachhaltige und ethische Geldanlagen und Investments ECOreporter.de veröffentlicht ein Dossier zum Thema "Crowdfunding". Dabei handelt es sich um eine Form der Finanzierung (Englisch:"funding") durch viele Menschen ("crowd"). Anleger oder Spender werden dabei meistens über spezielle Plattformen gewonnen, die ECOreporter.de …
Bild: Crowdfunding - die Neuvermessung der Finanzierung durch den vernetzten SchwarmBild: Crowdfunding - die Neuvermessung der Finanzierung durch den vernetzten Schwarm
Crowdfunding - die Neuvermessung der Finanzierung durch den vernetzten Schwarm
Die Pioniere der Branche treffen sich zum Thema Crowdfunding/Crowdinvesting im November in München München, 12 August, 2013, Crowd Dialog 2013 – Crowdfunding, eine neuer Weg für die Finanzierung von Unternehmen, Projekten oder Start-Ups und profitable Investmentalternative? Um die Mechanismen und Möglichkeiten von Crowdfunding auch einem breiterem Publikum …
Bild: Crowdfunding realisiert innovative Projekte bei Audi mit Table of VisionsBild: Crowdfunding realisiert innovative Projekte bei Audi mit Table of Visions
Crowdfunding realisiert innovative Projekte bei Audi mit Table of Visions
Die Audi AG setzt bei der Umsetzung ihrer internen Crowdfunding-Plattform auf die Spezialisten für crowd-basierte Software-Lösungen Table of Visions. Schwarmfinanzierung bei den Vier Ringen: Erstmals haben Audi-Mitarbeiter mit einem internen Crowdfunding ihre Projektideen gemeinschaftlich und aus bestehenden finanziellen Mitteln erfolgreich umgesetzt. - …
Bild: Crowfunding – eine EinführungBild: Crowfunding – eine Einführung
Crowfunding – eine Einführung
Crowdfunding ist ein relativ junges Instrument für die Finanzierung von Innovationen und Firmengründungen, das seit 2010 innerhalb kürzester Zeit an Bedeutung gewonnen hat. Aus dem einstigen Nischenthema ist heute eine ernstzuneh-mende Alternative zu klassischen Finanzierungsmethoden geworden. Verschiedene jüngere Studien belegen, dass sich Crowdfunding …
Sie lesen gerade: Erstes Unternehmen per Crowdfunding erfolgreich finanziert