(openPR) Crowdfunding ist das neue Thema, wenn es um alternative Finanzierungsformen geht. Derzeit herrscht ein Klima des Misstrauens, gegen Bankprodukte und Kredite. Sowohl auf Seiten des Anlegers als auch bei Startups, die sich für eine Finanzierung durch die Bank entscheiden. Umso verständlicher ist es, das die neue Finanzierungsform Crowdfunding, abseits der Banken, auch bei uns in Europa immer beliebter wird. Interessenten können sich hier bereits mit geringen Beiträgen an neu zu gründenden Unternehmen beteiligen. Im Laufe der letzten Zeit haben sich immer wieder neue Plattformen als Vermittler auf dem Markt entwickelt. Doch die Anbieter sind bislang noch zu unerfahren, halten sich kaum an gesetzliche Vorgaben und Gründer können oft ohne große Formalitäten teilweise unsinnige Projektideen vorstellen.
Crowdfunding hat großes Potenzial!
Dabei ist Crowdfunding eine wirklich gute Idee mit einem enormen Potenzial, das aber noch nicht richtig genutzt wird. Kontrolle bei den Crowdfunding Plattformen gibt es nicht. User sind diesen oft wahllos ausgeliefert. Die Seriosität leidet darunter. Nur langsam entwickeln sich kundennahe und vor allem transparente Abwicklungen. Auch wenn es für den User (Unterstützer oder auch Anleger genannt) oft nur um kleine Einstiegssummen um die 200 Euro geht, sind Übersicht und Informationen in diesem Markt jedoch besonders wichtig. Denn kaum eine andere Anlageform ist riskanter als das Crowdfunding. Ein Totalausfall kann drohen. Die Plattformenbetreiber unternehmen zu wenig, um User wirklich davor zu schützen.
Markt ist jung und unerfahren
Oft stecken hinter den Plattformen unerfahrene Gründer, die sich mit schönen Titeln schmücken. Die Organisation ist dabei oft ein Chaos. Doch beim Crowdfunding soll es doch darum gehen, Unterstützer und Gründer zusammenzuführen und Vertrauen zu schaffen. Als Basis für eine vielleicht sogar langfristige Beziehung, von der beide Seiten profitieren. Der Gründer, der durch das Vertrauen auch finanzielle Unterstützung erhält und der User, der für seine Einlage mit einer Rendite oder einem Gewinn belohnt wird.
Will informieren und schützen
Um User und Gründer zu informieren und gleichzeitig auch zu schützen hat sich die Plattform Crowdfunding-aktuell.de entwickelt. Ein erfahrenes Team, abseits von Betreibern und Vermittlungs-Plattform beschäftigt sich sehr direkt und vor allem kritisch mit den einzelnen Angeboten. Als die Erste Seite in Deutschland und Europa hat Crowdfunding-aktuell.de einige der bekanntesten Crowd Plattformen getestet. Das Ergebnis war niederschmetternd. Nur wenige konnten in dem Test wirklich einigermaßen bestehen.
Crowdfunding-aktuell.de will aber nicht nur testen und Schwachstellen aufzeigen, sondern Kunden auch über das enorme Potenzial beim Crowdfunding informieren. Wissen und verstehen, lautet das Motto. Dabei sollen selbst unerfahrene User langsam in die Materie eingeführt werden. Crowdfunding-aktuell.de informiert genau darüber, was Ihnen die Crowd Plattformen gerne verschweigen und vorenthalten. Die Informations-Seite ist vollkommen unabhängig, dadurch darf auch über Schwächen und Fehler im System informiert werden. Crowdfunding ist und bleibt riskant. Crowdfunding-aktuell.de möchte jedoch dafür sorgen, das es durch die falsche Wahl der Plattform nicht noch riskanter wird.
Aktuell und kennt den Markt
Gleichzeitig behält man ständig den Markt im Auge und informiert laufend über Veränderungen. Denn auch der Gesetzgeber hat die Lücken erkannt. Crowdfunding-aktuell.de möchte Ihnen den Einstieg in die große und interessante Welt des Crowdfunding einfach und sicher gestalten. Mit hilfreichen Informationen, die leicht und sehr verständlich aufbereitet wurden, begleitet Sie die Seite in die ersten Schritte und bewahrt Sie wohlmöglich vor Fehlentscheidungen. Werfen Sie einen Blick auf die große Ratgeberseite und informieren Sie sich über die schlimmsten und zugleich interessantesten Vermittlungsplattformen für Crowdfunding. Crowdfunding-aktuell.de ist die Erste Plattform in Deutschland, die sich an dieses Thema wagt. Trotz dem Druck durch die großen Crowd-Plattformen wird hier schonungslos informiert.