openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wettbewerb „Deutscher Startup-Pokal“: Die fünf besten Tech-Startups Deutschlands

14.09.202010:17 UhrVereine & Verbände

(openPR) Der gemeinnützige Verein GFFT e.V. hat in der ersten Saison den Wettbewerb Deutscher Startup-Pokal ausgerichtet. Mitmachen konnten innovative Technologie-Startups, die im Jahr 2015 oder später gegründet wurden und deren Business-Fokus auf einer neuen Technologie aufbaut. In der Vorauswahl wurde eine große Anzahl an Startups gescreent (>50), ob diese den Teilnahmevoraussetzungen genügen.

Die Halbfinals fanden im ersten Quartal 2020 als Präsenzveranstaltung bei Großunternehmen wie der Bank ING oder der Lufthansa statt. Dort traten zehn bis zwölf Startups an. Die jeweils besten fünf bzw. sechs Startups aus den Halbfinals haben sich für die Finals qualifiziert.

Die digitalen Finalveranstaltungen via Webex-Konferenz fanden am 2.9.20 in der Kategorie Logistik, am 8.9.20 in der Kategorie IT Security und am 10.9.20 in der Kategorie Organizational Intelligence statt.

Die Gewinner der jeweiligen Kategorien wurden durch ein Publikums-Voting gewählt. Große Überraschung kam auf, als sowohl in der Logistik als auch in der Kategorie Organizational Intelligence zwei Startups die gleiche Anzahl an Stimmen erhielten und so jeweils zwei Gewinner gekürt wurden. Die Sieger des Wettbewerbs erhalten einen physischen Pokal.

Die Sieger:
• Logistik: Synfioo GmbH (https://synfioo.com) & Synaos GmbH (https://synaos.com )
• IT Security: asvin GmbH (https://asvin.io )
• Organizational Intelligence: SUSI&James GmbH (https://susiandjames.com/ ) & zeroG GmbH (https://www.zerog.aero )

Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt von einem hochrangigen Präsidium von Experten. Dazu gehören Prof. Dr. Antonio Krüger, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH; Susanne Kunschert, Geschäftsführerin der Pilz GmbH & Co. KG; Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Ehem. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und Prof. Dr. Walther Ch. Zimmerli als Vorsitzender des Pokalpräsidiums.

Die Anmeldung für die nächste Saison 20/21 ist bereits geöffnet. Mehr zum Wettbewerb und den Teilnahmemodalitäten auf: https://www.startup-cup.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1100358
 1092

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wettbewerb „Deutscher Startup-Pokal“: Die fünf besten Tech-Startups Deutschlands“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GFFT e.V.

Innovative Tech-Startups können sich für den Deutschen Startup-Pokal anmelden
Innovative Tech-Startups können sich für den Deutschen Startup-Pokal anmelden
Bad Vilbel, 17.09.2020 - Bereits in der zweiten Saison veranstaltet der Verein GFFT e.V. den Wettbewerb Deutscher Startup-Pokal. Mitmachen können innovative Technologie-Startups, die im Jahr 2015 oder später gegründet wurden und deren Business-Fokus in einer der folgenden Pokal-Kategorien liegt: • Logistik • IT Security • FinTech • Organizational Intelligence • Industrie 4.0 Über digitale Vorentscheide ab Oktober 2020 und – soweit es die Situation zulässt – Präsenz-Finalveranstaltungen bei großen Unternehmen in 2021 werden die besten Startup…
Die Yatta Solutions GmbH nimmt am GFFT Startup-Programm teil
Die Yatta Solutions GmbH nimmt am GFFT Startup-Programm teil
Bad Vilbel. Die GFFT gibt heute bekannt, dass die Yatta Solutions GmbH am GFFT Startup-Programm teilnehmen wird. Die GFFT sieht es als eine ihrer zentralen Aufgaben an, Startups auf ihrem Weg zu einem etablierten Unternehmen zu begleiten. Mit dem GFFT Startup-Programm möchte die GFFT mit den ausgewählten Startup-Unternehmen in die Nähe des unternehmerisch erreichbaren Maximums kommen. Dabei ist davon auszugehen, dass die persönliche Betreuung durch unternehmerisch erfahrene Persönlichkeiten, die Unterstützung durch die GFFT mit all ihren Ko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuer Fussballtalk im Live Stream - Gäste: Marcel Reif und Jojo van den Bergh
Neuer Fussballtalk im Live Stream - Gäste: Marcel Reif und Jojo van den Bergh
Fußball-Tech-Startup One-Versus-One veranstaltet am Donnerstag (28.01.2021, 19.00 Uhr) die erste interaktive Mannschaftssitzung. Im Live-Stream auf Facebook und Youtube präsentiert One-versus-One Statistiken zum 19. Bundesliga-Spieltag. Zu Gast sind Kommentator Marcel Reif und Kiels Pokal-Held Johannes van den Bergh, die als Experten live in der Sendung Fragen der Community beantworten. Im von nun an wöchentlich stattfindenden Format blickt Moderator Pipo anhand verschiedenster Statistiken der Webseite auf den kommenden Spieltag der Fußball-…
Innovative Tech-Startups können sich für den Deutschen Startup-Pokal anmelden
Innovative Tech-Startups können sich für den Deutschen Startup-Pokal anmelden
Bad Vilbel, 17.09.2020 - Bereits in der zweiten Saison veranstaltet der Verein GFFT e.V. den Wettbewerb Deutscher Startup-Pokal. Mitmachen können innovative Technologie-Startups, die im Jahr 2015 oder später gegründet wurden und deren Business-Fokus in einer der folgenden Pokal-Kategorien liegt: • Logistik • IT Security • FinTech • Organizational Intelligence • Industrie …
Halbfinals des Deutschen Startup-Pokals starten im März
Halbfinals des Deutschen Startup-Pokals starten im März
… Viertelfinals angetreten sind, können dort mit einem Messestand vertreten sein und haben so die Möglichkeit in direkten Vis-a-Vis-Austausch mit dem Fachpublikum zu gehen.Am Deutschen Startup-Pokal können Startups teilnehmen, deren Geschäftsmodell auf einer innovativen Technologie oder Plattform fußt, deren Gründung maximal 5 Jahre zurück liegt und die einer der …
Bild: FEATVRE nominiert zum Web Summit 2017 in LissabonBild: FEATVRE nominiert zum Web Summit 2017 in Lissabon
FEATVRE nominiert zum Web Summit 2017 in Lissabon
Das deutsche Startup FEATVRE, eine Online Plattform für Dokumentarfilme, ist bei der europaweit größten Tech Conference für den Startup Wettbewerb PITCH nominiert Berlin, im Oktober 2017 – Die Tech Conference Web Summit gilt als das größte europäische Treffen der Onlinebranche. Vom 06.11. bis 09.11. treffen sich in diesem Jahr wieder über 60.000 Teilnehmer, …
Bild: Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten habenBild: Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben
Top 5 Startups in Deutschland, die Anfang 2023 Finanzierung erhalten haben
… unter der Leitung von SoftBank Vision Fund 2 gesammelt.Diese Startups sind nur einige Beispiele für die innovative und dynamische Unternehmen, die das Deutschlands Startup -Ökosystem vorantreiben. Bei Stone Labs sind wir bestrebt, Unternehmern zu helfen, ihre Ideen durch benutzerdefinierte Softwareproduktentwicklung in die Realität umzusetzen. Angesichts …
Bild: High-Tech Gründerfonds investiert in Startups EBS Technologies und sim4tec GmbH - Venture CapitalBild: High-Tech Gründerfonds investiert in Startups EBS Technologies und sim4tec GmbH - Venture Capital
High-Tech Gründerfonds investiert in Startups EBS Technologies und sim4tec GmbH - Venture Capital
In der Finanzkrise holen sich viele Gründer Professionalität bei Science4Life. Trotz der Finanz- und Wirtschaftskrise haben sich in der aktuellen, elften Wettbewerbsrunde des Science4Life Venture Cups enorm viele Gründer an der Konzeptphase des bundesweit größten Businessplanwettbewerbs in den Life Sciences und der Chemie beteiligt. Nach dem 10-jährigen …
Bild: Das xdeck startet nach zwei erfolgreichen Batches in die nächste Runde - das Motto: "Data-enabled TechnologiesBild: Das xdeck startet nach zwei erfolgreichen Batches in die nächste Runde - das Motto: "Data-enabled Technologies
Das xdeck startet nach zwei erfolgreichen Batches in die nächste Runde - das Motto: "Data-enabled Technologies
… Startup-Accelerator und Early-Stage-Venture-Plattform von Gründern für Gründer. Herausragende Gründer und Unternehmenspartner stellen ihr Expertenwissen und ihre Ressourcen ambitionierten, innovativen Digital- und Tech-Startups aus ganz Europa zur Verfügung. Wer sich als Gründer einen Platz im xdeck sichert, profitiert von einem umfassenden Leistungspaket ohne …
Gründerszene ehrt die Startups, Gründer und Investoren des Jahrzehnts
Gründerszene ehrt die Startups, Gründer und Investoren des Jahrzehnts
… den vergangenen zehn Jahren heiß her: Die Jahre 2000 bis 2010 steckten voller Gründungen, Innovationen und Umwälzungen. Die große Aufmerksamkeit für den Gründerszene-Wettbewerb spiegelt den Boom wider, den die Internet-Branche in Deutschland erlebt. Zahlreiche Gründer, Startups und Investoren haben gezeigt, welches Potenzial in der deutschen Gründerszene …
Bild: Green-Tech Investment AG führt wegweisende Investitionsrunde für nachhaltige Innovationen einBild: Green-Tech Investment AG führt wegweisende Investitionsrunde für nachhaltige Innovationen ein
Green-Tech Investment AG führt wegweisende Investitionsrunde für nachhaltige Innovationen ein
… unterstützen, die sich umweltfreundlichen Lösungen und bio-ökonomischen Ansätzen verschrieben haben. Name ist hier Programm, denn es wird gezielt in Green-Tech-Startups investiert, die ressourceneffizient voneinander profitieren. Im Herzen Bayerns entsteht für die vielversprechendsten Startups eine Kombination aus Bio-Hub und Innovationsstätte. Dies …
Bild: DIE STARTUP DAYS 2024 BRINGEN DIE NORDDEUTSCHE GRÜNDUNGSSZENE NACH LÜBECKBild: DIE STARTUP DAYS 2024 BRINGEN DIE NORDDEUTSCHE GRÜNDUNGSSZENE NACH LÜBECK
DIE STARTUP DAYS 2024 BRINGEN DIE NORDDEUTSCHE GRÜNDUNGSSZENE NACH LÜBECK
… der großen Bühne der StartUp Days von ihrem Unternehmen zu überzeugen. Das Spannende daran: Sowohl die Jury als auch das Publikum entscheiden live, wer gewinnt! Der Wettbewerb prämiert StartUps in drei Kategorien: Es werden der Newcomer Award, der Impact Award und der Innovation Award vergeben. Zugewinnen gibt es Preisgelder im Gesamtwert von 3.000, …
Sie lesen gerade: Wettbewerb „Deutscher Startup-Pokal“: Die fünf besten Tech-Startups Deutschlands