openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Halbfinals des Deutschen Startup-Pokals starten im März

15.02.202216:47 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bad Vilbel, 15.02.2022 – Die besten Tech-Startups in den Kategorien Cybersecurity, FinTech, Industrie 4.0, Logistik und Organizational Intelligence werden im März und April in insgesamt 10 digitalen Halbfinalterminen um den Einzug in die Finalrunden kämpfen. 

Innovationsbegeisterte, Professionals und Wissenschaftler aus den jeweiligen Fachbereichen sind herzlich eingeladen, bei den Halbfinals zuzuschauen und mit abzustimmen, welche Startups sich für die Final-Events der Saison 21/22 qualifizieren sollen.

Über 80 Startups sind seit Saisonbeginn im September 2021 in 20 digitalen Viertelfinals angetreten und haben ihren Hut in den Ring geworfen, um für den Gewinn des Pokals zu pitchen. 

In jedem Halbfinal-Event werden vier Startups der jeweiligen Wettbewerbskategorie ihre Geschäftsmodelle und innovativen Technologien in 7-Minuten-Vorträgen präsentieren. Im Anschluss daran befragt eine Expertenjury die Startups in einer Q&A-Session. Nach allen Pitches wird zunächst die Jury und dann das gesamte Publikum mittels Live-Voting über die besten Startups abstimmen und so entscheiden, wer in die Finalrunde einziehen darf.

Im Mai und Juni 2022 sollen die Final-Festveranstaltungen stattfinden. Diese werden, soweit möglich, von großen Gastgeberunternehmen ausgerichtet. Alle Startups, die in den Viertelfinals angetreten sind, können dort mit einem Messestand vertreten sein und haben so die Möglichkeit in direkten Vis-a-Vis-Austausch mit dem Fachpublikum zu gehen.

Am Deutschen Startup-Pokal können Startups teilnehmen, deren Geschäftsmodell auf einer innovativen Technologie oder Plattform fußt, deren Gründung maximal 5 Jahre zurück liegt und die einer der fünf Wettbewerbskategorien, also Cybersecurity, FinTech, Industrie 4.0, Logistik oder Organizational Intelligence, zuzuordnen sind.

Die aktuellen Viertelfinals laufen noch bis Ende Februar, so dass ab dem 25.2.22 alle Halbfinalisten in den fünf Pokal-Kategorien feststehen werden.

Die Halbfinal-Termine in den fünf Wettbewerbskategorien: 

CYBERSECURITY

1. Halbfinale
10.3.22, 13 – 15 Uhr

2. Halbfinale
07.4.22, 13 – 15 Uhr

FINTECH

1. Halbfinale 
01.04.22, 13 – 15 Uhr

2. Halbfinale 
29.04.22, 13 – 15 Uhr

INDUSTRIE 4.0

Halbfinale
14.03.22, 13 – 15 Uhr

2. Halbfinale
25.04.22, 13 – 15 Uhr

LOGISTIK

1. Halbfinale 
22.03.22, 13 – 15 Uhr

2. Halbfinale 
05.04.22, 13 – 15 Uhr

ORGANIZATIONAL INTELLIGENCE

1. Halbfinale
09.03.22, 13 – 15 Uhr

2. Halbfinale
27.4.22, 13 – 15 Uhr

Anmeldung zu allen Veranstaltungen via Eventbrite

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1224537
 393

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Halbfinals des Deutschen Startup-Pokals starten im März “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GFFT Innovationsförderung GmbH

Bild: GFFT Innovationsförderung GmbH beruft Altana-Manager Bernhard Koch in die GeschäftsführungBild: GFFT Innovationsförderung GmbH beruft Altana-Manager Bernhard Koch in die Geschäftsführung
GFFT Innovationsförderung GmbH beruft Altana-Manager Bernhard Koch in die Geschäftsführung
Bad Vilbel, 21.11.2016. Die GFFT Innovationsförderung GmbH mit Sitz in Bad Vilbel wird seit Anfang November verstärkt durch den langjährigen CIO der Altana AG, Bernhard Koch. Als Geschäftsführer wird Koch künftig für die themengebundenen GFFT-Innovationsnetzwerke verantwortlich zeichnen. „Nach einer Phase der Umstrukturierung werden wir uns in Zukunft stärker als bisher der operativen Umsetzung von Maßnahmen zur Stärkung der Innovationskraft in Deutschland widmen“, erklärt Co-Geschäftsführer Dr. Gerd Große. „Ich freue mich sehr, dass wir mit …

Das könnte Sie auch interessieren:

Starke Partner für starke Leistung
Starke Partner für starke Leistung
… „Leider müssen die vier Teams in diesem Jahr auf die Unterstützung der Zuschauer vor Ort verzichten. Gerade deswegen sind wir jedoch sehr stolz, unseren Fans erstmals sowohl beide Halbfinals als auch das Finale live im Free-TV auf Sport1 präsentieren zu können.“„Die Welt ein wenig besser zu machen und sowohl beim Sport als auch für unsere Region Vollgas …
Invenox ist Gewinner des Rheinland-Pitch Sommerfinales 2018 in Düsseldorf
Invenox ist Gewinner des Rheinland-Pitch Sommerfinales 2018 in Düsseldorf
… Business Idee den rund 1.000 Zuschauern sowie der Expertenjury vor. Die vier präsentierenden Startups setzten sich zusammen aus den Gewinnern der drei Halbfinals in Bonn, Düsseldorf und Maastricht sowie dem Wildcard Gewinner des Rheinland-Pitch Budapest-Specials. Readymade, die Sharing-Plattform für Designermöbel, ermöglicht es Studenten, Geringverdienern …
Wer gewinnt den Eurovision Song Contest 2009? Wetten und ein Bonus ab sofort bei PartyBets
Wer gewinnt den Eurovision Song Contest 2009? Wetten und ein Bonus ab sofort bei PartyBets
… – Was früher einfach „Schlagergrandprix“ genannt wurde, heißt heutzutage „Eurovision Song Contest“. Und aus einfachen Regularien wurde ein Qualifikations- und Abstimmungsmodus mit Halbfinals und Diaspora-Stimmen, gegen den die Auslosung einer Fußball-Weltmeisterschaft wie ein Kindergeburtstag anmutet. Eines ist jedoch sicher: Am Ende wird es einen Sieger …
Erster DUB-Pokalsieger wird in Magdeburg gesucht
Erster DUB-Pokalsieger wird in Magdeburg gesucht
… Auflage des Deutschen Unihockey-Pokals endet mit einem furiosen Finale: Vom 6. bis zum 8. Juni werden in der Sporthalle Fermersleben in Magdeburg sowohl die Halbfinals als auch das Endspiel des in dieser Saison erstmalig durchgeführten Wettbewerbs veranstaltet. Umrahmt wird das Pokal-Final Four in der Landes-hauptstadt Sachsen-Anhalts durch die Magdeburger …
Bild: Planmachbar schafft Ehrgeiz und Motivation – FFC Bergisch Gladbach schafft es ins Halbfinale des FVM PokalBild: Planmachbar schafft Ehrgeiz und Motivation – FFC Bergisch Gladbach schafft es ins Halbfinale des FVM Pokal
Planmachbar schafft Ehrgeiz und Motivation – FFC Bergisch Gladbach schafft es ins Halbfinale des FVM Pokal
Seit Sommer 2010 unterstützt Planmachbar Eventdesign GmbH aus Köln nun schon den Frauenfußballverein FFC Bergisch Gladbach 2009 e.V.. Die geschaffene Motivation und der angefeuerte Ehrgeiz aus dieser Kooperation zeigen sich in erfolgreichen Siegen und sogar dem Sieg gegen Alemannia Aachen und dem damit errungenen Einzug ins Halbfinale des FVM Pokals. Planmachbar – Dieser Name steht nicht nur für das erfolgreiche Unternehmen der Eventdesigner aus Köln, diesen Namen haben sich auch die Spielerinnen des 1. FFC Bergisch Gladbach zum Motto gemac…
Wettbewerb „Deutscher Startup-Pokal“: Die fünf besten Tech-Startups Deutschlands
Wettbewerb „Deutscher Startup-Pokal“: Die fünf besten Tech-Startups Deutschlands
… und deren Business-Fokus auf einer neuen Technologie aufbaut. In der Vorauswahl wurde eine große Anzahl an Startups gescreent (>50), ob diese den Teilnahmevoraussetzungen genügen. Die Halbfinals fanden im ersten Quartal 2020 als Präsenzveranstaltung bei Großunternehmen wie der Bank ING oder der Lufthansa statt. Dort traten zehn bis zwölf Startups …
Bild: Strahlende Sieger und wachsendes Potential des Wirtschaftsstandorts NRW beim Rheinland-Pitch Winterfinale 2019Bild: Strahlende Sieger und wachsendes Potential des Wirtschaftsstandorts NRW beim Rheinland-Pitch Winterfinale 2019
Strahlende Sieger und wachsendes Potential des Wirtschaftsstandorts NRW beim Rheinland-Pitch Winterfinale 2019
… weitere 5 Minuten den brennenden Fragen der Jury oder des Publikums stellten, konnten sich jeweils durch den Sieg beim Berg-Pitch in Solingen, bei den vorangegangenen Halbfinals oder Rheinland-Pitch Specials und dem Wildcard Voting ihren Platz im Finale sichern. Arne Tiddens trug den ersten von insgesamt fünf Startup-Pitches vor und präsentierte der …
Bild: Deutscher Eishockey Pokal exklusiv - Wölfe Freiburg gegen Adler Mannheim im Live-StreamBild: Deutscher Eishockey Pokal exklusiv - Wölfe Freiburg gegen Adler Mannheim im Live-Stream
Deutscher Eishockey Pokal exklusiv - Wölfe Freiburg gegen Adler Mannheim im Live-Stream
Die Partie Wölfe Freiburg gegen Adler Mannheim ist exklusiv als Live-Stream im Internet zu sehen. Das Spiel findet im Rahmen der ersten Runde des Deutschen Eishockey-Pokals in der Franz Siegel Eishalle in Freiburg statt. Die Übertragung beginnt am 31.8. um 19 Uhr. Der Stream ist kostenlos auf zaplive.tv zu sehen. Man kann diese Partie getrost als David gegen Goliath bezeichnen. Auf der einen Seite die Wölfe Freiburg, gerade in die ESBG-Liga aufgestiegen, auf der anderen Seite die Adler Mannheim, Rekordmeister der DEL. Zu dieser ungewöhnliche…
Bild: Größter Startup-Pitch Wettbewerb Deutschlands feiert JubiläumBild: Größter Startup-Pitch Wettbewerb Deutschlands feiert Jubiläum
Größter Startup-Pitch Wettbewerb Deutschlands feiert Jubiläum
… einer Begrüßungsrede vom Bürgermeister der Stadt Köln, Dr. Ralf Heinen. Zusammengesetzt haben sich die antretenden Startups aus den sich zuvor in den Rheinland-Pitch Halbfinals qualifizierten Teams sowie einem Wildcard-Gewinner, der von Facebook-Nutzern vorab ausgewählt wurde. Die Startup Teams pitchten jeweils sieben Minuten ihre Businessidee und stellten …
Barcelona - Real Madrid Live Stream auf wettnetzwerk.com
Barcelona - Real Madrid Live Stream auf wettnetzwerk.com
… können sich zudem austauschen und so den vielleicht für sie besten Tipp abgeben. Zwei außergewöhnliche Klubs sind das Maß aller Dinge Für beide Vereine liegt "El Clasico" zwischen den Halbfinals in der Champions League. Möglich, dass der FC Barcelona und Real Madrid im Mai um die Krone in der Königsklasse streiten. Die Katalanen konnten diesen Wettbewerb …
Sie lesen gerade: Halbfinals des Deutschen Startup-Pokals starten im März