openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TinkerSchool-Schullizenz kostenfrei für Schulen in Rheinland-Pfalz

18.07.202313:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: TinkerSchool-Schullizenz kostenfrei für Schulen in Rheinland-Pfalz
Einsatz von Konstruktion und 3D-Druck im Unterricht
Einsatz von Konstruktion und 3D-Druck im Unterricht

(openPR) Das Digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz im Pädagogischen Landesinstitut ermöglicht Bildungseinrichtungen den kostenfreien Zugang zur Konstruktionssoftware Digitaler Baukasten, mit der Schülerinnen und Schüler im Unterricht eigene 3D-Modelle erstellen können. 

Magdeburg/Speyer, 18.07.2023 – Über das Digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz können interessierte Schulen kostenfrei eine Schullizenz für den Digitalen Baukasten der Firma TinkerToys leihen. Mit dieser Initiative unterstützt das Digitale Kompetenzzentrum Schulen dabei, MINT- und digitale Bildung weiter zu stärken und Schülerinnen und Schülern wertvolle Zukunftskompetenzen zu vermitteln. 3D-Modellierung und 3D-Druck sind auch Bausteine des 2021 entstandenen Landesprojekts „RoboLab | make.code.create“.

Mithilfe des Digitalen Baukastens erlernen Kinder ab dem Grundschulalter das Konstruieren in 3D und entwerfen eigene Modelle. Eingesetzt werden kann die Software von der zweiten bis zu zehnten Klassenstufe – vorrangig in den MINT-Fächern oder auch im Kunst-Unterricht. Während jüngere Schülerinnen und Schüler dabei vor allem zunächst ihr Verständnis für Lagebeziehungen verbessern, können dann in höheren Klassenstufen Bauteile oder Anschauungsmaterialien für den Unterricht konstruiert werden. Die 3D-Modelle können anschließend 3D-gedruckt oder in Virtual Reality/Augmented Reality-Umgebungen betrachtet werden. 

„Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit TinkerToys den Schulen in Rheinland-Pfalz den Zugang zum Digitalen Baukasten ermöglichen können", sagt Christian Hennicke, Mitarbeiter in der Stabsstelle Digitales Kompetenzzentrum am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz. „MINT- und digitale Bildung sind heute wichtiger denn je und wir sind überzeugt, dass der niederschwellige und praxisorientierte Ansatz – wie in diesem neuen Angebot - den Schulen eine weitere wertvolle Ressource in unserem umfangreichen Beratungs- und Unterstützungsangebot bietet, um Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der Zukunft zu rüsten."

Schulen, die über das Digitale Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz eine kostenfreie Schullizenz für den Digitalen Baukasten erhalten, können die Konstruktionssoftware über Tablets oder auch stationäre Computer nutzen. Das Angebot richtet sich an Grund- und Förderschulen sowie an weiterführende Schulen in Rheinland-Pfalz. Interessierte Schulleiterinnen und Schulleiter und Lehrerinnen und Lehrer können sich direkt beim Digitalen Kompetenzzentrum Rheinland-Pfalz hier informieren: https://kurzelinks.de/tinkertoy oder schreiben eine E-Mail an E-Mail.

Hintergrundinformationen:

Das Digitale Kompetenzzentrum im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ist die zentrale Anlaufstelle für Schulen und Schulträger in Rheinland-Pfalz, die Unterstützung bei der Integration digitaler Bildung suchen. Es bietet Schulen Beratung, Fortbildungen und Materialien, um digitale Kompetenzen in den Unterricht zu integrieren. Das Ziel des Kompetenzzentrums ist es, Lehrkräfte bei der Gestaltung eines zeitgemäßen und zukunftsorientierten Unterrichts zu unterstützen und die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer digitalisierten Welt vorzubereiten.

Weitere Informationen: digikomp.bildung-rp.de

Die TinkerToys GmbH(gegr. 2015 in Magdeburg) hat mit dem Digitalen Baukasten eine intuitive Konstruktionssoftware entwickelt, mit der Kinder ab dem Grundschulalter spielend das Konstruieren in 3D erlernen. Ergänzend zur Konstruktionssoftware bietet TinkerToys vielfältige, frei zugängliche Lerneinheiten und Projektideen, um Konstruktion und 3D-Druck lehrplangerecht in den Unterricht zu integrieren.

Weitere Informationen: www.tinkertoys.de 

Pressekontakte:

Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Claudia Nittl 
Telefon: 06232 659-246
E-Mail: E-Mail

TinkerToys GmbH
Sebastian Friedrich
Telefon: 0800 2005168
E-Mail:  E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1248453
 730

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TinkerSchool-Schullizenz kostenfrei für Schulen in Rheinland-Pfalz “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TinkerToys Gmbh

Bild: Märchenhafter Konstruktionswettbewerb für Bildungseinrichtungen – TinkerSchool ruft zum Mitmachen aufBild: Märchenhafter Konstruktionswettbewerb für Bildungseinrichtungen – TinkerSchool ruft zum Mitmachen auf
Märchenhafter Konstruktionswettbewerb für Bildungseinrichtungen – TinkerSchool ruft zum Mitmachen auf
_Magdeburg, August 2025:_ Am 8. September 2025 startet der diesjährige TinkerSchool-Konstruktionswettbewerb zum Thema „Märchen“. Gesucht werden fantasievolle Märchenfiguren und -szenen, die mit der TinkerSchool-Konstruktionssoftware erstellt werden. Bildungseinrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dürfen sich mit Teams aus mindestens drei Personen und einer betreuenden Lehrkraft online anmelden. Anmeldeschluss ist am 10. Oktober 2025. Kostenlose Teilnahme – auch ohne Lizenz Besondere Voraussetzungen für die Teilnahme gibt e…
Bild: TinkerToys ruft zum Konstruktionswettbewerb für Schulen aufBild: TinkerToys ruft zum Konstruktionswettbewerb für Schulen auf
TinkerToys ruft zum Konstruktionswettbewerb für Schulen auf
Magdeburg, 30.04.2021– Kreative Teams können 3D-Drucker, programmierbare Roboter und Tüftelboxen für ihre Schule gewinnen Im Rahmen der Initiative „Wir bleiben schlau“ der MINT-Allianz startet am 03.05.2021 der TinkerSchool Konstruktionswettbewerb. Klassen und AGs aus ganz Deutschland konstruieren ihr 3D-Objekt der Zukunft und stellen sich die Frage: Was benötigt unsere Welt in 20, 30 oder 50 Jahren? Das Mitmachen lohnt sich: Teilnehmende Teams können einen 3D-Drucker, programmierbare Roboter und Tüftelboxen für ihre Schule gewinnen. Intere…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Märchenhafter Konstruktionswettbewerb für Bildungseinrichtungen – TinkerSchool ruft zum Mitmachen aufBild: Märchenhafter Konstruktionswettbewerb für Bildungseinrichtungen – TinkerSchool ruft zum Mitmachen auf
Märchenhafter Konstruktionswettbewerb für Bildungseinrichtungen – TinkerSchool ruft zum Mitmachen auf
_Magdeburg, August 2025:_ Am 8. September 2025 startet der diesjährige TinkerSchool-Konstruktionswettbewerb zum Thema „Märchen“. Gesucht werden fantasievolle Märchenfiguren und -szenen, die mit der TinkerSchool-Konstruktionssoftware erstellt werden. Bildungseinrichtungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dürfen sich mit Teams aus mindestens drei Personen und einer betreuenden Lehrkraft online anmelden. Anmeldeschluss ist am 10. Oktober 2025. Kostenlose Teilnahme – auch ohne Lizenz Besondere Voraussetzungen für die Teilnahme gibt e…
Schulpolitik kommt auf juristischen Prüfstand
Schulpolitik kommt auf juristischen Prüfstand
Lehrermangel, Unterrichtsausfall, Raumnot - die Schulpolitik der Regierung Beck in Rheinland-Pfalz kommt auf den juristischen Prüfstand. Das Verwaltungsgericht Trier muss jetzt klären, ob die Eltern von Schülern die Landesregierung unmittelbar für Lehrermangel und Sanierungsbedarf an Schulen verantwortlich machen können. Die Verhandlung ist für den 16. …
PC-Virenschutz AntiVirenKit schützt 1700 Schulen in Rheinland-Pfalz
PC-Virenschutz AntiVirenKit schützt 1700 Schulen in Rheinland-Pfalz
G DATA Security und der Schulvertriebspartner co.Tec erhalten Zuschlag zur Ausrüstung der Schulen vom Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz Bochum, 17. Oktober 2005 - 1700 Schulen in Rheinland-Pfalz freuen sich auf die virenfreie Nutzung des Internets: Das Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz, G DATA Security und co.Tec werden nämlich alle Schul-Netzwerke, …
Bild: Familienbild: Rollback-Versuch der AfD geht verschärft weiterBild: Familienbild: Rollback-Versuch der AfD geht verschärft weiter
Familienbild: Rollback-Versuch der AfD geht verschärft weiter
… Landesarbeitsgemeinschaft queer der rheinland-pfälzischen LINKEN Stellung: „Die rheinland-pfälzische AfD Landtagsabgeordnete Sylvia Groß versucht, sich mit fragwürdigen Methoden Zugang zu Schulen in Rheinland-Pfalz zu verschaffen und das altbackene Familienbild der AfD zu verherrlichen. Gleichzeitig nutzt sie die Chance, die Arbeit des Landesnetzwerks …
Bild: Ministerin startet Kampagne „Wasserkästen für Bücherkisten“Bild: Ministerin startet Kampagne „Wasserkästen für Bücherkisten“
Ministerin startet Kampagne „Wasserkästen für Bücherkisten“
… Motto „Wasserkästen für Bücherkisten“ startete heute im Erbacher Hof in Mainz eine gemeinsame Lese-Initiative der Hochwald Sprudel Schupp GmbH, Schwollen und den Friedrich-Bödecker-Kreisen e.V. Rheinland-Pfalz und Saarland. An Grundschulen und in den 5. und 6. Klassen der weiterführenden Schulen der beiden Bundesländer soll die Lese- und Bildungslust der …
Bild: Steinbeis-Gutachten belegt: Freie Schulen sind unterfinanziertBild: Steinbeis-Gutachten belegt: Freie Schulen sind unterfinanziert
Steinbeis-Gutachten belegt: Freie Schulen sind unterfinanziert
… des Steinbeis-Transferzentrum für Wirtschafts- und Sozialmanagement kommen in einem aktuellen Gutachten zu dem Ergebnis, dass die Schülerkosten an staatlichen Schulen in Rheinland-Pfalz deutlich höher liegen, als es die amtliche Statistik ausweist. Ähnliche Ergebnisse liegen bereits für andere Bundesländer vor. Der Verband Deutscher Privatschulverbände …
Mehr Inklusion für Kinder mit Behinderungen - Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz begrüßt neues Schulgesetz
Mehr Inklusion für Kinder mit Behinderungen - Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz begrüßt neues Schulgesetz
„Rheinland-Pfalz hat Mumm und Weitsicht bewiesen: Dass Eltern nun wählen dürfen, auf welche Schule ihr behindertes Kind geht, ist gerecht und vernünftig“, sagte VdK-Landesverbandsvorsitzender Willi Jäger nach Verabschiedung des neuen Schulgesetztes im rheinland-pfälzischen Landtag. „Eltern können am besten einschätzen, wo sich ihr Kind bestmöglich entwickelt: …
Bild: Kita- und Schulöffnungen: Kinder nach individuellen Bedarfen fördernBild: Kita- und Schulöffnungen: Kinder nach individuellen Bedarfen fördern
Kita- und Schulöffnungen: Kinder nach individuellen Bedarfen fördern
„Die Pläne für den Regelbetrieb in Kitas und Schulen in Rheinland-Pfalz sind völlig unzureichend. Zum einen wird der Schutz der Beschäftigten vernachlässigt. So will das zuständige Bildungsministerium den Schutz der Risikogruppen auf die Träger und das Risiko letztlich auf die Beschäftigten abwälzen. Auch dass das Ministerium regelmäßige Tests der Beschäftigten …
Super Erfolge: Zwei neue Schirmherren / jem-Team meistert erste Fachtagung
Super Erfolge: Zwei neue Schirmherren / jem-Team meistert erste Fachtagung
… Summer Camp 2005 unterstützen. Darüber hinaus war jem am 21. Februar auf der Fachtagung "Unternehmerisches Denken und Handeln - Herausforderung und Chance für Schulen in Rheinland-Pfalz" an der WHU in Vallendar präsent. Die beiden "Jemmer" Solveig Reißig-Thust und Bernd Peltzer haben dort Kontakte zu potentiellen Sponsoren und Partnern geknüpft sowie …
Bild: Großer Erfolg für „Wasserkästen für Bücherkisten“: 214 Klassen haben sich für den Entdeckerwettbewerb beworbenBild: Großer Erfolg für „Wasserkästen für Bücherkisten“: 214 Klassen haben sich für den Entdeckerwettbewerb beworben
Großer Erfolg für „Wasserkästen für Bücherkisten“: 214 Klassen haben sich für den Entdeckerwettbewerb beworben
… „Wasserkästen für Bücherkisten – Wasser aus der Region für Wissen in der Region“ hat die Hochwald Sprudel Schupp GmbH 2009 eine Lese-Initiative für Schüler in Rheinland-Pfalz und dem Saarland gestartet. Der familiengeführte Mineralbrunnen spendet seither 1 Cent pro verkaufter Hochwald-Flasche für das Projekt und für die Leseförderung in der Region. So …
Sie lesen gerade: TinkerSchool-Schullizenz kostenfrei für Schulen in Rheinland-Pfalz