openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sensationen zur Schweizer Garde im Vatikan und zu den Habsburgern: Der Voynich-Code ist geknackt

17.03.202314:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Sensationen zur Schweizer Garde im Vatikan und zu den Habsburgern: Der Voynich-Code ist geknackt
 (© Dr. Gregor Bernhart-Königstein)
(© Dr. Gregor Bernhart-Königstein)

(openPR) Dabei wurden Entdeckungen über die Schweiz über die Habsburger und die Schweizer Garde im Vatikan gemacht! Auch Davos und der Wiener Stephansdom spielen eine Rolle. Als Kunsthistoriker und Renaissance-Experte an der päpstlichen Hochschule Heiligenkreuz Benedikt XVI. konnte ich das berühmte-Manuskript entschlüsseln, genau verorten und datieren. Weiters bin ich in der Lage, die Schrift zu lesen und konnte mehrere Seiten übersetzen. Das scheinbar sinnlose Buch hat jetzt einen überraschenden Inhalt. Das Werk, das bisher weltweit nicht gelesen werde konnte, hat berühmte Badeszenen nackter Frauen. Der Auftraggeber wird hier bekannt gegeben und bewiesen in: Die Voynich Silenen - Comedy. Buchvorveröffentlichung Be&Be Verlag. Jede begleitende Kontaktaufnahme und editorische Unterstützung für das laufende Buchprojekt ist ausdrücklich erwünscht. Ein PDF - als Buchvorveröffentlichung liegt bei. Das PDF - Die Voynich Silenen Comedy https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230310_OTS0148/sensationen-zur-schweizer-garde-im-vatikan-und-zu-den-habsburgern-der-voynich-code-ist-geknackt-anhaenge wird zu finden sein, und kann nach wissenschaftlichen Regeln zitiert werden. Weitere Sensationen folgen demnächst nach. Es gibt Neues zur Geschichte der Schweiz, zu ihren Wappen, Symbolen zu Wilhelm Tell. Es gibt auch neues kunsthistorisches Bildmaterial zur Frühgeschichte der Habsburger und zur Schlacht von Sempach, das ich enthüllen konnte. Die Lösung macht das Manuskript noch spannender und humorvoller als es immer schon war. Jener mächtige Fürstbischof von Sitten, Jost von Silenen war damals der vielleicht wichtigste Diplomat der frühen Schweiz. Grüezi! Ich grüße alle Schweizer und bitte um entgegenkommende Aufnahme meiner Entdeckungen für das freiheitsliebende Land. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1242444
 1106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sensationen zur Schweizer Garde im Vatikan und zu den Habsburgern: Der Voynich-Code ist geknackt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Geheimnisvollstes Manuskript der Welt entschlüsselt
Geheimnisvollstes Manuskript der Welt entschlüsselt
Nach 400 Jahren gelang es endlich zwei Forschern aus Deutschland, das so genannte Voy-nich-Manuskript vollständig zu entschlüsseln. Das Buch, von dem nur gesichert bekannt ist, dass es einst dem Kaiser Rudolf II (1552-1612) gehörte, wurde 1912 von dem antiquarischen Buchhändler Wilfrid M. Voynich, einem Spezialisten für seltene Bücher, einem Jesuiten Orden in Italien abgekauft. Seit 1969 gehört es der Universität Yale und wird in der Beinecke Rare Books Bibliothek unter der Registriernummer MS408 aufgehoben. Vier Jahrhunderte hindurch widers…
Bild: Papst besucht am 6.9. das mittelitalienische Viterbo und genießt die schöne TusciaBild: Papst besucht am 6.9. das mittelitalienische Viterbo und genießt die schöne Tuscia
Papst besucht am 6.9. das mittelitalienische Viterbo und genießt die schöne Tuscia
… und pittoreske Gegend vor den Toren Roms auf vielfältige Art und Weise genießen. Am Bolsena See führt auch der historische Pilgerweg Via Francigena vorbei, den schon die Schweizer Garde vor 500 Jahren benutzte, um in Rom am Vatikan den Dienst anzutreten. Bereits am 3. September bietet die Provinzhauptstadt Viterbo ein herausragendes Ereignis mit dem …
Bild: Skeptiker Heft 1/2010 erschienen: Eingebildete Gefahren: Grüne GentechnikBild: Skeptiker Heft 1/2010 erschienen: Eingebildete Gefahren: Grüne Gentechnik
Skeptiker Heft 1/2010 erschienen: Eingebildete Gefahren: Grüne Gentechnik
SKEPTIKER – Zeitschrift für Wissenschaft und kritisches Denken Heft 1/10: Eingebildete Gefahren: Grüne Gentechnik: In einer Sache stimmt der Biologe und SKEPTIKER-Autor Johannes Bergler der Greenpeace Aktivistin Stefanie Bergler zu: „Die Verbraucher wollen keine Gentechnik auf dem Acker oder auf dem Teller“. Auch Bergler weiß von ausführlichen Gesprächen mit Gegnern der Grünen Gentechnik, wie stark die Vorbehalte gegen die neue Technologie sind. Bei vielen Verbrauchern mangelt es schlicht an Grundwissen über Genetik und verwandte Gebiete, b…
Thomas Morris in "Illuminati" mit Tom Hanks und Ewan McGregor
Thomas Morris in "Illuminati" mit Tom Hanks und Ewan McGregor
… (englischer Originaltitel: "Angels and Demons"). Tom Hanks spielt abermals die Hauptrolle in dieser - nach "Sakrileg" - zweiten Romanverfilmung von Dan Brown. Thomas Morris spielt den Chef der Schweizer Garde in dem Action Thriller. Da der Vatikan Drehverbot in allen römischen Kirchen erteilt hat, wird von Juli an in den Studios der Columbia-Tristar in Los …
Bild: Das Voynich-Manuskript von Doktor Johannes Hartlieb (Historische Forschung von Alexander Amelkin)Bild: Das Voynich-Manuskript von Doktor Johannes Hartlieb (Historische Forschung von Alexander Amelkin)
Das Voynich-Manuskript von Doktor Johannes Hartlieb (Historische Forschung von Alexander Amelkin)
Das Voynich-Manuskript von Doktor Hartlieb (Historische Forschung von Alexander Amelkin) Anfang des 15. Jahrhunderts lebte in Augsburg ein Phytobalneologe, Chirurg und Astrologe Kaspar Bernauer mit seiner Frau. Gott gab ihnen keine Kinder, aber sie träumten sehr von einer Tochter und hofften auf ein Wunder. In der Familie von Kaspar wurde von Generation zu Generation eine Sage weitergegeben, wonach die Wünsche auf der magischen Würminsel "Pluedenberg" in Menzing bei München wahr werden konnten. Der Wunsch sollte jedoch außergewöhnlich stark…
Bild: So erschien die Inschrift "Michitonese" im Voynich-ManuskriptBild: So erschien die Inschrift "Michitonese" im Voynich-Manuskript
So erschien die Inschrift "Michitonese" im Voynich-Manuskript
Jahrelang quälte sich Herzogin Anna von Braunschweig-Grubenhagen mit Eifersucht gegenüber Herzog Albrecht III. Zum Glück für Albrecht interessierte sich Anna sehr für weiße Magie. Albrecht bat Doktor Hartlieb, Anna zu beschäftigen. Zunächst schrieb Doktor Hartlieb 1448 "Die Kunst Chiromantia" ("Chiromantie") für Anna, doch das Handlesen langweilte Anna schnell. Anschließend gab Doktor Hartlieb bei ca. 12 vertrauenswürdigen Schreibern und Künstlern das "Hartlieb-Manuskript" (heute bekannt als "Voynich-Manuskript") in Auftrag, das auf seinem ei…
Bild: Das Voynich-Manuskript: Bald als Faksimile?Bild: Das Voynich-Manuskript: Bald als Faksimile?
Das Voynich-Manuskript: Bald als Faksimile?
Keine andere Handschrift der Geschichte ist geheimnisvoller, rätselhafter und beschäftigt Wissenschaftler aus aller Welt: Das berühmte Voynich-Manuskript aus dem späten 15. oder frühen 16. Jahrhundert zeigt auf seinen 204 Seiten viele rätselhafte Szenen, Pflanzen, Blüten und Früchte, aber auch bis heute nicht zu erklärende Diagramme. Ob das Manuskript also ein Werk der Botanik ist, bleibt bis heute genauso im Dunkeln wie die Frage, ob man es nicht doch eher der Astrologie oder Mineralogie zuordnen soll. „Letztlich kann es auch einen ganz ande…
Bild: Skeptiker 2-08 - Voynich-Manuskript, Ufo, Bullshit mit Hugo Egon Balder und Jacky DrekslerBild: Skeptiker 2-08 - Voynich-Manuskript, Ufo, Bullshit mit Hugo Egon Balder und Jacky Dreksler
Skeptiker 2-08 - Voynich-Manuskript, Ufo, Bullshit mit Hugo Egon Balder und Jacky Dreksler
Ein uraltes Abtreibungs-Handbuch? Notizen eines anonymen Genies? Oder doch nur eine geniale Fälschung? Unzählig sind die Spekulationen über das Voynich-Manuskript. Bis heute ist es nicht gelungen, die Schrift zu entziffern, und die Illustrationen tragen auch nicht zur Klärung bei. Die mysteriöse Handschrift weckte auch die Neugierde von Klaus Schmeh, der sich seit über einem Jahrzehnt beruflich mit Verschlüsselungstechnik (Kryptologie) beschäftigt und fast genau so lange als Skeptiker aktiv ist. „So gesehen, muss ich mich fast schon fragen, w…
Bild: Papst Johannes Paul II ein Schlitzohr ? – Über 100 ungenehmigte AusflügeBild: Papst Johannes Paul II ein Schlitzohr ? – Über 100 ungenehmigte Ausflüge
Papst Johannes Paul II ein Schlitzohr ? – Über 100 ungenehmigte Ausflüge
… Medien über den brisanten Inhalt des Buches.Unter anderem wird dort erzählt, dass der Papst über 100 Mal aus dem Vatikan abgehauen sei, sich angeblich unbemerkt an der Schweizer Garde vorbei aus dem Vatikan verdrückt habe und Skilaufen gegangen sei. Doch wohlgemerkt, war der verstorbene Papst dabei nicht allein, sondern stets in Begleitung von drei Prälaten …
Bild: Kaum zu glauben: Marketing-Blog wird 500Bild: Kaum zu glauben: Marketing-Blog wird 500
Kaum zu glauben: Marketing-Blog wird 500
Im Jahr 2006 stehen bedeutende Jubiläen an: zum Beispiel feierte dieses Jahr die Schweizer Garde ihren 500sten Geburtstag. Und Christoph Kolumbus ist seit 500 Jahren tot. Ein ebenfalls weltbewegendes Ereignis feiern die Marketing-Profis vom Marketing-Blog am 29. August 2006: ihren 500sten Beitrag. Und weil sie ganz mutig sind, wollen die Marketing-Blogger …
Sie lesen gerade: Sensationen zur Schweizer Garde im Vatikan und zu den Habsburgern: Der Voynich-Code ist geknackt