openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Papst besucht am 6.9. das mittelitalienische Viterbo und genießt die schöne Tuscia

19.08.200918:03 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Papst besucht am 6.9. das mittelitalienische Viterbo und genießt die schöne Tuscia
Papstbesuch in mittelitalienischen Viterbo
Papstbesuch in mittelitalienischen Viterbo

(openPR) Es muss schon etwas Besonderes sein, wenn ein in der Welt schon weit gereister Papst beschließt einen nur wenigen Italienkenner bekannten Ort in Italien zu besuchen.



Am 6.9. ist es so weit: Papst Benedikt XVI. reist an den immer noch ursprünglichen Bolsena See im magischen Dreiländereck Toskana, Umbrien und Latium, das mit dem Landschaftsnamen - Tuscia - als Gebiet der ursprünglichen historischen Toskana gilt. Papst Benedikt XVI. wird den historischen Palast der Päpste im mittelitalienischen Viterbo sowie das Grab des Kirchenlehrers Bonaventura im nahe gelegenen Bagnoregio besuchen. Die Reise Benedikts in die Provinz Viterbo ist seine 16. inneritalienische Pastoralreise.

Papst Benedikt XVI. hat nicht aus Zufall diese Gegend für seinen Besuch ausgewählt. Die geschichtsträchtige Umgebung Roms spielte seit jeher als ehemaliger Kirchenstaat, aber auch als Rückzugs- und Erholungsort für die Päpste eine besondere Bedeutung. Der Papst will auch am Grab des heiligen Bonaventura in Bagnoregio beten. Der aus diesem Ort stammende Philosoph und Theologe zählt zu den größten Gelehrten des Mittelalters. Joseph Ratzinger hat einen besonderen Bezug zu dem Heiligen: Er hatte sich 1957 mit einer Arbeit über "Die Geschichtstheologie des heiligen Bonaventura" habilitiert.

Gerade die Provinz Viterbo, 60 km von den Toren Roms entfernt, nimmt in der Papstgeschichte eine besondere Stellung ein. So macht zum Beispiel die Stadt Viterbo für sich geltend, in ihren Mauern das erste Konklave und auch ab dem Jahre 1268 das längste mit 3 Jahren durchgeführt zu haben. Im Papstpalast von Viterbo residierten viele Päpste, wobei einige auch in Viterbo ihre letzte Ruhe fanden. In Montefiascone am Bolsena See wurden insgesamt 37 Päpste gezählt, einige von ihnen erkoren den Palast "Rocca dei Papi" zur Sommerresidenz und genossen hier und in der Umgebung des Sees das erfrischende Klima, die schöne Gegend und die schmackhaften lukullischen Angebote. Noch heute zeugen überall Papstwappen von der ehemaligen Präsenz der Päpste.

Zahlreiche Anekdoten berichten von dem weltlichen Leben der Päpste außerhalb der Mauern des Vatikans. So wie auch Dante vom köstlichen Aal aus dem Bolsena See in seiner Göttlichen Komödie erzählte oder die Geschichte vom deutschen Bischof Defuk, der wegen des köstlichen Weins „Est, Est, Est“ in Montefiascone seine Reise zum Papst nach Rom unterbrach und in Montefiascone schließlich an den Folgen seiner Leidenschaft für den guten Wein verstarb, ohne je wieder nach Rom gekommen zu sein.

Bei Erkundungen können Urlauber in der Tuscia vor den Toren Roms wichtige Lokalitäten der Papstgeschichte erkunden, auf päpstlichen Spuren wandeln und dabei auch wie einst die Päpste die schöne und pittoreske Gegend vor den Toren Roms auf vielfältige Art und Weise genießen. Am Bolsena See führt auch der historische Pilgerweg Via Francigena vorbei, den schon die Schweizer Garde vor 500 Jahren benutzte, um in Rom am Vatikan den Dienst anzutreten. Bereits am 3. September bietet die Provinzhauptstadt Viterbo ein herausragendes Ereignis mit dem Transport der 28 m hohen Statue der Stadtheiligen S.Rosa, was als illustres Stadtfest gefeiert wird.

Feriendomizile unterschiedlichster Art, die den Charakter dieser ursprünglichen Gegend widerspiegeln, laden die Urlauber zum Verweilen in der Tuscia ein: romantische Häuser in verträumter Landschaft, ein Zimmer mit Aussicht, Hotel direkt am See, ein kleines Häuschen oder ein Schloss aus dem 17. Jahrhundert.

Weitere Informationen zum Thema und zu den Reiseangeboten bietet der Spezialreiseveranstalter für diese Region: Agenzia Ombrellone, 13505 Berlin, Scharfenberger Straße 2, Tel: 030 4367 1417, www.bolsena.info

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 341216
 1492

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Papst besucht am 6.9. das mittelitalienische Viterbo und genießt die schöne Tuscia“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agenzia Ombrellone

Deutschland und Italien helfen gemeinsam den Erdbebenopferfamilien mit Kindern in Italien!
Deutschland und Italien helfen gemeinsam den Erdbebenopferfamilien mit Kindern in Italien!
Elsenfeld/Viterbo, 26.08.2016: Die Bilder aus dem Erdbebengebiet in Italien sind schrecklich und herzzerreißend. Binnen Sekunden fanden sich Kinder in einer apokalyptisch anmutenden Welt wieder. Nun gibt es die Möglichkeit schnell und unkompliziert betroffenen Familien mit Kindern wenigstens kurzfristig in der schwierigen Situation Erleichterung zu bieten. Italienische Anbieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern in der benachbarten Provinz Viterbo am Bolsena See in der Region Latium, welche von dem Erdbeben nicht betroffen ist, wollen Fa…
Bild: 2009 kommt der Pizzaweltmeister aus Vetralla im nördlichen Latium (Tuscia).Bild: 2009 kommt der Pizzaweltmeister aus Vetralla im nördlichen Latium (Tuscia).
2009 kommt der Pizzaweltmeister aus Vetralla im nördlichen Latium (Tuscia).
Die Konkurrenz um den Titel Pizzaweltmeister und beste Pizza 2009 hat der 38-jährige Giuseppe Cravero aus Vetralla in der Provinz Viterbo (Tuscia) am Bolsena See, nahe Rom gewonnen. In San Sebastian al Vesuvio, nahe Neapel, kamen vom 30.11. – 3.12. über 480 Pizzabäcker aus der ganzen Welt zusammen, um unter sich den Titel des weltbesten Pizzaiolo auszumachen. Veranstaltet wurde der Wettbewerb -World Cup - Coppa del Mondo di Pizza- von der europäischen Vereinigung der traditionellen Pizzabäcker und typisch italienischen Restaurants U.E.P.T&R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutschland und Italien helfen gemeinsam den Erdbebenopferfamilien mit Kindern in Italien!
Deutschland und Italien helfen gemeinsam den Erdbebenopferfamilien mit Kindern in Italien!
Elsenfeld/Viterbo, 26.08.2016: Die Bilder aus dem Erdbebengebiet in Italien sind schrecklich und herzzerreißend. Binnen Sekunden fanden sich Kinder in einer apokalyptisch anmutenden Welt wieder. Nun gibt es die Möglichkeit schnell und unkompliziert betroffenen Familien mit Kindern wenigstens kurzfristig in der schwierigen Situation Erleichterung zu …
Bild: Valentinstag-Infos.de neu mit Valentinstag ForumBild: Valentinstag-Infos.de neu mit Valentinstag Forum
Valentinstag-Infos.de neu mit Valentinstag Forum
… Liebenden. Das Brauchtum dieses Tages geht auf einen oder mehrere christliche Märtyrer namens Valentinus (in Frage kommen vor allem Valentin von Terni oder Valentin von Viterbo) zurück, die der Überlieferung zufolge das Martyrium durch Enthaupten erlitten haben. Der Gedenktag wurde von Papst Gelasius I. 469 für die ganze Kirche eingeführt, 1969 jedoch …
Bild: Unesco Kulturerbe im Herz Italiens: Die schönsten Regionen ItaliensBild: Unesco Kulturerbe im Herz Italiens: Die schönsten Regionen Italiens
Unesco Kulturerbe im Herz Italiens: Die schönsten Regionen Italiens
… der Antike von einer griechischen Kolonie gegründet wurde. Es ist ein mittelalterliches Dorf, das sich an den Hängen des Monte Lacerone befindet und das Santa Reatina-Tal überragt.Viterbo, auch als Stadt der Päpste bekannt, verlegte seit Alexander IV. Im Jahr 1257 den Sitz der päpstlichen Kurie aus Rom wegen der Feindseligkeit des römischen Volkes und …
Bild: Ein Star für die Füße – Giesswein präsentiert im Frühjahr / Sommer 2015 „Walking Star“Bild: Ein Star für die Füße – Giesswein präsentiert im Frühjahr / Sommer 2015 „Walking Star“
Ein Star für die Füße – Giesswein präsentiert im Frühjahr / Sommer 2015 „Walking Star“
… unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Das sportlich-elegante und vorne offene Modell VITTORIA verfügt über einen verstellbaren, doppelten Klettverschluss, der einen extra guten Halt garantiert. VITERBO, ebenfalls offen, präsentiert sich mit einem breiten Lederband zeitlos klassisch und elegant. Wer es hingegen im Zehenbereich lieber geschlossen mag, der wird …
Bild: Freiburger Autor veröffentlicht erste deutsche Papst Leo XIV. BiografieBild: Freiburger Autor veröffentlicht erste deutsche Papst Leo XIV. Biografie
Freiburger Autor veröffentlicht erste deutsche Papst Leo XIV. Biografie
Am 8.5. wurde erst der neue Papst Leo XIV. zum Nachfolger des verstorbenen Papst Franziskus bestimmt und den Wettlauf um die erste auf den Markt gebrachte deutschsprachige Biografie hat der Freiburger Autor Roman Schneider gewonnen. Seine Papst-Biografie mit dem Titel “Papst Leo XIV. - Biografie des Papstes, der aus Chicago kam” umfasst 138 Seiten und …
Bild: 2009 kommt der Pizzaweltmeister aus Vetralla im nördlichen Latium (Tuscia).Bild: 2009 kommt der Pizzaweltmeister aus Vetralla im nördlichen Latium (Tuscia).
2009 kommt der Pizzaweltmeister aus Vetralla im nördlichen Latium (Tuscia).
Die Konkurrenz um den Titel Pizzaweltmeister und beste Pizza 2009 hat der 38-jährige Giuseppe Cravero aus Vetralla in der Provinz Viterbo (Tuscia) am Bolsena See, nahe Rom gewonnen. In San Sebastian al Vesuvio, nahe Neapel, kamen vom 30.11. – 3.12. über 480 Pizzabäcker aus der ganzen Welt zusammen, um unter sich den Titel des weltbesten Pizzaiolo auszumachen. …
Grün, grüner, GreenTech
Grün, grüner, GreenTech
wob entwickelt neues Öko-Label für ebm-papst / Diese Woche großer Kommunikationsauftakt auf der „Mostra Convegno Expocomfort“ in Mailand In Sachen Energieeffizienz ist ebm-papst mit seinen Produkten seit Jahren führend – und hilft so seinen Kunden dabei, deutlich Kosten zu sparen. Jetzt hat der Mulfinger Motoren- und Ventilatorenhersteller mit Unterstützung …
Bild: Ferienhaus Villa La Rogaia, Tipps für Tagesausflüge in der Toskana und Umbrien – Pfingstrosengarten “Moutan”Bild: Ferienhaus Villa La Rogaia, Tipps für Tagesausflüge in der Toskana und Umbrien – Pfingstrosengarten “Moutan”
Ferienhaus Villa La Rogaia, Tipps für Tagesausflüge in der Toskana und Umbrien – Pfingstrosengarten “Moutan”
… Besuch des, in diesen Monaten in voller Blüte stehenden, Pfingstrosengartens “Moutan”. Zu den schönsten Gärten Italiens zählt sicherlich das “Centro Botanico Moutan” in der Nähe von Viterbo. Ein Meer von Pfingstrosen, ein traumhaftes Ausflugsziel im Mai und Juni. Der Name Moutan kommt vom chinesischen Wort für Baumpäonie - “Mu Dan”. Der Garten wurde in …
Bild: FioredelCielo - La Macchina di Santa RosaBild: FioredelCielo - La Macchina di Santa Rosa
FioredelCielo - La Macchina di Santa Rosa
Anfang des Jahres gewann das Projekt «FioredelCielo» (Himmelblume) des Architekturbüro's Architecture and Vision den Wettbewerb für die «Macchina Di Santa Rosa» von Viterbo, die sich jetzt im Bau befindet und in der Nacht vom 3. September 2009 enthüllt wird. Jedes Jahr, in der Nacht vom 3. September, feiert die Stadt von Viterbo, Italien seine Stadtheilige …
Bild: ebm-papst erhöht ProduktionskapazitätBild: ebm-papst erhöht Produktionskapazität
ebm-papst erhöht Produktionskapazität
Neue Werksstruktur sichert langfristiges Wachstum von ebm-papst St. Georgen Mulfingen, St. Georgen, Die ebm-papst Gruppe baut sein Tochterunternehmen ebm-papst St. Georgen weiter aus. Rund 10 Mio. € investiert der Technologieführer von Ventilatoren und Motoren aktuell in den Kapazitätsausbau seiner Produktionswerke sowie in neue Maschinen. Dirk Schallock, …
Sie lesen gerade: Papst besucht am 6.9. das mittelitalienische Viterbo und genießt die schöne Tuscia