openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Paccari launcht limitierte Amazonas Schokolade: WWF Sonderedition aus dem Regenwald, für den Regenwald

Bild: Paccari launcht limitierte Amazonas Schokolade: WWF Sonderedition aus dem Regenwald, für den Regenwald
Paccari Sonderedition in Kooperation mit dem WWF (© Premifair GmbH)
Paccari Sonderedition in Kooperation mit dem WWF (© Premifair GmbH)

(openPR)  - Rundum nachhaltige Schokolade in vier leckeren Sorten durch Kooperation zwischen Paccari und dem WWF

 - Aufbau einer entwaldungsfreien und sozialen Kakao-Lieferkette zwischen Ecuador und Deutschland

 - Ab sofort erhältlich unter www.paccari.de/shop und im Handel

München, 28. Februar 2023 – Paccari setzt mit der neuen WWF Sonderedition ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und entwaldungsfreie Lieferketten in der Schokoladen-Industrie. Der Hersteller verfolgt weiter seinen eigenen Weg, abseits der gängigen Prozesse in der Kakao- und Schokoladenindustrie und trifft so den Nerv der Zeit. Denn das Interesse nach fair und nachhaltig produzierten Produkten steigt. Qualität und Geschmack bleiben dabei nicht auf der Strecke, ganz im Gegenteil.

Die weltweit steigende Nachfrage nach Schokolade und Kakao ist einer der Haupttreiber für Entwaldung. Dabei stammt die Kakaoernte noch immer zum Großteil aus Monokulturen. Drei Millionen Hektar Regenwald wurden bereits abgeholzt, um Platz für Kakaoplantagen zu schaffen und dennoch ist dies den wenigsten Verbraucherinnen und Verbrauchern bewusst.


Nachhaltig leckere Schokolade: Ein Gewinn für Mensch und Natur

Schon im Sommer 2022 begann die Zusammenarbeit zwischen dem WWF und Paccari mit dem Ziel, eine entwaldungsfreie Schokoladen-Lieferkette zwischen Ecuador und Deutschland aufzubauen. Dabei werden sie hierzulande vom deutschen Import- und Handelsunternehmen Premifair unterstützt.

Im Rahmen der Zusammenarbeit kommen vier Sorten auf den Markt. Das Besondere an der Schokolade: Der biologisch zertifizierte Kakao stammt ausschließlich aus indigenen Partnerkooperativen eines WWF-Projekts zur Förderung nachhaltiger Kakaoproduktion in Ecuador. Das Projekt des WWF wird durch die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt und ist Teil des Globalvorhabens „Nachhaltigkeit und Wertschöpfung in Agrarlieferketten“.

Die Kooperativen bauen den Kakao in sogenannten Chakras, also Waldgärten, gemeinsam mit zahlreichen anderen Nutz- und Heilpflanzen an. So bleibt der Regenwald erhalten und muss keiner Monokultur weichen. Zudem bietet das einen weiteren wichtigen Vorteil: Die Kakaobäuerinnen und Kakaobauern diversifizieren ihr Einkommen, indem sie neben Kakao auch andere Produkte für den eigenen Verbrauch oder den lokalen Markt produzieren. So können Schokoladenfans diese Schokolade mit gutem Gewissen genießen.


Gutes zu tun kann so gut schmecken

Die vier besonderen Sorten sollen Appetit machen auf rundum nachhaltige Schokolade. Mit einem Kakaoanteil von 60% und den Geschmacksrichtungen der säuerlichen Maracuja, herben Espressobohne, spannendem Cuzco Salz & Nibs und scharfer Chili ist für jeden etwas dabei. So bringt Paccari Verbraucherinnen und Verbrauchern das Thema „entwaldungsfreier Kakao“ näher.

Sowohl durch die Kommunikation von WWF und Paccari zum Projekt als auch mit der Verpackung selbst, wird auf die weltweiten Auswirkungen des Kakaoanbaus hingewiesen und so zu bewussteren Konsumentscheidungen beigetragen.

Die Kooperation mit dem WWF wird über das Panda-Logo auf der mit FSC-Papier zertifizierten Verpackung sichtbar. Die Innenseite stellt noch weitere Details über das Projekt und den Hersteller vor. Und es ist an alles gedacht: Die Innenfolie ist kompostierbar und somit sind die Tafeln komplett plastikfrei.

WWF und Paccari: Partner zum Schutz des Regenwaldes

Schon der Name ist Programm: Paccari bedeutet „Natur” in Kichwa, eine der Sprachen der indigenen Völker im Andenraum Ecuadors. Diesem Namen verpflichtet sich das Unternehmen bis heute.

Bei Paccari hat soziale und ökologische Nachhaltigkeit einen großen Stellenwert und somit ist der Hersteller an die strengen Kriterien als b-corp Unternehmen und Mitglied der WFTO sowie an die Bio und Demeter Richtlinien gebunden.

Bereits seit 2009 kooperieren Paccari und der WWF mit lokalen und indigenen Organisationen, um nachhaltigen Kakao im Amazonas-Regenwald Ecuadors anzubauen. Das schafft Schutz vor großflächigen Abholzungen, sichere Einkommensmöglichkeiten sowie eine höhere Lebensqualität für die Menschen vor Ort. Paccari ist ein erfahrener Partner für den nachhaltigen Anbau von Kakao, sowie zugleich ein Unternehmen, das die gesamte Wertschöpfungskette – vom Anbau der Kakaopflanze bis zur fertigen Schokolade – in Ecuador hält und so den Schutz des Regenwaldes mit der Förderung lokaler Entwicklung verbindet.

Die limitierte WWF Sonderedition ist ab sofort auf paccari.de und im VollCorner Flagship Store im Forum Schwanthalerhöhe in München als erster Partner im Handel erhältlich (UVP 3,49 Euro). 

Das Sortiment von Paccari ist im gehobenen Süßwarenhandel, in Bio-Fachmärkten und Reformhäusern sowie in ausgewählten Feinkostgeschäften und Märkten im selbstständigen Lebensmitteleinzelhandel erhältlich. 
 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1241514
 565

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Paccari launcht limitierte Amazonas Schokolade: WWF Sonderedition aus dem Regenwald, für den Regenwald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Paccari Schokolade

Bild: Chocolates SERO feiert mit Premifair Europadebüt auf der EuroBean 2025Bild: Chocolates SERO feiert mit Premifair Europadebüt auf der EuroBean 2025
Chocolates SERO feiert mit Premifair Europadebüt auf der EuroBean 2025
München, 2. August 2025 – Mit der Aufnahme von _Chocolates SERO_ in ihr Sortiment erweitert Premifair ihr Portfolio um eine außergewöhnliche Bean to Bar-Schokolade aus Guatemala. Die preisgekrönte Manufaktur feiert ihren Markteintritt in Europa mit vier dunklen Single Origin Schokoladen, die auf der EuroBean 2025 vom 1. bis 3. August in Chemnitz erstmals dem europäischen Publikum präsentiert werden. Premiere auf der EuroBean – Schokolade mit Herkunft und Haltung Im Rahmen des renommierten Schokoladenfestivals EuroBean stellt Premifair die n…
Bild: Premifair bringt Elemento Chocolates aus Peru nach Europa – Premiere auf der EuroBean 2025Bild: Premifair bringt Elemento Chocolates aus Peru nach Europa – Premiere auf der EuroBean 2025
Premifair bringt Elemento Chocolates aus Peru nach Europa – Premiere auf der EuroBean 2025
München, 22. Juli 2025 – Premifair erweitert das Sortiment um eine preisgekrönte Bean to Bar-Neuentdeckung: Elemento Chocolates aus Peru. Der Einstieg in den europäischen Markt beginnt mit vier dunklen Single Origin Tafeln aus dem Amazonasgebiet – handwerklich produziert, nachhaltig gehandelt und geschmacklich außergewöhnlich. Ihre offizielle Europapremiere feiert die Marke auf der EuroBean 2025 in Chemnitz vom 1. bis 3. August. Erstvorstellung auf der EuroBean in Chemnitz Premifair stellt Elemento Chocolates auf dem Schokoladenfestival Euro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Proindex Capital AG über den brennenden Regenwald
Proindex Capital AG über den brennenden Regenwald
Der Regenwald brennt und die internationale Staatengemeinschaft muss darauf reagieren – eine Einschätzung der Proindex Capital AG. Suhl, 26.08.2019. Die Nachricht und die Bilder des in Brand stehenden Regenwaldes gingen durch die Welt und schockierten viele Menschen. „Unterdessen beschuldigte die brasilianische Regierung unter Präsident Jair Bolsonaro, …
Bild: 81. Tier: Auch ein blindes Huhn findet mal ... eine Soja-Bohne?Bild: 81. Tier: Auch ein blindes Huhn findet mal ... eine Soja-Bohne?
81. Tier: Auch ein blindes Huhn findet mal ... eine Soja-Bohne?
… vor Ort sind mal aufregend, mal geheimnisvoll und manchmal einfach nur wunderschöne Momente, in denen sie der Vielfalt der Natur zum Greifen nahe kommt. Der Amazonas-Regenwald ist seit Jahrzehnten von starker Rodung bedroht. Heute macht Martina Hirschmeier sich auf die Suche nach den Ursachen. Heute verbringen wir unseren zweiten Tag im Amazonas-Regenwald …
Bild: 85. Tier: Kleine EiweißbombeBild: 85. Tier: Kleine Eiweißbombe
85. Tier: Kleine Eiweißbombe
… begeistert, wenn sie neue Dinge lernt, doch die Essgewohnheiten der Ureinwohner des Amazonas wollen ihr nicht wirklich gefallen. Heute gehen wir für unseren Schulfilm über Brasilien in den Regenwald am Amazonas, mit Mike, einem Reiseführer, der uns von dem Hotel in dem wir übernachten zur Seite gestellt wurde. Mike wird immer „gerufen, wenn es wichtig …
Welt-Umwelttag - Gimahhot hat Amazonas-Gebiet so groß wie Gibraltar gerettet
Welt-Umwelttag - Gimahhot hat Amazonas-Gebiet so groß wie Gibraltar gerettet
… sind seit dem Start der Aktion Spendengelder in Höhe von rund 2.500 Euro an den WWF geflossen. Rechnet man dieses Geld um, könnten damit knapp 500 Hektar Regenwald im Amazonas vor der Abholzung bewahrt werden. Thomas Promny, Geschäftsführer Marketing der Gimahhot GmbH, freut sich über den anhaltenden Erfolg der Klimaschutzaktion: „Wir sind froh, dass …
Bild: Warum die Regenwälder das Wetter in Hamburg beeinflussenBild: Warum die Regenwälder das Wetter in Hamburg beeinflussen
Warum die Regenwälder das Wetter in Hamburg beeinflussen
… haben ihren Ursprung im Verkauf von fair gehandeltem Kaffee. Mittlerweile sind sie zu einem Fachgeschäft mit breit gefächertem Sortiment von Lebens- und Genussmitteln wie z. B. Schokolade, Kaffee, Tee oder Wein, Geschenkartikeln, Kunsthandwerk und Textilien - alles aus Fairem Handel - avanciert. Der Weltladen Bergedorf wird von dem Verein Keimling e. V. …
Bild: Ecuador Rundreise – die 4 Welten EcuadorsBild: Ecuador Rundreise – die 4 Welten Ecuadors
Ecuador Rundreise – die 4 Welten Ecuadors
… kennen zu lernen: das Andenhochland mit der beeindruckenden Straße der Vulkane, zu der auch der höchste noch aktive Vulkan der Welt zählt, der Cotopaxi, der ecuadorianische Amazonas Regenwald, die Küste mit der Isla de Plata und die bezaubernden Galapagos Inseln. Die Ecuador Rundreise beginnt in Quito, der Haupstadt Ecuadors, die auf 2.850 Metern liegt. …
Papierkonzern zerstört Regenwald auf Sumatra - ForestFinance fordert Stopp der illegalen Rodungen
Papierkonzern zerstört Regenwald auf Sumatra - ForestFinance fordert Stopp der illegalen Rodungen
Bonn – Dem Regenwald auf Sumatra, einem der letzten Naturparadiese unserer Erde, droht laut einer Studie des WWF das Aus. Der Papierkonzern Asia Pulp and Paper baut gegenwärtig illegal eine Holzerschließungs-Straße mitten durch den ursprünglichen Regenwald. Circa 20.000 Hektar Regenwald mussten laut der Studie bislang der Rodung weichen. Darunter befand …
Bild: Proindex Capital AG: Brasilien geht als schlechtes Beispiel voranBild: Proindex Capital AG: Brasilien geht als schlechtes Beispiel voran
Proindex Capital AG: Brasilien geht als schlechtes Beispiel voran
… Jelinek zur Veranschaulichung und stellt gleichzeitig die Frage, weshalb Brasilien diesen völlig inakzeptablen Weg geht? Schauen wir uns zunächst an, weshalb der brasilianische Regenwald eine derartige Bedeutung, auch als „Lunge für die Welt“, hat: Grundsätzlich besteht der brasilianische Regenwald aus zwei umfassenden Waldgebieten, dem Amazonas Regenwald …
Bild: Regenwald im Einkaufswagen – Kostenlose Workshops für Schulen jetzt buchenBild: Regenwald im Einkaufswagen – Kostenlose Workshops für Schulen jetzt buchen
Regenwald im Einkaufswagen – Kostenlose Workshops für Schulen jetzt buchen
… über die Treiber der Entwaldung, wie etwa Palmöl und Soja, und deren Einsatz in alltäglichen Konsumartikeln. Der zweite Workshop stellt das Thema Kakao und Schokolade als Konsumprodukt aus dem Regenwald in den Vordergrund. Hier werden Lieferketten betrachtet, Auswirkungen des Kakaoanbaus auf den Regenwald beleuchtet und Handlungsmöglichkeiten für den …
Die Green Value SCE Genossenschaft über die dunkle Seite der Schokolade
Die Green Value SCE Genossenschaft über die dunkle Seite der Schokolade
EU sollte verbindliche Vorgaben erlassen Suhl, 22.05.2019. „Die süße Versuchung Schokolade hat leider auch viele Schattenseiten. Denn die wenigsten Kakaobauern können vernünftig leben, Kinderarbeit ist an der Tagesordnung“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Geschätzt arbeiten 1,2 Millionen Kinder auf Kakao-Plantagen. …
Sie lesen gerade: Paccari launcht limitierte Amazonas Schokolade: WWF Sonderedition aus dem Regenwald, für den Regenwald