openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum die Regenwälder das Wetter in Hamburg beeinflussen

08.04.201911:02 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Warum die Regenwälder das Wetter in Hamburg beeinflussen
Foto: Dr. Putz
Foto: Dr. Putz

(openPR) Vortrag im Weltladen Bergedorf zum Thema Regenwälder am Amazonas zwischen Schutz, Nutzung und Zerstörung
Tropische Regenwälder und Niederschlag in Mitteleuropa – wie hängt das zusammen? Dr. Rainer Putz vom Freiburger Regenwald-Institut wird die Zusammenhänge im Rahmen eines Vortrags im Bergedorfer Weltladen am 12. April erklären und das Thema Klimawandel auch in Hinblick auf die aktuelle politische Situation in Brasilien beleuchten.

Tropische Regenwälder sind wichtige Akteure im globalen Klimageschehen. Das trifft besonders auf die noch größten zusammenhängenden Regenwaldgebiete am Amazonas zu. Sie wirken wie eine gigantische Klimamaschine, die durch den permanenten Wechsel von Verdunstung und Niederschlag sogar das Wetter in Mitteleuropa beeinflussen kann. Die fortschreitende Zerstörung der Regenwälder wird daher gravierende Konsequenzen für das Weltklima zur Folge haben.

Was wir in Hamburg mit dem Regenwald zu tun haben und welchen Einfluss unser Konsumverhalten auf das Klima hat, erläutert Dr. Rainer Putz vom Freiburger Regenwald-Institut am Freitag, den 12. April 2019 im Weltladen Bergedorf in der Bergedorfer Schlossstraße 33. Um 19.00 Uhr spricht der studierte Biologe, der im Auftrag der Max-Planck-Gesellschaft drei Jahre im Amazonas-Gebiet geforscht hat, über die spannende Ökologie der Regenwälder.

Der Vortrag wird zudem die Situation der zunehmenden Zerstörung der Wälder auch im Hinblick auf die aktuelle politische Situation in Brasilien nach der Präsidentenwahl unter die Lupe nehmen. Der Gründer des Regenwald-Instituts e.V. wird außerdem näher darauf eingehen, warum Biosprit nicht immer umweltfreundlich ist und was jeder von uns zum Schutz der Wälder unternehmen kann.

Die Weltläden haben ihren Ursprung im Verkauf von fair gehandeltem Kaffee. Mittlerweile sind sie zu einem Fachgeschäft mit breit gefächertem Sortiment von Lebens- und Genussmitteln wie z. B. Schokolade, Kaffee, Tee oder Wein, Geschenkartikeln, Kunsthandwerk und Textilien - alles aus Fairem Handel - avanciert. Der Weltladen Bergedorf wird von dem Verein Keimling e. V. betrieben. Fast alle Mitarbeiter des Ladens sind ehrenamtlich tätig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1044592
 628

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum die Regenwälder das Wetter in Hamburg beeinflussen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weltladen Bergedorf

Bild: Weltladen Bergedorf startet aktion #fairwertsteuerBild: Weltladen Bergedorf startet aktion #fairwertsteuer
Weltladen Bergedorf startet aktion #fairwertsteuer
Der Weltladen gibt Mehrwertsteuer-Absenkung an Produzenten weiter Der Weltladen-Bergedorf startet gemeinsam mit der bundesweiten Fair-Handels-Beratung und dem Forum Fairer Handel zum 1. Juli die „aktion #fairwertsteuer“. Sie zielt darauf ab, im Rahmen der geplanten Mehrwertsteuer-Absenkung Mittel zu generieren und diese an Fair-Handels-Produzenten im Globalen Süden weiterzuleiten. Die Corona-Krise macht auch dem Fairen Handel schwer zu schaffen: Die Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika sind besonders stark von den Auswirkungen der…
Bild: Aufwachsen mit Toleranz im israelischen/palästinensischen GrenzgebietBild: Aufwachsen mit Toleranz im israelischen/palästinensischen Grenzgebiet
Aufwachsen mit Toleranz im israelischen/palästinensischen Grenzgebiet
Lernort Weltladen: Bildungseinrichtung aus Palästina zu Besuch im Weltladen Bergedorf Thalita Kumi („Mädchen steh auf“) ist eine deutsch-palästinensische Bildungseinrichtung in Palästina. Mitten im Konflikt zwischen Bethlehem und Jerusalem bietet sie Jungen und Mädchen Bildungsangebote vom Kindergarten über das Abitur bis zu diversen Ausbildungen. Nach dem Leitbild der Toleranz lernen die jungen Menschen hier ein Leben mit verschiedenen Kulturen und Religionen. Am 17. Januar kommen der ehemalige Schulleiter Rolf Lindemann und die Fotografin …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kinderstimmen zum Schutze des RegenwaldesBild: Kinderstimmen zum Schutze des Regenwaldes
Kinderstimmen zum Schutze des Regenwaldes
Ohne die Regenwälder können wir nicht existieren und unsere Kinder haben keine Zukunft. Der Schutz der Regenwälder steht an erster Stelle und muss unser höchstes Ziel sein. Das Projekt „The Prince’s Rainforests Project“ braucht Unterstützung von uns allen, denn nur gemeinsam können wir jetzt noch etwas erreichen. Wenn die Vernichtung der Regenwälder …
Bild: GeschenkBaum unter dem WeihnachtsbaumBild: GeschenkBaum unter dem Weihnachtsbaum
GeschenkBaum unter dem Weihnachtsbaum
… Geschenkideen vermitteln Heranwachsenden, wie nachhaltige Werte entstehen und welche Rolle der Regenwald für das globale Klima und die Artenvielfalt spielt. Denn die schrumpfenden Regenwälder bietet für rund dreiviertel aller Arten Lebensräume. Beim GeschenkBaum wird für einmalig 60 Euro ein Edelholzbaum in den Tropen gepflanzt, gepflegt und nach 25 …
Bild: Spanisch - Sprache der WeltBild: Spanisch - Sprache der Welt
Spanisch - Sprache der Welt
… bedeutet, bietet Abwechslungsreichtum, sonniges Wetter und gleich zwei Ozeane, die ihre Wellen an den langen Küstenstränden brechen lassen. Im inneren des Landes gibt es wilde Regenwälder, hohe Gebirge und weitläufige Naturschutzgebiete zu besichtigen. In solch einer Umgebung fällt das Spanisch lernen auch gleich viel leichter. Ein weiteres Beispiel wäre …
Bild: Waldbrände mit AnsageBild: Waldbrände mit Ansage
Waldbrände mit Ansage
… Nur auf den verbleibenden 16 Prozent bewegten sich die auftretenden Feuer noch innerhalb der ökologisch akzeptablen Grenzen. Feuerempfindliche Ökosysteme wie zum Beispiel die tropischen Regenwälder, in denen den Pflanzen und Tieren die Anpassung an natürliche Brände fehlt, seien gar auf 93 Prozent ihrer Fläche gefährdet. Die aktuell im Mittelmeerraum …
Bild: Das Regenwaldwunder - Ein Kinderbuch zur Rettung der RegenwälderBild: Das Regenwaldwunder - Ein Kinderbuch zur Rettung der Regenwälder
Das Regenwaldwunder - Ein Kinderbuch zur Rettung der Regenwälder
Roland Greis ermutigt Kinder mit "Das Regenwaldwunder" bereits in ihrer Jugend etwas zu tun, um dem Artensterben entgegen zu wirken. Die Regenwälder der Erde sind in Gefahr und damit die Zukunft der Menschheit. Dieses Buch wurde für Kinder gemalt und geschrieben. In 40 Aquarellen und kurzen Texten führt es zu den Wundern der Regenwälder, zeigt wie Pflanzen, …
Lernen und Studieren zwischen Riff und Regenwald
Lernen und Studieren zwischen Riff und Regenwald
… Colleges, Universitäten, Sprachschulen und Ausbildungsstätten werden die unterschiedlichen Regionen Queenslands vorgestellt, darunter das Great Barrier Reef, Fraser Island, das Outback, die Regenwälder und die Whitsundays. Damit es nicht beim Informieren bleibt, hat Tourism Queensland so genannte „Learning Experiences“ entwickelt. Das sind speziell für …
Wissenschaftliches Symposium zu Nachhaltigkeit und Schutz des Amazonas-Regenwaldes
Wissenschaftliches Symposium zu Nachhaltigkeit und Schutz des Amazonas-Regenwaldes
Die brasilianischen Regenwälder sind das größte tropische Urwaldgebiet der Erde. Doch massive Rodungen gefährden nicht nur ein einmaliges Ökosystem und die in den Wäldern lebende Bevölkerung, sondern auch das Weltklima. Um diese beiden Aspekte geht es beim internationalen Symposium zum Schutz des Amazonas-Regenwaldes, das am 4. März 2011 auf dem Campus …
Bild: Amazonas-Regenwald stößt mehr CO₂ aus als er aufnimmtBild: Amazonas-Regenwald stößt mehr CO₂ aus als er aufnimmt
Amazonas-Regenwald stößt mehr CO₂ aus als er aufnimmt
Regenwaldaktivist und Abenteurer Dennis Besseler ist seit seinem 14. Lebensjahr für die Erhaltung der Regenwälder aktiv. In seinem aktuellen Bild-Vortrag veröffentlicht er eine fast unglaubliche Statistik. Kaum jemand dürfte den Regenwald so gut kennen wie er. Besseler reist seit rund 20 Jahren in die Regenwälder. Alleine oder in Begleitung von Indianern. …
Bild: PROmiBolivia - 8. März 2012 - ein RückblickBild: PROmiBolivia - 8. März 2012 - ein Rückblick
PROmiBolivia - 8. März 2012 - ein Rückblick
… geworden ist, nicht fertig werden kann, weil der Regenwald sich auf natürliche Weise wehrt. Zumindest in gewisser Weise, denn durch abholzen der tropischen Regenwälder wird der vermeintlich wertvolle Boden durch ergiebige Regenfälle fortgeschwemmt. Insofern kein Gewinn, weder für etwaig gewonnener Bodenfläche als Anbaufläche für Agrarprodukte noch für …
Mehr als Kängurus und Kiwis - Mit Auto Europe durch Australien und Neuseeland
Mehr als Kängurus und Kiwis - Mit Auto Europe durch Australien und Neuseeland
… Meter hohen roten, gelben und weißen Felswänden aus Sandstein. Auch der Nachbar Neuseeland bietet zu dieser Jahreszeit atemberaubende Landschaften und abwechslungsreiche Strecken. Von Gletschern über Regenwälder bis hin zu breiten Sandstränden gibt es eine Menge zu erkunden. Farbenfrohe Flora und schönes Wetter begleiten den 650 Kilometer langen Trip von …
Sie lesen gerade: Warum die Regenwälder das Wetter in Hamburg beeinflussen