openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weshalb stützt Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel Rechtsbruch?

28.02.202300:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Weshalb stützt Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel Rechtsbruch?
blauer Behindertenparkausweis (© © Bild https://www.vdk.de CC )
blauer Behindertenparkausweis (© © Bild https://www.vdk.de CC )

(openPR) Behinderten-Freundlichkeit, also behindertengerechte, barrierefreie Bedingungen sind ein viel propagiertes und selten gehaltenes Versprechen.


Die Nibelungenstadt Worms befleißigt sich besonders perfide des krassen Gegenteiles und dies von Behörde über Justiz bis zum Stadtoberhaupt.

Für den blauen Behindertenparkausweis gelten Sonderregelungen, die bundesweit allgemeinhin Anwendung finden. 

So sind folgende Vorgehensweisen gestattet, wenn der blaue Behindertenparkausweis vorliegt und die Ankunftszeiten durch eine Parkscheibe angezeigt werden: 

a) das Parken von bis zu drei Stunden in Bereichen von einem eingeschränkten Halteverbot (Verkehrszeichen 286) 

b) in Lade- und Fußgängerzonen während der Ladezeit zu parken 

c) auf Bewohnerparkplätzen bis zu drei Stunden zu parken 

d) in verkehrsberuhigten Zonen außerhalb der gekennzeichneten Flächen zu parken, wenn Andere dadurch nicht beeinträchtigt oder der Verkehr behindert wird 

e) in bestimmten Halteverbotsbereichen für eine längere Zeit zu parken 

f) die zugelassene Parkdauer im Bereich eines Zonenhaltverbots zu überschreiten 

g) in Bereichen der Verkehrszeichen 314 und 315, in denen die Parkzeit begrenzt, über die zu gelassene Zeit hinaus zu parken 

h) in Bereichen, in den Parkuhren und/oder Parkscheinautomaten benutzt werden müssen, gebührenfrei und ohne Zeitbegrenzung zu parken. 

In vorauszusetzender Kenntnis dazu verhängte die Ordnungsbehörde entgegen diesen Regelungen eine gebührenpflichtige Verwarnung, für ein Fahrzeug das mit ausgelegtem blauen Behindertenparkausweis in einer Zufahrtsstraße ohne Parkplätze für die Zeitdauer abgestellt war, welche für die Beschaffung des Hoftorschlüssel einer zu nutzenden Grundstückseinfahrt benötigt wurde.

Die Mitarbeiter der Ordnungsbehörde vom Fahrer darauf angesprochen, blieben uneinsichtig, verlangten – Handgreiflichkeit blieb gerade noch aus – lautstark die Wegfahrt.

Die Ordnungsbehörde negierte die Einwendungen und gab an das Amtsgericht Worms ab, wo Richter Schönpflug durchwinkte, obwohl gerade auch er sich der Rechtswidrigkeit bewusst sein musste.

Anwaltschaftliche Rückfragen vom 24. Oktober 2022 nach diesem Gebahren ließ die Justiz unbeantwortet und Oberbürgermeister Kessel kassierte das Fehlverhalten seiner Mitarbeiter nicht etwa ein, sondern erwiderte immerhin schon am 18. Januar 2023 nassforsch, dass die Stadt Worms das Bußgeldverfahren nicht einstellen werde.

Rechtsgrundlagen dafür ließ er jedoch offen, sondern beharrte lediglich darauf, dass die vorgebrachten Gründe – also das Gesetz – nach Ansicht der Fachabteilung nicht ausreichen würden, die Verwarnung zurückzunehmen. 

Zu seiner Dienstaufsicht hielt er sich bedeckt, meinte vielmehr, dass die Entscheidung für gerichtliche Klärung eben auch ein gewisses Prozessrisiko berge.

Angesichts derart dreister Missachtung der Rechtslage müssen zwei Fragen erlaubt sein und geklärt werden:

  1. verbirgt sich dahinter systematisches Vorgehen, um der klammen Stadtkasse Rechnung zu tragen 

und vor Allem: 

  1. weshalb spielt die Justiz dieses üble Spiel mit?
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1241470
 532

Pressebericht „Weshalb stützt Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel Rechtsbruch?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cmp°

Bild: Jesus hat und ist DIE Botschaft: lebendig bei Jubiläums-Passion in WaalBild: Jesus hat und ist DIE Botschaft: lebendig bei Jubiläums-Passion in Waal
Jesus hat und ist DIE Botschaft: lebendig bei Jubiläums-Passion in Waal
Eine der ältesten, vermutlich die älteste Passion Bayerns feiert 2023 ihr 400jähriges Jubiläum.  Am Wochenende 16./17. September startete die 3. und letzte Sequenz der bis zum 08. Oktober gehenden und ebenso, wie schon die Probenzeit von Krankheit und Unfällen verschont gebliebene Spielzeit. Gerade angesichts der Tatsache, dass keine Rolle doppelt besetzt ist, ein wirkliches Geschenk des Himmels, der schon mit Kaiserwetter zur Freiluft-Premierenfeier  Während sich die Kirchen leeren, die Menschen in Scharen austreten, sind die Vorstellunge…
18.09.2023
Bild: Richtung weisende Offerte konstruktiver, pragmatischer und zukunftsweisender Zuwanderungs-ArbeitBild: Richtung weisende Offerte konstruktiver, pragmatischer und zukunftsweisender Zuwanderungs-Arbeit
Richtung weisende Offerte konstruktiver, pragmatischer und zukunftsweisender Zuwanderungs-Arbeit
360° Labour Mobility: der Weg zur modernen Fachkräftemigration Am 28. Juli 2023, 15.00, findet virtuell die offizielle Ankündigung des 360° Labour Mobility Programms in München statt.  Dieses entstand aus einer Allianz von über 15 Institutionen und bringt ein hohes Maß an Ressourcen, Ideen und Erfahrungen zusammen, um die Einwanderung von Arbeitskräften aus Drittstaaten nach Deutschland grundsätzlich neu anzugehen. Basierend auf langjährigen Erfahrungen der in der 360°-Allianz beteiligten Organisationen, bietet das 360° Labour Mobility Kon…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Infoabend „Mehr Natur wagen“Bild: Infoabend „Mehr Natur wagen“
Infoabend „Mehr Natur wagen“
… 2017 die Auszeichnung „Wormser Umwelt-Star“ von NABU, GNOR, BUND und POLLICHIA. In Zusammenarbeit mit Umweltverbänden aus Worms und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Michael Kissel lud EWR gestern zu einem Infoabend. Unter dem Motto „Unternehmen schaffen biologische Vielfalt – Möglichkeiten der naturnahen Gestaltung von Firmengeländen“ …
Exklusive Informationsveranstaltung für Kommunen
Exklusive Informationsveranstaltung für Kommunen
… Fusion der Energiedienstleister e-rp und EWR. Rund 260 Gäste saßen am 27. November erwartungsvoll im „Wormser“. Sie wurden nicht enttäuscht. Zuerst die Aufsichtsräte Der Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel und sein Bürgermeisterkollege Christoph Burkard aus Alzey warfen einen Blick zurück, sprachen über ihre Motive und Wünsche als Aufsichtsräte der …
Bild: Rechtsbruch durch den OberbürgermeisterBild: Rechtsbruch durch den Oberbürgermeister
Rechtsbruch durch den Oberbürgermeister
Oberbürgermeister Bausewein hat gestern im Rathaus eine SPD-Pressekonferenz abgehalten. Der Stadtrat hat mit großer Mehrheit die städtischen Liegenschaften als Tabuzonen für parteipolitische Veranstaltungen erklärt. Diese Entscheidung war notwendig, weil nur dadurch verhindert werden kann, dass extremistische Parteien somit keinen Zugang zu städtischen …
Aus KG wird AG: Erstes Fränkisches Silo-Transportunternehmen Konrad Wormser KG firmiert um in Hans Wormser AG
Aus KG wird AG: Erstes Fränkisches Silo-Transportunternehmen Konrad Wormser KG firmiert um in Hans Wormser AG
Herzogenaurach. Nun steht es fest: Das „Erste Fränkische Silo-Transportunternehmen Konrad Wormser KG“ firmiert rückwirkend zum 1. Januar unter dem neuen Namen Hans Wormser AG. Der Grund für die Änderung der Rechtsform lag in dem Wunsch der Anteilseigner, eine Nachfolgelösung für das bis zu diesem Zeitpunkt inhabergeführte Unternehmen zu finden. Der bisherige …
Bild: City Hacker School Worms begeistert Schülerinnen und Schüler fürs ProgrammierenBild: City Hacker School Worms begeistert Schülerinnen und Schüler fürs Programmieren
City Hacker School Worms begeistert Schülerinnen und Schüler fürs Programmieren
… alle tollen Erfahrungen hier, die uns helfen, Hacker School in ganz Deutschland in die Schulen zu bringen", so Dr. Julia Freudenberg, CEO der Hacker School.Auch Adolf Kessel, Oberbürgermeister der Stadt Worms, zeigte sich von dem Projekt begeistert: "Es freut mich sehr, dass mit der Hacker School und den vielen engagierten Wormser Akteuren eine solche …
Bild: EWR AG und e-rp GmbH fusionieren zu starkem Energieunternehmen der RegionBild: EWR AG und e-rp GmbH fusionieren zu starkem Energieunternehmen der Region
EWR AG und e-rp GmbH fusionieren zu starkem Energieunternehmen der Region
… und die Thüga Aktiengesellschaft. „Wir freuen uns sehr, dieses historisch wichtige, große Projekt erfolgreich über die Ziellinie zu bringen“, sagt der Wormser Oberbürgermeister und EWR-Aufsichtsratsvorsitzende Michael Kissel. Er arbeitet gemeinsam mit seinem politischen Nachbarn, dem Bürgermeister von Alzey und Aufsichtsratsvorsitzenden der e-rp GmbH, …
Bild: „Mit Vielfalt auf dem Weg in die Zukunft“Bild: „Mit Vielfalt auf dem Weg in die Zukunft“
„Mit Vielfalt auf dem Weg in die Zukunft“
Nach dem Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium und dem Schlosstheater Celle erhielt nun die Kindertagesstätte „Löwenzahn“ an der Welfenallee die Auszeichnung „Ort der Vielfalt in Celle“. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende übergab das Schild mit der Aufschrift „Celle – Ort der Vielfalt – Wir engagieren uns für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ an die …
Bild: Personensuche 2010: Kachelmann, Loveparade und Eurovision am häufigsten gesuchtBild: Personensuche 2010: Kachelmann, Loveparade und Eurovision am häufigsten gesucht
Personensuche 2010: Kachelmann, Loveparade und Eurovision am häufigsten gesucht
… Dinkel unterstreicht zusätzlich das breite öffentliche Interesse am Prozess um den Wetter-Moderator. Das Loveparade-Drama hingegen spülte den Veranstalter Rainer Schaller sowie den Duisburger Oberbürgermeister Adolf Sauerland in die Top10 der meistgesuchten Personen. Ein Blick auf die Top10 der Suchbegriffe zeigt zudem, dass das Thema Datenschutz und …
Bild: „Wir bauen München. Seit 1961.“ – 50 Jahre TerrafinanzBild: „Wir bauen München. Seit 1961.“ – 50 Jahre Terrafinanz
„Wir bauen München. Seit 1961.“ – 50 Jahre Terrafinanz
… zuletzt für die bayerische Landeshauptstadt, denn auch in den kommenden Jahren ist hier mit immer weiter wachsenden Wohnraumbedarf zu rechnen. Der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude sagt hierzu Folgendes: „Bis heute leistet die Terrafinanz mit ihren Wohnbauprojekten wie derzeit beispielsweise in Pasing, Obersendling, Schwabing oder Bogenhausen …
Bild: Jonas Deichelmann von der Hochschule Worms gewinnt den IHK-Preis 2024Bild: Jonas Deichelmann von der Hochschule Worms gewinnt den IHK-Preis 2024
Jonas Deichelmann von der Hochschule Worms gewinnt den IHK-Preis 2024
… Hauptgeschäftsführerin Karina Szwede entgegen. Ebenfalls gratulierten ihm herzlich Prof. Dr. Werner König, Dekan des Fachbereichs Informatik der Hochschule Worms, sowie der Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel. Begleitet wurde der Abend von einer inspirierenden Festrede der Geschäftsführerin der ROWE-Gruppe, Dr. Alexandra Kohlmann.„Ich fühle mich sehr geehrt, …
Sie lesen gerade: Weshalb stützt Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel Rechtsbruch?