openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachfrage nach Bürgschaften erreicht historischen Höchstwert

Bild: Nachfrage nach Bürgschaften erreicht historischen Höchstwert
v. l. n. r.: Peter Straub und Steffen Hartung, Geschäftsführer der BBB (© Lena Giovanazzi)
v. l. n. r.: Peter Straub und Steffen Hartung, Geschäftsführer der BBB (© Lena Giovanazzi)

(openPR) Die BürgschaftsBank Berlin hat 2022 in der Summe Finanzierungen von mehr als 108 Mio. Euro ermöglicht. Die Bedeutung von Nachfolgen, Gründungen und der Sozialen Ökonomie steigt.

Berlin.Die Notwendigkeit zur Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Berlin durch die Vergabe von Bürgschaften nimmt weiter zu. So konnte die BürgschaftsBank Berlin (BBB) mit ihren Förderprogrammen zum ersten Mal in ihrer über 65-jährigen Firmengeschichte mehr als 108 Mio. Euro Finanzierungen für Unternehmen verbürgen. Von Bund und Land rückverbürgt kommt die BBB damit ihrem Wirtschaftsförderauftrag nach. Was bleibt, ist die Frage, ob dieser Anstieg ein positives oder negatives Signal für die Berliner Wirtschaft darstellt. „Mit diesem Anfrageanstieg hatten wir nicht gerechnet“, sagt Steffen Hartung, Geschäftsführer und Sprecher der BBB. „Wir sehen bei den Unternehmen allerdings auch einen vermehrten Bedarf an Beratungen für die optimale Finanzierungsstruktur.“

 

Anteil an Finanzierungen von Nachfolgeregelungen und Existenzgründungen steigend

Die BürgschaftsBank Berlin hat 2022 zahlreiche bestehende Unternehmen aus allen Branchen unterstützt. Besonders auffällig ist jedoch die fortwährende Zunahme an Finanzierungen von Nachfolgeregelungen und Existenzgründungen. In diesen beiden Bereichen ist ein Anstieg des nachgefragten Finanzierungsvolumens von 78 % (bei Nachfolgen) bzw. 62 % (bei Gründungen) zu verzeichnen.

 

BBB als Kompass bei der Wahl der Finanzierungsmöglichkeiten 

„Die Vielfalt und Komplexität der zur Verfügung stehenden Förderinstrumente ist in den letzten Jahren weitergewachsen. So sind wir für unsere Kunden nicht nur Finanzierungspartner, sondern auch ‚Kompass‘ bei der Wahl der Finanzierungsmöglichkeiten“, hält Peter Straub, Mitglied der Geschäftsführung der BBB, fest.

 

Förderung der Sozialen Ökonomie seit Juni 2022

Mit dem neuen Bürgschaftsprogramm „BBBsocial“ konnte die BBB zudem Unternehmen der Sozialen Ökonomie unterstützen. Berlin ist mit dieser Möglichkeit Vorreiter im gesamten Bundesgebiet. Den Startschuss für das Programm gab Wirtschaftssenator Stephan Schwarz im Juni 2022. „BBBsocial“ wird zunehmend von den Unternehmen genutzt.

Die BürgschaftsBank Berlin – sie selbst ist eine Non-Profit-Bank – steht als Wirtschaftsförderer dem Land Berlin, den Banken und Sparkassen sowie den Unternehmen in Berlin bei jeder Wetterlage uneingeschränkt zur Seite.

 

 

 

 

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1241264
 504

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachfrage nach Bürgschaften erreicht historischen Höchstwert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BürgschaftsBank Berlin

Bild: Kita-Digitalisierungslösung Kidling schließt erfolgreich erste Finanzierungsrunde abBild: Kita-Digitalisierungslösung Kidling schließt erfolgreich erste Finanzierungsrunde ab
Kita-Digitalisierungslösung Kidling schließt erfolgreich erste Finanzierungsrunde ab
Berliner Volksbank und BürgschaftsBank Berlin (BBB) sind ab sofort als zusätzliche Finanzierungspartner mit an Bord   (Berlin, Januar 2023) Investoren begeistern sich für Innovationen, deren Potential und Skalierbarkeit sie überzeugt; Banken sind gehalten, auf Sicherheiten zu achten, auf ein marktreifes Produkt mit Marktpotential und auf kontinuierliches professionelles Wirtschaften des Finanzierten. Dem Führungsteam der Quintic Digital GmbH ist es mit ihrer Kita-Digitalisierungslösung „Kidling“ (https://www.kidling.de) binnen zwei Jahren g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Rasanter Anstieg: 363 Bürgschaften und Garantien
Rasanter Anstieg: 363 Bürgschaften und Garantien
Bürgschaftsbank Brandenburg bewilligt 73 Prozent mehr Bürgschaften - insgesamt 363 Unternehmen im Land mit Ausfallbürgschaften für Kredite und Beteiligungen in Höhe von 81 Millionen Euro unterstützt – Hoher Anteil an Existenzgründungen - „Bürgschaft ohne Bank“ (BoB) für Kredite bis 250.000 Euro seit dem Start 1999 verzehnfacht Anhaltende Nachfrage Die …
Bürgschaftsbanken melden Belebung im Firmenkreditgeschäft
Bürgschaftsbanken melden Belebung im Firmenkreditgeschäft
… an. Diese Entwicklung lässt sich aus den aktuellen Zahlen des Verbandes der Bürgschaftsbanken ableiten. Er verzeichnete 2005 eine deutliche Belebung bei der Vergabe von Bürgschaften und Garantien. Gegenüber dem Vorjahr wurden bundesweit rd. 10 Prozent mehr Bürgschaften und Garantien gewährt. 2005 ist für die Bürgschaftsbanken der Bundesrepublik das zweite …
Bild: Investitionen der mittelständischen Wirtschaft in Sachsen durch Bürgschaften u. Beteiligungen weiter gestiegenBild: Investitionen der mittelständischen Wirtschaft in Sachsen durch Bürgschaften u. Beteiligungen weiter gestiegen
Investitionen der mittelständischen Wirtschaft in Sachsen durch Bürgschaften u. Beteiligungen weiter gestiegen
… Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH (MBG) können auf Grund der guten Geschäftsentwicklung in 2012 auch in diesem Jahr eine erfreuliche Förderbilanz aufweisen. So konnten mittelständische Unternehmen durch Bürgschaften und Garantien der BBS in 2012 Investitionen von 147,2 Mio. Euro (2011: 132 Mio. Euro) tätigen, rund 19 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig …
Bild: Mit Abstand bestes Bürgschaftsneugeschäft in OstdeutschlandBild: Mit Abstand bestes Bürgschaftsneugeschäft in Ostdeutschland
Mit Abstand bestes Bürgschaftsneugeschäft in Ostdeutschland
… Bürgschaftsbank Brandenburg Hohes Niveau des Vorjahres gehalten – Ausfälle auf tiefstem Stand seit 2009 – Starke Gründertätigkeit, ungewöhnliche Ideen – 287 Unternehmen mit Ausfallbürgschaften für Kredite/Beteiligungen in Höhe von 82 Millionen Euro unterstützt – Investitionen von 184 Mio. Euro ermöglicht – Mehr als 5.000 neue oder gesicherte Arbeitsplätze …
70.000 Arbeitsplätze, 2,4 Milliarden Euro Investitionen in 15 Jahren
70.000 Arbeitsplätze, 2,4 Milliarden Euro Investitionen in 15 Jahren
2006 erfolgreich wie Rekordjahr 2005 – 346 Unternehmen im Land mit Ausfallbürgschaften für Kredite und Beteiligungen in Höhe von fast 83 Millionen Euro unterstützt – Hoher Anteil an Existenzgründungen - „Bürgschaft ohne Bank“ (BoB) weiter stark nachgefragt Anhaltende Nachfrage Nach dem 15. Jahr ihres Bestehens blickt die Bürgschaftsbank Brandenburg auf …
Bild: BBS und MBG legen Förderzahlen für das Corona-Jahr 2020 vor Bild: BBS und MBG legen Förderzahlen für das Corona-Jahr 2020 vor
BBS und MBG legen Förderzahlen für das Corona-Jahr 2020 vor
… Bürgschaftsbank Sachsen (BBS) und die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen (MBG) haben das Jahr 2020 mit einem historischen Ergebnis beendet: In den vergangenen zwölf Monaten wurden Bürgschaften und Garantien in Höhe von 103,6 Mio. Euro (2019: 50,8 Mio. Euro) übernommen sowie Beteiligungskapital über insgesamt 30,9 Mio. Euro. (2019: 13,9 Mio. …
Bürgschaftsbank Thüringen sichert mehr als 6.800 Arbeitsplätze im Freistaat
Bürgschaftsbank Thüringen sichert mehr als 6.800 Arbeitsplätze im Freistaat
… Gesamtjahr von 2008 Erfurt. Die Sprecherin der Geschäftsführung Annette Theil-Deininger teilte heute in Erfurt mit, dass die Bürgschaftsbank Thüringen durch die Übernahme von Bürgschaften bis zum 31. Oktober insgesamt 6300 Arbeitplätze sichern konnte. Zusätzlich konnten durch die verbürgten Unternehmen sogar 500 neue Stellen geschaffen werden. Der Mittelstand …
Bürgschaftsbank Brandenburg - 73 Prozent mehr Bürgschaften bewilligt
Bürgschaftsbank Brandenburg - 73 Prozent mehr Bürgschaften bewilligt
Potsdam 12. April 2006 363 Unternehmen im Land mit Ausfallbürgschaften für Kredite und Beteiligungen in Höhe von 81 Millionen Euro unterstützt – Hoher Anteil an Existenzgründungen - „Bürgschaft ohne Bank“ (BoB) für Kredite bis 250.000 Euro seit dem Start 1999 verzehnfacht Anhaltende Nachfrage Die Bürgschaftsbank Brandenburg blickt auf ein erfolgreiches …
Bestes Geschäftsjahr seit 15 Jahren
Bestes Geschäftsjahr seit 15 Jahren
Drittes Rekordjahr in Folge – 390 Unternehmen im Land mit Ausfallbürgschaften für Kredite und Beteiligungen in Höhe von fast 92 Millionen Euro unterstützt - Höchster Bürgschaftsbestand seit Gründung – Bestes Neugeschäft seit 15 Jahren - Niedrigste Ausfälle seit Gründung Anhaltende Nachfrage Nach den sehr erfolgreichen Jahren 2005 und 2006 verzeichnet …
Bild: Mit Abstand bestes Bürgschaftsneugeschäft in OstdeutschlandBild: Mit Abstand bestes Bürgschaftsneugeschäft in Ostdeutschland
Mit Abstand bestes Bürgschaftsneugeschäft in Ostdeutschland
… Bürgschaftsbank Brandenburg Hohes Niveau des Vorjahres gehalten – Ausfälle auf tiefstem Stand seit 2009 – Starke Gründertätigkeit, ungewöhnliche Ideen – 287 Unternehmen mit Ausfallbürgschaften für Kredite/Beteiligungen in Höhe von 82 Millionen Euro unterstützt – Investitionen von 184 Mio. Euro ermöglicht – Mehr als 5.000 neue oder gesicherte Arbeitsplätze …
Sie lesen gerade: Nachfrage nach Bürgschaften erreicht historischen Höchstwert