openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ingenieure leisten Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit - Attraktive Studiengänge suchen Bewerber

(openPR) Die IfKom unterstützen die Implementierung des Nachhaltigkeitsgedankens in die Studiengänge und schließen sich dem von Prof. Dr. Ralph Dreher (Universität Siegen) verfassten "Leonardischen Eid" an.

Wer die Berufswahl vor sich hat, sollte sich für seine spätere berufliche Tätigkeit die Frage stellen: Was kann ich zur Nachhaltigkeit beitragen? Die meisten Hochschulen haben bereits seit einiger Zeit erkannt, welche Studiengänge besonders dazu befähigen sollten, die Kriterien der Nachhaltigkeit im beruflichen Handeln zu berücksichtigen und werben ausdrücklich damit.



Der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) begrüßt diese Entwicklung und unterstützt die Aktionen der Hochschulen zur Gewinnung von Studierenden im Ingenieurbereich. Dazu ist es auch erforderlich, in den Schulen noch stärker auf die MINT-Fächer zu setzen. Das Spektrum der Möglichkeiten, nachhaltiges Handeln in Konstruktion, Produktion, Nutzung und Entsorgung einzubringen, ist vielfältig. Elektromobilität, erneuerbare Energien oder Künstliche Intelligenz stehen als Beispiel für innovative Technologien. Dabei lassen sich Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung nur mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnik umsetzen.

Auch eine nachhaltigere und ressourcenschonende Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion bedarf der Unterstützung durch verstärkte Digitalisierung. Dazu passend wandelt sich das Bewusstsein von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die bereits zu 24,8% digitale Dienste und Apps nutzen, um nachhaltiger zu konsumieren, wie eine Umfrage im Auftrag von eco - Verband der Internetwirtschaft kürzlich ergeben hat.

Die Ingenieure für Kommunikation unterstützen die Implementierung des Nachhaltigkeitsgedankens in die Studiengänge ausdrücklich und schließen sich dem von Prof. Dr. Ralph Dreher von der Universität Siegen verfassten "Leonardischen Eid" an, nachdem jede Ingenieurausbildung die Absolventen befähigen muss, ihre hohe Gestaltungsverantwortung wahrzunehmen und ihr berufliches Handeln nach den Prinzipien der ethischen Legitimierbarkeit, der Nachhaltigkeit und der gesellschaftlichen Kontrollierbarkeit auszurichten.

Viele Hochschulen stellen derzeit ihre technischen Studiengänge mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit vor und werben um Studierende. Bachelor- und Masterstudiengänge nehmen stärker die digitale Vernetzung sowie energie- und ressourcenschonende Prozesse in ihre Studieninhalte auf. Die Hochschulen wollen ausdrücklich, dass Studierende lernen, Verantwortung für die Fragen der Zukunft, für die Suche nach innovativen Lösungen, für die Eindämmung der Klimaveränderungen sowie für Ressourcenschonung zu übernehmen.

Angesichts der gerade bei der jüngeren Generation verbreiteten Einstellung, etwas gegen den Klimawandel und für die Nachhaltigkeit tun zu müssen, fordern die IfKom diejenigen auf, die auf der Suche nach einem Studienfach sind, ein Ingenieurstudium in ihre Überlegung einzubeziehen, um ihren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit zu leisten.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschland

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder - gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.


Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1241086
 408

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ingenieure leisten Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit - Attraktive Studiengänge suchen Bewerber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
IfKom: Vom Kupfer zum Glas mit viel Information und wenig Regulierung
Neben den Kooperationsverträgen der Netzbetreiber untereinander, haben noch weitere Faktoren Einfluss auf die Akzeptanz der Endkunden. Ingenieure für Kommunikation bewerten Eckpunkte des Digitalministeriums zur Kupfer-Glas-Migration überwiegend positiv. Der Berufsverband IfKom - Ingenieure für Kommunikation spricht sich für eine zurückhaltende Regulierung und eine Unterstützung der Marktmechanismen aus, wenn es um die Migration der Zugangsnetze der so genannten Netzebenen 3 und 4 geht. In seiner Stellungnahme zu den Eckpunkten eines Gesamtk…
Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025 Bild: M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
M. Eng. Johannes Kiener erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2025
Johannes Kiener erhielt den IfKom-Preis an der OTH Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen am 17. Oktober einen IfKom-Preis an Johannes Kiener an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für seine Masterarbeit mit dem Titel "Porting and Evaluation of a Python Machine Learning System for a Linux-based Microcontroller". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ingenieure auf der Fahndungsliste – Deutschen Maschinenbauunternehmen fehlen 7.000 Spezialisten
Ingenieure auf der Fahndungsliste – Deutschen Maschinenbauunternehmen fehlen 7.000 Spezialisten
… Bereichen des Maschinenbaus halten zu können, fordern wir die Hochschulpolitiker in Bund und Ländern auf, die Ingenieurwissenschaften deutlich zu stärken. Technische Studiengänge müssen attraktiver werden für Studierende." Dazu gehöre auch, dass die Fremdsprachenausbildung verbessert werde. "Die Internationalität erfordert es, dass sich Ingenieure nicht …
Neue Master-Abschlüsse im Bereich der zukunftsorientierten Ingenieurtechnologien
Neue Master-Abschlüsse im Bereich der zukunftsorientierten Ingenieurtechnologien
… um je einen Beitrag für die Verbesserung der Energie- und Ressourcenoptimierung im Rahmen wirtschaftlichen Handelns zu leisten. Somit schärft sich das Profil der Nachhaltigkeit an der FHB weiter. Der Master „CADEV – Computer Aided Development“ ist fortlaufend für die Bachelor-Studiengänge „Maschinenbau“ und „Mechatronik und Automatisierung“ der FHB angelegt. …
Bild: Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie!Bild: Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie!
Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie!
… Studiengangs berechtigt zur Beantragung der Bauvorlageberechtigung. Im Studiengang „Green Building Gebäudetechnik- Energieeffizienz - Mensch und Umwelt“ sie die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Hauptthemen. Die Studierenden lernen Gebäude zu schaffen, bei denen Gebäudetechnik und Gebäude so aufeinander abgestimmt sind, dass der Energieverbrauch minimiert, …
Bild: Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH RegensburgBild: Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH Regensburg
Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH Regensburg
… wundert mich sehr! Denn gerade die Jugend von heute setzt sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz, für regenerative Energien und Elektromobilität sowie für Nachhaltigkeit ein und sollte erkennen, dass gerade durch technische Disziplinen wie Elektro- und Informationstechnik Lösungen für diese aktuellen Herausforderungen entwickelt werden." Die IfKom unterstreichen …
Bild: Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nieBild: Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie
Planen, Bauen, Betreiben: Ingenieure gefragt wie nie
… Studiengangs berechtigt zur Beantragung der Bauvorlageberechtigung. Im Studiengang „Green Building Gebäudetechnik- Energieeffizienz - Mensch und Umwelt“ sie die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit Hauptthemen. Die Studierenden lernen Gebäude zu schaffen, bei denen Gebäudetechnik und Gebäude so aufeinander abgestimmt sind, dass der Energieverbrauch minimiert, …
Bild: Technischer Fortschritt und Klimaschutz-Chancen müssen genutzt werden! IfKom sprechen mit Olaf in der Beek MdBBild: Technischer Fortschritt und Klimaschutz-Chancen müssen genutzt werden! IfKom sprechen mit Olaf in der Beek MdB
Technischer Fortschritt und Klimaschutz-Chancen müssen genutzt werden! IfKom sprechen mit Olaf in der Beek MdB
… stehen - oft auch in Verbindung mit Klimaschutz. Für den Ingenieurverband IfKom leistet vor allem moderne Informations- und Kommunikationstechnik ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Olaf in der Beek, klimapolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, geht hier noch einen Schritt weiter und fordert, innovative Technologien als …
Bild: Die Abkehr aus der Sozialversicherung als innovativer Benefit für Fach- und FührungskräfteBild: Die Abkehr aus der Sozialversicherung als innovativer Benefit für Fach- und Führungskräfte
Die Abkehr aus der Sozialversicherung als innovativer Benefit für Fach- und Führungskräfte
Deutschlands Unternehmen beklagen nach wie vor einen Mangel an geeigneten Fachkräften. Wie der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) aktuell berichtet, werden alleine 95.000 Ingenieure händeringend gesucht. Wie aber diesen Mangel beheben? Viele Betriebe versuchen über neue Vergütungsmodelle und –zusatzleistungen, so genannte „flexible Benefits“, neue Angestellte …
Bild: Jobportal Ranking: Yourfirm.de beste Spezial-Jobbörse in DeutschlandBild: Jobportal Ranking: Yourfirm.de beste Spezial-Jobbörse in Deutschland
Jobportal Ranking: Yourfirm.de beste Spezial-Jobbörse in Deutschland
… ICR und PROFILO ab. Yourfirm.de (http://www.yourfirm.de/), die Jobbörse für den Mittelstand, wurde hierbei als „Beste Spezial-Jobbörse“ und „Bestes Jobportal für Ingenieure“ ausgezeichnet. Auch in der Kategorie „Jobportale für Wirtschaftswissenschaftler“ konnte die Mittelstands-Jobbörse mit der Bewertung „Sehr gut“ überzeugen. Damit knüpft Yourfirm.de …
 Ingenieuraufgabe: Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit
Ingenieuraufgabe: Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit
Ingenieurinnen und Ingenieure wollen ihren Beitrag zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit leisten - dafür setzt sich der Berufsverband IfKom ein. Anlässlich des diesjährigen Erdüberlastungstages am 28. Juli ruft der Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) dazu auf, noch stärker als bisher auf ressourcenschonende und nachhaltige …
Sie lesen gerade: Ingenieure leisten Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit - Attraktive Studiengänge suchen Bewerber